Fensterheber ist halb offen und funktioniert nicht mehr.
Hallo,
habe einen Astra J Bj. 2010 hier stehen, der in letzter Zeit häufiger über Nacht alle 4 Fenster geöffnet hat. Von dem Komfortöffnungsproblem hatte ich bereits gelesen. Letztens ließ sich dann plötzlich das Beifahrerfenster nicht mehr vollständig hochfahren. Das Fenster steht also nun halb offen, im Bordcomputer wird dafür auch eine Warnmeldung angezeigt.
Der Motor macht keinerlei Geräusche egal ob man ihn von der Fahrer oder direkt an der Beifahrerseite versucht hochzufahren. Alle anderen 3 Fenster funktionieren problemlos.
Wenn ich richtig informiert bin teilt sich der Astra für die vorderen beiden Fensterheber eine Sicherung? Heißt ein defekt wäre hier schon mal auszuschließen?
Müsste der zweite Schalter noch funktionieren wenn einer von beiden defekt ist oder beeinflussen diese sich negativ?
Bin für jede Hilfe bei der Fehlersuche dankbar.
20 Antworten
Zitat: @$The-Brad schrieb am 28. März 2025 um 22:58:
Ich bin erst heute dazu gekommen die Türpappe abzunehmen. Hat jemand die Pin Belung des Steckers? Habe nur einmal die Spannung an den beiden großen Kontakten gemessen, dort liegt die volle Boardspannung von knapp 14V an bei laufendem Motor.
Ho, hab das gleiche Problem wie du mit dem hinteren stellmotor bei meinem Opel Astra j 2010. Kannst du mir sagen ob der stellmotor vom coravan passt und wir hast du den stellmotor ausgebaut .meine Scheibe ist leider auch 1/4 offen. Hast du Fotos ? Über deinen Hilfe würde ich mich sehr freuen
Zitat:
@The-Brad schrieb am 17. März 2025 um 14:58:32 Uhr:
Hallo,
habe einen Astra J Bj. 2010 hier stehen, der in letzter Zeit häufiger über Nacht alle 4 Fenster geöffnet hat. Von dem Komfortöffnungsproblem hatte ich bereits gelesen. Letztens ließ sich dann plötzlich das Beifahrerfenster nicht mehr vollständig hochfahren. Das Fenster steht also nun halb offen, im Bordcomputer wird dafür auch eine Warnmeldung angezeigt.
Der Motor macht keinerlei Geräusche egal ob man ihn von der Fahrer oder direkt an der Beifahrerseite versucht hochzufahren. Alle anderen 3 Fenster funktionieren problemlos.
Wenn ich richtig informiert bin teilt sich der Astra für die vorderen beiden Fensterheber eine Sicherung? Heißt ein defekt wäre hier schon mal auszuschließen?
Müsste der zweite Schalter noch funktionieren wenn einer von beiden defekt ist oder beeinflussen diese sich negativ?
Bin für jede Hilfe bei der Fehlersuche dankbar.
Hallo,
das hatte ich vorigen Monat auch, von heute auf morgen sagte der Motor der Beifahrerseite nichts mehr, mein Fenster war zum Glück geschlossen. Ich habe dann an der Fahrerseite mal probiert als das Fenster zu war, nach oben gedrückt und da hört man ganz leise einen Klack, aber Beifahrerseite nichts!
Ich habe dann bei eBay einen Fensterhebersatz mit Motor für 39€ gekauft.
Dann habe ich am WE Verkleidung ab, Stecker ab und an den von eBay angeschlossen und lief.
Also den Motor vom Gestänge abschrauben, sind 3 Torx Schrauben, allerdings von innen, da muss man ein wenig fühlen, aber ich hatte ja das andere Gestänge als Vorlage.
Man muss auch die linke Scheibenführung oben und unten nur ein wenig lösen, dann kann man den Motor zu sich und nach unten ziehen, das obere Blech stört ein wenig, aber dafür muss man ja die Scheibenführung leicht lösen.
Neuen Motor wieder rein, ist ein wenig gefummel, weil Schrauben von innen, aber es geht.
Ja, das dazu, die Motoren melden sich nicht ab, die bewegen sich einfach nicht mehr.
Viele Grüße
Zitat:
@The-Brad schrieb am 25. April 2025 um 23:23:18 Uhr:
Heute kam der gebrauchte Fensterheber, habe ihn mal testweise angeschlossen er funktioniert wunderbar. Lag also wie vermutet am Motor.
Jedoch habe ich jetzt noch das Problem den alten Fensterheber auszubauen. Da die Scheibe nur 1/4 offen ist komme ich kaum an die Führungschienne dran. Sehe ich das richtig das die Scheibe nur eingeklemmt ist und ausgehakt werden muss und kein zusätzlicher Sicherungsstift wie bei anderen Marken die Scheibe sichert?
Hat jemand hier einen Tipp ? Würde ungern den alten Fensterheber beschädigen, da die Mechanik abgesehen vom Motor ja noch intakt zu sein scheint.
Hallo, als ich den Motor ausgebaut habe, blieb die Scheibe oben wo sie war, wenn Du dann den neuen Motor wieder rein setzt, dann sollte er ganz normal hochfahren.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hallo, als ich den Motor ausgebaut habe, blieb die Scheibe oben wo sie war, wenn Du dann den neuen Motor wieder rein setzt, dann sollte er ganz normal hochfahren.
Viele Grüße
Hallo,
das hatte ich vorigen Monat auch, von heute auf morgen sagte der Motor der Beifahrerseite nichts mehr, mein Fenster war zum Glück geschlossen. Ich habe dann an der Fahrerseite mal probiert als das Fenster zu war, nach oben gedrückt und da hört man ganz leise einen Klack, aber Beifahrerseite nichts!
Ich habe dann bei eBay einen Fensterhebersatz mit Motor für 39€ gekauft.
Dann habe ich am WE Verkleidung ab, Stecker ab und an den von eBay angeschlossen und lief.
Also den Motor vom Gestänge abschrauben, sind 3 Torx Schrauben, allerdings von innen, da muss man ein wenig fühlen, aber ich hatte ja das andere Gestänge als Vorlage.
Man muss auch die linke Scheibenführung oben und unten nur ein wenig lösen, dann kann man den Motor zu sich und nach unten ziehen, das obere Blech stört ein wenig, aber dafür muss man ja die Scheibenführung leicht lösen.
Neuen Motor wieder rein, ist ein wenig gefummel, weil Schrauben von innen, aber es geht.
Ja, das dazu, die Motoren melden sich nicht ab, die bewegen sich einfach nicht mehr.
Viele Grüße