Fensterheber haben Dauerstrom
Moin moin zusammen wie der Titel schon vermuten lässt habe ich ein Problem mit meinen Fensterheber,vielleicht könnt ihr mir helfen.
Vorab mein Wagen ist klar ein A4 b5 bj96 1,8l Motorcode ADR
Zum Problem der Strom bleibt auf den Fensterhebern egal was ich mache.Habe vor ein paar Tagen das Bedienteil für's Schiebedach gewechselt,dachte heute evt liegt es daran und hab das Altteil wieder montiert,kein Unterschied.Das Relais 365 soll angeblich für die Fensterheber zuständig sein,wenn man das mal rauszieht ändert sich garnichts,ich hab es dennoch ausgetauscht.Dann habe ich gelesen es soll mit der Zentralverriegelung zusammenhängen,selbst wenn ich ZV-Pumpe vom Strom trenne ändert sich ebenfalls nichts.Eigentlich sollten die Fensterheber ohne Funktion sein,wenn die Zündung aus ist und man die Fahrertüre dann zu zieht.Auch das ist zur Zeit nicht der Fall,statt dessen haben alle 4 Fensterheber Strom und funktionieren auch.
Seit ca 14 Tagen fährt irgendwann (meistens Nachts) das Schiebedach auf ohne das es überhaupt genutzt wird.Jetzt muss ich bei dem Wetter Abends die Batterie abschrauben,sonst kann ich morgens im Auto Golfische züchten.Das kann es ja nu nicht sein,kann jemand helfen oder kennt das Problem bereits?
Ich wäre für jede Idee,jeden tipp dankbar.
Danke im vorraus.
Gruss Jacki
18 Antworten
Moin moin
Da ich heute einen ca.-Preis von 350 bis 400€ in einer freien Werkstatt genannt bekommen(nur für die Fehlersuche,nicht für das beheben des Fehlers) habe frage ich lieber doch lieber die leute die sich auskennen und jeden Tag mit dem Wagen unterwegs sind.
Bis jetzt wurden alle 4 Fensterhebermotoren,Relais 213,204,365 sowie das Türschloss der Fahrertüre und die ZV-Pumpe getauscht.
Heute habe ich wieder Stunde um Stunde versucht den Fehler einzugrenzen bzw zu finden.Habe dabei festgestellt das im Faltbalk in der Fahrertür ein Kabel defekt ist,habe dies gleich neu verlegt aber das war es auch nicht.Egal was wir machen auf Pin 1 und auf Pin7 am Fensterhebermotor an der Fahrerseite ist Dauerstrom.Da alle andern Fenster sich beliebig oft öffnen und schliessen lassen gehen wir davon aus,das es dort ebenso ist.Das die wie von BobbyBob 90 geschriebene leitung rot/grün an Pin7 noch Spannung hat ist sogar richtig,denn sonst würde das schliessen der Fenster übern Schlüssel nicht möglich sein,so die Aussage des Technikers von Audi heute mittag.Allerdings die Spannung auf Pin1 ist nicht Richtig sagte man mir.Allerdings funktioniert seit heute mittag das schliessen der Fenster übern Schlüssel nicht mehr,weder an der Fahrer-noch an der Beifahrerseite.Das Gegenteil ist der Fall,der Schlüssel lässt sich an beiden türen super einfach zum öffnen drehen beim verschliessen jedoch hat man Angst den schlüssel ab zu brechen.Hält man den Schlüssel dann in stellung schliessen hört man das Relais einmal klacken,doch nichts passiert die Fenster schliessen nicht.
Langsam bin ich wirklich mit meinem latein am ende.
Fällt euch dazu noch was ein?
Gruss Jacki
Moin moin
Da ich heute einen ca.-Preis von 350 bis 400€ in einer freien Werkstatt genannt bekommen(nur für die Fehlersuche,nicht für das beheben des Fehlers) habe frage ich lieber die leute die sich auskennen und jeden Tag mit dem Wagen unterwegs sind.
Bis jetzt wurden alle 4 Fensterhebermotoren,Relais 213,204,365 sowie das Türschloss der Fahrertüre und die ZV-Pumpe getauscht.
Heute habe ich wieder Stunde um Stunde versucht den Fehler einzugrenzen bzw zu finden.Habe dabei festgestellt das im Faltbalk in der Fahrertür ein Kabel defekt ist,habe dies gleich neu verlegt aber das war es auch nicht.Egal was wir machen auf Pin 1 und auf Pin7 am Fensterhebermotor an der Fahrerseite ist Dauerstrom.Da alle andern Fenster sich beliebig oft öffnen und schliessen lassen gehen wir davon aus,das es dort ebenso ist.Das die wie von BobbyBob 90 geschriebene leitung rot/grün an Pin7 noch Spannung hat ist sogar richtig,denn sonst würde das schliessen der Fenster übern Schlüssel nicht möglich sein,so die Aussage des Technikers von Audi heute mittag.Allerdings die Spannung auf Pin1 ist nicht Richtig sagte man mir.Allerdings funktioniert seit heute mittag das schliessen der Fenster übern Schlüssel nicht mehr,weder an der Fahrer-noch an der Beifahrerseite.Das Gegenteil ist der Fall,der Schlüssel lässt sich an beiden türen super einfach zum öffnen drehen beim verschliessen jedoch hat man Angst den schlüssel ab zu brechen.Hält man den Schlüssel dann in stellung schliessen hört man das Relais einmal klacken,doch nichts passiert die Fenster schliessen nicht.
Langsam bin ich wirklich mit meinem latein am ende.
Fällt euch dazu noch was ein?
Gruss Jacki
Moin moin zusammen,ich weis es hat etwas gedauert aber wir haben das Problem gelöst.
Da nach langem hin und her der billigste Mechatroniker 110€/std haben wollte und nicht mal sagen konnte wie lange er etwa braucht,dachte ich mir gestern ich baue doch lieber einen neuen Kabelbaum ein.Ich habe den heute morgen exakt so angeklemmt wie der vorherige angeklemmt war und siehe da das Problem ist verschwunden alles funktioniert wieder so wie es soll.
Ganz offensichtlich verstehe ich strom so garnicht,denn ich dachte ein Kabelbruch kann doch nicht für Dauerstrom sorgen.
Also falls jemand das selbe Problem mal haben sollte und ebenso wenig vom Strom versteht wie ich,es kann ein Kabelbruch sein.