Fensterheberschalter kaputt
Hallo,
seit gestern habe ich das Problem, das ich das Fenster auf der Fahrerseite nur noch hoch bekomme, wenn ich den Knopf fest gedrückt halte, der scheint irgendwie raus gesprungen zu sein. Habe schon versucht den Knopf rein zu drücken, aber tut sich nichts. :-(
Habe nun gelesen, das ich das komplette Modul neu kaufen muss, ist das richtig? Das kostet knapp 100 Euro, wäre etwas teuer für die Kleinigkeit. hehe
Wenn ja, bekomme ich das komplette Modul so raus, oder muss man dafür die Verkleidung ab montieren?
Hier mal ein Foto vom ganzen Modul, ich bräuchte allerdings nur den Knopf für die Fenster auf der Fahrertür neu.
33 Antworten
Also ich musste meine Fensterhebereinheit schon wechseln, da der Knopf vom Fensterheber Fahrerseite abgebrochen war. Den Knopf gibt es leider nicht einzeln, aber wenn du nen bissel bei Ebay stöberst, bekommst du sicher auch ne Einheit um die 50€.
Zum Wechsel: puhhh... Ist nun fast genau 1 Jahr her. Ich hab damals die Verkleidung abgebaut und glaube, es geht auch nur so. Bevor du irwo was ansetzt, versuchst zu hebeln und dir noch nen Kratzer in die Armlehne machst, bau lieber die Verkleidung aus. Die ganze Wechselaktion dauert geübt 10Minuten, ungeübt 20. Wichtig ist nur, dass du beim Abnehmen der Türverkleidung mit gefühl ziehst, damit du die Halteclipse nicht abbrichst. Die kannste zwar beim FOH nachkaufen, aber muss ja nich sein...
Ich kann dir nur empfehlen, kauf dir das Buch: Astra H / Zafira B so wird's gemacht. Damit hab ich so ziemlich alles hinbekommen, was ich bisher geplant hatte. Antennenwechsel (Himmelabsenken), Türverkleidung abnehmen usw. Das Buch kostet 20€ und ist jeden Cent wert, wenn man kein KFZ Beruf gelernt hat (oder wie ich Drehstuhlpilot ist 😁)
Man bekommt die auch echt einfach so raus...kein Problem!
Man muss nur wissen wie. 😉
Hinten am geraden Teil MITTIG mit einem Messer (ich hab die Klinge eines Schweizer Messers benutzt) reinfahren. Da ist eine kleine Nase, die muss man mit dem Messer dann (randrücken) entriegeln. Dann kann mann die an den Rändern von hinten nach vorn vorsichtig hochhebeln. (zweites weiches Werkzeug hilfreich.)
Hat man sie "hinten" hoch, leicht ziehen, dann kommt die Nase vorne raus.
Die Plastik ist da aber echt empfindlich. Wer eher grobmotorisch veranlangt ist, fragt besser jemanden ;-)
@muggubuggu: Drehstuhlpilot is ja geil! 😁😁😁
stimmt, ich kann mich erinnern, dass auf einer Seite der Einheit so ne Gummikante war... gut, dann ohne Verkleidungsausbau^^
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
...
@muggubuggu: Drehstuhlpilot is ja geil! 😁😁😁
Wer hat, der kann.... ne wahr? 😎
auf dem Bild hier im Thread sieht man das auch sehr schön.
Unten ist die Nase die man randrücken muss. (Nichtmal viel) und oben ist die dicke Nase, die man "rausziehen" muss.
Was man am Bild auch schön sieht, ist, dass da jemand mit Gewalt an der falschen Seite angefangen hat. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
auf dem Bild hier im Thread sieht man das auch sehr schön.
Unten ist die Nase die man randrücken muss. (Nichtmal viel) und oben ist die dicke Nase, die man "rausziehen" muss.Was man am Bild auch schön sieht, ist, dass da jemand mit Gewalt an der falschen Seite angefangen hat. ;-)
mein Gott.... wie genau du dir die Fotos anschaust xD
Ich hab nur die Miniversion gesehen und wusste was gemeint war.
Die Ecke oben sieht aber wirklich schlimm aus^^
Ja. die untere Nase ist aus Gummi und etwas widerspenstig.
Bei mir war die nicht aus Gummi, das ist son kleines Plastikdingens. So ähnlich wie die Verschlüsse von manchen TV-Fernbediungen zum Batterienwechseln. Nur eben feiner.
Vllt geändert über die Baujahre? Egal...wird schon rausgehen. 😉
Hallo FlyestAngel,
ich habe bei mir auch schon dieses Tastenmodul ausgebaut. Es ist nur gesteck und man braucht die Türverkleidung nicht abbauen. Wie man es rausbringt hat sonntagskind_astra schön beschrieben.
Unten an dem Tastmodul ist ein Stecker mit einem Bügel dran. Du brauchst nur die Haltenase des Bügels reindrücken, Bügel hoch, Stecker ab und schon hast Du das Modul in der Hand.
Ich habe mein Modul schon mal geöffnet und umgebaut (um die Spiegel automatisch abklappen zu lassen). Wenn Du Dein Modul öffnen willst musst Du unten 4 Schrauben rausschrauben. Der untere Deckel hält trotz fehlender Schrauben noch relativ fest, weil er an den Seiten festgeklippst ist. Wenn der untere Platikdeckel ab ist, kommst Du an die Platine ran, nach der Platine kommt eine Gummimatte (wie z.B. bei Fernbedienungen), danach kannst Du direkt die unterseite der Knöpfe sehen. Solange nichts abgebrochen ist, kannst Du versuchen die Knöpfe wieder so zu befestigen wie sie gehören. Falls Doch was abgebrochen ist, mach mal ein Bild davon vielleicht habe ich eine Idee.
Gruß Heiko
Was mir einfällt, ich habe das Auto beim Autohaus gekauft und habe 1 Jahr Garantie. Zählt das zum Garantiefall?
Hi,
klar, warum nicht.
Wie lange ist der Kauf her (unter 6 Monaten ist's deutlich einfacher).
Gruß Metalhead
Habe das Auto am 06.10.2011 bei einem Opel Autohaus gekauft. Allerdings Gebraucht, sieht aber aus wie neu. :-)
Zitat:
Original geschrieben von FlyestAngel
Habe das Auto am 06.10.2011 bei einem Opel Autohaus gekauft. Allerdings Gebraucht, sieht aber aus wie neu. :-)
Ich denke mal das zählt dann zu Verschleiss und gehe mal ganz stark davon aus, das es nichts wird mit der Garantie!
Zitat:
Original geschrieben von jack79
Ich denke mal das zählt dann zu Verschleiss und gehe mal ganz stark davon aus, das es nichts wird mit der Garantie!Zitat:
Original geschrieben von FlyestAngel
Habe das Auto am 06.10.2011 bei einem Opel Autohaus gekauft. Allerdings Gebraucht, sieht aber aus wie neu. :-)
Hi,
das ist kein Verschleißteil (10.000 Zyklen sollte so ein Schalter schon erleben und es kurbelt ja keiner ständig das Fenster hoch und runter).
Geh da einfach mal hin und verweise auf die Gebrauchtwagengarantie, mal seh'n was passier.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Pseiko80
Hallo FlyestAngel,ich habe bei mir auch schon dieses Tastenmodul ausgebaut. Es ist nur gesteck und man braucht die Türverkleidung nicht abbauen. Wie man es rausbringt hat sonntagskind_astra schön beschrieben.
Unten an dem Tastmodul ist ein Stecker mit einem Bügel dran. Du brauchst nur die Haltenase des Bügels reindrücken, Bügel hoch, Stecker ab und schon hast Du das Modul in der Hand.
Ich habe mein Modul schon mal geöffnet und umgebaut (um die Spiegel automatisch abklappen zu lassen). Wenn Du Dein Modul öffnen willst musst Du unten 4 Schrauben rausschrauben. Der untere Deckel hält trotz fehlender Schrauben noch relativ fest, weil er an den Seiten festgeklippst ist. Wenn der untere Platikdeckel ab ist, kommst Du an die Platine ran, nach der Platine kommt eine Gummimatte (wie z.B. bei Fernbedienungen), danach kannst Du direkt die unterseite der Knöpfe sehen. Solange nichts abgebrochen ist, kannst Du versuchen die Knöpfe wieder so zu befestigen wie sie gehören. Falls Doch was abgebrochen ist, mach mal ein Bild davon vielleicht habe ich eine Idee.
Gruß Heiko
Was für eine Idee hast du, falls was abgebrochen ist? :-)
LG
Uli
Hi Uli,
was ist denn abgebrochen? Mach mal ein Bild. Vielleicht kann man noch was improvisieren?
Gruß Heiko
Hi,
danke für deine Antwort.
Bild is nich, habs schon wieder eingebaut.
Beim versuch den rechten gegen den linken Taster auszutauschen hab ich den rechten auch noch geschrottet.
Die 2 weissen Plättchen auf beiden Seiten des WipptaSTERS; WELCHE DEN tASTER IN DER fÜRUNG HALTEN. Eine ist gebrochen, die 2 anderen nun aufgebogen.
LG
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Pseiko80
Hi Uli,was ist denn abgebrochen? Mach mal ein Bild. Vielleicht kann man noch was improvisieren?
Gruß Heiko