Fensterheber PROBLEM
Hallo,
ich hab ein Riesenprob mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite : der funktioniert nämlich nicht 🙁.
Schalter ist OK.
Der Saft kommt an dem Motor an ( also an der Pltatine, die im Motorgehäuse drin ist ). Die Scheibe bewegt sich keinen millimeter.
Schalter schon getauscht, die Platine im Motorgehäuse auch, hat kurz funktioniert und jetzt nicht mehr.
Die Scheibe auf der Beifahrerseite funktioniert nur ab und zu im Automatikmodus ( also 1 mal lange draufdrücken un die Scheibe geht ganz runter/hoch ), im normal Modus aber immer.
Die Funktion des Schalters auf der Beifahrerseite unterhalb des Schalters für den Fnsterheber ( also im gleichen Gehäuse ( nicht beschriftet ) ) habe ich auch nicht rausgekriegt.
Nicht der, dr die hinteren Schalter für die hinteren Scheiben ausmacht, ich hab nämlich keine, hinten muss gekurbelt werden.
Im Handbuch steht NICHTS, aus dem Schaltplan ( das "So wird's gemacht"-Buch ) werde ich auch nicht schlau.
Bitte lass mich nicht dumm sterben, ich weiss nicht mehr weiter 🙁
Gruss
Alexx
29 Antworten
Na die vom Vectra 2000 müßten die sein die ich brauche, habe ja komplett die gleiche Ausstattung! Ich denke nicht, daß du die mir für nen schmalen Taler überlassen würdest... :-(
*g* Okay, schau mal bitte. Ich denke den rest können wir per E-Mail besprechen, da es ja nicht zu diesem Thread gehört...
Also wer noch das Gleiche Prob hat: Am besten Ihr besorgt euch die Steuerteile oder Relais oder wie auch immer neu, denn einen fehler, sprich nen Riss auf einer leiterbahn oder ähnliches ist in der Regel darauf nicht zu erkennen, da der olle Adam O. die ganze Platine mit so nem roten Sicherungslack überzogen hat, sodaß n Rißchen oder so auch unter der lupe net auffällt...
Aha, war ich doch nicht der einzige, ich dachte schon ich spinne 😁.
War schon länger nicht mehr hier, weil ich den Omega verkauft habe. Soweit ich weiss, hat der neue Besitzer das Problem immer noch 🙁 .
Fensterheber
Hallo !
Habe noch einen anderen Verdacht .Die Kabel an der Durchführung der Tür zur A-Säule ist oft gebrochen die Kabel durch das ständige Tür auf Tür zu halten das auf dauer nicht aus .Masseprobleme
und keine ,oder teilweise Funktion auch der Zentralverriegelung sind die Folge.
Das muß auf alle fälle kontrolliert werden.
ist aber auch "nur" eine idee.... :-)
natürlich habe ich die entsprechenden Spannungen an den betroffenen Türen am Stecker des Relais kontrolliert, und die ist immer in ordnung, auch Masse ist nicht das problem.
Allerdings habe ich an meiner hinteren Tür festgestellt, daß es da am kabel liegt, hinten sind nämlich die kabel nur in einem Schutzschlauch zur Tür geführt, welcher bei jedem öffnen/schließen der tür beansprucht wird, wenn man etwas rumwackelt an dem Schlauch, kann man teilweise die Funktion wiederherstellen. Aber die hinteren Türen sind mir egal, da ich diese eh meist für fonds-passagiere deaktiviert habe, und ich selber sie nicht benötige.
bei den vorderen Türen ist die verlegung der kabel wie beim golf gelöst, mit einem ziemlich störungsfreien, "störungsunanfälligen" steckkontakt. Was von der sache her zwar das gleich wie hinten ist, aber vorn mehr platz zur bewegungsfreihet der kabel gewährleistet ist, und diese nicht an karosserieteilen scheuern können.
Ähnliche Themen
Fensterheber
Hallo !
Hatte das Problem schon bei meinen 4 Opels. Liegt eigendlich immer an der Platine unter dem Schalter der Fahrerseite. Ihr merkt es daran, daß das Licht der schalter nicht funktioniert. Abhilfe: eine kabelbrücke in die verbindung der 2 Schalter ( links und rechts) ! kabelfarben kann ich euch auch noch sagen, muß aber erst nachschauen!
Gruß HG aus C.
Jo, kannst ja die Farben mal posten, vielleicht hilfts jemanden.
Bei mir jedenfalls brennen die lichter, wollte mir auch schon so ein neues Teil kaufen, was ich dann zum glück doch nicht tat, die sind nämlich ganz schön teuer. und wie gesagt, nach dem ich die spannung gemessen habe, am stecker vom fh-motor, konnt ich ja feststellen, daß die schalter korrekt schalten.
