Fensterheber Octavia
Heute hat es mich auch ereilt!
Was ich bisher nur von Freunden mit 4er Gölfen kannte und auch schon von Octaviafahrern gehört habe, musste ich heute an eigenem Lei...Auto erfahren:
Fenster runter, Fenster hoch...KNACK!!!...Fensterheber vorne rechts defekt, Scheibe aber glücklicherweise noch ganz!
Habe die Scheibe nun ersteinmal mit Panzertape gesichert.
Gibt es denn nun für dieses altbekannte Problem eine vernünftige Lösung....kulantes Entgegenkommen....dauerhafte Reparaturmethode....oder ähnliches?
Was kostet der Spass aktuell? (meiner ist 5 Jahre alt, da iss nix mehr mit Garantie/Kulanz!?)
Danke....:-(
Ähnliche Themen
20 Antworten
Grüß Dich.
Ja, ist ein ewig bekanntes Problem, leider auch beim Octi. Schau mal in der Suche nach, da findest Du sicherlich reichlich.
Um es "kurz" zusammen zu fassen.:
In der Fensterhebermechanik wurden Scheibenhalter (eine Art Klemmböcke) aus "billigem" Plastik verbaut. Die Dinger knacken dann irgendwann einmal weg und Deine Scheibe verwschwindet. Dieses Plastrikteil gibt es nicht als Ersatzteil, so dass Du eine komplette neue Mechanik brauchst. Kostet in D etwa 70 - 80 Euro. Und man kann sie auch alleine tauschen, wenn man nicht ganz ungeschickt ist.
Vorteil dieser neuen Mechanik ist, dass diese überarbeitet wurde. Skoda mußte jedoch eingestehen, dass auch diese Plastikteile nicht ewig halten werden. Um auch für den Konzern den Schaden zu begrenzen, gibt es die Palstikteile der neuen Mechanik wohl auch einzeln als Ersatzteil.
Schaden für den Konzern, weil:
Für das FH-Problem wurden die Kulanzrichtlinien gelockert. In den Jahren 1-3 nach Zulassung gibt es (ich glaube) 100 %, in den Jahren 4-6 sollen es immerhin noch 50 % sein. Ganz egal, ob Du einen Skodastempel im Scheckheft hast, oder nicht.
Also einfach mal an den Freundlichen wenden.
Gruß
Dirk
Ich danke dir erstmal und werde bei meiner Werkstatt vorstellig.
Mal sehen was die mir dann wieder erzählen!
Fensterheber
Hallo @Elektronauto,
da ich das gleiche mit meinem Fensterheber letzte Woche erlebt habe, würde mich mal interessieren, was es mit der Skoda Kulanz (Skoda und Kulanz sind eigentlich 2 Worte die nicht zusammengehören) auf sich hat. Wenn die so toll ist wie beim LMM dann lass ich es nämlich nicht bei Skoda machen.
Gruß
Ministempel
Skoda und Kulanz.... :-( das deckt sich mit meinen Erfahrungen, aber zum Thema LMM will ich nun nicht mehr meckern, ist zwar Sch..ade daß die solchen Murks verbauen, aber daß das auch für 83€ geht haben sie ja nun eingesehen!
Ich werde mal sehen, Montag oder Dienstag, wie ich`s schaffe und euch dann hier oder hier auf dem Laufenden halten.
electronaut
Hi,
also mich hat gestern auch das übel mit meinem fensterheber ereilt. Ich habe mich tierisch darüber aufgeregt. Es kann ja wohl nicht sein das mann beim skoda im laufe der zeit alle elektrischen fensterheber austauschen muss. Mein Octavia ist vom Baujahr 1999 und der hintere rechte fensterhebermotor war bereits 2002 kaputt gewesen, und jetzt vorne rechts sind die plastikklemmen abgebrochen, kann ich mich darauf einstellen dass die anderen 2 fensterheber auch kaputt werden??
Das darf ja wohl net wahr sein!!
und wie ist des mit der kulanz?? ist des wirklich so das skoda 50 % der kosten übernimmt wenn das auto weniger als 100 tausend kilometer hat und ab baujahr 1999 ist??
Liebe Grüße
Katharina
Zum Thema Kulanz mal dieses hier:
"ein paar Prozente bis 5 Jahre, da sind sie ca. 6 Wochen drüber, kann man nix machen, sie können sich aber bei Skoda beschweren."
Kostenpunkt: 180€ !
Und JA, die gehen irgendwann ALLE kaputt!
Danke Skoda!!!
Ist ja ätzend. Aber tröste Dich, den Tausch der Mechanik kannst Du halt auch alleine machen, wenn Du keine zwei linke Hände hast. Ist ja auch viiieel billiger.
Bei welchem "Freundlichen" warst Du denn? Wenn ich das richtig sehe, kommst Du ja aus meiner Region. Würde mich mal interessieren.
Gruß
Dirk
Ich war bisher bei einem Herrn Weiß in Potsdam, habe aber nun zum Autohaus Biering in Potsdam gewechselt. Leider bin ich aber immernoch bei SKODA.....
Hallo,
es wurde gesagt das es auch eine *neue* Fensterherber-Mechanik gibt. Kann jemand sagen ab wann die verbaut wurde? Habe einen Facelift von 2002 und wueste gerne ob ich schonmal auf vier Heber sparen darf ...
...ne, nur auf 2, bei dir greift noch die 50%-Regelung!
Habe soebend für EINEN von 4 Fensterhebern 140,75€ ausgetütet....hat halt 6 Wochen zu lange gehalten :-O
100% ìg sicher bin ich mir jetzt nicht, aber ein 2002 èr müsste schon einen geänderten Heber verbaut haben.
Was die "alten" Heber wohl absolut nicht mögen ist, die Türen bei geöffnetem Fenster zu schliessen (zuschlagen), und wenn die Scheibenführungen trocken laufen (mit einem Siliconspray behandeln).
Den Tip hatte mir mal ein Werkstattmeister von VW gegeben und ich brauchte gottlob in den 5 1/2 Jahren nicht einen Heber tauschen lassen. (Golf IV Modell 98)
Gruss Ralf
Fensterheber Octi I
Tritt dieses Problem auch noch bei einem Octavia I (Modelljahr 2004) auf?
Neee, die "neuen" Heber wurde ab MJ 2002 verbaut. Da hast Du ja mal Schwein gehabt.....
Vielen Dank, Tazmedic!
Gilt das auch für EU-Reimporte aus Italien???