Fensterheber kaputt! Bitte um Rat
Hallo
Seit heute Morgen geht mein Fenster (Fahrerseite) nicht mehr.Der Motor funktioniert noch, denke ich ,da beim runter und hochdrücken Geräusche zu hören sind.Es hat sich schon seit Wochen vorangemeldet.Beim betätigen des Schalters, das Fenster ab und zu nicht hoch oder runterging,dachte erst an Wackelkontakt und jetzt geht nix mehr.Bitte um Rat
MfG sternfetischist
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Hab heute die Fensterhebermechanik ausgebaut und siehe da, es waren tatsächlich auch die Schweißpunkte lose. Preis Mechanik ohne Motor 80.- Euro zzgl. MwSt. (Preis 14.2.13). Der Motor selbst ist mit 3 Torxschrauben an die Mechanik geschraubt. Habe deshalb im Folgenden mal kurz das Vorgehen geschildert, falls jemand anders mal das gleiche Problem hat. Bitte zuerst durchlesen, dann anfangen !
Benötigtes Werkzeug/Material:
kleiner Schlitzschraubendreher, flaches Montiereisen oder stabiles Messer, Kreuzschlitzschraubendreher PH2 / PZ2, Torx 30. Bohrmaschine oder Akkuschrauber mit 5 mm Bohrer, ggf. Hammer/Durchschlag/Flachmeisel für Nieten, ggf. Schweißgerät (falls tatsächlich Schweißpunkt getrennt), spitze Zange für Clips, Nietzange mit mind. 6 Nieten (!) 5 mm Durchmesser (hier benutzt 5x10 mm)
Evtl. etwas Silikonspray für Führungen, Schmierfett/Schmiermaterial für Mechanik.
Blende am Griff entfernen, dazu mit einem flachen Gegenstand, z.B. kleiner Schlitz-Schraubenzieher die Blende von unten her ausclipsen. Die beiden Kreuzschlitz-Schrauben darunter lösen, dann die Clips an der Türverkleidung mit flachem Werkzeug (Montiereisen, stabiles Messer, Schlitz-Schraubenzieher) lösen und die Türverkleidung vorsichtig nach oben abnehmen.
Den Zug am Türgriff lösen und den Stecker von den Beleuchtung im unteren Bereich der Türverkleidung abnehmen. Steckengebliebene Clips ausziehen (z.B. mit spitzer Zange) und wieder in die Öffnungen der Türverkleidung stecken, so dass diese nachher wieder eingeclipst werden können.
Der Seiten-Airbag hat mit der Demontage der Fensterhebermechanik nichts zu tun ! Er muß nicht ausgesteckt und schon gar nicht ausgebaut werden. Aus Sicherheitsgründen kann die Masse von der Batterie abgeklemmt werden. Wobei dann der Fenster nicht mehr in eine bestimmte Stellung bewegt werden kann ! (Radiocode, Bordcomputer und Uhr !)
Die Folie/Abdeckung der Türöffnungen vorsichtig abziehen.
Bild Türe mit herabgezogener Folie.
In der Regel ist diese mit dauerelastischer Knetmasse befestigt und kann anschließend wieder angedrückt werden.
Vor dem Abschrauben der Torx 30 Schraube die Position markieren, damit die Scheibe nachher nicht mühsam wieder eingestellt werden muß. Die 6 gekennzeichneten Nieten mit 5 mm Bohrer ausbohren. Stromkabel am Hebermotor ausstecken.
Vor dem Entfernen der Hebermechanik die Scheibe gegen Hineinfallen in die Türe sichern !!
Bild Schweißpunkte.
Wenn die Mechanik entfernt ist, die korrekte Stellung markieren, die alten Schweißpunkte mit 5 mm Bohrer ausbohren und mit Lochschweißung wieder verschweißen.
Nach Abkühlen die Schweißpunkte versiegeln (z.B. mit Wachs), die Mechanik schmieren und wieder einbauen.
