Fensterheber macht seltsamen Fehler

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

beim runter fahren des Fensters ist alles i.O.
Fenster komplett unten, fährt es auch komplett wieder hoch, auch wenn ich es auf halber Höhe stoppe, kann ich es danach wieder weiter hoch fahren.

Fahre ich das Fenster NICHT komplett runter, geht es überhaupt nicht mehr hoch.
Was kann das sein?
Das Fensterheber wieder Anlernen hat leider nicht funktioniert. (Vielleicht hab ich da was falsch gemacht?)

17 Antworten

Anlerne: Den Zweistufigen Schalter auf Stufe 1 festhalten bis das Fenster ganz unten ist, dann den Schalter ganz durchdrücken auf Stufe 2 und ein paar Sekunden festhalten (obwohl das Fenster bereits unten ist) danach in gleicher Weise das Fenster schließen und auch oben den Taster einige Sekunden halten. Danach sollte alles wieder OK sein!

Bei mir funktioniert das Anlernen so auch nicht, Fenster fährt hoch dann wieder 5 cm runter.

Zitat:

@Hennaman
Anlerne: Den Zweistufigen Schalter auf Stufe 1 festhalten bis das Fenster ganz unten ist, dann den Schalter ganz durchdrücken auf Stufe 2 und ein paar Sekunden festhalten (obwohl das Fenster bereits unten ist) danach in gleicher Weise das Fenster schließen und auch oben den Taster einige Sekunden halten. Danach sollte alles wieder OK sein!

...Detlef, hast vergessen zu schreiben dass das bei geschlossener Tür gemacht werden muß. Der MoPf hat die Absenkfunktion, da fährt die Scheibe nicht ganz hoch, bzw. gleich wieder runter.

Genau, es ist auch ein klicken zu hören wenn der knopf gedrückt gehalten wird. Wenn es dann nach ein paar sekunden klackt dann ist das die bestätigung das es angelernt ist... wenn das nicht der fall ist ist das steuergerät kaputt. Hatte schin das ähnliche problem auf der fahrerseite... das gung auch nach dem neu anlernen wieder ein paar mal dann war es wieder weg... ich habe dann das steuergerät getauscht und seit dem funktioniert wieder alles wie es soll. Wenn du pech hast ist es bei dir auch kaputt... die steuergeräte bekommste recht günstig, wenn du aber mopf mit scheibensenkung bei türöffnung hast dann wird es teuer und schwer was zu finden, weil die gesucht sind und jeder diese nachrüsten will. Ich hatte das glück das ich mir zwei türen vom schrottplatz gekauft habe als ich meinen restauriert habe, und bei den türen waren die besagten steuergeräte mit dran. Wenn du einen vormopf hast kann ich dir das steuergerät für die beifahrertür für einen 10er geben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Picard155 schrieb am 21. März 2018 um 09:59:34 Uhr:



Zitat:

@Hennaman
Anlerne: Den Zweistufigen Schalter auf Stufe 1 festhalten bis das Fenster ganz unten ist, dann den Schalter ganz durchdrücken auf Stufe 2 und ein paar Sekunden festhalten (obwohl das Fenster bereits unten ist) danach in gleicher Weise das Fenster schließen und auch oben den Taster einige Sekunden halten. Danach sollte alles wieder OK sein!

...Detlef, hast vergessen zu schreiben dass das bei geschlossener Tür gemacht werden muß. Der MoPf hat die Absenkfunktion, da fährt die Scheibe nicht ganz hoch, bzw. gleich wieder runter.

Asche auf mein Haupt....
ich dachte es sei Klar das die Türe zu sein muss aber stimmt schon hätte ich dabei schreiben können

In der Regel sollte man es wissen 😁.
Aber viele denken nicht daran.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 21. März 2018 um 09:59:34 Uhr:



Zitat:

@Hennaman
Anlerne: Den Zweistufigen Schalter auf Stufe 1 festhalten bis das Fenster ganz unten ist, dann den Schalter ganz durchdrücken auf Stufe 2 und ein paar Sekunden festhalten (obwohl das Fenster bereits unten ist) danach in gleicher Weise das Fenster schließen und auch oben den Taster einige Sekunden halten. Danach sollte alles wieder OK sein!

...Detlef, hast vergessen zu schreiben dass das bei geschlossener Tür gemacht werden muß. Der MoPf hat die Absenkfunktion, da fährt die Scheibe nicht ganz hoch, bzw. gleich wieder runter.

Die Absenkfunktion (Kurzhubsteuerung)hat mit der Mopf nichts zu tun,und wurde erst im Juni Juli 2000 eingeführt. Die Mopf war aber bereits im September 1999.

Für mich hören sich die Symptome eher danach an als ob das Fenster nicht mehr richtig in der Schiene drin ist,und dadurch beim anheben verkantet. Dadurch wird die Schutzschaltung (Einklemmschutz) aktiviert und das Fenster fährt wieder einige cm runter.
Mfg

- Einen Mopf hab ich
- Absenkfunktion auch

Alsp beim "Anlernen" klackt/knackt" nichts, wenn ich es so wie beschrieben mache.
Jetzt aber wiederum hab ich wenigstens trotzdem schon mal ein Teilerfolg
Auf Stufe 1 geht es hoch (vielleicht auch vorerst/erstmal)

Zitat:

Die Absenkfunktion (Kurzhubsteuerung)hat mit der Mopf nichts zu tun,und wurde erst im Juni Juli 2000 eingeführt. Die Mopf war aber bereits im September 1999.

Für mich hören sich die Symptome eher danach an als ob das Fenster nicht mehr richtig in der Schiene drin ist,und dadurch beim anheben verkantet. Dadurch wird die Schutzschaltung (Einklemmschutz) aktiviert und das Fenster fährt wieder einige cm runter.
Mfg

.
.
die Absenkfunktion haben sich sehr viele Nachgerüstet, ich auch!

MoPf hin, MoPf her, ohne Türverkleidung abschrauben und nachschauen wo es hängt, wird das nichts. Es braucht nur irgendwo eine Schraube los zu sein, die die ganze Mechanik beim halb öffnen blockiert und schon ist alles fest.

Danke Leute, werde ich mich wenn es mal wärmer wird dran machen.

Mein Fenster läuft Problemlos manuell rauf und runter, nur wenn ich kurz antippe schließt das Fenster und fährt dann aber wieder 5cm nach unten, aber da klemmt nix!

Ja genau so war das bei mir auch... und bei mir hatte das steuergerät einen macken

Also tauschen?! wo sitzt das denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen