Fensterheberschalter und Spiegeleinstellschalter von alte auf neue Ausführung umrüsten

VW T4 T4

Fensterheberschalter und Spiegeleinstellschalter von alter Version (vor Baujahr 1996) auf neue Ausführung (nach Baujahr 1996) umrüsten

Hallo T4 Freunde!

Hat schonmal jemand die Türpappen/Türverkleidungen vom alten Modell (vor 1996) auf die neuen Türpappen (nach 1996) umgerüstet?
Ich bin gerade dabei. Ich habe die neuere Ausführung aus einem T4-Business-Modell mt Leder ergattert und habe jetzt das Problem: die alten Fensterheber- und Spiegeleinstellschalter passen nicht in die neuen Türverkleidungen.
Meine dringende Frage nun: hat jemand mal einen Schaltplan, welche alte Aderfarbe an welchen Kontakt der neuen Schalterausführung gehört?
Bei den alten und neuen Schaltern sind die Kontakte von unten durchgängig nummeriert, daher wäre es mit dem passenden Anschlußschema leicht die alten Kabel-Adern an die richtige Klemme der neuen Schalter anzuklemmen.
Dabei hatte ich schon versucht die nummerierten Kabel eins zu eins zu tauschen, das hat aber nicht funktioniert und meine Sicherung ist, beim betätigen der neuen Schalterausführung ,durchgebrannt.
Über die passenden Hinweise würde ich mich sehr freuen!
Gruß
W124-Cabrio

Beste Antwort im Thema

T4 Türverkleidungen/Schalter vorne umrüsten von alter Ausführung vor ca. 2/1996 auf neue Ausführung nach ca.3/1996

Sooo! Es ist vollbracht! (Naja....fast)

Hier nun die Umbauanleitung für die Fensterheberschalter (und Spiegeleinstellschalter) mit den Farbkennungen der Verkabelung und den Anschlußklemmenpositionen von alter auf neuer Ausführung (die Spiegeleinstellungsbelegung wird weiter unten beschrieben):

Alt/vor 2/96 von Klemme 1 = braun/weiß auf neu/ab 3/96 Klemme 5
Alt/vor 2/96 von Klemme 2 = grau/schwarz auf neu/ab 3/96 Klemme 2
Alt/vor 2/96 von Klemme 3 = grün/weiß auf neu/ab 3/96 Klemme 4
Alt/vor 2/96 von Klemme 4 = schwarz/blau auf neu/ab 3/96 Klemme 3
Alt/vor 2/96 von Klemme 5 = grau/rot auf neu/ab 3/96 Klemme 1

Belegung der Klemmen beim Spiegeleinstellschalter:

Alt/vor 2/96 von Klemme 1 = braun auf neu/ab 3/96 Klemme 3
Alt/vor 2/96 von Klemme 2 = schwarz auf neu/ab 3/96 Klemme 2
Alt/vor 2/96 von Klemme 3 = blau/rot auf neu/ab 3/96 Klemme 8
Alt/vor 2/96 von Klemme 4 = blau auf neu/ab 3/96 Klemme 5
Alt/vor 2/96 von Klemme 5 = schwarz/gelb auf neu/ab 3/96 Klemme 6
Alt/vor 2/96 von Klemme 6 = weiß auf neu/ab 3/96 Klemme 1
Alt/vor 2/96 Klemme 7 nicht vorhanden, hier wird beim Schalter neu/ab 3/96, eine Brücke von Klemme Nr.6 auf Nr.7 für die Schalterbeleuchtung gelegt.
Alt/vor 2/96 Klemme 8 nicht vorhanden
Neu/nach 3/96 Klemme 4 bleibt unbelegt

Bis hierhin hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen, den ich noch zu finden versuche, und zwar verstellt sich der Spiegel links, wenn der Druckknopf für den linken Spiegel betätigt wurde, einwandfrei.
Wenn ich aber den Druckknopf für den rechten Spiegel betätige, verstellen sich plötzlich beide Spiegel gleichzeitig. Mir ist nun noch nicht ganz klar, ob es am Schalter selbst liegt (da gebraucht), also im Schalter ein Defekt vorliegt oder ob eventuell eine Klemme falsch belegt ist. Ich arbeite daran und berichte zu gegebener Zeit! Einstweilen kann ich ja zunächst den rechten Spiegel einstellen und dann den linken neu justieren. Sollte es ein Kabeldreher sein, korrigiere ich obige Anleitung noch!
Weiterhin muß für den Umbau die Türe auf der Fahrerseite bearbeitet werden, damit der größere neue Kombischalter in den Türverkleidungsausschnitt hinein passt und gänzlich versenkt werden kann! Ich habe dazu mit einem Dremel die Türe in dem Bereich etwa 4,5cm X 7,5cm ausgeschnitten und die Schnittkanten mit Zinkstaubfarbe wieder versiegelt. Auf der Beifahrerseite passt der Schalter ohne Bearbeitung der Türe, wenn man Winkelflachstecker verwendet!
Ich habe für den Umbau der Fensterheberschalter rote und blaue isolierte 6,3mm Winkelflachstecker verwendet, für den Spiegeleinstellschalter habe ich normale isolierte 2,8mm Kabelschuhe verwendet

Viel Spaß und Erfolg beim Nachbau! Ich würde mich freuen, hier mal von euren Umbau-Aktionen zu hören!
Gruß W124-Cabrio

17 weitere Antworten
17 Antworten

Nein, das weiß ich so, ohne alles vor mir zu haben leider nicht mehr.

Hey vielen Dank für deine Arbeit genau sowas habe ich gesucht.
Falls ich das problem Löse sage ich bescheid.

Hallo nochmals!
Wie steht´s mit deinem Umbau? Hast du vieleicht auch die Lösung das Problems gefunden?
Gruß W124-Cabrio

Zitat:

@Hades0401 schrieb am 25. Januar 2020 um 11:30:58 Uhr:


Hey vielen Dank für deine Arbeit genau sowas habe ich gesucht.
Falls ich das problem Löse sage ich bescheid.
Deine Antwort
Ähnliche Themen