Der Einbau geht am einfachsten, wenn zuerst der „Antriebsarm“ mit dem festen Gleiter eingeschoben wird, dann den Motor in seine Stellung bringen, anschließend die Gleitschiene montieren und zum Schluß den verschraubten Gleiter wieder anbringen. ggf. die Scheibe ausrichten, evtl. die Führungen mit Silikon einsprühen.
Stromkabel zum Motor nicht vergessen !
Beim Einbau werden Nieten mit 5 mm Durchmesser benötigt ! „Normale Nieten“ mit 4,2 mm sind zu klein !
Funktion prüfen, ggf. Scheibenposition einstellen, wenn notwendig schmieren.
Wenn alles ok Folie wieder andrücken. Türverkleidung wieder einbauen, dazu Kabel Beleuchtung unten einstecken, Türöffnerzug einhängen, Türverkleidung unter Spiegeldreieck schieben und von oben einhängen. Einclipsen, Aufräumen, fertig.
Viel Erfolg !
Sollte ich was vergessen haben oder was falsch beschrieben haben bitte konstruktiv korrigieren !
Gruß von dr Alb ra !
Ähnliche Themen
23 Antworten
Tja, bei mir ging es heute ebenso, Heimfahrt Feierabend und dann Fenster unten und nichts geht mehr. Doch dank eurer Info hab ich den Fehler gefunden, wieder die Schweißpunkte. 2 Stunden Ausbau morgen scheißen und dann Einbau und hoffentlich gut, danke an alle. Grüße Frank
Die Autokorrektur meint es aber nicht gut mit dir. Kaufe ein "w" und mach keine Sauerei.
Bin halt vom Rande der Alb, scheißen statt schweißen. So, werd mal jetzt zum Schweißen gehen. Ach im übrigen mein scheiß Panorama Dach hat auch schon gestreikt, alles rausgebaut riesen aktion aber läuft wieder. Schöne Tage ??
So bin jetzt fertig, Fenster-mäßig läuft alles wieder. Alles in allem bisschen mehr als 4std. Musst leider"nur zur Übung" die ganze Verkleidung 2 Mal wegmachen, nachdem ich alles zusammen hatte, weil der Türöffner nicht richtig eingehängt war. Pech. Verlust 1ne Clip-Halterung egal. Danke nochmals ans Forum Grüße Frank
So, mich hat es gestern abend auch ereilt.
Leider hat sich der Zahnkranz verdreht.
Wie finde ich denn die passende Stellung wieder zum Schweissen??? :-/
Im Internet ein neues suchen mit Bild - Stellung vergleichen - Anzeichnen - in die Garage gehen - Schweissen :-)
https://www.carrossauto.com/.../...63-30-85-261-5410909437220.html?...
Zumindest hab ich das so gemacht :-)
P.S. Richtig gut und an mehreren Stellen schweissen- ich hab das das erste mal nur an einer Stelle festgebruzelt und hab es 6 wochen später nochmal gemacht.Da herrschen doch ziemliche Kräfte.
Hallo, ganz genau weiß ich es nicht mehr, entweder ganz nach oben oder ganz nach unten die Scheibe abgezeichnet und dann sieht man die alten Schweiß(mit W) Punkte, zusammen geheftet, gut geschweißt (wichtig) fertig. Viel Spaß und hoffentlich klappt's.
dr Alb ra
DAnke für Deinen Beitrag hier.
Hatte das selbe Problem mit meinem Fensterheber auf der Beifahrerseite. Habe Deine Anleitung gefunden und diese hat mir Klasse weitergeholfen.
Vielen Dank dafür.
dr Alb ra
Vielen Dank für Deine tolle Anleitung.
Ich hatte das selbe Problem auf der Beifahrerseite und Deine Anletung hat mir in ein paar Fragen sehr geholfen. Klasse Arbeit. Weiter so.
Danke an das Forum hier und die Klasse Anleitungen.
Gruß,
Kay