Fensterheber kaputt!
hi,
audi = premiummarke mit dem slogan "vorsprung durch technik" hat sich mal wieder von ihrer "besten seite" gezeigt:
vor 2 wochen gabs auf der beifahrerseite beim fenster runterlassen einen lauten knacks, und danach war der zug vom fensterheber gerissen... also ab in die werkstatt und 200 euro hingelegt.
und heute?
genau dasselbe auf der fahrerseite!!!
also sind morgen wieder 200 euro fällig... super, gell?
und so was bei nem geraden mal 3 jahre alten tt mit nicht mal 50000 km drauf! find ich echt untragbar, vor allem weil's laut "freundlichem" keine kulanz gibt.. obwohl's 100%ig schlechte qualität sein muss, wenn die so kurz hintereinander den geist aufgeben...
die dacia fensterheber funtionieren jahrelang, aber die von audi?
soviel zum thema "premiummarke"
hatte jmd von euch auch schon kaputte fensterheber?
grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Ich würde mal sagen, eines von beiden hilft auf jeden Fall...😎Zitat:
Original geschrieben von comsat
Eher auf meine monatlichen Einkünfte 😁😁 und den lieben Gott !
um mal aus bad santa zu zitieren: shit in your one hand, wish in your other - see which one fills up first 😁
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von syccon
Hattest du nicht die einzelnen Seilzüge aus eBay benutzt? 😉Zitat:
Original geschrieben von Dreamer0000
Mir ist gerade auch zum 2. mal der Seilzug auf der Fahrerseite gerissen. insgesammt schon der Dritte Seilzug. Vorsprung durch Technik halt.
Ja,auf der Beifahrerseite beim ersten mal. Dann einen originalen Satz. Jetzt ist er auf der Fahrerseite fällig.
Ich frage mich nur, ob es bei anderen Herstellern auch so Probleme gibt und ob es an der Qualität der seilzüge liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Dreamer0000
Ja,auf der Beifahrerseite beim ersten mal. Dann einen originalen Satz. Jetzt ist er auf der Fahrerseite fällig.Zitat:
Original geschrieben von syccon
Hattest du nicht die einzelnen Seilzüge aus eBay benutzt? 😉
Ich frage mich nur, ob es bei anderen Herstellern auch so Probleme gibt und ob es an der Qualität der seilzüge liegt.
Keine Ahnung. Bei mir ist noch nix. Habe schon 68000 km Bj. 12/08. Hoffe das bleibt noch eine Weile so. Das Wechseln habe ich aber schon beim A4 durch. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von syccon
Keine Ahnung. Bei mir ist noch nix. Habe schon 68000 km Bj. 12/08. Hoffe das bleibt noch eine Weile so. Das Wechseln habe ich aber schon beim A4 durch. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Dreamer0000
Ja,auf der Beifahrerseite beim ersten mal. Dann einen originalen Satz. Jetzt ist er auf der Fahrerseite fällig.
Ich frage mich nur, ob es bei anderen Herstellern auch so Probleme gibt und ob es an der Qualität der seilzüge liegt.
Meiner ist von Ende 2006. Dann hast du ja noch ein Jahr zeit 😁. Nicht böse nehmen. Ich wünsche keinem diese Aktion. Irgendwie völlig falsch konzipiert finde ich.
Hatte ja mal ne Anleitung dafür geschrieben:
http://www.sil3nc3r.com/.../...20TT%208J%20Fensterheber%20ausbauen.pdf
Einfach den Seilzug schön mit Haftfett einfetten dann dürfte das nicht mehr passieren.
Ich habe mir den kompletten Heber gekauft bei Audi und der ist so gut wie gar nicht gefettet. Das einzige Fett ist in den Rollen selbst aber am Seilzug ist da nichts...
Ähnliche Themen
Meiner wurde letzte Woche repariert: 167,57 Euro plus Steuer, es wurde ein neuer Fensterheber verbaut.
Kurzer Zwischenstand...
Erst bei der Servicenummer angerufen und Problem geschildert.Dort hieß es erst zum Freundlichen vorfahren und Kulanzantrag stellen.Gesagt getan.Dort meinte man wenn Service nicht ausschließlich Beim Audi gemacht worden ist,gibts keine Kulanz.Diese gibts erst wieder wenn der Service im Haus gemacht wird.(mein letzter Service wurde in ner Freien vom Vorbesitzer gemacht).
Nochmal bei der Servicehotline angerufen und nachgehackt und siehe da....ganz so stimmt das wohl nicht.Mein Problem wird weitergeleitet in die Fachabteilung und bearbeitet...Jetzt schau ma mal was rauskommt.
