Fensterheber defekt?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich habe einen BMW E90 BJ2005.

Mein Beifahrerfensterheber war vor 2 Wochen plötzlich ohne Funktion und im Display wurde mir der Fensterhebereinklemmschutz angezeigt. Fahrerseite und alle anderen Fensterheber funktionierten noch. Zwischenzeitig nach ein paar Mal erneuten Motor starten bzw. Zeit verstreichen lassen ging der Fensterheber dann plötzlich wieder. Seit ein paar Tagen funktioniert er gar nicht mehr und das Symbol wird weiterhin im Display angezeigt.

Fehler auslesen zeigt das Bild im Anhang.

Ich habe ein paar Sicherungen kontrolliert, soweit alle gut. Sicherung ganz sicher nicht vertauscht etc. Seit dem funktioniert der Fensterheber auf der Fahrerseite auch nicht mehr, ohne Funktion.

Fehler auslesen zeigt weiterhin den Fehler im Anhang.

Sowas sollte doch bekannt sein oder? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Fehler ausgelesen
52 Antworten

Danke, das hilft sehr, dann werde ich die Tage mal da messen. Masse habe ich einfach von dem Türschlosshalter genommen, das hat probeweise woanders als Massepunkt funktioniert.

Es liegt keine Spannung an Pin1 und Pin3 an. Was nun?

Ich denke immer noch das Problem liegt am Sicherungskasten. Du bist sicher dass da 12V anliegen?
Du kannst noch Durchgang messen von der Sicherung zum Kabel am FRM

Sicherung 36 muss Durchgang zu Pin 1 haben.
Sicherung 41 zu Pin 3

Ganz im Ernst, wie soll man sich da vertun? Ich bin mir sicher, ja es liegt Spannung an der Sicherung und da ist alles top.

Bist du denn sicher, dass die Reihenfolge stimmt, dass der Strom am Sicherungskasten startet, dann zum besagten Kabel geht und dann da erst ins Fußraummodul? Kann mir auch vorstellen, dass er am linken einzelnen Stecker ankommt und dann aus dem fußraummodul rechts wieder rauskommt. Am Fußraummodul liegt nämlich generell Spannung an, am Stecker habe ich mehrere Pins ausprobiert und er ist tot.

Ähnliche Themen

Ich mache das gewerblich - ja ich bin mir sicher…

Sei mir nicht böse, ich klinke mich hier aus.
Ich habe den Eindruck, dass dir das mötige Fachwissen fehlt um den Fehler zu finden.
Bezahl lieber einen Fachmann, dann ist das Problem schneller behoben.

Viel Erfolg

Ich wäre sehr dankbar, wenn man mir weiter hilft, aktuell viele Rechnungen zu tragen....

Ich habe dein Fachwissen nicht abgesprochen, wollte nur sichergehen. Ich messe dann morgen mal die Leitung durch,

Habe gerade geprüft, Sicherung 41 hat Durchgang zu Pin 3 und Sicherung 36 hat Durchgang zu Pin 1.

Wenn ich dann aber an Pin1 oder Pin3 die Spannung prüfe, liegt keine an. Wie geht das denn?

Sicherungen habe ich nochmal geprüft und auch ausgetauscht, daran liegt es nicht.

Wie schon oft von ManinBlack2003 geschrieben, ist das Problem bei dir der Sicherungskasten!

Ja und was kann da sein? Die Leitung hat doch Durchgang...

Da ist dann intern im Sicherungskasten wohl die Leitung defekt. Wenn Spannung am Kasten anliegt und die Sicherung Durchgang hat, dann muss es ja irgendwo eine Unterbrechung im Kasten selbst geben.

Weißt du ob man sowas reparieren kann, ohne den Kasten zu tauschen?

Also würde ein Austausch des Sicherungskastens wahrscheinlich das Problem beheben?

Das weiß ich leider nicht genau. Da wäre eher Maninblack2003 der Experte.

Schade, dass man mir hier nicht mehr hilft, nur weil nicht nach 3 Mal hin und her schreiben das Problem gelöst ist.

Naja, kaufe dann mal auf gut Glück einen neuen Sicherungskasten, mal schauen was passiert.

Es geht nicht darum das man Dir nicht hilft. Nur wenn Du nach mehrmaligem Hinweis des Spezies auf den Sicherungskasten nicht darauf mal eingehst, dann hätte ich auch keine Lust mehr.

Wo bin ich nicht darauf eingegangen? Es wurde lediglich gesagt, dass es die Sicherungen sind. Die habe ich mehrfach kontrolliert. Dass der Sicherungskasten selbst kaputt ist, muss man ja erstmal prüfen, indem man andere Fehler ausschließt. Verstehe deshalb deinen Eintrag nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen