Fensterheber mit FB öffnen
Kann man beim Kia-Ceed DJ Baujahr 05/2012 die elektrischen Fensterheber mit der Fernbedienung öffnen und schließen? Wenn ja, was muss da geändert werden.
27 Antworten
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 22. Juni 2023 um 21:02:42 Uhr:
Zitat:
@Kiseku schrieb am 22. Juni 2023 um 18:59:19 Uhr:
Ich habe meinen Cee'd GT-Track MY'16 selber umprogrammiert.
Ebenfalls umstieg auf eine LCD FB• Fenster öffnen
• Fenster schließen
• Klima On/Off + Temperatur Einstellungen vornehmen
• Auto im Leerlauf mit aktiver Handbremse starten
• Hupen beim öffnen/schließenIst also durchaus möglich.
Ob es explizit bei deinem Baujahr möglich ist weiß ich nicht.
Bei mir hat es nach Anlaufschwierigkeiten geklappt.Außerdem kann man die Tacho-Nadeln beim Start ausschlagen lassen und das "WELCOME" ändern inkl. Das angezeigte Auto sich rotieren lassen und los fahren lassen.
Wenn man keine Ahnung hat geht es natürlich nicht.
Wenn man sich mit der Steuerung befasst, Geduld und Zeit hat ist alles machbar. Man benötigt nur Fachwissen im Informatik Bereich und das haben die wenigsten Werkstatt-Niederlassungen.Fazit: Es ist am JD (GT) MY'16 möglich.
Ging bei meinem alten Octavia (bzw. den meisten Fahrzeugen aus dem VW-Konzern) auch, über Laptop mit entsprechender SW und Kabel ans OBDII. Soweit es in der Hardware hinterlegt war. Häkchen in der SW und es lief. Ist kein Hexenwerk und braucht keine Programmierkenntnisse...
Geht vermutlich bei KIA ähnlich
Der ganze VCDS kram ist von VAG so gewollt. Wer sich ein VCDS kauft ist überzeugt und fährt auch weiterhin VAG. Für VAG ansich kein Verlust, die Autos die mit VCDS umkonfiguriert werden sind zu 80% älter als zwei Jahre und zudem Bastelbuden.
Bei KIA gibt es da 0 Möglichkeiten, nicht mal der Händler hat Zugriff auf solche Funktionen. Irgendwann wird es auch bei VAG nicht mehr funktionieren. Spätestens dann wenn die feststellen das der dumme deutsche ihre Autos auch mit Abo-Konfiguration kauft, wo dann alles online für € freigeschaltet wird...
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 22. Juni 2023 um 22:11:48 Uhr:
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 22. Juni 2023 um 21:02:42 Uhr:
Ging bei meinem alten Octavia (bzw. den meisten Fahrzeugen aus dem VW-Konzern) auch, über Laptop mit entsprechender SW und Kabel ans OBDII. Soweit es in der Hardware hinterlegt war. Häkchen in der SW und es lief. Ist kein Hexenwerk und braucht keine Programmierkenntnisse...
Geht vermutlich bei KIA ähnlichDer ganze VCDS kram ist von VAG so gewollt. Wer sich ein VCDS kauft ist überzeugt und fährt auch weiterhin VAG. Für VAG ansich kein Verlust, die Autos die mit VCDS umkonfiguriert werden sind zu 80% älter als zwei Jahre und zudem Bastelbuden.
Bei KIA gibt es da 0 Möglichkeiten, nicht mal der Händler hat Zugriff auf solche Funktionen. Irgendwann wird es auch bei VAG nicht mehr funktionieren. Spätestens dann wenn die feststellen das der dumme deutsche ihre Autos auch mit Abo-Konfiguration kauft, wo dann alles online für € freigeschaltet wird...
Ist es so nicht bereits bei BMW?
Bei BMW ist das schon ewig so.........Tendenz geht leider auch bei anderen Firmen dahin.
Freie Werkstätten müssen sich teuer einkaufen für den Zugang zum Steuergerät.
Selbst bei Kia ist ein Tuning beispielsweise über OBD nicht mehr möglich.
Das Steuergerät muß geöffnet werden zum Booten, und somit Garantieverlust.
Zitat:
@Lenin schrieb am 23. Juni 2023 um 11:42:39 Uhr:
Selbst bei Kia ist ein Tuning beispielsweise über OBD nicht mehr möglich.
Das Steuergerät muß geöffnet werden zum Booten, und somit Garantieverlust.
Ich kann über OBD2 am Ceed, ProCeed, Proceed, XCeed und Stinger Flashen. Das geht sehr wohl.
Gestern habe ich einen MY'22 vom Kollegen gemacht.
MY'23 wurden letzte Woche mehrere von der Firma gemacht, wo ich meinen ursprünglich machen lassen habe.
Alles über OBD.
Booten geht natürlich auch.
Ist aber nicht mehr zwingend notwendig.
Ähnliche Themen
Und die Garantie bleibt erhalten???
Zitat:
@Joerggroh schrieb am 23. Juni 2023 um 14:39:12 Uhr:
Und die Garantie bleibt erhalten???
In wie fern ?
Ich lösche - schlau wie ich bin - den Upgrade-Log.
Entsprechend gibt es keine Beweise.
Das schlimmste was passieren kann, wäre, dass man ein Software Update seitens Kia aufspielt und alles weg ist.
Ansonsten sieht man ja nichts von der Software.
Ist bisher auch nie aufgefallen.
Meine Niederlassung sagt auch nichts zu meinem HFI Kit.
Du bist sehr zuversichtlich, dass das keine Spuren hinterlässt, mir wäre das im Fall der Fälle zu heiß
Ja, bin ich.
Was genau sind denn deine Bedenken?
Gerne auch per PN, dann bleibt der thread (hoffentlich) beim ursprünglichen Thema
Meine KIA Werkstatt, kenne ich jetzt 20 Jahre, die erzählen doch keinen Scheiß, zumal die auch wissen, das ich mich auskenne. Der Sohn hat sich seinen GT von 204 PS auf 240 PS aufblasen lassen. Dazu muß das Steuergerät ausgebaut und geöffnet werden, weil der Bootlader blockiert ist. Da das Gerät verklebt ist, merkt das Kia sofort.
MfG. FRanky
Im Fall der Fälle werden die alle Hebel in Bewegung setzen, um an ihrer Garantieleistung vorbei zu kommen, jeglicher Eingriff in Systeme führt zum potentiellen Verlust dieses Anspruchs.
Oder denkst du zum Beispiel es würde dem Auto oder dem Öl was ausmachen wenn es einen Tag länger drin ist als der Intervall vorgibt?
Ist wie bei einer Versicherung z.b.
Du versicherst dich gegen irgendwas und wenn die zahlen sollen, versuchen die irgendwas zu finden, warum sie nicht zahlen müssen.
Ich würde nirgends so eingreifen, zu heiß
Alles richtig, das war aber nicht der Ausgangspunkt.......Thema verfehlt, würde mein Ex - Lehrer sagen........
Lies einfach den ganzen Thred durch, und komme zu einem Ergebnis. Wer bewußt ein Motortuning macht, dem ist Garantie egal, denn er weiß was er macht. Es ging hier um Möglichkeiten das Tuning ins Steuergerät zu bekommen.....nicht mehr und nicht weniger. Garantie interessiert hier nicht.
Zitat:
@Lenin schrieb am 23. Juni 2023 um 19:22:56 Uhr:
Meine KIA Werkstatt, kenne ich jetzt 20 Jahre, die erzählen doch keinen Scheiß, zumal die auch wissen, das ich mich auskenne. Der Sohn hat sich seinen GT von 204 PS auf 240 PS aufblasen lassen. Dazu muß das Steuergerät ausgebaut und geöffnet werden, weil der Bootlader blockiert ist. Da das Gerät verklebt ist, merkt das Kia sofort.MfG. FRanky
Hier wird garnichts ausgebaut.
Wie bereits erwähnt, habe ich das ganze mit einem Angehörigen gemeinsam gemacht, welcher von der Konkurrenz ist und dort in der Entwicklung arbeitet. Er weiß was Fahrzeuge angeht wohl mehr als deine seit 20 Jahren bekannte Werkstatt. Oder wieviele haben dort u.a. 2 Diplome in Maschinenbau sowie Meister Titel und Entwickeln Fahrzeuge sowie neue Technologien anstatt "nur" paar Komponenten zu tauschen und hier und da was codieren?
Ist ja auch egal. - Lesen bildet. - Hier !
https://www.autotuner-tool.com/en/newsdetail/bosch-med17.9.8
Der KIA Cee'd (GT) hat das MED17.9.8 Steuergerät.
Da ich grade wirklich Spaß dran habe im recht das ganze einmal zu Zetieren:
!! ZITAT !!
UPDATE - 28.04.2022
Autotuner is now able to perform the following operations:
• OBD Read
• OBD Write
On the following ECU:
• Bosch MED17.9.8
Vehicles concerned:
• Hyundai/Kia 1.6 GDI 132/135/140hp
• Hyundai/Kia 1.6 T-GDI 177/186/198/204hp
• Hyundai/Kia 1.6 GDI PHEV 205hp
• Hyundai/Kia 1.6 MPI 130hp
// Zitat Ende !!
PS: Es ging hier ursprünglich um die Funkfernbedienung, zwecks Fenster öffnen / schließen
Das Thema ist ja mittlerweile OT und wird daher bis zur Bereinigung geschlossen.