Fensterheber
Hallo liebe Q3-Gemeinde,
ich habe seit kurzem ein Problem mit dem elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite hinten.
Nach dem vollständigen herunterlassen der Scheibe, bewegt der FH die Scheibe aus der unteren
Endlage nur ein Stück und fährt danach sofort wieder ein Stück herunter. Die Scheibe läßt sich nur
noch schließen wenn ich mit der Hand die Scheibe nach oben ziehe und dabei gleichzeitig den Schalter für
"Fenster-Zu" betätige. Daraufhin hatte ich heute einen Termin in der Werkstatt zur Beseitigung des
Fehlers. Soeben wurde ich angerufen und es wurde mitgeteilt, das der Fensterheber so ohne weiteres nicht
repariert werden kann und ich das Fahrzeug erst einmal unrepariert wieder zurück bekomme. Auf
Nachfrage wurde mir mitgeteilt das die AUDI AG im Moment noch keine Lösung für dieses Problem hat und
das es hierfür bereits eine TPI gibt. ( TPI- technische Produkt Information )
Vor dem Hintergrund dieser Info gehe ich davon aus, dass ich nicht der einzige von diesem Fehler
betroffene bin. Wann mit einer Lösung zu rechnen sei konnte mir noch nicht mitgeteilt werden.
Bleibt also nichts anderes übrig als abzuwarten wir es weiter geht.
Wenn es etwas neues gibt werde ich es hier mitteilen.
Bis dahin.
Allzeit gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steppat schrieb am 5. November 2014 um 13:04:37 Uhr:
Mein Gott, was war das damals OHNE INTERNET was Schönes.... Niemand konnte sein kleines Problem veröffentlichen und musste zum Händler fahren und das Problem lösen lassen.... und egal was daraus geworden ist, wusste keiner was davon. Heute ist es so, wenn man sich ein neues Auto kaufen möchte (so wie ich einen Q3) und sich das Internet Forum als Hilfe nimmt, so sollte man sich KEIN Auto mehr kaufen, denn hier wird vieles einfach hochgespielt, aus einer Mücke ein Elefant gemacht, tierisch Übertrieben usw, usw., usw, .Gruß
Andreas
Also, wenn ein Forum Werbeträger für ein Fahrzeug ist, dann dieses vom Q3!
Ich verfolge es seit gut drei Jahren, und meistens geht es um Kleinigkeiten die "klemmen", und diese werden dann halt breit getreten, um überhaupt etwas zu schreiben. Lese schon mal im Tiguan Forum, und die haben zum Teil ganz andere Probleme. Was mich ein wenig irritiert, ist das (auch seit gut 3 Jahren) hier die gleichen, gefühlt nur ca. 15-20 Aktiven mitschreiben (und davon noch 3-4 den größten Teil davon im Alleingang). Entweder besteht bei den anderen Leser überhaupt keine Problematik, oder sind von der Wortgewalt der 3-4 Rethorikkünstler einfach überwältigt. Ab und an, wünsch ich mir den "Jugendlichen Leichtsinn" aus dem A3 Forum hierher, wo nicht alles auf die Goldwaage gelegt wird.
ABER:
Weniger Ärger kann ein Auto kaum noch machen, oder?
Meine Fensterheber funktionieren übrigens ohne Fehler.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeppelin59
Naja mit einer entsprechenden Rechtschutzversicherung sollte das auch kein Problem sein.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Den werdet ihr dann wohl auch brauchen..Manche stellen sich das ein bisschen zu einfach vor.
Da muss man nur noch einen Anwalt finden der sich bei dem Streitwert mit sowas rumärgern will. 😉
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Da muss man nur noch einen Anwalt finden der sich bei dem Streitwert mit sowas rumärgern will. 😉
Ich gehe mal davon aus, wenn der Händler weiß was hinter dem Wort 'Garantie' steht, wird er es nicht soweit kommen lassen. Man sollte vorher auch erst alle anderen Möglichkeiten ausnutzen, 'Fristsetzung zur Beseitigung' etc. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Zeppelin59
Ich gehe mal davon aus, wenn der Händler weiß was hinter dem Wort 'Garantie' steht, wird er es nicht soweit kommen lassen.Zitat:
Original geschrieben von auto007
Da muss man nur noch einen Anwalt finden der sich bei dem Streitwert mit sowas rumärgern will. 😉
Warum sollte das so sein? 😕
Ich habe jetzt bei Audi nachgefragt, was die bei der Raparatur meines rechten hinteren Fensterhebers gemacht haben: eigentlich "nur" das Führungsgestänge justiert und mit Silikonfett geschmiert. Seit dem funktioniert alles, wie schon gesagt, besser als zuvor.
