Fensterheber PROBLEM

Opel Omega B

Hallo,

ich hab ein Riesenprob mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite : der funktioniert nämlich nicht 🙁.

Schalter ist OK.
Der Saft kommt an dem Motor an ( also an der Pltatine, die im Motorgehäuse drin ist ). Die Scheibe bewegt sich keinen millimeter.

Schalter schon getauscht, die Platine im Motorgehäuse auch, hat kurz funktioniert und jetzt nicht mehr.

Die Scheibe auf der Beifahrerseite funktioniert nur ab und zu im Automatikmodus ( also 1 mal lange draufdrücken un die Scheibe geht ganz runter/hoch ), im normal Modus aber immer.

Die Funktion des Schalters auf der Beifahrerseite unterhalb des Schalters für den Fnsterheber ( also im gleichen Gehäuse ( nicht beschriftet ) ) habe ich auch nicht rausgekriegt.
Nicht der, dr die hinteren Schalter für die hinteren Scheiben ausmacht, ich hab nämlich keine, hinten muss gekurbelt werden.

Im Handbuch steht NICHTS, aus dem Schaltplan ( das "So wird's gemacht"-Buch ) werde ich auch nicht schlau.

Bitte lass mich nicht dumm sterben, ich weiss nicht mehr weiter 🙁

Gruss
Alexx

29 Antworten

kleiner runer knopf hinter den beiden länglichen schlatern für die vorderen efh ?? wenn du den knopf drückst wird die sicherungsautomatik für den stopp der fenster bei eindringenden hindernissen ausgeschaltet..

wenn saft ankommt und die platine i.o. ist udn die schlater auch i.o. dann kann eigentlich nur der motor selbst kaputt sein ..stand der vielleicht lange oder ging die scheieb eh vorher schon immer schwer..dann kann die spule im motor durchgebrannt sein

funktioniert es mit dem schlüssel oder der Fernbedienung????

@hotsale
Nein, mit dem Schlüssel funktioniert es nicht, auch nicht auf der Beifahrerseite.

@mwolff139
Der Motor lief ja kurz mit der neuen Platine, deshalb denke ich nicht dass der das ist. Ausserdem klacken die Relais auf der Platine nicht.

Gruss
Alex

hat dazu noh immer keiner ne lösung gefunden? Verdammt noch mal...

Hab das gleiche prob vorn links und rechts! Zum glück gibbet noch schiebedach, sonst wär ick scho längst vergast... :-) Eigentlich ist mir nich mehr zum lachen zumute..

Über jemanden der das Prob gelöst hat und auch verrät wie wäre ich sehr dankbar.

*wartenwieaufjesus*

Ähnliche Themen

Hallo !!
Die Relais funktioniernen normalerweise auch im ausgebautem Zustand der Hauptplatine !!
Und zwar nur einmal kurz, denn dann melden die beiden sensoren das sich kein Motor dreht !
Vieleicht ist es ein Wackler im Kabel !!

Mhm... Könnte schon sein.
Ich habe festgestellt, daß wenn ich mal das Fenster unten habe, wenn sie mal funktioniert haben, und es nicht mehr hoch geht weil sie wieder aussetzen, da mach ich as ganze Relaisding an dem Motor mit nem Heißluftfön warm, und dann geht er wieder hoch. Auch im Sommer, bei ner richtigen bullenhitze funktionieren öfters, aber auch nicht wirklich immer.
Das problem daran ist, wenn ich die Dinger ausbaue um mal wirklich zu gucken, finde ich mit der Lupe weder einen Haarriß auf der platine, noch sonstwas, hab die Lötstellen schonmal nachgelötet, also nicht wirklich nen Fehler gefunden und behoben, und wenn ichse dann wieder reinbau, dann gehnse plötzlich wieder, ja und dann such mal einer nen fehler wo plötzlich keiner mehr ist. Ich dachte mir das es ja was mit warm und kalt zu tun haben muß, also die dinger wieder raus, und ordentlich mit Eisspray eingesprüht... Kein Erfolg, die funktionieren wieder tadellos, aber spätestens nach dem 2.tag ist wieder Pumpe, und das Spielchen beginnt von vorn.

