Fensterheber
Hallo liebe Q3-Gemeinde,
ich habe seit kurzem ein Problem mit dem elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite hinten.
Nach dem vollständigen herunterlassen der Scheibe, bewegt der FH die Scheibe aus der unteren
Endlage nur ein Stück und fährt danach sofort wieder ein Stück herunter. Die Scheibe läßt sich nur
noch schließen wenn ich mit der Hand die Scheibe nach oben ziehe und dabei gleichzeitig den Schalter für
"Fenster-Zu" betätige. Daraufhin hatte ich heute einen Termin in der Werkstatt zur Beseitigung des
Fehlers. Soeben wurde ich angerufen und es wurde mitgeteilt, das der Fensterheber so ohne weiteres nicht
repariert werden kann und ich das Fahrzeug erst einmal unrepariert wieder zurück bekomme. Auf
Nachfrage wurde mir mitgeteilt das die AUDI AG im Moment noch keine Lösung für dieses Problem hat und
das es hierfür bereits eine TPI gibt. ( TPI- technische Produkt Information )
Vor dem Hintergrund dieser Info gehe ich davon aus, dass ich nicht der einzige von diesem Fehler
betroffene bin. Wann mit einer Lösung zu rechnen sei konnte mir noch nicht mitgeteilt werden.
Bleibt also nichts anderes übrig als abzuwarten wir es weiter geht.
Wenn es etwas neues gibt werde ich es hier mitteilen.
Bis dahin.
Allzeit gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steppat schrieb am 5. November 2014 um 13:04:37 Uhr:
Mein Gott, was war das damals OHNE INTERNET was Schönes.... Niemand konnte sein kleines Problem veröffentlichen und musste zum Händler fahren und das Problem lösen lassen.... und egal was daraus geworden ist, wusste keiner was davon. Heute ist es so, wenn man sich ein neues Auto kaufen möchte (so wie ich einen Q3) und sich das Internet Forum als Hilfe nimmt, so sollte man sich KEIN Auto mehr kaufen, denn hier wird vieles einfach hochgespielt, aus einer Mücke ein Elefant gemacht, tierisch Übertrieben usw, usw., usw, .Gruß
Andreas
Also, wenn ein Forum Werbeträger für ein Fahrzeug ist, dann dieses vom Q3!
Ich verfolge es seit gut drei Jahren, und meistens geht es um Kleinigkeiten die "klemmen", und diese werden dann halt breit getreten, um überhaupt etwas zu schreiben. Lese schon mal im Tiguan Forum, und die haben zum Teil ganz andere Probleme. Was mich ein wenig irritiert, ist das (auch seit gut 3 Jahren) hier die gleichen, gefühlt nur ca. 15-20 Aktiven mitschreiben (und davon noch 3-4 den größten Teil davon im Alleingang). Entweder besteht bei den anderen Leser überhaupt keine Problematik, oder sind von der Wortgewalt der 3-4 Rethorikkünstler einfach überwältigt. Ab und an, wünsch ich mir den "Jugendlichen Leichtsinn" aus dem A3 Forum hierher, wo nicht alles auf die Goldwaage gelegt wird.
ABER:
Weniger Ärger kann ein Auto kaum noch machen, oder?
Meine Fensterheber funktionieren übrigens ohne Fehler.
74 Antworten
Wenn es dafür derzeit keine Lösung gibt wird Dir derzeit auch niemand "egal wie" Dein Auto reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Wenn es dafür derzeit keine Lösung gibt wird Dir derzeit auch niemand "egal wie" Dein Auto reparieren.
Es gibt doch Lösungen, funktionierende Türen inklusive Fensterheber bei Neuwagen.
Wenn du dir einen TV kaufst und der zeigt dir auf einmal alles nur in schwarz/weiß, dann würdest du damit leben und weiter schwarz/weiß sehen, weil das Problem bekannt ist und im Moment keine Lösung gibt?
Ich hoffe das es mich nicht trifft, aber ich würde mich nicht damit zufrieden geben, meine Fenster nur noch per Handhilfe zu schließen und wenn sie mir eine neue Tür einbauen müssen.
Ist schon echt komisch, wie großzügig mancher Kunde ist.
Mfg
Ich bin mit sicherheit mehr als pedantisch was meine Fahrzeuge angehen, ich habe aber auch den Beruf des KFZ-Mechanikers erlernt und bin mir deshalb evtl etwas bewusster über manche Prozesse als jemand der nicht vom "Fach" ist. Der Fall ist inakzeptabel keine Frage - es wird aber keine Werkstatt irgendwas herumdoktorn und verschlimmbessern, vor allem dann nicht, wenn der Hersteller sagt "Wir arbeiten daran".
...Genauso ist es. Ich fühle mich auch nicht abgewimmelt. Ich habe ein schriftliche Benachrichtigung von
meiner Werkstatt bekommen aus der hervorgeht das Audi im Moment keine Lösung hat. Was sollte Audi für ein Interesse daran haben mich abzuwimmeln. Es ist doch eigentlich viel ehrlicher und gleichzeitig unangenehmer zu sagen das es im Moment noch keine Lösung gibt, als an dem Fahrzeug irgendwie rum zu murksen und die Sache zu verschlimmbessern. Auch wenn das für den Betroffenen nicht zufriedenstellend sein sollte. Die Werkstatt hat mir ausserdem mitgeteilt, das sie sich sobald es von Seiten Audi etwas in Richtung einer Lösung des Problems gibt, wieder mit mir in Verbindung setzen wird.
Alles in allem nicht so schön, aber halt nicht zu ändern.
Hallo lese gerade mit ,
Bei mir war die Holraum -Konservierung schuld , diese war bei der Themperatur flüssig ,schmierig geworden , in der Fensterführungs Dichtung, Abhilfe mit Waschbenzin gereinigt und Dichtung geschmiert,
Bis jetzt keine Probleme läuft einwandfrei!
Gruß jungtimer
Zitat:
Original geschrieben von Poliertiger29
...
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt das die AUDI AG im Moment noch keine Lösung für dieses Problem hat und das es hierfür bereits eine TPI gibt.
...
Bin ein wenig irritiert!
In deinem Eingangsbeitrag schreibst du, dass Audi bereits eine TPI für das Problem erstellt hat. Nach meinem Kenntnisstand sind TPI's Arbeitsanweisungen zur Behebung etwaiger Probleme.
Mir wurde z.B. die TPI zum Problem "(alte) Türabschlussleisten" zur Einsicht vorgelegt, in der exakt die Problematik (mit Foto) und die Korrekturmaßnahmen incl. benötigter Materialien beschrieben sind.
...was er meint ist eine SI - Service Information.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
...was er meint ist eine SI - Service Information.
Was der TE geschrieben hat, ist unschwer nachzulesen, Gedanken lesen kann ich allerdings nicht 🙄
Weiß nicht, welche Erfahrungen du als Mann vom Fach gemacht hast, aber wenn ich mit einem derartigen Problem in meine Fachwerkstatt fahre, wird dort nicht "herumgedoktert", sondern analysiert und behoben. Das erwarte ich von einer guten und nicht nur meiner Fachwerkstatt - die Ausbildungsdiplome hängen dort nicht von ungefähr an der Wand. Da es sich offensichtlich nicht um einen Serienfehler handelt, sonst gäbe es bereits eine TPI (vermute eher einen nachlässigen Einbau), sollte die Fehlerquelle auch fest- und abzustellen sein.
Aus diesem Grund habe ich ihn hier auch verbessert! 🙄
...als Mann vom Fach kann ich Dir sagen, dass die Händler bei Garantiegeschichten zunächst mal den Blechidioten durchforstem um eventuelle TPI, SI und wie sie alle heißen zu ersuchen. Gibt es keine wird bei VW/Audi eine sogenannte "DISS" Meldung erstellt.
Auf diese Meldung reagiert dann der Hersteller, solange hierauf keine Antwort ist repariert die Werkstatt erstmal gar nichts.
Wenn in dieser DISS Meldung dann zur Antwort erscheint, dass das Problem bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird, wird solange auch nichts repariert.
"Auf gut Glück" zerlegen ist heute nicht mehr, auch wenn Du dir das vielleicht so wünscht, oder Dir deine Werkstatt so verkauft.
Auf Selbstzahlerbasis sieht die Sache wieder etwas anders aus. Da ist Audi dann herzlichst egal wieviele 1000€ Du dafür bereit bist zu löhnen.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
...
"Auf gut Glück" zerlegen ist heute nicht mehr, auch wenn Du dir das vielleicht so wünscht, oder Dir deine Werkstatt so verkauft.
...
Mir als Besitzer eines Premiumfahrzeugs wäre es ziemlich egal, ob irgendwo eine TPI, SI, DISS oder sonst irgendeine Info hinterlegt ist, insbesondere, wenn es sich um einen Garantiefall handelt und mich nicht auf unbestimmte Zeit vertrösten lassen. Dir als Fachmann sollte klar sein, dass eine Fenstermechanik kein Hexenwerk ist und ich bin mir sicher, dass meine Werkstatt sich in solch einem Fall nicht hinter irgendwelchen Schreiben verstecken, sondern mit fachlicher Kompetenz das Problem angehen würde - möglicherweise auf eigenes Risiko, aber um dem Premiumanspruch gerecht zu werden und einen Kunden schnellstmöglich zufriedenzustellen! Aber das darf man wohl nicht verallgemeinern.