Auf meine Nachfrage nach einer TPI konnte er zunächst nichts dazu sagen. Nach einem Blick in seinem PC verfinsterte sich seine Mine und er meinte, dass Audi die strikte Anweisung herausgegeben hätte, in solchen Fällen keine Reparaturen mehr ausführen zu dürfen. Wann eine Lösung gefunden werden wird, könne er auch nicht sagen und ich hätte Glück gehabt, den Raparaturauftrag vor der Anweisung vergeben zu haben.
Ich fahre jetzt seit 34 Jahren Auto, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt! Den Kunden so dermaßen im Regen stehen zu lassen, scheint heute gängige Praxis zu sein. Man müsste das Auto direkt vor der Werkstatt stehen lassen und auf eine umgehende Raparatur bestehen.
Gruß,
Bernd
Da sollte man in nächster Zeit besser die Fenster nicht mehr betätigen, könnte ja was kaputt gehen - an der Audi -BND-NSA-Überwachungssoftware direkt neben den Fensterführungen nicht nur hinten. 😁
Irgendwie vollständig hirnrissig aus meiner Sicht, wenn Werkstätten bei hier eher leicht zu behebenden Fehlern nichts machen dürfen. Und wie lange bitteschön soll das noch dauern? 😕
Es ist doch überhaupt nicht klar, ob der Fehler so leicht zu beheben ist. Audi würde mit Sicherheit nicht blocken wenn die Lösung so einfach wäre. Nur weil hier einer meint "bei mir haben die Silikon ran gemacht " ist das lange nicht die Lösung. Silikon verfliegt so schnell wie es da war und dann hat man den Mist wieder an der backe..
Hallo??? Es handelt sich hier um FENSTERHEBER, nicht etwa um komplizierte Bauteile! Du musst doch eigentlich wissen, dass ein Fensterheber kein Hexenwerk ist.
Die haben da nicht nur Silikon drangeschmiert, sondern auch das ganze Gestänge justiert! Und wenn der Fehler wieder auftritt bin ich sofort wieder bei Audi! So schnell kannst Du gar nicht gucken!
Mich regt allein die Tatsache auf, dass Audi seine (noch) Kunden mit defekten Fensterhebern wieder wegschickt. Auch wenn die die Fehlerquelle momentan noch nicht eindeutig eingrenzen können muss es doch möglich sein, erst einmal kurz- bis mittelfristig Abhilfe zu schaffen! Türverkleidung ab, rumbiegen, Silikon und gut. Es grenzt meiner Meinung schon an Arroganz, wie hier mit Kunden umgegangen wird.
Servus
Es sind nur Fensterheber damit ist es nicht getan ! Das ist schon etwas komplexer. Wie der Stand der Dinge beim Q3 ist kann ich jetzt nicht sagen, da er in Spanien gebaut wird.
Aber beim Q5 wurden die Türen zum Beispiel 3 mal geändert um mit der Konkurrenz Akustisch mithalten zu können. Nicht umsonst hat der inzwischen etwas in die Jahre gekommene Q5 den X3 der relativ neu ist im letzten Test immer noch geschlagen.
Um es kurz zu fassen. Die Fahrzeuge werden ständig geändert bzw Optimiert in Punkt Produktion ( billiger ) und Eigenschaften bessere Akustik / Langlebigkeit usw . Der Kompromiss zwischen Kosten und Qualität muss halt gefunden werden.
Aber das der Händler gar nichts unternimmt geht natürlich auch nicht ! Entweder deaktivieren bis eine Lösung gefunden ist, oder provisorisch so einstellen das er von selbst sicher schlisst, bis eine Nachtarbeitslösung gefunden und freigegeben ist.
Hallo Betroffene,
wie ist denn der momentane Stand? Haben die AUDI-Ingenieure mittlerweile eine konstruktive Lösung gefunden oder fahrt ihr immer noch mit sporadisch offenen hinteren Seitenfenstern rum? Könnte bald unangenehm nass und kalt werden!
Oder hat AUDI Schweigegeld gezahlt???
Würde mich auch brennend interessieren!
Wahrscheinlich haben die Betroffenen ihren Audi schon in den Harz gekickt 😁
Still ruht der See. Zwischenzeitlich hatte ich mich an den Kundenservice der AUDI AG gewendet und mein Problem vorgetragen. Einige Tage später bekam ich einen Rückruf von einem Mitarbeiter des Kundenservice. In diesem Gespräch wurde mir dann mitgeteilt, dass man bedauern würde, dass mit dem Fensterheber etwas nicht stimmt und man mit Hochdruck an einer Lösung für das Problem arbeiten würde. Sobald es eine Lösung gibt würde sich dann
meine Werkstatt zwecks Termin wieder melden. Dieses Gespräch war am 07. oder 08.10.14. Seitdem nichts mehr gehört. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, ( Scheibe geöffnet und lässt sich nicht mehr schließen ) habe ich den hinteren linken Fensterheber nun per Kindersicherung deaktiviert. Anscheinend hat man keine andere Wahl als zu warten.
