Fernbedienung KS2-G Einbauanleitung ?
Hallo zusammen,
habe von einem Bekannten eine Funkfernbedienung von Alarm Concept bekommen, genauer eine KS2-G.
Leider habe ich dazu keine Einbauanleitung, und auch nix bei Google gefunden.
Wäre Klasse wenn mir bei dem Thema jemand weiter helfen könnte.
Gruß,
MrRosso
19 Antworten
Falls die Suche nache der Einbauanleitung noch Aktuell ist , bitte mal Antworten.
Ich habe Die Einbauanleitung und tipps , da ich sie schon verbaut habe.
Mfg schrauber1976
Hi schrauber1976,
wo hast Du denn die FFB eingebaut? Mit den Standardlängen der Kabel müsste sie
zwangsweise vorne links (unter dem Lenkrad) eingebaut werden?!
Bezüglich der Reichweite der Sendeleistung ist es aber nicht unerheblich, wo
im Farbzeug und mit welcher Abschirmung sie platziert wird. Praktisch
(nur zwei Schrauben) ist der Platz unter der Rückbank.
Hast Du sie nach Typ3 oder Typ6 verdrahtet? Da ich eine DWA habe wäre das
Aktivieren dieser (nach Typ3) ja wünschenswert.
Viele Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
Ich habe sie oben links im Amaturenbrett einbaut,weil man von da aus alles gut verkabeln kann.
Also wenn man den Deckel zum Sicherungskasten abnimmt, direkt über den Sicherungen ist Platz.
Von da aus kann man die Antenne wunderbar ein stück nach oben aus dem Amaturenbrett stehen lassen. (zwischen Amaturenbrett und A-Säule) Das bringt eine Sendeleistung von bis zu 100 Metern.
Du mußt nach Typ 6 verkabeln !
So kannst du die ZV ansteuern (unten links A-Säule)
Die Fensterheber ansteuern (geht automatisch) Pin von 0,5 auf 3,5 sek Rehaktionszeit umjumpern!
Sonst geht es nicht! Auch wenn anders beschrieben!
Sirene anschließen (im Motorraum)auch wenn anders beschrieben,sonst ist sie zu leise, weil der Audi
zu gut gedämmt ist. Sie geht dadurch nicht kaputt.
Das Licht anklemmen (im Motorraum am Scheinwerfer) Coming-Home-Schaltung
Wenn Du noch Kabelfarben brauchst oder Stellen wo du die Kabel findest-einfach noch mal anschreiben!
Leider stimmt nicht alles was in der Beschreibung steht, ich hatte am Ende 4 verschiedene Beschreibungen 1. Mitgelieferte, 2. Orginalseite I-net, 3. +4. aus Forum. Keine davon hat gestimmt.
Hab dann alle in die Ecke geworfen und hab mir alles selbst ausgemessen ,gesucht ,und überlegt was zu tun ist, dann hat es auch geklappt.
Also ruhig nachfragen wenn was nicht geht!
Coming-Home-Schaltung erfordert mitgeliefertes Relais.
Mfg schrauber1976 (habe auch Bilder !)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schrauber1976
Hallo Rainer,
Ich habe sie oben links im Amaturenbrett einbaut,weil man von da aus alles gut verkabeln kann.
Also wenn man den Deckel zum Sicherungskasten abnimmt, direkt über den Sicherungen ist Platz.
Von da aus kann man die Antenne wunderbar ein stück nach oben aus dem Amaturenbrett stehen lassen. (zwischen Amaturenbrett und A-Säule) Das bringt eine Sendeleistung von bis zu 100 Metern.
Ich habe heute angefangen und die Ablage/Verkleidung unter dem Lenkrad weggemacht und in der
Tat gibt es hier ausreichend Platz :-)
Zitat:
Du mußt nach Typ 6 verkabeln !
Liegt wohl auch an der Schaltzeit?! Das Öffnen/Schließen dauert gefühlt auf jeden Fall mehrere Sekunden. Neuere ZV machen das deutlich schneller.
Zitat:
So kannst du die ZV ansteuern (unten links A-Säule)
Die Fensterheber ansteuern (geht automatisch) Pin von 0,5 auf 3,5 sek Rehaktionszeit umjumpern!
Sonst geht es nicht! Auch wenn anders beschrieben!
Sirene anschließen (im Motorraum)auch wenn anders beschrieben,sonst ist sie zu leise, weil der Audi
zu gut gedämmt ist. Sie geht dadurch nicht kaputt.
