Fensterheber vorne knackt weiter
Hallo zusammen, mein Fensterheber nervt mich jetzt so richtig die Seitenscheibe fährt zwar anständig hoch und runter nur wenn die Scheibe vollständig hochgefahren ist knackt sie mehrfach danach und öfters auch wenn die Scheibe mehrere min. gar nicht beweget wurde…
Meine OH hat schon die Führungen, Endanschlag, Fenstergummi / Türgummi getauscht ( 5 Werkstatt besuche ) aber bekommt es immer nur für 1-2 Tage fehlerfrei.. und weis jetzt nicht mehr so richtig weiter aber immerhin bestreitet er den Fehler nicht.
Hoffe jetzt mal das einer von euch noch eine gute Idee hat.
46 Antworten
Der 5-Türer ist auch betroffen, bei mir auf der Fahrerseite.
es gibt dazu schon mehrere Ansätze, aber so wirklich geholfen hat bisher nichts bei mir...
Re: Re: Fensterheber vorne knackt weiter
Zitat:
Original geschrieben von markus12345
Genau den gleichen Sch..... habe ich auch, allerdings hat der Fensterheber damit wenig zu tun, sondern nur die Scheibe, wenn sie komplett zu ist. Drück mal von innen gegen die Scheibe, wenn du sie gerade zugemacht hast. Dann kann man das knacken gut hören! Mein FOH konnte es bisher auch nicht abstellen. Ich habe das Geräusch nur auf der rechten Seite.
Ich schließe mich euch an.......!!
Mein FOH konnte auch das Problem nicht lösen...traurig!!
MfG. Coupe2,2
Hallo,
hab es bei meinem auch ,allerdings auf der Fahrerseite. Hat bei mir auch erst jetzt angefangen als es wärmer wurde.Naja wird wohl wieder ne typische Opel Krankheit werden!!!
Ps.: Meiner hat EZ 07/2005
Ähnliche Themen
Ich reihe mich dann auch mal ein. Seit diesem Jahr (als es warm wurde) knacken die Fenster (vorne) wenn man sie hochfährt. Ist dann nach einigerzeit, bzw. einigen Bodenstößen wieder weg, bis zum nächsten öffnen.
Wenn es jemand gelöst bekommen hat, bitte melden. Das mit dem nochmal die Taste betätigen nach dem schließen funktioniert nicht.
EZ 04/05 Rest siehe unten.
Hallo Zusammen,
habe auch das gleich Prob auf der Fahrerseite. Das Problem tritt nur bei warmen Wetter auf.
Hat jemand eine dauerhafte Lösung gefunden?
Auch ich habe das Problem:
Fahrerseite, seitdem es warm wurde.
Hoffe immer noch, dass jemand eine Lösung dafür gefunden hat :-/
ich reihe mich mal ein bei den leuten die das problem haben...
hatte meinen Astra auch in der werkstatt deswegen die haben gefettet aber es hat nix gebracht.
Hallo zusammen,
habe nun seit paar Tagen auch einen Caravan.
Und oohh Wunder! Das gleiche Problem.
Auf der Fahrerseite nur ganz leicht und auf der Beifahrerseite ganz stark!
Wollte damit auch mal mit zum FOH fahren.
Gruß
Tobi.
Seit rund 2 Jahren hab ich meinen Caravan und seit etwa 1 Jahr nervt das "knacken" der Scheibe nach dem Hochfahren auf der Fahrerseite.
Bei mir hört/fühlt es sich an, als ob der Scheiben-Motor noch Spannung hat und das Knacken dann entsteht, wenn die Scheibe sich noch um eine Winzigkeit (nach oben?) bewegt.
Hier meine Theorie:
Beim Fahren verwindet sich die Karosserie - dadurch und durch die Spannung auf dem Scheiben-Motor kann die Scheibe um eine Kleinigkeit nach oben geschoben werden, was sich in einem Knarzen, bzw. Knacken äußert.
Ich bin deswegen noch nie beim FOH gewesen, weil ich bislang noch von keiner Lösung gehört habe und selbst keine Zeit & Lust habe meinen Wagen ständig abzugeben, geschweige denn dahin zu fahren. Ich bekomme selten einen Wagen der mehr Spaß macht als mein eigener...
