1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Fensterheber automatisch schließen

Fensterheber automatisch schließen

VW Passat 35i/3A

Hallo, ist das normal das wenn ich die Fensterheber zumachen will den schalter gedrückt halten muss? oder gibt es eine möglichkeit das so zu ändern das wenn ich "kurz-länger" drücke die komplett zufahren?

MfG

24 Antworten

das geht auch über IC´s Eric, die die dauer des Tippen erkennen, länger als 1 Sekunde (oder wie mans auch haben will) dann ganz hoch ansonsten Tippfunktion. Ist aufwendig, aber machbar.

Aber ehrlich für den Aufwand gibts fertige Module oder nimm eines aus dem Golf 4 und baue um...beim Golf 4 wird das über zweistufige Taster gemacht und über Widerstandsdekaden...brauchst dann also auch die Taster.

ja nur wollte meine taster original lassen... 🙁

dann nimm dir ein impulsrelais oder den Komfortbaustein  von Wester. Wird das jetzt wieder so ein   Ja aber thread???

es sind dir 5 möglichkeiten aufgezählt worden  das sollte reichen .

mach es oder lass es . es geht auf alle fälle nicht durch ankucken oder umlöten

😁😁😁   endlich mal einer mit eiern 😁

der wester hatte mir schöne relais angebot geschickt   aber leider im rechner abhanden gekommen   ich glaube MGK oder MKg relais oder so müsste hier noch als pdf eingestellt sein  da sind automotive relais drinn  impuls mit reset   das würde dein Problem ganz einfach lösen einfach   . sogar mit gemeinsamer plus für schalter und relais möglich  schaltbilder sind auch dabei

könnte man die datei vllt noch mal posten?

Und muss ich die dinge dann in die schalter einbauen oder vorher anklemmen?

hier der Link mit den tollen Relais :-)

http://www.kfz-relais.de/html/index.htm

die Steuerung muss dann zwischen Schalter und STG geklemmt werden, da die Schalter die "Steuerung" ansteuert und diese dann das original STG ansteuert...

Welches Relais wäre das dann? ^^ hab davon mal so gar keine ahnung? 😁
und wo häng ich das zwischen? also wo ist das alles... ungf.?

MfG

Danke für die vielen antworten...

oder das schrittschaltrelais  

anschluss  immer     Relais schaltspanungsversorgung :  Schaltplus  vom Abgang der  wippschalters    an 15   über das relais an masse

zu schaltende Spannung   +   vor dem Wippschalter abgreifen und an 30 und Abgang  87 an das kabel des ehemaligen Abgangs  zum Steuergerät Fensteheber

ansonsten sind doch die Schaltpläne im Katalog  bzw den Datenblättern des Relais dabei

aber wie gesagt   ist bei den kleinen  strömen die da anliegen auch eine  IC lösung recht  einfach

du brauchst ja keine großen Ströme  schalten sondern nur den ehemaligen Steuerstrom fürs steuergerät   das ind nur ein paar
mA . das ginge  auch ohne lastkreis  direkt über ic

also Modul finde ich für dich die praktischte Lösung😁

ic ist doof ... rellais klackern so schön :P 

Deine Antwort
Ähnliche Themen