Das Licht anklemmen (im Motorraum am Scheinwerfer) Coming-Home-SchaltungWenn Du noch Kabelfarben brauchst oder Stellen wo du die Kabel findest-einfach noch mal anschreiben!
Leider stimmt nicht alles was in der Beschreibung steht, ich hatte am Ende 4 verschiedene Beschreibungen 1. Mitgelieferte, 2. Orginalseite I-net, 3. +4. aus Forum. Keine davon hat gestimmt.
Hab dann alle in die Ecke geworfen und hab mir alles selbst ausgemessen ,gesucht ,und überlegt was zu tun ist, dann hat es auch geklappt.
Also ruhig nachfragen wenn was nicht geht!
Coming-Home-Schaltung erfordert mitgeliefertes Relais.
Mfg schrauber1976 (habe auch Bilder !)
Ok, dann bin dankbar für eine Beschreibung, wie ich verkabeln muss, v.a. das ominöse "ZV-Kabel in der Ummantelung auftrennen, ohne den Mantel zu beschädigen" (nach Anleitung)???
Funktioniert dann auch die DWA?
Wow so viel Misst hab ich lange nicht gesehen. Mal ganz auf Dumm gefragt wieso soll die Variante 3 (minusgesteuert) bei unseren Audis nicht gehen wenn ich sie so angeklemmt habe.
Dein Problem war das du das Kabel für die Methode 3 nicht hast da keine DWA vorhanden wenn eine vorhanden ist gibts diese Kabel und auch ohne DWA kann man direkt an der Pumpe diese Kabel nachpinnen um so ein Einschalten des integrierten Innenlichtverzögerers auch gleich Auszulösen (so habe ich es!!)
Also nach Methode 3 musst du dann einfach deine Steuerleitung zum öffnen an das Braun/Grüne Kabel (auf) und schliessen an das Braun Graue falls du willst kann ich dir sogar die Pinbelegung an der Pumpe geben denn dann simulierst du mit der Fernbedienung einen Türöffner mit Massesteuerung wie im Original mit DWA.
Also bei DWA vorhanden einfach an das Braun/grüne kabel das Kabel zum öffnen und an das Bruan/graue kabel das zum Schliessen anklemmen (kannst einfach nen Stromdieb nehmen auch wenn es nicht empfohlen wird und löten besser ist aber funktionieren tut es)
Also für euch nochmal bevor man sagt es geht nicht sollte man sich genau mit der Materie beschaffen denn bis ich die Funktion mit dem Licht anschalten rausgesucht und rausgefunden habe brauchte ich meine 2 Wochen in denen ich verschiedenste Anleitungen durchsuchte und jetzt geht es richtig gut und mein Licht geht beim öffnen auch mit an.
Ahso natürlich wird bei der Methode gleich die DWA scharf gestellt und angeblich soll man sogar die werksmässige Komfortschliessung ansteuern kann wobei das bei mir nicht geht und ich nichts ausmessen konnte nachdem das klappen würde also diese Funktion geht denke ich nur über den Zusatzkanal.
Einbauort ist bei mir im Coupe unter der Rückbank da liegen alle Kabel in greifweite (hinter der seitenabdeckung der Fahrerseite sind Blinker und so und mitten unter der Bank sind die Kabel der ZV plus die zwei Leitungen die ich direkt an der Pumpe habe um die DWA zu simulieren) und die Reichweite war am Anfang auch Super (habe die Antenne durch ein kleines Loch unterhalb des Teppichs in die Fahrgastzelle gelegt) jetzt ist sie je nach Wetterbedingungen durchaus OK also 20-30m ohne weiteres bei viel mühe auch 100 aber da musste gut zielen😁
Wenn noch fragen sind einfach Fragen wenn es zeit hat bis es warm wird dann mach ich noch Fotos oder so muss da eh noch im Frühling alles aufmachen um mir was in richtung Komfortschliessung und kofferraumöffner nachzurüsten.
MFG
Viktor
Ob man nach Typ 3 oder Typ 6 verkabelt kommt auf das Modell an.
Die Kabelfarben und Plus oder Minus Steuerung sind fast immer anders.
Um die Komfortsteuerung anzuschliessen ist ein Relais notwendig, um die Polarität von minus auf plus zu ändern ! Das gleiche gilt für die Scheinwerfer! Beides darf nicht auf ein Relais geklemmt werden, da sonst die ZV schliesst, wenn man das Licht an macht.
Die DWA geht dann auch, aber dafür sind noch ein oder zwei zusätzliche Kabel nötig.
"Braun/grüne kabel das Kabel zum öffnen und an das Bruan/graue kabel das zum Schliessen anklemmen " stimmt eben nicht bei jedem.
