Fernbedienung defekt ?
@All
Ich hatte heute Vormittag auf einmal beim Warten an der Waschanlage das Problem, dass der Wagen die Fernbedienung nicht mehr gefunden hat (nach der Wäsche, vor der Innenreinigung) - obwohl sie wie immer in der Mittelkonsole lag.
Mit Andrücken an die Lenksäule liess sich der Wagen wieder starten - allerdings danach auch nicht mehr verriegeln.
Zum Glück war die BMW Niederlassung noch geöffnet - es wurde die Batterie getauscht und das Problem schien behoben - bzw. war es auch für die nächsten 3 Schaltvorgänge.
Als ich gut 45 Minuten später vom Einkaufen zum Fahrzeug zurückkam, war wieder alles tot - und die Niederlassung geschlossen.
Zuhause habe ich es auch noch mit der 2. Fernbedienung ausprobiert - ebenfalls keine Reaktion.
Da über den Notschlüssel nur die Fahrertür geschlossen werden kann, muss ich mich jetzt über Ostern wohl so behelfen - es sei denn, hier hat noch jemand eine findige Idee.
Es handelt sich um einen F10 535D ohne Komfortzugang - km Stand ca. 14.200 - einen Hinweis dass ein Problem vorliegt gab / gibt es nicht - auch nicht dass die Batterie schwach wäre oder ähnliches.
Danke für jeden Tipp - US.
Beste Antwort im Thema
die ursache scheint gefunden und das problem somit gelöst 😁
es hängt mit dem smartphone und dem ladekabel zusammen.
beides befindet sich im cupholder neben dem schlüssel.
ich habe extra kein snap-in, da ich ein blitzer-app stetig benutze und es mir unter der armlehne relativ wenig bringt, da ich die alarmierung von dort aus nicht hören kann.
münchen meinte, dass es eine art abschirmung gibt 20 cm um das handy rum und deshalb der funk des schlüssels gestört sei.
dieses problem sei bekannt und einige 5er fahrer hätten hier probleme.
seit ich den schlüssel in das kleine fach neben der armlehne lege (die einlage habe ich herausgenommen und es passt wie dafür vorgesehen), habe ich keine probleme mehr.
....endlich wieder Freude am Fahren 😎
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
bei mir gehts nicht ums öffnen/schliessen des fahrzeugs. dies funktioniert einwandfrei. der wagen startet nicht und moniert, dass kein schlüssel im fahrzeug ist.Zitat:
Original geschrieben von mgruen
Einmal hab ich glaub ich, weil ich diese Diskussion noch im Hinterkopf hatte, mit er FB auf die Antenne gezielt und da ging es dann.
Hatte ich letztens auch zwei bis dreimal. Schlüssel nach Öffnen im Wagen, aber nicht erkannt. Beim ersten Mal habe ich Ihn dann wie aufgefordert an die Lenksäule gehalten, dann gings. Beim 2.Mal habe ich einfach etwas gewartet und siehe da, er hat ihn gefunden. Mal sehen ob sich das häuft. An der Batterie kanns ja nicht liegen, geht ja jetzt wieder.
münchen meint sie hätten bereits eine arbeitsgruppe gebildet um das problem schnell anzugehen, da das problem des öfteren auftritt.
also anscheinend stören handys und/oder ladegeräte den empfang. den vorschlag des 🙂 heute mittag ob ich mal für 10 tage ohne handy fahren könne habe ich dankend abgelehnt.
bin gespannt was er mir morgen vorschlägt wenn ich den wagen abhole.
auf jeden fall ist es für mich nicht hinnehmbar mit dieser störung zu leben oder ohne handy künftig auto zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von bullrider
den vorschlag des 🙂 heute mittag ob ich mal für 10 tage ohne handy fahren könne habe ich dankend abgelehnt.
Es ist nicht zu glauben was in manchen " Hirnis" vor sich geht 😁
Charly
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Hatte ich letztens auch zwei bis dreimal. Schlüssel nach Öffnen im Wagen, aber nicht erkannt. Beim ersten Mal habe ich Ihn dann wie aufgefordert an die Lenksäule gehalten, dann gings. Beim 2.Mal habe ich einfach etwas gewartet und siehe da, er hat ihn gefunden. Mal sehen ob sich das häuft. An der Batterie kanns ja nicht liegen, geht ja jetzt wieder.Zitat:
Original geschrieben von bullrider
bei mir gehts nicht ums öffnen/schliessen des fahrzeugs. dies funktioniert einwandfrei. der wagen startet nicht und moniert, dass kein schlüssel im fahrzeug ist.
Bei mir kam beides zusammen... erst Probleme beim Öffnen, bzw. auch Anlegen der Außenspiegel per FB und dann das gleiche Problem wie bei Dir mit dem Motorstart.
Das Ganze trat bisher bevorzugt dann auf, wenn das Auto in der prallen Sonne stand...
Ähnliche Themen
die ursache scheint gefunden und das problem somit gelöst 😁
es hängt mit dem smartphone und dem ladekabel zusammen.
beides befindet sich im cupholder neben dem schlüssel.
ich habe extra kein snap-in, da ich ein blitzer-app stetig benutze und es mir unter der armlehne relativ wenig bringt, da ich die alarmierung von dort aus nicht hören kann.
münchen meinte, dass es eine art abschirmung gibt 20 cm um das handy rum und deshalb der funk des schlüssels gestört sei.
dieses problem sei bekannt und einige 5er fahrer hätten hier probleme.
seit ich den schlüssel in das kleine fach neben der armlehne lege (die einlage habe ich herausgenommen und es passt wie dafür vorgesehen), habe ich keine probleme mehr.
....endlich wieder Freude am Fahren 😎
Gut zu wissen. Und egtl logisch, aber man denkt nicht dran...
Im Cupholder habe ich beide zwar nicht beisammen, aber gelegentlich schonmal in der gleichen Jackentasche oder sonstwie dicht beieinander. Besser künftig drauf achten.
Gemach, gemach!!
Erstmal abwarten bevor man das Problem als gelöst betrachtet. Ich habe z.B. mein Handy (einfaches Nokia E52) immer in der Hemd/Jackett-tasche, den Schlüssel aber im Türfach oder der rechten Hosentasche. Abstand also deutlich mehr als besagte 20cm. Trotzdem schon mehrfach keine Schlüsselerkennung. Ist aber noch nicht so tragisch. Meist berappelt es sich nach einigen Sekunden und geht dann doch, Fehlermeldung verschwindet. Ich warte erstmal ab.
Ich möchte den Thread gerne noch einmal hervorholen, da ich zur Zeit vor dem identischen Problem stehe, welches sporadisch auftritt: bei Benutzen der Fernbedienung zeigt sich keine Reaktion, sodass das Auto mit dem Notschlüssel entriegelt werden muss, danach ist auch kein Start möglich, da die FB nicht erkannt wird. Erst nachdem man den Schlüssel an die Lenksäule hält, lässt er sich starten. Ich fahre einen F10 530d Bj 2010
Natürlich war ich auch schon beim 🙂 und hab dort auf den Antennenverstärker hingewiesen. Allerdings wurde die Suche nach einem Tag eingestellt und zwar ohne Ergebnis, obwohl ihnen das Problem dort bekannt ist. Der Antennenverstärker könne es nicht sein, da dieses Problem nur beim F11 auftrete, auch sonst wurde angeblich alles durchegecheckt...und die Sache mit der Störung durch das Handy kann ich ausschließen, da ich es immer in entsprechenden Abstand trage.
Habt ihr noch eine Idee?? Das nervt schon langsam richtig...v.a. gestern als ich bei strömenden Regen nicht sofort in diese blöde Kiste einsteigen konnte 😠
Für Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar!!
Zitat:
Original geschrieben von Audiblaster
Der Antennenverstärker könne es nicht sein, da dieses Problem nur beim F11 auftrete,
Für Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar!!
Ist Blödsinn, natürlich kann das auch beim F10 sein. Ich hatte genau das selbe Problem, zweimal beim Freundlichen gewesen, der nie einen Fehler auslesen konnte. Beim dritten mal holte ich den Freundlichen dazu ( ich war zufällig in der Nähe) und siehe da, der oder die Antennenvertärker wurden getauscht, seid dem hab ich Ruhe, es funktioniert wieder einwandfrei.
Also dran bleiben und auf den Tausch bestehen.
Gruß
Charly
Hallo. Ich habe jetzt das Gleiche problem mit dem Fahrzeug, geht auf aber will nich starten, es kommt meldung in info display schlüssel an lenksaule halten. Ich bring das Fahrzeug nach Essen in BMW Werkstatt. Die wollon erstmal prüfen woran das liegt.
Ich habe das gleiche Problem und vermute mal stark "Kriechnässe". Nachdem es das erste Mal versagt hatte (Schnee, feucht), war ich beim ?? und die haben ihn einen Tag zum Durchchecken dort behalten. Leider ohne Ergebnis. Haben mir für die kommende Woche einen Termin für zwei Tage gemacht. Einen Tag später (trocken) funktionierte alles wieder einwandfrei, sodass ich den Termin wieder abgesagt habe. Am Morgen des abgesagten Termins (neblig, feucht) wieder das gleiche. Nichts geht mehr... Frust! Wollte noch das Wochenende abwarten und einen neuen Termin machen, aber seit gestern (trocken) geht wieder alles. Keine Ahnung, was ich machen soll. Denn wenn wieder alles geht, hat es keinen Sinn einen Termin beim ?? zu machen und wenn es mal wieder nicht geht, bekomme ich kurzfristig keinen Termin.
Hallo leute mein schlüssel streikt schon die 3 Batterie in paar monaten. Erst zeigte an Batterie leer. Jetzt öffnet und schließt nicht.erst mit bischen druck auf die batterie oder wenn ich den deckel auf mache die Batterie versuche zu bewegen funktioniert es. Fahrzeug erkennt auch keinen schlüssel. Muss ein neuer schlüssel bei?
Hallo,
muss das Thema auch aufgreifen. Ständige Probleme mit beiden Fernbedienungen auch nach Tausch der Batterie. In den letzten 12 Monaten ca. 6 Mal Batterie getauscht. Zunächst lässt sich Fahrzeug nach Tausch ohne Probleme öffnen und starten. Zum Teil nach wenigen Tagen Problem mit starten und später auch mit öffnen, weshalb der integrierte Schlüssel eingesetzt werden musste. Insbesondere das Problem beim Starten, Fernbedienung liegt wegen Garagentoröffner meist auf dem Beifahrersitz, nervt, wenn man die Fernbedienung gelegentlich auch mal auskramen muss, um die dann an die Lenksäule zu halten. Auch dann teilweise erst nach mehreren Versuchen starten möglich.
Liegt das Problem an der Fernbedienung oder am Empfänger im Fahrzeug?
Grüße
Jürgen
Natürlich an der Fernbedienung.
Geh in den 1€-Shop, dort kostet ein 3-er Pack Batterien 1€.
Das mach bei Dir im Jahr 2 €.
Oder mach den Schlüssel auf, reinige die Platine mit Spiritus.
Und kontrollier die Mikroschalter. Vielleicht ist ja einer kaputt und gibt ständig Kontakt.
Hallo,
die Kosten für Batterien waren nicht das Problem sondern der Umstand, dass das nix brachte.
Habe nach dem Öffnen auch keine Mikroschalter gefunden. Platine sah auch sauber aus.
Der Reinigungstipp hat mich aber daran erinnert, dass ich mal die Fernbedienung meines Fernsehers außen mit Kontaktspray gereinigt habe. Wollte Probleme mit eindringender Feuchtigkeit vermeiden. Danach hat eine tote Taste plötzlich wieder funktioniert.
Also Platine mit Wattestäbchen und Kontaktspray abgetupft.
Ergebnis: Seit 2 Wochen keine Probleme mehr!
Grüße
Jürgen