Fensterheber wechseln (Anleitung)

Ford Focus Mk1

Hi zusammen,

ich habe letztens meinen Fensterheber gewechselt, falls es jemandem hilft und er das gleiche Problem hat hier eine Anleitung wie man den Fensterheber wechselt. Ich wünsche Euch viel Spaß und gutes Gelingen. Es handelt sich um einen Focus 2,0 Ghia Baujahr 1998 Komfortsystem. Aber ich denke beim Mk1 sind diese Bauteile alle gleich.

1_Türverkleidung entfernen

Gelbe Pfeile:

Zwei geklipste Abdeckungen die zu entfernen sind, oben links für den Ausbau nicht relevant aber beim Einbau hilfreich wenn diese demontiert ist.

Weiße Pfeile:

Da befinden sich Kreuzschlitzschrauben die zu demontieren sind um die Türverkleidung zu entfernen.
Bild zwei beachten, zuerst die Schalterblende demontieren.

2_Schalterblende

Hier muss man vor der Demontage der Verkleidung zuerst die Schalterblende entfernen, einfach vorsichtig abziehen, ist nur geklipst. Das Anschlusskabel vom Fensterheber kann unter Umständen relativ kurz sein, deswegen Vorsicht beim Ziehen.

3_Seitenaufprallschutz entfernen

Zeigt lediglich wir der Seitenaufprallschutz zu demontieren ist. Dabei sollte man zu zweit sein um sich die Arbeit etwas zu erleichtern und um keinen Klip abzubrechen. Einfach gegen den Uhrzeigersinn drehen, dabei aber die Klips festhalten.

4_Schaumstoffabdeckung entfernen

Weiße Pfeile

Da sitzen wieder vier Kreuzschlitzschrauben die zu lösen sind um die Box zu entnehmen.

Schwarzer Pfeil

Dieser Klip wird interessant beim Ausbau vom Schaumstoff. Dazu einfach in die Öffnung (Gelber Pfeil) von hinten hinein greifen, Klip zusammen drücken und raus drücken. Kleiner Tipp, ein Teppichmesser alle ca. 5cm Schnitt in ein Glas mit Verdünnung tauchen um den Klebstoff vom Blech zu trennen. Ansonsten verklebt alles und es geht mehr kaputt als man entfernt.
Der Türöffner ist auch einfach nur geklipst, diesen kann man entfernen indem man ihn betätigt und dann vorsichtig zieht.

5_Blech aufbohren

Gelber Pfeil

Das ist die Öffnung wo man den Kunstoffschwerspannstift von der Scheibe und dem Fensterheber zu trennen hat. Dazu einfach die Scheibe so weit herunter lassen bis dieser zu sehen ist (siehe Bild sechs). Das Fenster muss dann natürlich fixiert werden, entweder durch Panzertape oder mittels eines Schraubenziehers als Keil im Türblech. Hier sollte man auch wieder zu zweit sein, der eine der den alten Fensterheber entlastet (einfach Richtung Innenraum ziehen) und der andere schlägt mit Gefühl, einem Durchschlag und einem Hammer den Stift heraus. Diesen und den dazugehörigen Spannring sollte man nicht beschädigen oder verlieren, da es sein kann das bei dem neuen Fensterheber diese zwei Bauteile fehlen.

Weiße Pfeile

Das sind die drei Befestigungslöcher wo der Fensterheber hin geschraubt ist. Diese müssen ggf. auf D=6,5mm aufgebohrt werden, insofern der neue Fensterheber M6 Innengewinde hat. Dies sollte man vorher prüfen. Original sind es M5 Gewinde. Aber Vorsicht, dabei sollte man den Akkuschrauber gut fest halten, da es sein kann das es den Bohrer rein zieht und man dann eine Beule in dem Außenblech der Türe hat.

Danach kann man einfach den neuen Fensterheber wieder montieren und alles Beschriebene wiederholen. Natürlich in entgegengesetzter Reihenfolge ?

6_Neuer Fensterheber

Der Motor an sich kann einfach getauscht werden(insofern er noch funktioniert).Dieser ist mit drei Schrauben befestigt.

7_Schaumstoffabdeckung

Nur zur Information

8_Endergebnis

So sollte es dann danach wieder aussehen

Mfg

1-tuerverkleidung-entfernen
2-schalterblende
3-seitenaufprallschutz-entfernen
+5
Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

ich habe letztens meinen Fensterheber gewechselt, falls es jemandem hilft und er das gleiche Problem hat hier eine Anleitung wie man den Fensterheber wechselt. Ich wünsche Euch viel Spaß und gutes Gelingen. Es handelt sich um einen Focus 2,0 Ghia Baujahr 1998 Komfortsystem. Aber ich denke beim Mk1 sind diese Bauteile alle gleich.

1_Türverkleidung entfernen

Gelbe Pfeile:

Zwei geklipste Abdeckungen die zu entfernen sind, oben links für den Ausbau nicht relevant aber beim Einbau hilfreich wenn diese demontiert ist.

Weiße Pfeile:

Da befinden sich Kreuzschlitzschrauben die zu demontieren sind um die Türverkleidung zu entfernen.
Bild zwei beachten, zuerst die Schalterblende demontieren.

2_Schalterblende

Hier muss man vor der Demontage der Verkleidung zuerst die Schalterblende entfernen, einfach vorsichtig abziehen, ist nur geklipst. Das Anschlusskabel vom Fensterheber kann unter Umständen relativ kurz sein, deswegen Vorsicht beim Ziehen.