Unten links ist es ein Grau/rotes...
Also Viktor, nicht so protzig! Ich habe schon 9 ZV-Module eingebaut, und alle funzen! Auch die Scheinwerfer, ohne 2 Wochen suchen. Und bei alles geht auch die Komfortschaltung !
Rainer, ja die ZV schaltet länger und auch die Komfortschaltung bracht länger, deswegen mußt du den Jumper des Moduls auf 3,5 sek stellen satt der 0,5 wie voreingestellt.
Rainer: Ok, dann bin dankbar für eine Beschreibung, wie ich verkabeln muss, v.a. das ominöse "ZV-Kabel in der Ummantelung auftrennen, ohne den Mantel zu beschädigen" (nach Anleitung)???
Die brauchst du nicht auf zu trennen, denn das Kabel kommt an einem der Stecker an, wo du nix auftrennen mußt ;-)
Mfg schrauber1976
Ich habe nach Typ3 verkabelt. Vom Steuergerät schwarz, gelb und schwarz/gelb auf Masse, rot an +12V und schwarz/weiß an braun/grün im Fahrzeug angeschlossen. Zuerst wollte ich nur
prüfen, ob die ZV öffnet. Es geht aber nichts! Die Impulszeit habe ich nicht verändert,
da ich dies laut Anleitung nicht darf. Sollte ich es doch probieren oder schrotte
ich dabei das Steuergerät?
Ein sinnvolles Vorgehen wäre doch festzustellen, welchen Typ ich eindeutig woran erkenne.
Es gibt z.B. mehrere braun/grüne oder braun/graue Kabel in dem Strang. Ist das egal, da sie
an die einzelnen Türen gehen?
Typ6 hat als einzigster einen Kompressor eingezeichnet. Wo wäre denn dieser, um
ihn zu identifizieren und zu wissen, dass es sich nicht um einen ansonsten ZV-Motor
handelt?
Falls es nach Typ6 gehen muss (scheint nach bisherigen Erfahrungen tendentiell zu sein),
Zitat:
Die brauchst du nicht auf zu trennen, denn das Kabel kommt an einem der Stecker an, wo du nix auftrennen mußt ;-)
wo ist denn dann dieser Stecker bzw. hängt an diesem das grün/blaue Kabel?
Nach Anleitung soll ich die getrennten Kabelhälften an weiß bzw. orange/schwarz
des Steuergeräts anschließen. Wenn ich dieses gesteckte Kabel also finde, dann stellt sich
die Frage, ob es vom Türschloss oder Kompressor kommt?
Soweit Euch herzlichen Dank. Ich schätze, dass Audi schlichtweg diverseste Lösungen
verbaut hat und nichts wirklich dauerhaft bzw. eindeutig ist.
Das die Kabelfarben auch abweichen können sollte klar sein wenn nicht hier nochmal die Anweisung dazu das nachzumessen!
Ich wollte nur sagen das beide Methoden gehen und habe mich nur darüber geärgert das jemand schreibt es geht nicht ohne sich wie es scheint ausreichend damit zu beschäftigen.
Das die Kabelfarben mehrfach vorhanden sind ist logisch da jede Tür ein solches Kabel hat kannste egal welches nehmen.
Die Pumpe und den meiner meinung nach optimalen Ort für den Einbau findest du im B4 glaube ich hinten rechts im Kofferraum hinter der Abdeckung wenn ich mich nicht irre ich hab ja nur das Coupe und auch bisher nur Cabrio/Coupe erfahrung in der Limo hab ich nicht gebastelt.
Dort findest du auch alle Kabel bei DWA glaube ich sogar die für die Blinker musste einfach mal durchmessen ich hab dafür eine einfache Prüflampe mit Stachel da kannste an die Krokoklemme schön Masse bzw Plus anlegen je nachdem was du messen willst und dann kannste alles durchmessen durch öffnen mit dem Funkmodul bzw der Tür selber.
Wenn du mir sagst wo du wohnst und das ganze nicht zu weit entfernt ist kann man sich auch treffen und persönlich helfen ist kein grösseres Problem sonst würde ich dann auch Fotos machen oder so ist ja bei mir alles durch zwei Kreutzschrauben erreichbar also kein besonders schwerer Zugang.
MFG
Viktor
Wenn ich nun mein gefundenes brau/grünes Kabel (=öffnen) trenne, dann funktioniert die ZV an allen Türen bis auf die Fahrertür, ergo habe ich das richtige Kabel gefunden. Dumm dann nur, dass es über die FB nicht geht. Nach wie vor in der Typ3-Konfiguration.
