Fensterheber defekt?
Hallo zusammen,
ich habe einen BMW E90 BJ2005.
Mein Beifahrerfensterheber war vor 2 Wochen plötzlich ohne Funktion und im Display wurde mir der Fensterhebereinklemmschutz angezeigt. Fahrerseite und alle anderen Fensterheber funktionierten noch. Zwischenzeitig nach ein paar Mal erneuten Motor starten bzw. Zeit verstreichen lassen ging der Fensterheber dann plötzlich wieder. Seit ein paar Tagen funktioniert er gar nicht mehr und das Symbol wird weiterhin im Display angezeigt.
Fehler auslesen zeigt das Bild im Anhang.
Ich habe ein paar Sicherungen kontrolliert, soweit alle gut. Sicherung ganz sicher nicht vertauscht etc. Seit dem funktioniert der Fensterheber auf der Fahrerseite auch nicht mehr, ohne Funktion.
Fehler auslesen zeigt weiterhin den Fehler im Anhang.
Sowas sollte doch bekannt sein oder? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
52 Antworten
Sicherungskasten gewechselt. Problem ist weiterhin da. Es wird der Fehler auf dem Bild ausgeworfen.
Der Fensterheberschalterblock leuchtet, das grüne Licht des Knopfes für die Kindersicherung der hinteren Fenster leuchtet nicht. Alle 4 Schalter funktionieren nicht, aber die einzelnen Schalter an den anderen Fenstern schon (außer halt beim Fahrer).
Ich habe einen gebrauchten funktionierenden Schalterblock angeschlossen, weiterhin das gleiche Fehlerbild.
Fenster lassen sich alle außer auf der Fahrerseite mit dem Schlüssel bedienen.
Zitat:
Reparatur wird für 60 Euro + Versand angeboten. Ein gebrauchtes Modul kostet genauso viel und muss mir dann noch das genaue raussuchen. Der Anbieter bietet die Reparatur bei meinem Fehlerbild (Ausfall Fensterheber) an. Gehe nun davon aus, dass das passen sollte.
Hat das geklappt? Wie sieht e mit dem Fehler aus? Hab grad auch so ein ähnliches Problem.. falls ja welches service hast du genutzt?
Lg
Nein, klappt leider weiterhin nicht. Hatte seither leider keine Zeit mehr mich dem Thema weiter zu nähern. Finde es auch schwierig, da selbst Personen, die sich auskennen ratlos waren. War zum Beispiel noch den Wagen mit Rheingold auslesen und es konnte der Fensterheber mitm Laptop rauf und runter gefahren werden. Gehe deshalb von einem Kabelbruch im Türkabelbaum aus im Zusammenhang mit einem Kabel, das von dem Fensterheberschalter kommt oder geht.
Habe nur leider keinen Schaltplan von meinem Model und auch nicht das Geld für die Reparatur, weil das wahrscheinlich viel Zeit = Geld in Anspruch nimmt.
Zitat:
@PurpleUmbrella schrieb am 29. Dezember 2024 um 18:02:17 Uhr:
Zitat:
Reparatur wird für 60 Euro + Versand angeboten. Ein gebrauchtes Modul kostet genauso viel und muss mir dann noch das genaue raussuchen. Der Anbieter bietet die Reparatur bei meinem Fehlerbild (Ausfall Fensterheber) an. Gehe nun davon aus, dass das passen sollte.
Hat das geklappt? Wie sieht e mit dem Fehler aus? Hab grad auch so ein ähnliches Problem.. falls ja welches service hast du genutzt?
Lg
Was genau sind denn deine Probleme?
Der TE hatte ja offensichtlich zwei unterschiedliche Probleme.
Zuerst ein defekter Sicherungskasten und nun wohl ein Kabelbruch des LIN Bus (oder ein defekter Außenspiegel)
@TE: Wenn die Leute ratlos sind, dann sind es keine Fachleute. Dein Problem ist ziemlich eindeutig
Ähnliche Themen
ManinBlack2003 offensichtlich hast du den Beitrag nicht ordentlich gelesen, denn dann hättest du erfahren, dass das ursprüngliche erste Problem immer noch besteht. Das Problem mit dem Stromkasten ist nur in der Zwischenzeit zufällig aufgetreten. Die beiden Sachen haben keinen Zusammenhang.
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:51:24 Uhr:
Zitat:
@PurpleUmbrella schrieb am 29. Dezember 2024 um 18:02:17 Uhr:
Hat das geklappt? Wie sieht e mit dem Fehler aus? Hab grad auch so ein ähnliches Problem.. falls ja welches service hast du genutzt?
Lg
Was genau sind denn deine Probleme?
@ManinBlack2003 Bei mir geht die Bedieneinheit vom Fahrer nicht. Hab grad einen detaillierten Post veröffentlicht, falls du möchtest, kannst du ihn ja mal lesen.. würde mich sehr über Tipps freuen. Hab es „Fahrer Fenster ohne Funktion - Ganze
Bedieneinheit geht nicht - FRM?“ genannt.
Liebe Grüße
Zitat:
@Kilian97 schrieb am 29. Dezember 2024 um 19:57:50 Uhr:
ManinBlack2003 offensichtlich hast du den Beitrag nicht ordentlich gelesen, denn dann hättest du erfahren, dass das ursprüngliche erste Problem immer noch besteht. Das Problem mit dem Stromkasten ist nur in der Zwischenzeit zufällig aufgetreten. Die beiden Sachen haben keinen Zusammenhang.
Stimmt, weil du drei Seiten mit mir über etwas diskutiert hast, was ich dir auf Seite 1 schon gesagt habe.
Wie dem auch sei. Dein Problem liegt jetzt beim LIN Bus.
Falls du LIN Bus Spiegel hast (bspw. verbaut bei Sitzmemory oder automatisch abblendenden Außenspiegel), könnte einer der Spiegel defekt sein.
Dann einfach den Spiegel abklemmen und schauen, ob das Bedienteil dann geht.
Falls nicht, ist entweder das Bedienteil defekt oder du hast einen Kabelbruch oder (wahrscheinlicher) Wasser im Türstecker der Fahrertür
Ich habe keine automatisch abblende Spiegel und auch keine elektrischen Sitze. Hab das Problem immer noch, weil Zeit fehlt und ich nicht richtig weiterkommen. Muss wohl mal nen neuen Türkabelbaum besorgen.