Fensterheber ist halb offen und funktioniert nicht mehr.
Hallo,
habe einen Astra J Bj. 2010 hier stehen, der in letzter Zeit häufiger über Nacht alle 4 Fenster geöffnet hat. Von dem Komfortöffnungsproblem hatte ich bereits gelesen. Letztens ließ sich dann plötzlich das Beifahrerfenster nicht mehr vollständig hochfahren. Das Fenster steht also nun halb offen, im Bordcomputer wird dafür auch eine Warnmeldung angezeigt.
Der Motor macht keinerlei Geräusche egal ob man ihn von der Fahrer oder direkt an der Beifahrerseite versucht hochzufahren. Alle anderen 3 Fenster funktionieren problemlos.
Wenn ich richtig informiert bin teilt sich der Astra für die vorderen beiden Fensterheber eine Sicherung? Heißt ein defekt wäre hier schon mal auszuschließen?
Müsste der zweite Schalter noch funktionieren wenn einer von beiden defekt ist oder beeinflussen diese sich negativ?
Bin für jede Hilfe bei der Fehlersuche dankbar.
14 Antworten
Sicherung wäre auch meine erste Idee, oder Schalter kaputt. Leider gibt es für den J keine aussagekräftigen Schaltpläne mehr. Laut dem mir vorliegenden Block-Diagramm gibt es wohl deren 3 Sicherungen, die es zu kontrollieren gibt. Bei meinem sind das die 19, 20 & 35, alle im Motorraum.
Fährt das Fenster wenigstens runter?
Dann würd ich sagen es hat nen Schwergang.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 18. März 2025 um 02:05:09 Uhr:
Fährt das Fenster wenigstens runter?
Dann würd ich sagen es hat nen Schwergang.
Nein, es tut sich nichts mehr. Kein Geräusch, kein Knacken, egal welchen der beiden Schalter man für das Beifahrerfenster betätigt. Werde nachher mal die Sicherungen im Motorraum prüfen.
Hallo, schon die Sicherung in der Opel Astra Betriebsanleitung geprüft,
Fahrzeugwartung Seite 203
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
35 Elektrische Fensterbetätigung
Ähnliche Themen
Ich tippe auf das Steuergerät des Fensterhebermotors. Durch dieses wird auch das Schloß (Endschalter) mit überwacht.
Habe gerade ein Video auf YT (https://www.youtube.com/watch?v=8wJ2mDRMJQk&t=69s) gesehen, da wird ein ähnliches Problem geschildert. Es könnte sich also um ein bekanntes Problem handeln, evtl. Rost an den Leitungen bzw. Anschlüssen
Allgemeines. 🙄
Hab gerade eben die Sicherungen im Motoraum gecheckt. Vorne und hinten sind laut Handbuch separat abgesichert. Sicherungen sind alle in Ordnung.
Habe auch noch mal probiert das Fenster über die Komfortschliesfunktion zu öffnen/schließen. Die anderen drei funktionieren auch hier tadellos, die Beifahrerseite macht gar nichts.
Werde Morgen mal die Türverkleidung runter nehmen.
Hey, also ich würde dir empfehlen das Fahrzeug mal auslesen zu lassen. Sollte der Fehler sein: keine Verbindung zum Fenstermotor dann ist dieser defekt, das war bei mir der Fall. Schrottplatz 50€ für nen neuen Fensterhebermotor mit Gestänge, kannste selber tauschen.
Eventuell Kabel in der Durchführung Karosserie / Tür gebrochen.
Ich bin erst heute dazu gekommen die Türpappe abzunehmen. Hat jemand die Pin Belung des Steckers? Habe nur einmal die Spannung an den beiden großen Kontakten gemessen, dort liegt die volle Boardspannung von knapp 14V an bei laufendem Motor.
Weiß evtl. Jemand ob sich der Fensterheber vom normalen 4/5 Türer zum Caravan bzw. Kombi unterscheidet?
Ich finde keinerlei Fensterheber im Zubehör mit Motor, außer für den Astra J Caravan.
Kann ich Dir auch nicht sagen. Aber wenn Du gute gebrauchte Teile suchst wird man hier eigentlich immer fündig: https://www.schrott-triebsch.eu/advanced_search_result.php?...
Der hat extrem viele Opel Teile, vieles ist noch nicht ausgebaut deshalb muss man nachfragen. Man findet den auch bei EBay Kleinanzeigen und bei EBay.
Heute kam der gebrauchte Fensterheber, habe ihn mal testweise angeschlossen er funktioniert wunderbar. Lag also wie vermutet am Motor.
Jedoch habe ich jetzt noch das Problem den alten Fensterheber auszubauen. Da die Scheibe nur 1/4 offen ist komme ich kaum an die Führungschienne dran. Sehe ich das richtig das die Scheibe nur eingeklemmt ist und ausgehakt werden muss und kein zusätzlicher Sicherungsstift wie bei anderen Marken die Scheibe sichert?
Hat jemand hier einen Tipp ? Würde ungern den alten Fensterheber beschädigen, da die Mechanik abgesehen vom Motor ja noch intakt zu sein scheint.