Daß es am Kabel liegt glaube ich nicht wirklich, da ja beim hin und herbiegen der Zuleitung doch irgendwas passieren sollte, das läßt den Heber aber völlig unbeeindruckt, egal ob er grad geht oder nicht...

:-(

Servus !!
Jetzt wirds interesanter !!!
Das gleiche Problem hatte ich auch !!
es muss definiv an der steuerplatine liegen !!
Bei mir wars so, das,wennich die Platine bischen gebogen habe ging alles wieder. Aber nur 1 - 2Tage.Mit Heissluftfön ging es sogar 2 Tage !! Nachlöten auch schon Probiert, aber finde mal auf der Platine einen Riss. Bestimmt ein bauteil !!
Meine Losung von Schrottplatz für 10 € eine andere Platine.!
Aber du sagst Platine auch schon getauscht !!
Bei mir funktionierts wieder !!

Genauso!! Mit leichtem Druck auf die Platine fingse wieder an zu klackern...
Dachte schon ich bin der einzige auf der ganzen welt mit diesem problem. HAbe schon das halbe Internet durchforstet und nichts gefunden...

Hat vielleicht jemand noch 2 solche Platinen rumliegen? Habe alle Schrottplätze in meiner Umgebung schon abgeklappert, aber keiner(!) hat welche da. Das muß man sich mal vorstellen... das kann auch nur mir passieren.
Und der freundliche hat mich vollgequatscht von wegen Kompaktteil, mit Motor, und schon gar nicht einzeln, für läppische 220€ das Stück... Abzocke pur! Ich kann mich noch erinnern da war das Stück 400 DM, und das war schon reichlich übertrieben.

Naja, wie gesagt, wenn jemand 2 Platinen Opel Vectra A vorn l+r abzugeben hätte, dem wäre ich sehr verbunden....

EFH Problem Omega A

Hallo,
das Problem hatte ich auch bei 2 Fahrzeugen. Hast Du schon mal die Fensterdichtungen ausgebaut, und den EFH dann ausprobiert? Meisten sind die Dichtungen zu schwergängig, dann ist der EFH-Motor überlastet. Dann kann man die Dichtung mit Graphitpulver einreiben, und das Ganze funktioniert wieder wie neu. Das Graphitpulver kann für ein paar Euro bei ATU oder ähnlichen Läden bekommen. Wenn alles nicht hilft, ich habe noch einen Satz EFH für Omega A liegen.
MfG Stefan.GMH@t-Online.de

Mhm, ich denke nicht, daß es daran liegen kann, denn die Relais schalten überhaupt nicht, und wenn es klemmen würde würden ja wenigstens die Relais anziehen..

Mhm, hast du vielleicht ein Bild von den eFh? da könnt ich gucken ob die Relais die gleichen sind wie bei mir, also wenigstens erstmal von Größe und Form, wenn ja ist die Wahrscheinlichkeit das sie funktionieren ja relativ groß... Danke

Meine Postaddy

Hallo,
ich habe noch keine Fotos von den EFH, ich kann Sie Dir aber nachreichen. Das ist kein Problem. Sie sind noch eingebaut. Gibt es überhaupt verschiedene EFH ? Ich habe mittlerweile 4 Omegas ausgeschlachtet, die Fensterheber waren immer die gleichen. Wenn Du mir Deine E-Mail Adresse zukommen lassen könntest, werde ich Dir die Fotos zusenden. Ich werde mich morgen bei einem Freund von mir mal kundig machen, der arbeitet als KFZ-Elektriker beim Opel-Händler.
MfG Stefan

Ohh,
habe einen Weg gefunden Dir die Fotos zu senden, bin halt noch kein Computer-Profi.
MFG Stefan

*gg* Wer lesen kann ist klar im Vorteil... " :-)))

DAs wäre echt klasse wenn du das tun könntest. Das im Omega immer die gleichen sind glaube ich schon, aber habe doch nen Vectra, Bj. 91... 😮)

Ick dank dir schonmal..

Hallo,
ja..... das könnte vielleicht ein kleiner Unterschied sein. Ich habe auch noch einen 2000 Vectra mit EFH vorne, ich werde das Ganze mal vergleichen, und Dir die versprochenen Fotos senden.
MfG Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen