Fensterschließfunktion XC90

Volvo S60 1 (R)

Hi.

Ein S40 Fahrer berichtete mir, das sein 🙂 eine Software aufgespielt hat, sodas die Fenster beim nochmaligen drücken und gedrückt halten der Schlüssel-FB Türauf oder Türzu zeitgleich dann die Fenster schließen oder öffnen.

Gibt es diese Software auch für den XC90?

Ciao, xc90newbie.

29 Antworten

ich finde die lösung des automatischen spiegel anklappens beim verschliessen des wagens, wie das bei peugeot der fall ist, auch deutlich besser... und die fenster kann man da auch per FB hochfahren. allerdings hat der 307 auch weniger als die hälfte des volvos gekostet :-)

hm, also ich fände eine Lösung wie in meinem alten Astra sehr praktisch: wenn ich da ausgestiegen bin, Tür zugeknallt hab und dann festgestellt hatte dass mein Fenster auf der Beifahrerseite noch offen war, musste ich nicht etwa noch mal einsteigen um das zu schließen. Ich musste lediglich die Tür von außen mit Schlüssel im Türschloss (nicht FB) zumachen, den Schlüssel in Schließposition festhalten, dann sind automatisch alle Fenster hochgefahren. DAS war wirklich das intelligenteste was Opel je zustande gebracht hat und für Volvo isses peinlich wenns das nciht gibt. Wie schon bemerkt: der Volvo ist auch nach Abziehen des Schlüssels nicht stromlos tot. Der CAN-Bus surrt ja auch noch ca. einige Zeit nach (20 sek oder so???) und kann damit auch noch Befehle entgegennehmen.

Zitat:

Original geschrieben von XC-90Andi


hm, also ich fände eine Lösung wie in meinem alten Astra sehr praktisch: wenn ich da ausgestiegen bin, Tür zugeknallt hab und dann festgestellt hatte dass mein Fenster auf der Beifahrerseite noch offen war, musste ich nicht etwa noch mal einsteigen um das zu schließen. Ich musste lediglich die Tür von außen mit Schlüssel im Türschloss (nicht FB) zumachen, den Schlüssel in Schließposition festhalten, dann sind automatisch alle Fenster hochgefahren. DAS war wirklich das intelligenteste was Opel je zustande gebracht hat und für Volvo isses peinlich wenns das nciht gibt. Wie schon bemerkt: der Volvo ist auch nach Abziehen des Schlüssels nicht stromlos tot. Der CAN-Bus surrt ja auch noch ca. einige Zeit nach (20 sek oder so???) und kann damit auch noch Befehle entgegennehmen.

Genauso war es bei unserem Vorgänger, dem Ford Galaxy, auch. Deswegen vermisse ich es ja auch.

Ciao, xc90newbie.

Hallo,

die Funktion mit dem Schlüssel in Schließstellung festhalten
gab es auch schon bereits bei Volvo.
In meinem damaligen Volvo 480 (Bj. 94) war dieses auch bereits Serie.

Gruß

Ähnliche Themen

Der XC90 hat (wie alle auf der P2-Plattform basierten Modelle) für die hinteren Fenster kein separates Modul und somit keinen Einklemmschutz. Ohne diesen läßt man aus Sicherheitsgründen kein automatisches Schließen der Fenster zu.

Zitat:

Original geschrieben von Clive Alive


Der XC90 hat (wie alle auf der P2-Plattform basierten Modelle) für die hinteren Fenster kein separates Modul und somit keinen Einklemmschutz. Ohne diesen läßt man aus Sicherheitsgründen kein automatisches Schließen der Fenster zu.

Was der XC90 soll hinten keinen Einklemmschutz haben? Das wage ich zu bezweifeln. Und warum soll nicht auch der Einklemmschutz mit einer automatischen Fensterschließfunktion zusammenarbeiten können? Ich mein - dass die Funktion im XC90 fehlt wissen wir alle, es geht ja hier nur drum: würde das denn gehen und könnte man das irgendwie hinbasteln? Wahrscheinlichste Antworten: Ja, würde gehen, basteln Nein. Schade aber auch

Hallo,Elchtreiber !

Zitat:

Original geschrieben von XC-90Andi


Was der XC90 soll hinten keinen Einklemmschutz haben? Das wage ich zu bezweifeln.

Andi,

hinten im XC90 sind es auch keine Schalter,die man kurz hochzieht und die Fensterscheibe fährt automatisch hoch.

Hinten muß der Schalter beim öffnen und schließen gehalten werden.Wird losgelassen,hällt auch die Scheibe an.

Vorn gibt es den Einklemmschutz.

Die Scheibe stoppt bei der Flasche und fährt automatisch zurück.

-sonyericsson-

Zitat:

Original geschrieben von sonyericsson


Hallo,Elchtreiber !

Andi,
hinten im XC90 sind es auch keine Schalter,die man kurz hochzieht und die Fensterscheibe fährt automatisch hoch.
Hinten muß der Schalter beim öffnen und schließen gehalten werden.Wird losgelassen,hällt auch die Scheibe an.
Vorn gibt es den Einklemmschutz.
Die Scheibe stoppt bei der Flasche und fährt automatisch zurück.

-sonyericsson-

und bei meinem V70 funktioniert das auch

ohne

Flasche... 🙁

und es ist schon 3 Mal repariert worden!

flaschenlose Grüße
Marc

Hinten hällt die Scheibe bei einem Wiederstand nicht automatisch an.Hier muß man (Kind) den Schalter loslassen...

-sonyericsson-

p.s. Kann die Fotodoku mal einer mit ner Tomate durchführen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sonyericsson


Hinten hällt die Scheibe bei einem Wiederstand nicht automatisch an.Hier muß man (Kind) den Schalter loslassen...
-sonyericsson- p.s. Kann die Fotodoku mal einer mit ner Tomate durchführen 🙂

... ist doch alles schon dokumentiert ->

www.xc-fan.de

->

Apfeltest

;-)

Gute Fahrt und keine eingeklemmten Finger!
Torsten - der XC-Fan (und mit einer Tomate würde ich den Test nicht durchführen wollen! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... (und mit einer Tomate würde ich den Test nicht durchführen wollen! ;-)

Ein Kinderkopf ist ja auch größer. Wie wärs mit einer Melone???

Gruß
Volwow

der sich als Tester auch nicht anbietet.

Hallo,Elchtreiber !

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... ist doch alles schon dokumentiert -> www.xc-fan.de...
Apfeltest...

Gute Fahrt und keine eingeklemmten Finger!

...und ich suchte unter Flaschentest.....da war ich wohl im falschen Forum...

😁 😁 😁

-sonyericsson-

SKANDAL!
ich wollts nicht glauben und hab das mit der Flasche doch mal selber probiert. Muss zugeben, mein Vertrauen in Volvo ist grad deutlich geschrumpft. In der Tat, hinten kein Einklemmschutz. Und noch dazu: meine Fahrerscheibe hat bei einer sehr stabilen 1l-Cola-Flasche NICHT angehalten, wenn man's in der Mitte getroffen hat, nur wenn ich den Flaschenboden dazwischengehalten hab ist das Ding stehengeblieben. Ist definitv zu hoch, der Schwellenwert. Und dass hinten kein Einklemmschutz drin ist ist noch der größere Schwachsinn, weil klassische Konstellation: Schlüssel steckt, Papa holt noch schnell was ausm Haus, ein Kind drin, eins draußen, Kind innen macht Scheibe hoch, Kind draußen hat Finger drin. Da is nix mit selber loslassen ("Papa, warum schreit mein Bruder eigentlich so??? Und sag ihm er soll die Finger aus meinem Fenster nehmen!"😉

@sonyericson: Ich hab auch eher gemeint dass eine Fensterschließfunktion von AUSSEN wie bei meinem Opel (s.u.) möglich sein sollte. Der hatte hinten auch keine 2-Stufewn-Schalter, sondern nur vorn beidseits, trotzdem konnte man alle Scheiben inkl el. Schiebedach so von außen schließen. Dass das mit dem automatischebn Hochfahren von innen hinten nicht geht is mir klar und stört mich auch nicht. Bloß auf der Beifahrerseite wärs nett, wenn der Schalter auch die Funktion hätte die er mit seinen 2 Stufen suggeriert...

... bitte aber nicht vergessen, dass:

a.) der verantwortungsbewusste Erziehungsberechtigte und/oder Volvo Fahrer die Fensterheber hinten bei Kindertransport deaktiviert (ist nur ein Tastendruck!), und

b.) der Einklemmschutz hinten zwar empfindlich weh tut, sogar die Kinderhände "brechen" könnte - aber keine Gliedmaßen abgetrennt werden.

Unverklemmte Grüße
Torsten - der XC-Fan (und VOLVO kann es einfach nicht allen recht machen - selbst bei der extremsten Technikintegration fällt irgendeinem doch noch was ein, bzw. ist dann der Preis zu hoch ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... bitte aber nicht vergessen, dass:

a.) der verantwortungsbewusste Erziehungsberechtigte und/oder Volvo Fahrer die Fensterheber hinten bei Kindertransport deaktiviert (ist nur ein Tastendruck!), und

b.) der Einklemmschutz hinten zwar empfindlich weh tut, sogar die Kinderhände "brechen" könnte - aber keine Gliedmaßen abgetrennt werden.

Unverklemmte Grüße
Torsten - der XC-Fan (und VOLVO kann es einfach nicht allen recht machen - selbst bei der extremsten Technikintegration fällt irgendeinem doch noch was ein, bzw. ist dann der Preis zu hoch ;-)

zu a) ich hab ja noch keine Kinder, aber ich glaub schon dass man das gerne mal vergisst, grad wenn man "nur mal kurz noch was holt" vor der Fahrt.

zu b) gebrochene Knochen bei Kindern find ich als Onkel Doktor ziemlich Scheiße, kann hässliche Folgen haben. Da wär mir ne sanftere Einstellung, die dann beim "blauen Fleck" schon aufhört zu Quetschen lieber. Opel hats da noch mehr übertrieben, da hat's Fenster schon gestoppt wenn der Fahrtwind zu stark war beim hochfahren. Die Wahrheit liegt für mich wie so oft dazwischen.

Was "bzw. ist dann der Preis zu hoch" angeht: Ich denke bei dem Preis und vor allem bei dem Sicherheits- und Familienkutschenimage, das Volvo auch mit dem XC90 pflegt, kann man solche doch weit verbreiteten Extras schon erwarten. Vor allem wenns wie hier technisch überhaupt kein Problem gewesen wäre. S Rad neu erfinden hätte Volvo da ja nicht müssen.

Aber gut - Ich klemm mir meine Finger hoffentlich nie selber ein, Kinder hab ich auch in absehbarer Zeit nicht, von daher werd ich trotz allem ruhig schlafen und freu mich trotzdem, dass ich meinen Dicken fahren darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen