CD Wechsler kaputt - beste Lösung ?
Moin moin Freunde des Sterns,
ich habe ein Problem.
Mein Wechsler hatte nicht alle CDs erkannt - also Lösung gesucht und gefunden.
Problem....beim Öffnen des Gehäuses bin ich abgerutscht, der Wechsler hat sich ruckartig 90 Grad gedreht und dabei hat sich das dünne, breite Kabel vom Laser ( der schon gelöst war ) verabschiedet... Schei....e 😰
Jetzt suche ich die eleganteste bezahlbare Lösung.🙂
Es ist ein Comand 2.0, Navi, mit LWL - Hergestellt 2000
Möglichkeit 1: neuen ( gebrauchten ) Wechsler kaufen. Gibt es. Es passt ja wohl der 3010 und 3110
Möglichkeit 2: neue Technik einbauen.
Habe dazu einiges von diesem MP40 Speicherkartengerät gelesen.
Klappt das wirklich so easy wie es sich liest ? 😕
Gerät 2 wäre diese Dension Gateway 500. Das hört sich gut an.
Kann ich das direkt an den LWL des Wechslers anschließen ? Ipod werden ja geladen und könnten auch im Kofferraum bleiben.
Oder halt das gateway statt dem Wechsler direkt am Comand anschließen und dann ins Handschuhfach...?!?
Möglichkeit 2b:
Ich habe einen FSE Festeinbau für das Nokia 6310i
Gibt es ein Interface ( oder wie die Geräte heißen ) mit Bluetooth etc, welches ich statt dessen in die Schale stecken kann, welches dann ein Handy simuliert und über das ich dann Musik und Telefonate streamen kann ?
Für sachdienliche Hinwesie wäre ich super dankbar
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
32 Antworten
Möglichkeit 1
..ich verkaufe dir meinen(noch verbaut).
Ich würde Lösung 1A empfehlen, habe ich bei mir so gemacht und bin vollends zufrieden!
Dem Baujahr entnehme ich das Du einen vor Mopf hast und ein Comand mit Analogem Ausgang!
Hast Du das Bose Soundsystem verbaut!
Ich habe folgendes gemacht,
Comand, Wechsler und Telefon komplett ausgebaut und Verkauft.
Ansonsten hätte ich zum einen eine neue Aktuelle Navi CD kaufen müssen, ausserdem ein BT Modul für in die Nokia Schale um das COMAND halbwegs in einen Zeitgemäßen zustand zu bringen!
Dann habe ich mir ein Pioneer System gekauft, DoppelDin CD/Radio und Navirechner/ Kartenlser, dieser ist etwas so klein wie eine Zigarettenschachtel und passt Problemlos ins Handschuhfach.
Es waren keine weiteren Adapter Notwendig ich kann zum einen mein iPhone, iPad und auch iPod über das Apple Kabel mit dem Gerät verbinden und auch darüber Laden, da aber das Pioneer auch BT hat braucht man das iPhone gar nicht ans Kabel anschließen, es kann in der Hosentasche bleiben. Musik vom Handy kann über BT übertragen werden, ebenso das Freisprechen. Lediglich mein iPod muss ich an das Kabel anschließen weil mein iPod kein BT hat!
Lediglich auf den CD Wechsler habe ich verzichtet da er einfach nicht mehr Zeitgemäß ist, statt dessen habe ich in der Kofferraum Seitenklappe jetzt Platz für andere Sachen, das Lichtleiterkabel habe ich nicht Ausgebaut, stört ja keinen!
Statt dem Wechsler habe ich ein 32GB iPod im Wagen und auf dem iPhone ist ja auch noch Mucke drauf.
Das Pioneer ist fürs iPhone entwickelt und Arbeitet mit Apple Apps zusammen!
Natürlich kann man auch Android Handys nutzen, es gibt ja auch noch andere Gute Anbieter zur Alternative.
LG Detlef
Der Klang mit dem Pioneer in Verbindung mit dem Bose Soundsystem ist um Klassen besser als zuvor mit dem Comand!
Ausserdem habe ich nun alles Zeitgemäße zur Verfügung, DVD,TV,Radio,CD,Navi,MP3,Tel.,Rückfahrt und Frontkamera,Internet,Lenkrad FB,usw.
Ich habe hier schon ein paarmal von Modernisierungs Gegnern gelesen das DoppelDIn Radios nicht genau in den Schacht passen würden, es würde eine Lücke offen bleiben! Das stimmt einfach nicht, zumindest das Pioneer System passt Perfekt in den Schacht und es fügt sich vernünftig in die Mittelkonsole ein. Es ist keine Billig Bastellösung auch wenn es nur rund 900,-€ gekostet hat
Zitat:
@ML-Nutzer schrieb am 21. März 2015 um 16:20:47 Uhr:
Moin moin Freunde des Sterns,ich habe ein Problem.
Mein Wechsler hatte nicht alle CDs erkannt - also Lösung gesucht und gefunden.
Problem....beim Öffnen des Gehäuses bin ich abgerutscht, der Wechsler hat sich ruckartig 90 Grad gedreht und dabei hat sich das dünne, breite Kabel vom Laser ( der schon gelöst war ) verabschiedet... Schei....e 😰
Hi,
schliesse mich den Kollegen an, braucht eigentlich kein Mensch mehr....
Ich habe seinerzeit die zweite GPS-Antenne hinten auf dem Dach defekt gehabt, MB hat nur für die Antenne 160 Euro haben wollen....für genau DAS Geld habe ich dann bei PEARL das DoppelDinNavi gekauft, welches auch bei Dir laufen sollte. USB, Bluetooth, super Navigation - bin MEHR als zufrieden damit. Einbaubeschreibung und ERfahrungsbericht habe ich schon mal hier im Forum gepostet (such mal nach PEARL) Klang ist dem alten Gerät mindestens ebenbürtig, die Navigation aktuell und der Preis unschlagbar. Passt genau in den DoppelDin-_Schacht, eine passende Blende genau für den ML VorMopf gibt es für 6 Euro in der Bucht, kommt zwar aus Litauen, ist aber trotzdem in drei TAgen da. Besser gehts nicht. (es sei denn, Du willst die genannten 900 Euro ausgeben, wozu ich keine Lust hatte.)
Mein CD Wechsler steckt zwar noch, ist aber vorne einfach abgeklemmt. habe alles ansonsten im Originalzustand bgelassen, damit - falls das einer mal irgendwann will......) der Rückbau auch problemlos geht. Soundsystemem müßtest Du wenn überhaupt wie in meinem ML55 von Ende 2000 das analoge haben - Adapterstecker ein Kabel umklemmen am Adapter - läuft. (siehe die Einbauanleitung hier im Forum)
Matthias
Falls du einen Wechsler Brauchst da hätte ich meinen noch übrig. Kannst dich bei interesse mal melden. Lg
Matthias,
was für ein Kabel musstest Du den Umstecken oder meinst Du lediglich den Tausch zwischen Dauerplus und Zündplus?
Das Pearl Modell habe ich nachdem ich mein Pioneer verbaut hatte bei meinem Schwager gesehen, er hat es sich in seinen Dacia Duster eingebaut, für das Geld nicht schlecht, Preis / Leistung passt schon auch wenn es Klangmäßig bei weitem nicht ans Pioneer ranreicht aber es ist auf jeden Fall eine Preiswerte Alternative!
LG Detlef
Zitat:
@ML freak2003 schrieb am 21. März 2015 um 17:50:47 Uhr:
Falls du einen Wechsler Brauchst da hätte ich meinen noch übrig. Kannst dich bei interesse mal melden. Lg
Die Halterung für den Wechsler hab ich auch noch übrig!
LG Detlef
Guckst du hier 😉
wow ....kaum war ich mal kurz essen und trinken ...schon hat man einige Antworten ...danke !
Alsoooo.
An den Austausch des Comand denke ich alle 2 Jahre immer wieder mal 🙂
Allerdings habe ich das Bose System - sprich irgendwo zwischen Comand und Lautsprechern ist dieser Bose-Verstärker zwischengeschaltet.
Ich habe es bis jetzt immer so verstanden, dass man nur das komplette System Comand-Verstärker-Boxen
komplett austauschen muss da es aufeinander abgestimmt ist und über den LWL verbunden ist.
900 € sind mir bei der alten Karre ( ganz liebevoll geschrieben 😉 ) dann doch zu viel.
Wir sind nämlich am überlegen ihn zu verkaufen.....aber es kann auch sein, dass wir ihn noch 1..2..Jahre fahren. Deshalb wäre mir eine Lösung zwischen 100 und 300€ am liebsten ( eh teuer genug für meine dämliche Ungeschicktheit 😠)
Zu Deinem COMAND habe ich Dir aber schon das entsprechende geschrieben aber ich wiederhole mich auch gerne🙄
Du hast das COMAND 2.0 verbaut, dazu das Bose Sound System ANALOG, unter dem Fahrersitz ist der
SUBwoover , das LWL Kabel ist lediglich für die Datenübertragung vom Wechsler, fällt somit eh weg.
