Ferienfahrt Vorbereitung
Hallo zusammen.
Ich habe vor in 7 Wochen - also die erste Ferienwoche - nach Schweden zu fahren. Habt ihr "alte Rituale" was ihr vor einer größeren Fahrt prüft, ggbf. erneuert? Dachte so an diverse Filter, Zündkerzen, Öl, ... oder fahrt ihr einfach mal so drauf los?
Mal eine andere Frage: Wenn ich morgens aus der Garage fahre und bis ich so etwa 500m gefahren bin, hoppelt mein Auto etwas. Nur wenn er kalt ist, steht er den ganzen Tag in der Firma in der Sonne, und ich fahre los, ist es eigentlich nicht da. Woran kann es liegen? Vllt. auch an den Zündkerzen? Oder hat es was mit der Kupplung zu tun? Ich meine, die hat immerhin schon knapp 135tkm auf dem Buckel ...
Danke schonmal für die Antworten.
12 Antworten
nach etwa 500m schaltet die Motorsteuerung vom Kaltlauf in den normalen Betrieb um,
das ist quasi das was man früher mit der Hand am Choke umgestellt hat.
achso: & mit 135 TKm ist der 1.6 8v gerade mal eingefahren. 🙂
quäl damit mal die sufu. reisethreads, bzw. zur vorbereitung is ne menge da.
aber allgemein alles mal durchsehen, ggf. kerzen, öl und div. filter neu. evtl. nen limaantrieb mitnehmen, bisschen werkzeug... mehr kannste eh nichtmachen.
Schön zu hören dass es noch andere gibt die ihrem Astra-F eine Urlaubsfahrt zutrauen.
Mit meinem gehts dieses Jahr zum dritten mal nach Norwegen, letztes Jahr hat er so 7500km in knapp 3 Wochen abgespult... anstandslos und im Januar gehts zum Auslandssemester ebenfalls nach Schweden 😁
Ich kenne mein Auto in- und auswendig, daher weiß ich schon wonach ich gucken muss.
ansonsten sehe ich zu dass vorher alle anstehenden Wartungsintervalle durch sind.
Zahnriemenwechselintervall noch im grünen Bereich?
Ölwechsel fällig?
Zustand der Bremsen? Die Trommeln hinten mach ich bei der Gelegenheit nochmal auf um die RBZ zu kontrollieren und den Bremsstaub rauszuspülen... wirkt wunder bei nachlassender Bremskraft an der HA 😉
Wann war der letzte Bremsflüssigkeitswechsel (ich wechsele 1x pro Jahr)
Wie sehen die Kugelgelenke aus? Traggelenk, Spurstangenkopf usw (ist ja nur ein Blick)
Zustand des Keilrippenriemen? (Nachdem er mir vor 2 Jahren kurz vor Bergen (ein-)gerissen ist bin ich vorsichtig 😁)
Luftfilter tauschen
Zustand Innenraumfilter?
Flüssigkeitsstand der Batterie?
Zustand der Zündkerzen?
Zustand der Zündkabel? (einen Ersatz-Satz hab ich immer dabei, man weiß nie wo man auf Marder trifft 😉)
Aufhängegummis des Auspuffs noch ok oder schon rissig?
Licht ok und einen Satz Ersatzbirnen dabei? (denk an die Lichtpflicht in Skandinavien!)
Ein paar KfZ-Sicherungen als Ersatz dabei?
Naja und der Rest eben, genug CDs dabei, Auto sauber (fährt sich angenehmer), Bier eingepackt? (bei den Preisen... 😁
Bei dem Wagen, und ín dem Zustand in dem er ist, traue ich mir locker so eine Fahrt zu ... okey, es müssten ein paar Sachen gemacht werden, aber das ist nix wildes. So kleinigkeiten wie Satz Glühbirnen, Satz Sicherungen, Satz Zündkabel und sowas hole ich mir noch, und werde ich auch mitnehmen. CD´s sind drin, Auto ist zu 99% immer sauber (achte ich sehr drauf) und Bier na gut, werde ich wohl weniger mitnehmen. Bremsflüssigkeitswechsel habe ich vor kurzem erst gemacht, da hinten beide RBZ undicht waren.
Werde wohl einen Ölwechsel machen und alle möglichen Filter erneuern. Ansonsten einmal grob drüber gucken (Batterie, KRR, Aufhängegummis, ...). Werde wohl ´ne Liter Flasche Öl mitnehmen, besser ist besser.
Soweit ich weiß sollte man den Zahnriemen alle 60t erneuern oder??? weil dann habe ich noch runde 10t frei.
Einen LIMA-ANTRIEB mitnehmen??? Kann man den mal so eben wechseln??? Habe ich ja noch nie gehört ...
Hendr1k_: Na hoffentlich hast du recht das er gerade mal eingefahren ist.
Einen schönen Abend euch
Bei mir eindeutig die 60t. Habe den Wagen mit 85t bekommen, nun hat er knapp 135t weg, also noch 10t frei. Werde ich dann aber nicht mehr vor´m Urlaub machen.
im Zweifelsfall würde ich nichts machen, aber etwa 300€ für´ne mögliche Panne einplanen,
man weiß ja nie vorher Ob & was kaputt geht -
Zitat:
Original geschrieben von hendr1k
im Zweifelsfall würde ich nichts machen, aber etwa 300€ für´ne mögliche Panne einplanen,
man weiß ja nie vorher Ob & was kaputt geht -
Genau, wenn die Kiste technisch fit ist und alle "planmäßigen" Wartungen (Öl, Kerzen, Zahnriemen, Luftfilter etc. ) gemacht wurden, würde ich einen Liter Öl, ne Flasche Kühlmittel und nen Kanister Scheibenwaschwasser mitnehmen.
Vor der Reise natürlich Flüssigkeitsstände, Reifendruck (inkl. Reserverrad!) nochmals prüfen und ggf. anpassen...
300€ in der Hinterhand für eine kleine Reparatur zu haben ist natürlich immer von Vorteil, aber kein Muss...
Der Beitrag von Habichnet erklärt eigentlich alle Punkte die Du vor einer großen Reise prüfen solltest.
Ansonsten: reinsetzen, fahren, erholen, Spaß haben und tanken nicht vergessen... 😉
Ein bisschen was in der Hinterhand habe ich schon. Wo ihr gerade Scheibenwaschwasser ansprecht ... die geht bei mir nicht. Wenn ich sie aktiviere, dann wischen die Blätter glaube ich 3 mal über die Scheibe, es kommt aber nicht ein Tropfen Wasser raus - und ja, der Behälter läuft fast über so voll ist er. Werde es gleich nochmal probieren und dann später mehr dazu schreiben.
Achso, wisst ihr, ob in Dänemark auch Lichtpflicht besteht??? In Schweden ja auf jeden Fall
Zitat:
Original geschrieben von touaregstef16
Ein bisschen was in der Hinterhand habe ich schon. Wo ihr gerade Scheibenwaschwasser ansprecht ... die geht bei mir nicht. Wenn ich sie aktiviere, dann wischen die Blätter glaube ich 3 mal über die Scheibe, es kommt aber nicht ein Tropfen Wasser raus - und ja, der Behälter läuft fast über so voll ist er.
läuft die pumpe?
-wenn ja, pumpe aus dem wischwasserbehälter nehmen und das sieb an der pumpe sauber machen, achtung, der behälter läuft derweil leer 😉
sonst schläuche und düsen prüfen
-wenn nein
prüfen ob strom ankommt
--wenn nein sicherung/schalter/leitung checken
--wenn ja, pumpe ersetzen.
Vergesst das mit dem Wisch-Wasch-Behälter wieder, funktioniert alles gut ... *freu*
Und das mit der Lichtpflicht weiß ich nun auch ... danke euch. bei weiteren fragen werde ich mich melden