@schrauber1976: Wie finde ich denn das ZV-Kabel für Typ6, vor allem wo soll der Stecker sein? Ich habe mir zumindest nun ein digitales Messgerät besorgt und bin zu allen Schandmesstaten bereit.
Ich habe leider mehr Verständis für Digitalschaltungen als für KFZ-Elektrik, mit Masse- oder Vakuumgedöns (habe ich immer noch nicht verstanden).
@Viktor1990: Danke für's Angebot, aber ich glaube Stuttgart ist von NRW zu weit.
Typ3 ist doch die Massegesteuerte Variante dann hast du die falsche Leitung die eine Leitung die du gefunden hast ist die für Typ 6 verkabelung wenn ich mich nicht irre.
Also verkabel mal alles so wie es für Typ 6 in der Anleitung steht dann wird das so funktionieren oder du suchst die zwei Leitungen fürs Öffnen/Schliessen diese sind aber nur vorhanden wenn du DWA. Wenn du willst kann dir die Belegung geben dann kannst du die zwei Leitungen nachrüsten dann geht die verkabelung per Typ 3 und du brauchst gar keine Leitung durchtrennen sondern entweder neue Strippen ziehen oder halt via Stromdieb oder so das Signal in die Leitung einschleifen.
Also wenn du willst schreib ich dir das muss ich halt nochmal raussuchen falls nötig aber der einzige vorteil ist das die DWA scharf schaltet via fernbedienung und die Beleuchtung falls du einen Dimmer hastauch mit öffnen an geht (den Dimmer bemerkst du daran das das Licht an bleibt obwohl die türen zu sind bis halt Zündung angeschaltet wird oder so).
MFG
Viktor
Hallo habe jetzt auch eine K2s-G mit Wegebeleuchtung.
Würde gerne wissen wie ich die Relaise anklemmen muss, dass meine Lichter beim auf und zuschließen für 30 sek. angehen.
Evtl Kabelfarben und Ihre Position.
wäre über eure hilfe echt froh...
danke micha
Original Anschlussplan:
Wegbeleuchtung Anschluss
Die Beiden mitgelieferten Relais werden wie folgt angeschlossen:
An Klemme 85 kommt das Komfortsteuerkabel oder Zusatzkanal.
An Klemme 86 kommt +12 Volt.
Die Leitung die das Abblendlicht oder Nebelscheinwerfer mit Strom versorgt wenn der
Lichtschalter auf EIN gestellt wird durchtrennt. Wichtig ist , dass Sie vorab messen welche
POLARITÄT im eingeschalteten Zustand anliegt (PLUS oder MINUS).
Klemme 87 kommt die PLUS oder MINUS je nachdem was an der Steuerleitung von den
Scheinwerfern gemessen wurde.
Die Leitung für die Scheinwerfer wird jetzt durchgeschnitten und die Beiden Enden werden wie
folgt verbunden: Klemme 30 ZUM Scheinwerfer und KLEMME 87a ZUM Lichtschalter im Auto
Also ich kann dir zum teil helfen muss aber selber noch heute was durchmessen (selbe arbeit steht für heute bei mir aufm plan)
Du kannst am leichtesten ne Plus leitung zu den nebelscheinwerfern erstmal legen für den anfang.
So dann gehst du an die ausgehende Leitung der KS2-G diese klemmste an klemme 85 und dauerplus an 86 wie beschrieben.
So als nächstes an klemme 87 ne Dauerstromleitung legen und an die andere klemme gegenüber dann die Leitung die zu den Neblern geht dran.
ACHTUNG: nimm mindestens nen 2,5er kabelquerschnitt sonst wirds dem kabel sehr warm und ne 10 oder 15er sicherung vor das relais und so klemmen also alle plus leitung ruhig über eine sicherung aber halt mit nem guten kabelquerschnitt machen.
So jetzt teilst du die leitung die zu den neblern geht auf auf zwei leitung und diese dann an die Nebler an die Plusleitung.
Dann kommt noch die masse ich weiss nicht ob die nebler ne dauermasse oder ne geschaltete haben gehe aber von dauermasse aus dann brauchst du nix mehr machen ausser alles wieder zusammenzubauen wenn nicht brauch noch jeder nebler ne masseleitung an die originale.
So dass war die einfache belegung wer mit dem Nebelschalter und co arbeiten will soll mich besuchen denn das hier zu schreiben wie das geht dauert länger als der komplette umbau😁
MFG
Viktor