Fensterheber

Audi Q3 8U

Hallo liebe Q3-Gemeinde,
ich habe seit kurzem ein Problem mit dem elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite hinten.
Nach dem vollständigen herunterlassen der Scheibe, bewegt der FH die Scheibe aus der unteren
Endlage nur ein Stück und fährt danach sofort wieder ein Stück herunter. Die Scheibe läßt sich nur
noch schließen wenn ich mit der Hand die Scheibe nach oben ziehe und dabei gleichzeitig den Schalter für
"Fenster-Zu" betätige. Daraufhin hatte ich heute einen Termin in der Werkstatt zur Beseitigung des
Fehlers. Soeben wurde ich angerufen und es wurde mitgeteilt, das der Fensterheber so ohne weiteres nicht
repariert werden kann und ich das Fahrzeug erst einmal unrepariert wieder zurück bekomme. Auf
Nachfrage wurde mir mitgeteilt das die AUDI AG im Moment noch keine Lösung für dieses Problem hat und
das es hierfür bereits eine TPI gibt. ( TPI- technische Produkt Information )
Vor dem Hintergrund dieser Info gehe ich davon aus, dass ich nicht der einzige von diesem Fehler
betroffene bin. Wann mit einer Lösung zu rechnen sei konnte mir noch nicht mitgeteilt werden.
Bleibt also nichts anderes übrig als abzuwarten wir es weiter geht.
Wenn es etwas neues gibt werde ich es hier mitteilen.
Bis dahin.
Allzeit gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steppat schrieb am 5. November 2014 um 13:04:37 Uhr:


Mein Gott, was war das damals OHNE INTERNET was Schönes.... Niemand konnte sein kleines Problem veröffentlichen und musste zum Händler fahren und das Problem lösen lassen.... und egal was daraus geworden ist, wusste keiner was davon. Heute ist es so, wenn man sich ein neues Auto kaufen möchte (so wie ich einen Q3) und sich das Internet Forum als Hilfe nimmt, so sollte man sich KEIN Auto mehr kaufen, denn hier wird vieles einfach hochgespielt, aus einer Mücke ein Elefant gemacht, tierisch Übertrieben usw, usw., usw, .

Gruß
Andreas

Also, wenn ein Forum Werbeträger für ein Fahrzeug ist, dann dieses vom Q3!

Ich verfolge es seit gut drei Jahren, und meistens geht es um Kleinigkeiten die "klemmen", und diese werden dann halt breit getreten, um überhaupt etwas zu schreiben. Lese schon mal im Tiguan Forum, und die haben zum Teil ganz andere Probleme. Was mich ein wenig irritiert, ist das (auch seit gut 3 Jahren) hier die gleichen, gefühlt nur ca. 15-20 Aktiven mitschreiben (und davon noch 3-4 den größten Teil davon im Alleingang). Entweder besteht bei den anderen Leser überhaupt keine Problematik, oder sind von der Wortgewalt der 3-4 Rethorikkünstler einfach überwältigt. Ab und an, wünsch ich mir den "Jugendlichen Leichtsinn" aus dem A3 Forum hierher, wo nicht alles auf die Goldwaage gelegt wird.

ABER:
Weniger Ärger kann ein Auto kaum noch machen, oder?

Meine Fensterheber funktionieren übrigens ohne Fehler.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Das klingt doch schon ziemlich nach der gleichen Problematik wie bei mir. Auch die Aussage von Audi deckt sich ziemlich damit was mir bis jetzt mitgeteilt wurde.
Halt uns bitte hier auf dem laufenden wie es weitergeht.
Vielen Dank für Deinen Beitrag.

Da gibt´s doch gar nicht, dass das bei euch so lange dauert und Audi wegen der Fensterheberproblematik nichts einfällt!

Ich habe gerade bei meinem Freundlichen angerufen und wollte nachfragen, was er bei mir genau gemacht hat, denn meine Fensterheber laufen wieder einwandfrei, ich meine sogar besser als zuvor. Leider ist der Meister erst am Montag wieder da. Ich melde mich dann wieder.

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Poliertiger29


Was ich noch nicht erwähnt habe ist, das die Scheibe in der unteren Endlage ziemlich viel Spiel nach rechts und
links hat. Die Scheibe kippelt also wenn sie ganz unten ist stark. Daraufhin wurde vermutet das die Führung der Scheibe im unteren Bereich nicht in Ordnung ist. Nur eine Lösung dafür hat man anscheinend noch nicht...
.

Meine hinteren Scheiben habe ich mir jetzt auch mal genau angeschaut. Wenn sie komplett heruntergefahren sind, muss ich schon relativ viel Kraft aufwenden um sie seitlich kippeln zu lassen. Und dann ist auch nur wenig seitliches Spiel vorhanden. So sollte es doch eigentlich auch sein, sodass die Scheiben beim Hochfahren nicht "verkanten" können?

Vielleicht hilft als vorübergehende Lösung des Problems doch erstmal ein wenig Silikonspray (einfach ein wenig in die Scheibenführungen sprühen)? 😉

Silikonspray ist gut und nutze ich auch, was aber in meinen Augen noch besser ist, ist Trockenschmierstoff.
Das hat den Vorteil, das du nicht unbedingt die Schlieren (das Öl) auf der Scheibe siehst. Nach ca.5-10 min. ist ein kaum sichtbarer Gleitfilm auf dem Werkstoff und hat eine gute Haftbarkeit.

Ich würde auf keinen Fall selbst daran herumdoktern! Ich würde am Montag direkt bei Audi wieder auf der Matte stehen. Wenn die so eine Lapalie nicht in den Griff bekommen sollen die doch eine ganz neue Fensterhebereinheit oder im Extremfall eine neue Tür einbauen.

Auch Automechaniker können nicht zaubern, aber was ist denn, wenn die Scheibe bei so viel Spiel ganz in die Tür fällt! Und das bei diesem Wetter zur Zeit 😠 Das Öffnen aller Fenster mit dem Autoschlüssel von außen, falls es doch mal wieder warm wird, kann man auch vergessen, weil immer die Angst da ist, nicht mehr das Fenster schließen zu können.

Ich würde mein Auto dort stehen lassen und für die Zeit der Raparatur einen adäquaten Ersatzwagen verlangen.

Ein Anruf bei der Audi Kundenbetreuung könnte die Sache möglicherweise beschleunigen zumal das Fahrzeug noch in der Garantie ist.

...mal etwas ab vom Thema, ist es beim Q3 mit Komfortschließung nicht mehr möglich die Fenster durch langes Drücken auf die "öffnen-/schließentaste" am Schlüssel fern zu öffnen/schließen?

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


...mal etwas ab vom Thema, ist es beim Q3 mit Komfortschließung nicht mehr möglich die Fenster durch langes Drücken auf die "öffnen-/schließentaste" am Schlüssel fern zu öffnen/schließen?

Doch, ist eigentlich möglich.

Einfach mal im MMI Menü nachschauen, sollte dort unter Car Systeme > Fahrzeugeinstellungen > Zentralverriegelung > Fenster öffnen mit Langdruck stehen (siehe auch BA). Beim Komfortschlüssel lang den Schließen-Sensor berühren sollte dann auch alle Fenster gleichzeitig wieder schließen.

Bei mir gehts jedenfalls. Darum war ich auch so sauer als ich es nicht nutzen konnte 😠

Wenn ich ein Schiebedach hätte, könnte man es damit auch steuern. Ist eine tolle Sache, denn damit kann man schon einmal die größte Hitze aus dem Auto rauslassen, ohne erst einsteigen zu müssen. Und dann.... Klimaanlage an 😎

Ja, geht. Gerade nochmal geschaut! Danke für die Info.

Bei mir ist auch kein Spalt und die Scheibe ist sehr stamm drin.

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Bei mir ist auch kein Spalt und die Scheibe ist sehr stamm drin.

Hallo Marc,

gehe ich richtig in der Annahme das daß

Bilder der vorderen Tür sind.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Bei mir ist auch kein Spalt und die Scheibe ist sehr stamm drin.
Hallo Marc,
gehe ich richtig in der Annahme das daß
Bilder der vorderen Tür sind.

Manfred

Nein, es sind die hinteren Fenster (hinten rechts)

Zitat:

Original geschrieben von Melchor2


Hi,

Habe das Problem (Fenster schließt nur zur Hälfte und öffnet sich dann wieder automatisch) auch bei meinem RS Modelljahr 04/2014.

Meine Fenster laufen wie geschmiert.. ich hoffe nicht, dass das bei meinem auch passiert. Aber idR fahre ich nur alleine oder zu zweit.

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x



Zitat:

Original geschrieben von Melchor2


Hi,

Habe das Problem (Fenster schließt nur zur Hälfte und öffnet sich dann wieder automatisch) auch bei meinem RS Modelljahr 04/2014.

Meine Fenster laufen wie geschmiert.. ich hoffe nicht, dass das bei meinem auch passiert. Aber idR fahre ich nur alleine oder zu zweit.

Ich habe einen Q3 3/2014 und auch keine Probleme. Aber wenn das Problem dann doch kommt, muss ich mich dann wirklich mit einen Hinweis auf ein TPI abwimmeln lassen?

Also ich glaube nicht, zumindest solange noch Garantie auf das Fahrzeug ist, kann man wohl verlangen das der Fehler in Ordnung gebracht wird, egal wie.

MfG

Deine Antwort