3_Seitenaufprallschutz entfernen

Zeigt lediglich wir der Seitenaufprallschutz zu demontieren ist. Dabei sollte man zu zweit sein um sich die Arbeit etwas zu erleichtern und um keinen Klip abzubrechen. Einfach gegen den Uhrzeigersinn drehen, dabei aber die Klips festhalten.

4_Schaumstoffabdeckung entfernen

Weiße Pfeile

Da sitzen wieder vier Kreuzschlitzschrauben die zu lösen sind um die Box zu entnehmen.

Schwarzer Pfeil

Dieser Klip wird interessant beim Ausbau vom Schaumstoff. Dazu einfach in die Öffnung (Gelber Pfeil) von hinten hinein greifen, Klip zusammen drücken und raus drücken. Kleiner Tipp, ein Teppichmesser alle ca. 5cm Schnitt in ein Glas mit Verdünnung tauchen um den Klebstoff vom Blech zu trennen. Ansonsten verklebt alles und es geht mehr kaputt als man entfernt.
Der Türöffner ist auch einfach nur geklipst, diesen kann man entfernen indem man ihn betätigt und dann vorsichtig zieht.

5_Blech aufbohren

Gelber Pfeil

Das ist die Öffnung wo man den Kunstoffschwerspannstift von der Scheibe und dem Fensterheber zu trennen hat. Dazu einfach die Scheibe so weit herunter lassen bis dieser zu sehen ist (siehe Bild sechs). Das Fenster muss dann natürlich fixiert werden, entweder durch Panzertape oder mittels eines Schraubenziehers als Keil im Türblech. Hier sollte man auch wieder zu zweit sein, der eine der den alten Fensterheber entlastet (einfach Richtung Innenraum ziehen) und der andere schlägt mit Gefühl, einem Durchschlag und einem Hammer den Stift heraus. Diesen und den dazugehörigen Spannring sollte man nicht beschädigen oder verlieren, da es sein kann das bei dem neuen Fensterheber diese zwei Bauteile fehlen.

Weiße Pfeile

Das sind die drei Befestigungslöcher wo der Fensterheber hin geschraubt ist. Diese müssen ggf. auf D=6,5mm aufgebohrt werden, insofern der neue Fensterheber M6 Innengewinde hat. Dies sollte man vorher prüfen. Original sind es M5 Gewinde. Aber Vorsicht, dabei sollte man den Akkuschrauber gut fest halten, da es sein kann das es den Bohrer rein zieht und man dann eine Beule in dem Außenblech der Türe hat.

Danach kann man einfach den neuen Fensterheber wieder montieren und alles Beschriebene wiederholen. Natürlich in entgegengesetzter Reihenfolge ?

6_Neuer Fensterheber

Der Motor an sich kann einfach getauscht werden(insofern er noch funktioniert).Dieser ist mit drei Schrauben befestigt.

7_Schaumstoffabdeckung

Nur zur Information

8_Endergebnis

So sollte es dann danach wieder aussehen

Mfg

1-tuerverkleidung-entfernen
2-schalterblende
3-seitenaufprallschutz-entfernen
+5
24 weitere Antworten
24 Antworten

Und wie ist das für ein MK1 99er 3Türer? Beifahrerseite hat ja keine Komfortfunktion und sind vorne also nicht hintere fensterheber ? 🙂

lg. danke !

Das gleiche Prinzip nur sieht das Gestänge vorne anders aus da die Scheibe größer ist. Wie das mit dem aufbohren der Befestigungslöcher ist musst du individuell entscheiden. (Das sieht man aber gleich)

Mfg

ok danke 🙂

Hay obwohl das schon ein älterer beitrag ist wie wichtig ist den das styropur ? Das ist ja richtig verklebt dient das als Feuchtigkeits schutz ? Denk eher nich die box ost ja auch dahinter?

Ähnliche Themen

Ich gehe davon aus, dass es in erster Linie als Dämmung dient.
Nimm ein Glas Aceton o.ä. und ein Teppichemesser. Dann die Klinge alle ca 5cm neu eintauchen, so hat es ganz gut funktioniert.

MfG

Hay jetzt ändlich hab ich das zeit getaucht neuer seilzug und Schlitten jetzt ist die höhe vom Fenster grade so wie ich den Schlitten eingebaut habe jetzt die frage woher weiß der fensterheber wan er anzuhalten hat ? (Fenster oben/ unten) gibt es da eine positon im getriebe ? Hab den motor und das Getriebe ohne meschanik laufen lassen nach oben ging es nur solange wie ich den schalter betätigt hab nach unten ist der motor von alleine gelaufen so ca 30-40 sek allso kann es eig keine Getriebe Position sein die den motor stopt durch den druck der Entsteht wen das fenster oben ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ?

Ganz einfach: Du musst nach dem Einbau den Motor wieder "anlernen". Die Elektronik merkt sich dann die jeweiligen Endpositionen. Wie man das macht, steht in der Bedienungsanleitung (bei meiner auf S. 67) drinn.

Guten Tag
Habe bei meinem focus den Heber hinten links gewechselt und nun will die Scheibe nicht mehr komplett schließen sondern bleibt ca 5 cm offen
Habe versucht den Motor neu anzulegen indem ich die Batterie abgeklemmt habe die Scheibe will einfach nicht ganz bis oben fahren
Die anderen Scheiben konnte ich alle neu anlernen
Hat jemand eine Idee was man da machen kann

Guck mal ob irgendwas die Scheibe blockiert und somit die Kraftüberwachung den Motor abschaltet.

MfG

Habe den Fehler gefunden
Die kleine Sicherung die man in die Scheibe drückt war nicht richtig eingerastet und hat sich dann mit der oberen Rolle verkeilt

Deine Antwort
Ähnliche Themen