Fernbedienung der Standheizung ohne Funktion
Guten Morgen,
die Fernbedienung (EasyStartR) meiner Eberspächer Warmluftzusatzheizung funktioniert nicht. Ich kann die Standheizung nur am Bedienteil (das alte EasyStart T) einschalten. Dann läuft sie problemlos. Über die Fernbedienung erhalte ich (innerhalb der Reichweite) die in der Bedienungsanleitung beschriebene Rückmeldung, die Warmluftzusatzheizung bleibt jedoch aus.
Jemand eine Idee wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann?
Evtl. ist ein Kabel lose? Weiß jemand wo ich den Empfänger der FB finde?
Danke und Grüße
Lars
12 Antworten
Das gleiche Problem wollte ich hier auch grad reinschreiben 😁
Das Licht an meiner Fernbedienung bleibt rot, anschalten am Bedienteil funktioniert problemlos.
Wo? Ins Auto? In die Fernbedienung? An der Batterie der Fernbedienung lag es leider nicht. Das hatte ich schon probiert.
Na wenn die Batterie der Fernbedienung neu ist, dann mal die Fernbedienung neu synchronisieren.
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich war mal die Batterie abgeklemmt dann vergisst die Warmluftheizung die Fernbedienung. Verfahrensweise wie folgt:
Die FB muss über die „hochmoderne“ Schaltuhr neu angelernt werden. Dazu die Sicherung der Warmluftheizung ziehen, nach 5s erlischt die Beleuchtung der Schaltuhr und die vorhandenen Einstellungen werden zurück gesetzt. Nach 5s Wartezeit die Sicherung wieder stecken. Nach weiteren 5s erscheint auf dem Display der Schaltuhr die Anzeige „ini“ anschließend wird im Display die Uhrzeit 12:00 angezeigt. Nach weiteren 10s erscheint die Anzeige „AddP“. Nur wenn AddP im Ddsplay angezeigt wird kann der Sender Funkfernbedienung Warmluftstandheizung eingelernt werden!
Dann Taste (2 An/Aus) am Sender der Funkfernbedienung gedrückt halten bis die Kontrollleuchte rot leuchtet, dann Taste (2) sofort loslassen. Die Kontrollleuchte beginnt abwechselnd rot/grün zu blinken. Zwischen dem Sender (Funkfernbedienung) und dem Empfänger ( Warmluftheizung) ist jetzt eine Verbindung aufgebaut. So, während die Kontrollleuchte abwechselnd rot/grün blinkt die Taste (4) „OK“ kurz drücken (nicht gedrückt halten!). Die Kontrollleuchte blinkt zweimal grün wenn das Einlernen erfolgreich durchgeführt wurde. Nun noch Uhrzeit und Wochentag einstellen und es sollte funktionieren.
Lasst mal hören ob‘s geklappt hat.
Grüße Winfried
@Winfried_loe Guten Morgen und vielen Dank für deine Ausführung.
Leider waren meine Versuche eben erfolglos.
Was habe ich probiert: Ich habe die 5A Sicherung im Beifahrerfußraum gezogen -> Zeitschaltuhr ging aus. Nach Wartezeit und erneutem stecken ging die Zeitschaltuhr zwar wieder an, es wurde allerdings kein "ini" und kein 12:00 Uhr angezeigt sondern es war alles beim alten. Habe ich evtl. nicht die richtige Sicherung erwischt? Weißt du, welche es sein muss? Das Heftchen mit der Sicherungsbelegung hat mir leider nicht weiter geholfen.
Daraufhin habe ich das Bedienteil ausgebaut und die Steckverbindung getrennt. Hier wurde im Anschluss "ini" angezeigt und die Uhrzeit sprang auf 12:00 Uhr. "Addp" erschien jedoch nicht.
Weiter ist es ja so, dass das Fahrzeug die Signale zu quittieren scheint. Also solange ich im Empfangsbereich bin zeigt die Fernbedienung an, das geheizt wird. Ich kann auch (mit erfolgreicher Quittung) die Heizzeit verstellen. Die Warmluftheizung bleibt allerdings aus. daher hatte ich ursprünglich gedacht, dass evtl. die Verbindung zwischen Empfänger und Heizung in irgendeiner Form gestört ist. Hast du ggf. noch eine Idee was ich probieren kann?
Grüße Lars
Hallo Lars,
ich versuche später mal die pdf anzufügen. Ich war damit beim Freundlichen und der hat es beim ersten Versuch auch nicht hingekriegt. Ich habe mir aber die Anleitung kopieren lassen. Die Anleitung gilt für 447 bis 19.5.21. Ich denke, es müssen Schaltuhr und Warmluftheizung stromlos gemacht werden.
Das Blatt muss ich am PC hochladen, geht mit der APP nicht.
Grüße Winfried
Hallo Winfried,
das ist ja der Wahnsinn! Habe es direkt ausprobiert. Was soll ich sagen! Es funktioniert wieder :-)
Vielen Dank für deine Hilfe und einen schönen Wochenverlauf.
Grüße
prima!! Witzig ist, dass ich meine Fernbedienung auch gerade zum Winter testen wollte und…. geht nicht. Da werde ich auch wieder anlernen müssen. Ich weiß auch nicht was die bei Mercedes so bauen… und diesmal war die Batterie nicht abgeklemmt.
Grüße Winfried
Ich würde die Anleitung auch gerne einmal austesten, habe aber eine andere Fernbedienung.
Bei mir ist es diese hier:
https://www.ebay.de/itm/193370304001?...
Weiß jemand welche Tasten ich da zum anlernen drücken muss?