Wenn aber jemand mal nen schaltplan vom fensterheber-relais selbst hat, wäre das ganz super wenn mir das mal einer schicken könnte, vielleicht finde ich ja da was raus. Denn bei mir liegt es eindeutig an den relais.
Falls jemand noch so ein relais hat, immer her damit! Die vom Omega A passen z.T. auch. Siehe auch bild....
el. fensterheber
Hallo, das Problem kennt glaub ich fast jeder der el. fh. in seinem opel hat.
Ich hatte bis jetzt auch immer das Problem das die nich richtig gefunzt haben!
Aktuell funktioniert die automatische schliessung (tippfunktion) nicht mehr, weder mit FB noch Schlüssel noch Schalter!!
Werde mir Morgen eine neue Platine bzw. Schalter beim freundlichen kaufen, das hält für die nächsten fünf Jahre!
Kann ich nur empfehlen, hat bis jetzt immer geholfen. Alles andere hält erfahrungsgemäß nicht lange!!
Zitat:
Original geschrieben von Vectramaniac
Mhm, ich denke nicht, daß es daran liegen kann, denn die Relais schalten überhaupt nicht, und wenn es klemmen würde würden ja wenigstens die Relais anziehen..
Mhm, hast du vielleicht ein Bild von den eFh? da könnt ich gucken ob die Relais die gleichen sind wie bei mir, also wenigstens erstmal von Größe und Form, wenn ja ist die Wahrscheinlichkeit das sie funktionieren ja relativ groß... Danke
Hi,
hast du mittlerweile das Problem gelöst?
Bei meinem Ommi hab ich auf der Fahrerseite fast das gleiche Problem. Isses kalt, geht nix. Isses warm, gehts einwandfrei. Die Lichter leuchten aber immer, obs geht oder nicht.
Lags nun an der Platine oder den Kabeln?
Gruß
Frank :-)
Platine :-)
Problem besteht noch hinten rechts -> ist mir aber egal, ich sitze nicht hinten rechts, davon abgesehen, leidet so meine Scheibenfolie nicht so stark :-)
Kann mir jetzt mal jemand sagen, wo diese blöde Platine sitzt und wo man sie als Ersatzteil bekommt?
Die freundlichen wollten gleich für 250 Euro die ganzen Heber vorne links ersetzen...:-(
Heute fuhr ich weg vom Geschäft, die Sonne schien aufs Auto, ich mache die FEnster 15 cm runter. Komme dann daheim an, Sonne weg und etwas kälter und nix geht mehr.
Also bitte lasst mich nicht dumm sterben!
Wo sitzt das Ding, wie tausche ich es und vorallem, wo bekomme ich es??
Gruß
Frank :-)
Türverkleidung ab, und am Heber, da wo der Stecker dran gent, an der Fläche sind 4 kleine torx-schrauben, die rausdrehen, und du kannst die böse platine komplett rausziehen.
Ersatzteile nur vom schrott, preise sollten sich zwischen 30 und max. 60 Euro pro kompletten heber bewegen. dann kannst du auch kucken ob du den kompletten heber reinkriegst oder nur die platine tauschst.
Das problem scheibe unten und nix geht mehr habe ich des nachts mal gelöst, türverkleidung ab, und mit dem heißluftfön solange vorsichtig warm gemacht bis es wieder ging.... :-((( Dann nie wieder runter gemacht, bis zum neuen heber.
Das Bild ist von nem 92er Omega, diesen Heber habe ich jetzt im Vectra. Bis auf die Scheren scheinen alle Opels dieser Baujahre die gleiche Elektrik zu besitzen.
Re: Fensterheber PROBLEM
Ojeee, habe jetzt zufällig diesen Thread gesehen, den ich vor rund 3 Jahren erstellt habe 🙂
Das Auto ist längst verkauft, aber ich habe vor kurzem den neuen Besitzer getroffen - der Fensterheber funktioniert immer noch nicht 😁
*gg
Das alte Ding hier rausgekramt, wo du so rumschnüffelst, scheinst ja verdammt viel Tagesfreizeit zu haben... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vectramaniac
*gg
Das alte Ding hier rausgekramt, wo du so rumschnüffelst, scheinst ja verdammt viel Tagesfreizeit zu haben... 🙂
Chef ist im Urlaub 😁
*lol* Das hab ich früher auch immer gemacht, obwohls ja eigentlich gar nicht möglich war, aber da hab ich als Stift halt öfter mal länger gemacht und mich in unser damaliges netzwerk reingefuchst, und siehe da, plötzlich konnte der stift von seinem rechner bei ebay mitbieten und e-post abrufen... Hat nie jemand gecheckt... Naja schon, aber niemand wichtiges, der gepetzt hätte.... :-)