Dein Lautsprecher System kann Du ohne Bauliche Veränderungen mit jedem Standard Radio betreiben, Doppel Din Geräte mit BT bekommst Du ja auch schon ab 200,-€
Wenn Du ein Smartphone besitzt dann wirst Du da ja auch eine Navi Software drauf haben, wenn Du Dir nun ein Radio mit Chinh, Klinke und/oder BT für kleines Geld kaufst dann kannst DU nicht nur freisprechen sondern auch die Naviansagen über Deine Bordlautsprecher empfangen!
Es geht also auch für kleines Geld!
LG Detlef
wie gesagt - an den Austausch des Comand habe ich schon öfters gedacht.
Ich habe hier im Forum auch schon oft nach dem Thema gesucht. Deshalb meine Unsicherheit.
Wegen dem LWL zum Wechsler war ich der Meinung das alles ( Comand, Verstärker und Wechsler ) über LWL läuft.
Im 124er habe ich letztes Jahr ein normales Pioneer mit BT eingebaut.
Das klappt echt gut. Deswegen bin ich dieser Lösung gegenüber sehr aufgeschlossen....wenn es relativ wenig Aufwand bedeutet 😉
( Ich hoffe mal stark du meinst Naviansagen. Evtl solltest du das ändern 😉 )
Zitat:
@ML-Nutzer schrieb am 22. März 2015 um 10:17:26 Uhr:
wie gesagt - an den Austausch des Comand habe ich schon öfters gedacht.
Ich habe hier im Forum auch schon oft nach dem Thema gesucht. Deshalb meine Unsicherheit.
Wegen dem LWL zum Wechsler war ich der Meinung das alles ( Comand, Verstärker und Wechsler ) über LWL läuft.Im 124er habe ich letztes Jahr ein normales Pioneer mit BT eingebaut.
Das klappt echt gut. Deswegen bin ich dieser Lösung gegenüber sehr aufgeschlossen....wenn es relativ wenig Aufwand bedeutet 😉
( Ich hoffe mal stark du meinst Naviansagen. Evtl solltest du das ändern 😉 )
Oh Man ist das Peinlich, natürlich soll das Naviansage heißen!
Ich hasse diese Apple Autokorrektur .
Ich habe mich gerade beim Moderator gemeldet damit das geändert wird.
Man hat leider nur eine Eingeschränkte Zeit zum Editieren zur Verfügung daher kann ich es nicht mehr selber Ändern!
Ich Danke Dir das DU mich auf diesen sehr Peinlichen Fehler aufmerksam gemacht hast!
Was das Bose Soundsystem angeht, das Digitale System (ab Mopf) hat oben in den Türen in Höhe der Aussenspiegel so kleine Hochtöner in der Verkleidung.
Das Analoge System hat nur den SUB unterm Fahrersitz und in den vier Türen jeweils einen Lautsprecher, in den vorderen Türen sind sogenannte Koaxiallautsprecher verbaut, da sitzt auf dem Tieftöner in der Mitte noch ein Hochtöner drauf, siehe Foto!
Ich gehe davon aus das Du dieses System (also ohne Spiegellautsprecher) hast, somit wäre es das Analoge welches Problemlos mit Handelsüblichen DIN und DoppelDin Radios betrieben werden kann!
LG Detlef
Jupp....alle Klarheiten beseitigt. Ist natürlich das analoge System.
Werde dann mal nach einem Doppel-DIN Gerät schauen.
Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre schon seit Jahren ein anderes Gerät drin.
Obwohl.... schlecht finde ich das Comand immer noch nicht.
Navi funktioniert gut. Haben spaßeshalber mal Comand-Navi, mobiles Navi und Smartphone parallel laufen lassen.
Ansagen kamen alle sehr dicht beisamen. Nur halt kaum Zusatzfunktionen.
Klang ist nicht schlecht ( die wilden Umbaujahre liegen eh Jahrzehnte hinter mir - deshalb kenne ich Koaxial-Lautsprecher natürlich )
Telefon ist drin. OK. Ein altes Nokia was halt eine Prepaid Karte braucht.
Aux-Anschluß habe ich vor Jahren mal gelegt ( zusätzlich zum Wechsler ! )
Vielen Dank bis hierhin für die Tipps !
"Habe dazu einiges von diesem MP40 Speicherkartengerät gelesen.
Klappt das wirklich so easy wie es sich liest ?"
Jau...genauso!
Danke für das feedback.
Braucht man denn das ganze Kabelgedöns ( Erstinstallation...Erweiterungsinstallation ...)
wenn Power und das LWL-Kabel vom Wechsler schon drin ist ???