Manche Leute scheinen irgendwie beratungsresistent zu sein. Ich habe Dir gerade die Vorgänge erklärt. Es DARF keine Werkstatt anders handeln. Es sei denn, sie tun es auf eigene Kosten und Kappe - wird aber mit Sicherheit keine tun. Auch nicht für Mr. Premium Matchpoint. Mir als Fachmann ist im übrigen durchaus bewusst, dass eine Fenstermechanik einfacher aussieht als sie tatsächlich ist, aber sei's drum. Wenn dein Q das Problem aufweist kannst Du ja mal berichten, was dein Händler getan hat.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Manche Leute scheinen irgendwie beratungsresistent zu sein. Ich habe Dir gerade die Vorgänge erklärt. Es DARF keine Werkstatt anders handeln.
Mir als Kunden ist das doch egal ob der die Werkstatt 'DARF' oder nicht. Ich habe Hersteller-Garantie auf das gesamte Fahrzeug. Wenn es mich es treffen sollte, lasse ich mich jedenfalls nicht unendlich vertrösten. Ich werde alle Möglichkeiten nutzen, auch wenn die Werkstatt, den kompletten Mechanismus tauschen muss.
Ich hatte seit 1991 nur Hondas, brauchte die Werkstatt mit allen Autos nur zur Wartung/Inspektion. Bis auf einen Rückruf des Zündschlosses und einmal eine knarrendes Geräusch beim treten der Kupplung. Das war genau das gleiche Problem, die Werkstatt meinte das Problem wäre bei Honda bekannt und die arbeiten an dem Fall, wissen aber noch nicht wodran es liegt. Da haben sie das Pedal oder was weiß ich erstmal geschmiert und es ging ein paar Wochen. Als es dann wieder los ging, habe ich auf sofortige Beseitigung mit Fristsetzung bestanden. Was aber alles nicht nötig war, die Werkstatt hat es eingesehen und daraufhin den kompletten Kupplungsmechanismus gewechselt und ich glaube nicht das die das selbst bezahlt haben.
Also Leute nicht abwimmeln lassen, sondern handeln, notfalls mit rechtlichen Beistand.
Den werdet ihr dann wohl auch brauchen..Manche stellen sich das ein bisschen zu einfach vor.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Den werdet ihr dann wohl auch brauchen..Manche stellen sich das ein bisschen zu einfach vor.
Naja mit einer entsprechenden Rechtschutzversicherung sollte das auch kein Problem sein. Aber gerade bei diesem Problem, wird sich Audi nicht darauf einlassen und den Fehler durch Austausch des Türinnenlebens schnell beseitigten. Es ist ja letztlich kein einfacher hinnehmbarer Fehler, erst mal anhalten um das Fenster per Hand zu schließen ist nicht normal und nicht zumutbar....ich denke jedenfalls das jeder Richter es genau so sieht.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Manche Leute scheinen irgendwie beratungsresistent zu sein. Ich habe Dir gerade die Vorgänge erklärt. Es DARF keine Werkstatt anders handeln. Es sei denn, sie tun es auf eigene Kosten und Kappe - wird aber mit Sicherheit keine tun. Auch nicht für Mr. Premium Matchpoint. Mir als Fachmann ist im übrigen durchaus bewusst, dass eine Fenstermechanik einfacher aussieht als sie tatsächlich ist, aber sei's drum. Wenn dein Q das Problem aufweist kannst Du ja mal berichten, was dein Händler getan hat.
Ich nehme deine "Erklärungen" gerne zur Kenntnis. In Anbetracht der Tatsache, dass deine Kenntnisse und deren Herkunft nicht nachprüfbar sind, halte ich sie für irrelevant und das hat nichts mit Beratungsresistenz zu tun, sondern legitimen Zweifeln. Ich verlasse mich auf die Werkstatt meines Vertrauens, das sie sich über viele Jahre erworben hat, ist eigentlich einleuchtend. Das z.B. meine Werkstatt nicht Hand anlegen darf, hast du bereits relativiert und hatte ich oben bereits angemerkt (eigenverantwortlich, Risiko). Wenn sich meine Werkstatt eine Reparatur zutraut, aufgrund entsprechender Qualifikation, ist mir egal, ob das Werk eine Empfehlung ausspricht, abzuwarten - ein direktes Verbot kann ich mir nicht vorstellen.
Auch wenn dir mein Hinweis auf den Premiumanspruch lächerlich erscheint, ich habe das Prädikat nicht erhoben. Wenn ich aber ein solch beworbenes Fahrzeug erwerbe, erwarte ich auch einen entsprechenden Service, darüber wurde hier schon reichlich diskutiert.
Um zum Thema zurückzukommen, meine Fenster öffnen und schließen einwandfrei, auch unter verschiedenen Bedingungen - Wärme, Kälte, Nässe. Die Scheiben frieren im Winter allerdings gerne mal fest, wenn das Fahrzeug im Freien steht - hängt auch mit der Sicke zwischen Tür und Scheibe zusammen, sind aber nach Aufwärmen des Innenraumes alsbald wieder funktionstüchtig.