1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Fensterheber Octavia

Fensterheber Octavia

Skoda Octavia 2 (1Z)

Heute hat es mich auch ereilt!
Was ich bisher nur von Freunden mit 4er Gölfen kannte und auch schon von Octaviafahrern gehört habe, musste ich heute an eigenem Lei...Auto erfahren:
Fenster runter, Fenster hoch...KNACK!!!...Fensterheber vorne rechts defekt, Scheibe aber glücklicherweise noch ganz!
Habe die Scheibe nun ersteinmal mit Panzertape gesichert.
Gibt es denn nun für dieses altbekannte Problem eine vernünftige Lösung....kulantes Entgegenkommen....dauerhafte Reparaturmethode....oder ähnliches?
Was kostet der Spass aktuell? (meiner ist 5 Jahre alt, da iss nix mehr mit Garantie/Kulanz!?)

Danke....:-(

Ähnliche Themen
20 Antworten

Sollte eigentlich, da ja auch die Italiener die Autos in CZ gefertigt kriegen. Ich meine, ewig halten auch die "neuen" auch nicht, aber da gibts dann halt ein "günstiges" Reparaturkit.

Zitat:

Original geschrieben von 597RB


100% ìg sicher bin ich mir jetzt nicht, aber ein 2002 èr müsste schon einen geänderten Heber verbaut haben.
Was die "alten" Heber wohl absolut nicht mögen ist, die Türen bei geöffnetem Fenster zu schliessen (zuschlagen), und wenn die Scheibenführungen trocken laufen (mit einem Siliconspray behandeln).
Den Tip hatte mir mal ein Werkstattmeister von VW gegeben und ich brauchte gottlob in den 5 1/2 Jahren nicht einen Heber tauschen lassen. (Golf IV Modell 98)

Gruss Ralf

Hallo,

wenns hilft will ich es auch probieren, denn ein fensterheber wurde bereits ausgetauscht, trotzdem unverschaemt, dass skoda hier nichts unternommen hat, oder wurden die plastikhalter durch aluteile ersetzt? wo genau soll ich silikonspray anwenden?

gruss

Hallo Leute,

ich bin normalerweise im A3 bzw SLK Forum unterwegs. Nun hat ein Freund von mir das leidige Problem mit dem hinteren Fensterheber. Es ist ein Octavia aus 11/2000 . Ich habe die Fensterheber Mimik ausgebaut und festgestellt das das Plastik stück an der Schiene gebrochen ist,das Teil in dem der Bowdenzug eingehängt wird. Das Plastik teil gibt es ja einzeln und wird morgen geliefert.

Hat jemand ein Foto oder eine Anleitung wie der Bowdenzug geführt wird?😕 Ich weiß leider nicht
ob der Bowdenzug von oben über die Rolle gelegt wird oder von unten. Beides würde passen. Wäre nett wenn jemand ein Foto hätte oder eine Anleitung. Ich habe dazu leider noch nichts im Netz gefunden.

Ich hänge mal ein Foto dran.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß aus Essen Thorsten

K800-dsc04274
K800-dsc04275

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1967


... ein Foto oder eine Anleitung wie der Bowdenzug geführt wird?😕...

Hallo Thorsten,

hab' mal von einem Ersatzteil (neu) Fotos gemacht. Vielleicht hilfts dir.

Habe ihn noch, wer den brauchen kann, bitte melden (PN). Ist von einem 1U hinten rechts.

Gruss
Burgi

Hy Burgi,

Vielen vielen Dank.Jetzt wird ein Schuh draus.Sieht so aus das ich das Teil noch mal ausfahren muss um ihn einhängen zu können. Würde ja passen da "'mein' Fensterheber auch hinten rechts defekt ist. Sollte ich es nicht hin kriegen komme ich gern auf dein Angebot zurück.

Gruß aus Essen Thorsten

Moin Leute,

so Fensterheber repariert. Das Plastikteil was gebrochen war bekommt man einzeln und kostet geschlagene 2€. NEID,bei AUDI wäre es bestimmt teurer. Es hilft ungemein wenn man den Fensterheber etwas ausfährt und den Blauen "Halter" durch den der Bowdenzug läuft aushängt,Z.b mit einem Schraubenzieher. Danach den Bowdenzug wie auf dem Foto vom Neu Teil über die Rolle führen und einhängen. Einbauen fertig. Wir haben so ca 1h. gebraucht,beim nächsten FH wäre ich bestimmt schneller.

Den Octavia finde ich recht gut,da der von meinem Kumpel die "Elegance" Ausstattung hat,also Leder PDC etc. Fährt ohne große Probleme schon seit 19400Km mit der 2.0 l Maschine. Der turbo kam wohl mal neu.

Hier die TN vom "Plastik teil" :1U0837584 für hinten rechts.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß aus Essen Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen