Fensterheberknöpfe "durch"
Hi,
hier ein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema "Fensterheberknöpfe":
Die so angenehm mit Gummi überzogenen Knöpfe für die vorderen Fenster sind bei mir nach genau 1 Jahr schon "durch", sprich, das Gummi ist kaputt, und es kommt das darunterliegende weisse Plastik zum Vorschein!
Der freundliche hat sie bei der Inspektion zwar anstandslos getauscht, aber es würde mich mal interessieren, wer von euch auch solche Erfahrungen gemacht hat.
Ciao
EriFan
22 Antworten
Mein Bruder hat einen 5 jährigen A4 und bei dem schauts aus als hätte eine splittergranate ihre arbeit getan. überall dringt weißes plastik durch und teilweise hängen die lackfetzen runter (vor allem beim lichtschalter). Wobei ich behaupten möchte das manche fahrzeughalter einfach nicht auf ihr fahrzeug aufpassen. Damit meine ich jetzt niemanden aus dem forum (eher meinen bruder) 😁
Bei meinem Fensterheber schaut ebenfalls bereits die weiße Plastik durch. Der Wagen ist 4 Jahre alt. Sieht total bescheiden aus. Wird nächste Woche auf meine Rechnung gewechselt.
LG Kasiman
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Kasiman
Bei meinem Fensterheber schaut ebenfalls bereits die weiße Plastik durch. Der Wagen ist 4 Jahre alt. Sieht total bescheiden aus. Wird nächste Woche auf meine Rechnung gewechselt.
Hast Du schon eine Preisansage, bzw. kannst mal durchgeben, was der Spass dann gekostet hat?
Danke und Gruß
Das Problem hatte ich schon vor 10 Jahren bei meinem Golf Kombi. Da hat mir der Händler auch was von Schweiss an den Händen erzählt.....Ich bin der Meinung, dass wenn ich was mache, wo ich mit den Händen ranfasse, dann darf Schweiß oder sonst was, mit dem man in normalen Umgang in Berühung kommt nichts ausmachen, ansonsten ist es eine Fehlkonstruktion. Was mich aber noch viel mehr ärgert, ist die Tatsache, dass die Hersteller (in erster Linie VW) angeblich für jeden Dreck Ingenieure beschäftigen, aber keiner kommt auf die Idee, den Kunstoff darunter in schwarz zu färben, denn dann würde man den Makel gar nicht so genau sehen.
Sowas kann ich gar nicht verstehen, aber wahrscheinlich muß erst ein Mitarbeiter einen Verbesserungsvorschlag machen, bis die auf die Idee kommen.
MFG
Hansi
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2006
Was mich aber noch viel mehr ärgert, ist die Tatsache, dass die Hersteller (in erster Linie VW) angeblich für jeden Dreck Ingenieure beschäftigen, aber keiner kommt auf die Idee, den Kunstoff darunter in schwarz zu färben, denn dann würde man den Makel gar nicht so genau sehen.
Vermutlich würde das aber wieder mehr in der Herstellung kosten, denn theoretisch bräuchte man bei schwarzem Kunststoff ja gar kein Softlack mehr. Evtl. sind aber auch Kunststoffreiniger schuld. Ich hatte bei meinem ersten A3 auch das Problem mit dem Softlack (damals am Radio). Seitdem ich den Staub nur noch mit Staubsauger und Swiffer entferne und jeglichem Kunststoffreiniger abeschworen habe, hat sich kein Schalter mehr entblättert.
Moin!
Zitat:
Evtl. sind aber auch Kunststoffreiniger schuld. Ich hatte bei meinem ersten A3 auch das Problem mit dem Softlack (damals am Radio). Seitdem ich den Staub nur noch mit Staubsauger und Swiffer entferne und jeglichem Kunststoffreiniger abeschworen habe, hat sich kein Schalter mehr entblättert.
Kann ich zumindest bei mir ausschliessen, da da auch nur Staubsauger und max. ein feuchtes Tuch dran kommt.
Gruß
Bei meinem hatte ich das Problem auch, der Vorbesitzer hatte den Wagen nicht sehr pfleglich behandelt. Schalter für Fahrerseite zur Hälfte abgeribbelt und bei der Beifahrerseite auch nicht viel besser. Was mich aber noch viel mehr gestört hat, war die Cola oder so ein klebriges Zeug was er ins MMI gegossen hat. Um aber das Teil nicht weg zu schmeißen habe ich es erst mal ausgebaut, in alle Einzelteile zerlegt und ordentlich mit Spüli gereinigt. War dann alles wieder wie neu. Leider hat sich aber auch ein wenig Farbe neben dem Lautstärkeknopf gelöst. Wahrscheinlich der selbe Effekt wie bei den Fensterhebern (Sonnenmilch, Reibung falsche Bedienung?) Ich habe dann nochmal ein paar Stunden investiert und denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hallo ja bei mir ist es auch so! Fensteheberknopf Fahrerseiten + Beifahreseite+MMI Knopf blättern ab,sehr unschön!!! Meiner ist allerdings von 6/2005 und da weigert sich natürlich der freundliche!! Aber traurig für so ein Auto