Diesen Ablauf bei einem technischen Mangel hätte ich jetzt bei der Premiummarke Audi so nicht erwartet. Das ist zwar nicht das Ende der Welt, aber ärgerlich ist so etwas schon. Vielleicht wird man am Ende ja mit dem Austausch aller vier Fensterheber "belohnt". Die Hoffnung stirbt bekanntlich zum Schluss.
Leute Leute. So ärgerlich das auch ist, denkt ihr das wäre so einfach? Das ist ein Rattenschwanz der nicht zu verachten ist.
Anscheinend betrifft es auch nicht jeden Q3, sonst wäre der Aufschrei deutlich größer.
Bei Mercedes gibts seit über 10 Jahren probleme mit ausgeschlagenenen Querstrebenlagern. Den Fehler gibts also Modellreihenübergreifend. Da regt sich scheinbar auch keiner drüber auf.
Mein Gott, was war das damals OHNE INTERNET was Schönes.... Niemand konnte sein kleines Problem veröffentlichen und musste zum Händler fahren und das Problem lösen lassen.... und egal was daraus geworden ist, wusste keiner was davon. Heute ist es so, wenn man sich ein neues Auto kaufen möchte (so wie ich einen Q3) und sich das Internet Forum als Hilfe nimmt, so sollte man sich KEIN Auto mehr kaufen, denn hier wird vieles einfach hochgespielt, aus einer Mücke ein Elefant gemacht, tierisch Übertrieben usw, usw., usw, .
Ich freue mich einfach auf dieses Auto und sollte mit diesem Auto etwas nicht in Ordnung sein fahre ich zum FH und lasse es in Ordnung bringen und es ist einfach so, das an dem einen oder anderen Neuwagen mehr oder weniger dran ist.
Ich kann nur als letzten Tipp geben: " Lest nicht zuviel in den Foren nach, sondern entscheidet einfach mal aus dem Bauch heraus...."
Gruß
Andreas
Zitat:
@steppat schrieb am 5. November 2014 um 13:04:37 Uhr:
...
Ich kann nur als letzten Tipp geben: " Lest nicht zuviel in den Foren nach, sondern entscheidet einfach mal aus dem Bauch heraus...."
Gruß
Andreas
Du bist dir aber schon im Klaren, dass man nicht alles wörtlich nehmen darf, was in den Foren geschrieben wird?! Hin und wieder auch zwischen den Zeilen gelesen, gibt es trotz allem reichlich hilfreiche Hinweise und Anregungen zu allen möglichen Themen rund um die Q und es gibt durchaus Tipps, die ich dankend angenommen habe.
Und wenn du von "früher" sprichst, auch damals wurden Probleme weitergetragen. Damals noch per Mund-zu-Mund-Propaganda und auch das hat gut funktioniert 🙄
Zitat:
@Matchpoint schrieb am 5. November 2014 um 14:12:29 Uhr:
Du bist dir aber schon im Klaren, dass man nicht alles wörtlich nehmen darf, was in den Foren geschrieben wird?! Hin und wieder auch zwischen den Zeilen gelesen, gibt es trotz allem reichlich hilfreiche Hinweise und Anregungen zu allen möglichen Themen rund um die Q und es gibt durchaus Tipps, die ich dankend angenommen habe.Zitat:
@steppat schrieb am 5. November 2014 um 13:04:37 Uhr:
...
Ich kann nur als letzten Tipp geben: " Lest nicht zuviel in den Foren nach, sondern entscheidet einfach mal aus dem Bauch heraus...."
Gruß
AndreasUnd wenn du von "früher" sprichst, auch damals wurden Probleme weitergetragen. Damals noch per Mund-zu-Mund-Propaganda und auch das hat gut funktioniert 🙄
Klar darf man nicht alles wörtlich nehmen, aber beeinflussen lassen sich dadurch viele und auch ich habe aus den Foren schon viele hilfreiche Tips, z.B rund um das Codieren angenommen.
Trotzdem gibt es auch hier genug Problemthemen die NACH MEINER MEINUNG zu Tode diskutiert werden und teilweise sehr stark dramatisiert und auch teilweise die Marke AUDI durch den Kakao gezogen wird.
Aber bleiben wir beim Thread: Ich hoffe ich werde bei meiner neuen KUH keine Probleme mit den Fensterheber haben....🙂