Die Idee mit dem Motor ist mir auch schon gekommen. Hat schonmal jemand versucht ob der Einklemmschutz noch funktioniert? Vielleicht ist der im Eimer und der elektr, Fensterheber versucht die Scheibe immer weiter hochzufahren, obwohl die schon oben ist. Und durch Stöße geht immernoch mal ein Millimeter. Ich halte heute Abend mal was dazwischen, was notfalls zerquetscht werden darf.
@Baraka
Ich bin genau aus dem gleiche Grund noch nicht bei meinem FOH gewesen. Kann ich absolut nachvollziehen, besonders das mit dem auto das Spaß macht. Die grausigste Erfahrung war bisher ein 105PS Astra mit Easytronic. Dagegen war der Corsa mit 80PS ein Rennzwerg.
Hey,
ich weiß zwar nicht wie es genau aufgebaut ist, aber der Fensterheber wird nicht versuchen die Scheibe weiter nach oben zu drücken....das würde ja bedeuten der Motor davon lief immer weiter....
Wenn dem so wäre, dann hätten wir keine elektr. Fensterheber mehr, weil der Motor abgebrannt wäre.
Was ich an meiner Beifahrertür gesehen habe, dass der Dichtgummi am Türbogen in Richtung B-Säule (in dem kleinen Bogen) nicht richtig drine sitzt.....
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Astra@Tobi
...der Fensterheber wird nicht versuchen die Scheibe weiter nach oben zu drücken....das würde ja bedeuten der Motor davon lief immer weiter...
Da hatte ich mich vielleicht nicht genau genug ausgedrückt. Ich meine nicht, dass der Fensterheber-Motor noch läuft, sondern, dass da noch Rest-Spannung drinnen ist. Diese Spannung "entlädt" sich dann und deshalb ist das Geräusch auch nur kruz nachdem man die Fenster hoch gemacht hat und auch nur eine gewisse Zeit.
Ohne (Rest-)Spannung kein Geräusch.
Ist doch schon auffällig, dass es nur elektrische Fensterheber betrifft, oder sind auch bei manuellen Fensterhebern die Geräusche da?
Achso war das gemeint.
Also ich denke das es nicht mit der Spannung zusammen hängt.
Begründung!
Gehe man bei meinem Wagen hin und lässt die Fenster ganz normal rauf...knackt es paar mal....und dann ist ruhe.
Besser ist es wenn man wenn die Fenster oben sind...noch mal die schalter für rauf betätigt....dann knackt es vielleicht noch mal ganz leicht, wenn überhaupt! In diesem Zustand müsste ja mehr Spannung drauf sein.
Verstehe es nicht ganz wo es herkommt. ?????
Hallo,
seit ungefähr Mai habe ich an meinem Astra BJ2005 auch ein Knacken. Ob es das hier behandelte Knacken ist weiß ich allerdings nicht ;-)
Es ist auf der Beifahrerseite und auf der Fahrerseite zu hören und tritt auf "Lochpisten" auch bei geschlossenen Fenstern auf. Das Geräusch tritt obendrein nur auf, wenn sehr warme Außentemperaturen herrschen.
Wenn ich das Fenster nach dem eigentlichen Hochfahren nochmal hochfahre, geht es noch den ein oder anderen Millimeter nach oben, und dann ist in der Regel Ruhe.
Beim Runterfahren knackt es einmal und beim Hochfahren kurz vor der Endposition auch.
Meiner Meinung handelt es sich um kein metallisches Geräusch. Eventuell könnte es sich um ein Geräusch handeln, dass durch den am Fensterglas "klebenden" Gummi handelt. Das blöde ist, dass dieses Geräusch nicht ständig auftritt, im Grunde sogar relativ selten... vielleicht 5x die Woche. Wenn das betroffende Fenster zwei-, dreimal kurz hintereinander hoch und runter gefahren wurde ist wieder Ruhe. Daher habe ich mir den Weg zu FOH bis jetzt gespart. Ich habe mir vor kurzem eine Dose Silkonölspray besorgt und werde damit mal die Dichtungen behandeln...
Grüße
Daniel