Also es gibt keine Kulanz...muss es doch selber machen!
weiß jemand ob es norma istl dass wasser an der fensterdichtung in die tür läuft?
is mir beim waschen aufgefallen da die verkleidung und der lautsprecher noch ausgebaut sind.
Zitat:
Original geschrieben von DerSchwarzeBaron
Also es gibt keine Kulanz...muss es doch selber machen!
weiß jemand ob es norma istl dass wasser an der fensterdichtung in die tür läuft?
is mir beim waschen aufgefallen da die verkleidung und der lautsprecher noch ausgebaut sind.
Nicht zu viel, aber ja 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DerSchwarzeBaron
Also es gibt keine Kulanz...muss es doch selber machen!
weiß jemand ob es norma istl dass wasser an der fensterdichtung in die tür läuft?
is mir beim waschen aufgefallen da die verkleidung und der lautsprecher noch ausgebaut sind.
Verstehe ich nicht. Ich habe nach Erhalt der Rechnung die Servicenummer angerufen und dann hat mich nach Prüfung meine Werkstattangerufen und mir mitgeteilt, das ich 45% Kulanz bekomme.
Also einfach nochmal anrufen.
Zitat:
Original geschrieben von DerSchwarzeBaron
Also es gibt keine Kulanz...muss es doch selber machen!
weiß jemand ob es norma istl dass wasser an der fensterdichtung in die tür läuft?
is mir beim waschen aufgefallen da die verkleidung und der lautsprecher noch ausgebaut sind.
War bei mir beim Vorgänger auch so - aber erst nachdem der Fensterheber erneuert wurde. Das war damals definitiv zu viel. Bei starkem Regen war der ganze Apalt der Türdichtung nass.
Ich denke, das da was nicht so richtig abgedichtet war.
Konnte es auch gut simulieren mit ner kanne Wasser von aussen 😉
Hallo erstmal,
nachdem ich die ganzen Probleme seit 2 Jahren lese die ein TT hat dachte ich ggf. das ich dieses Problem nicht bekomme mit meinen Kabrio TTS BJ2008 Fahrleistung 69.000km aber gestern war es soweit und auch mein Fensterheber auf der Fahrerseite ist betroffen. Nachdem ich das Verdeck öffnete hörte ich schon so ein knarrrrrrzen an der Fahrerseite wie das Fenster nach unten ging. Nachdem das Verdeck offen war wollte die Scheibe nochmals nach oben fahren schaffte das aber nur mit einen knarrrrrzen bis ungefähr zur Mitte und blieb stehen. Nachdem ich den Fensterheber danach betätigte ging die Scheibe Stück für Stück nach unten. Ich kann die Scheibe nicht mehr hochfahren. Der Versuch die Scheibe heraus zu ziehen geht bei mir nicht. Diese ist fest. Habe danach gleich Audi angerufen und man sagte mir, entweder ein Techniker wird gleich vorbei gesendet der aber das ganze sich nur ansieht oder ich solle Montag zur Werkstatt fahren. Da ich auf Kulanz eh einen Termin die ganze Woche habe bei Audi weil Lack an der Verdeckkante abgeht bin ich eh Montags dort. Ich habe seit 2 Jahren dieses Auto, habe bereits 3. Bremsleuchte getauscht, Handschuhfach, Türschloss Fahrerseite da diese nicht mehr auf ging, Stellmotoren Verdeck, Magneticridedämpfer hinten da gequietsch, Skifach da die Abdeckung herausgefallen ist. Mir geht dieser Vorsprung durch Technik auf den Geist. Lasse nun alles reparieren und verkaufe das Auto schnellst möglich. Bei meinen Vorgänger Auto (Skoda Octavia BJ2010 Facelift 1.8 TFSI) hatte ich 0 Probleme. Dieses Auto kostet gerade einmal die Hälfte wie ein TTS! Ich werde das Scheibenproblem auf jeden Fall als Kulanz in Frage stellen. Sowas darf bei einen solch teuren Auto nicht der Fall sein vor allem wenn man sich durch die Forums liest fast jeder 2. dieses Problem hat.
Gibt es eine Teilenummer zu den weißen Plastikteilen, die von innen an der Türpappe befestigt werden und an den Klipsen halten? (Die Klipse werden dort reingeschoben: ich hoffe ihr versteht was ich meine)
Ich konnte die Dinger zusammen mit meinem freundlichen am PC nicht finden.
Leider ist mir einer bei der Demontage der Türverkleidung gebrochen.