Fernbedienung für Auto und Standheizung
Hallo Leute, ich habe heute für unseren Golf 7 eine Standheizung bestellt. Nun meine Frage, muss ich dann mit zwei Fernbedienungen jonglieren oder gibt es eine für beide Funktionen.
Unser Auto besitzt Key Less, oder wie auch immer man das schreibt.
224 Antworten
Zitat:
@Voller_PL schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:21:43 Uhr:
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:16:59 Uhr:
Was soll dir das bringen? Du hast dich dann schon vergiftet, wenn du zum Auto gehst.
Eine laufende Standheizung hat nichzs in geschlossenen Räumen verloren!Ganz dicht ist sie ja nicht, unten am Tor ist ein Spalt von mindestens 10 cm und auf der anderen Seite habe ich in die Öffnungen zwei 20cm Lüfter eingebaut, die ich zeitlich steuern kann.
Laut Webasto dürfen Standheizungen in belüfteten Garagen laufen
ich denke mal, dass deine Garagen-Lüftung letztendlich dafür nicht ausreichend ist, denn sonst würdest du keinen Bedarf haben, auf Umluft zu schalten.
Selbst in meinem Carport mit 2,5 offenen Wänden stinkt es bei SH-Betrieb, wenn kaum Wind weht.
Im Auto merke ich davon aber bisher nichts und daher habe ich auch noch keine Umluftschaltung vermisst.
Soweit ich weiß, spult die Climatronic bei SH-Betrieb im Stand mehr oder weniger immer das gleiche Programm ab.
Daran kann man nicht viel ändern und Umluft gehört m.E. nicht dazu.
Zitat:
@Voller_PL schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:21:43 Uhr:
ich denke mal, dass deine Garagen-Lüftung letztendlich dafür nicht ausreichend ist, denn sonst würdest du keinen Bedarf haben, auf Umluft zu schalten.
War nur so ein Gedanke, noch habe ich sie ja nicht....
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:31:46 Uhr:
ok, wenn du meinst, also ich hätte mir mindestens noch ein Gasspürgerät eingebaut.
Zu Deiner Frage, ich meine wenn du das Auto mit Umluft abstellst, bleibt sie auch an.
Werde ich mal danach schauen
Wozu Standheizung anschalten wenn man ne Garage hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@cycroft schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:45:52 Uhr:
Wozu Standheizung anschalten wenn man ne Garage hat?
Damit der Motor schon vorgewärmt ist und dadurch weniger Kaltstartphase hat, auch wenn man mal eben nur einkaufen will, damit der Motor schon wärmer ist.
Jetzt wird es eine endlos Diskussion. Einfach mal den TE das machen lassen, was er will....
Bedenke Heizzeit=Fahrzeit. Sonst ist die Batterie bald leer. Zum vorwärmen des Motors brauchst du mal gut 30 Minuten. Zum auftauen reichen 10 Minuten, aber das brauchst du in der Garage eh nicht. Und für wohlig warmen Innenraum geht es auch eher Richtung 20 Minuten. Also mal eben für die 5 Minuten zum Supermarkt vorheizen wird eher nicht funktionieren.
Erstmals frohe Weihnachten
Mein RTU-5024 ( als GSM-Empfänger für die Standheizung) kam am Dienstag.
Ich habe es aber erst heute ausprobiert.
Funktioniert prima.
Ich muss es jetzt nur noch einbauen.
Das Teil hat nur 17,86 EUR gekostet.
Dazu das Y-Kabel 23,50 EUR.
Sim-Karte 5,79 EUR.
Also für unter 50,00 EUR eine Handyfernbedienung für die Standheizung.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:47:47 Uhr:
Bedenke Heizzeit=Fahrzeit. Sonst ist die Batterie bald leer. Zum vorwärmen des Motors brauchst du mal gut 30 Minuten. Zum auftauen reichen 10 Minuten, aber das brauchst du in der Garage eh nicht. Und für wohlig warmen Innenraum geht es auch eher Richtung 20 Minuten. Also mal eben für die 5 Minuten zum Supermarkt vorheizen wird eher nicht funktionieren.
Ok, dann werde ich mich an Regel halten müssen
Zitat:
@schoppe88 schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:53:51 Uhr:
Erstmals frohe WeihnachtenMein RTU-5024 ( als GSM-Empfänger für die Standheizung) kam am Dienstag.
Ich habe es aber erst heute ausprobiert.
Funktioniert prima.
Ich muss es jetzt nur noch einbauen.
Das Teil hat nur 17,86 EUR gekostet.
Dazu das Y-Kabel 23,50 EUR.
Sim-Karte 5,79 EUR.
Also für unter 50,00 EUR eine Handyfernbedienung für die Standheizung.
Bei mir funktioniert der RTU-5024 auch jetzt gut, muss nur noch auf die SH warten
Zitat:
@cycroft schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:45:52 Uhr:
Wozu Standheizung anschalten wenn man ne Garage hat?
Kommt drauf an, was das für eine Garage ist:
Bei einer beheizten Garage ist das sicher nicht nötig.
Wenn du aber z.B. so ein unbeheiztes Voll-Blech-Teil hast und es draußen Minusgrade sind, ist eine Vorheizung ganz sicher nicht verkehrt,
Zitat:
@navec schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:15:16 Uhr:
Zitat:
@cycroft schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:45:52 Uhr:
Wozu Standheizung anschalten wenn man ne Garage hat?
Wenn du aber z.B. so ein unbeheiztes Voll-Blech-Teil hast und es draußen Minusgrade sind, ist eine Vorheizung ganz sicher nicht verkehrt,
Ist eine Betongarage, die auch nicht wirklich viel isoliert
Bei einer einzelgarage ist die standheizung so oder so verboten. Was die mit einer gut belüfteten Garage meinen ist ein Tiefgaragenhaus was genug frisch Luft bekommt
Zitat:
@MichaelN schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:47:47 Uhr:
Bedenke Heizzeit=Fahrzeit. Sonst ist die Batterie bald leer. Zum vorwärmen des Motors brauchst du mal gut 30 Minuten. Zum auftauen reichen 10 Minuten, aber das brauchst du in der Garage eh nicht. Und für wohlig warmen Innenraum geht es auch eher Richtung 20 Minuten. Also mal eben für die 5 Minuten zum Supermarkt vorheizen wird eher nicht funktionieren.
Nach spätestens 10 Minuten ist der Innenraum meines Fz warm.
Zum kompletten Enteisen oder zum Abschmelzen Zentimeterdicker Schneeschichten reicht das ganz sicher nicht, aber es ist ja auch eine Heizung und keine Enteisungsanlage.
Deutlich wärmer als ohne Vorheizung reicht übrigens oftmals.
Es muss nicht immer gleich "wohlig warm" sein, wenn man einsteigt. Ob der Innenraum -10 Grad beim Einsteigen hat oder bereits plus 10 Grad ist ein erheblicher Komfortunterschied und die Scheiben vereisen auch dann nicht mehr.
Zusätzlich kann man die SH nach dem Start einfach weiter laufen lassen, bis die Kühlwassertemperatur ausreichend ist. Das geht dann gar nicht auf die Batterie.
Zum alten Rat:
Fahrtzeit größer/gleich Vorheizzeit:
der stammt letztendlich noch aus einer anderen Zeit.....als der Spruch aufkam gab es werkseitig meist noch keine AGM-Batterien (die heute bei VW und werkseitiger SH m.E. immer verbaut werden), die LiMas waren noch schwächer und gewollt, permanent teilentladene Batterien wegen der leidigen Rekuperationsfunktion gab es auch noch nicht.
Die Batterie ist beim Golf 7 ohnehin immer nur zu ca 80% geladen.
Wenn die durch die SH etwas tiefer entladen wird und nach 1/2 Stunde z.B. bei 65% wäre, ist es für heutige LiMas kein Problem innerhalb kürzester Zeit wieder auf 80% Ladezustand zu laden.
Die Ladespannung ist bei kalter Batterie dann deutlich erhöht.
Gut 10 Minuten könnten dazu bereits reichen.
Bis 80% nimmt die Batterie nämlich sehr viel Strom auf und weiter als bis 80% wird sie sowieso nicht geladen.
Problematisch wird es, wenn die Batterien aufgrund der Rekuperationsfunktion relativ schnell schwächer werden und man trotzdem auf 30 Minuten Vorheizzeit nicht verzichten will.
Das muss dann nicht immer klappen, denn in dem Fall kann es sein, dass die SH oder zumindest der Innenlüfter bereits vorher abgeschaltet werden, um die Startsicherheit nicht zu gefährden.
Zitat:
@Voller_PL schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:17:25 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:15:16 Uhr:
Wenn du aber z.B. so ein unbeheiztes Voll-Blech-Teil hast und es draußen Minusgrade sind, ist eine Vorheizung ganz sicher nicht verkehrt,
Ist eine Betongarage, die auch nicht wirklich viel isoliert
Ob es dir morgens trotz Garagenaufenthalt deines Autos zu kalt ist und du daher vorheizen möchtest, kannst du letztendlich nur selbst bestimmen.
Ansonsten musst du halt morgens vor dem Heizen das Tor öffnen.
Ist nicht komfortabel, reicht aber i.d.R. und das Auto ist innen erwärmt.