fensterheber actros

halo
...funktioniert nicht beim Fahrerseite.Zumerst hab ich bemerkt das funktioniert nicht nur beim offene Tur.Ist das normal😕?Jetzt funktionier auch nicht wenn mach ich Tur zu.Es ist Actros 1846 Bj:2002.Beim 2540 Bj2001 weiss ich das funktioniert auch bei offene tur.😎

68 Antworten

Moin sporttommy,

das letzte Posting von anre war am 3.Jan 2008.

Von dem hörst Du nichts wieder.

Schönen Gruß!

So, dann will ich mal besser sein... ;-)

Also, ich habe 100% keinen Schalter für die Heizung, werde also als nächstes nun am WE mal schauen ob auf der Sicherung Strom ist, bzw mal einfach die Kabel zweck entfremden, mich eines Stromdiebes aneignen und Ihnen dadurch, mit zwischenstopp an einem Schalter der Heizung neues Leben einhauche, oder weiß jemamd ob da etwas dagegenspricht?

Sven

Moin sven18koehler,

im Actros gibt es dafür keine Schalter. Die Spiegelheizung wird mit D+ geschaltet.
Hinten in die Zentralelektrik gehen massenhaft Stecker hinein. Ich weis nicht mehr genau, welcher es genau war, doch müsste es ein Stecker mit einer niedrigen Nummer sein. ( X2 - X6 ) Dort gehen entweder rot/grünes oder rot/schwarzes Kabel (2Kabel in einem Steckfach ab), die Strom haben (haben sollten), wenn der Motor läuft. Die genauen Steckplätze müsste ich mal nachsehen (wenn ich mal Zeit finden sollte).

Welcher Strom da jetzt kommt, ist mir auch nicht mehr geläufig. Es kann verstärktes D+ (über Relais) oder ein eigenes Relais sein. Letzteres wäre aber auf der gelben Tafel, die auf dem Deckel für den Sicherungskasten klebt, zuerkennen.

Ganz wichtig ist bei solchen Themen, dass die zugehörigen Sicherungen nicht nur einer Sichtprüfung unterzogen, sondern auch eben auf Durchgang geprüft werden. Oft haben defekte, aber scheinbar funktionstüchtige, Sicherungen stundenlange Prüforgien verursacht.

Macht was davon!

Hallo

Egal was du machst, benutze bitte keine Stromdiebe! die halten eh nicht lange

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85


Hallo

Egal was du machst, benutze bitte keine Stromdiebe! die halten eh nicht lange

Entschuldige Schraubaer,

das hatte ich ganz vergessen.

Der Hinweis ist der wichtigste, den man geben kann!

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85


Hallo

Egal was du machst, benutze bitte keine Stromdiebe! die halten eh nicht lange

Mein Gott wieder diese Fremdwörter,was ist ein Stromdieb? Etwa eine Zecke?

Stromdieb wird manchmal auch Idiotenverbinder genannt.

Das sind die Teile wo du einfach in ein Kabel klemmst und somit ein anderes Kabel mit Strom versorgen kannst.

http://www.light-styles.biz/.../12_0.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Stromdieb wird manchmal auch Idiotenverbinder genannt.

Das sind die Teile wo du einfach in ein Kabel klemmst und somit ein anderes Kabel mit Strom versorgen kannst.

http://www.light-styles.biz/.../12_0.jpg

Bei uns nennt man sie Schmarotzerklemmen. Der Name, gleichglültig welcher, sagt schon, dass sie ein negatives Immage ( zu Recht ) haben.

Also ordentliche Verbindung schaffen, auch wenn es estwas länger dauert, es Spart später Zeit.

Gruß Lothar

Moin twinsplitter,

dass diese "Schietdingers" (bei uns heissen sie auch Stromdiebe) überhaupt ein Image haben, ist die Höhe. Bei uns wird doch alles Mögliche verboten, warum die Dinger nicht?

Gruß!

Kauf im Zubehör mal eine Anhängerkupplung für einen PKW, da bekommst du so einen mist mitgeliefert.

Moin,
ich kenne die Dinger als Faulenzer.
Sonst noch Vorschläge? 😁

mfg

Und wie lange halten die? Nach spätestens einem halben Jahr funktioniert dann gar kein Licht mehr und dann geht das gesuche los.

Das ist normal, must nur mal Kräftig am Kabel reisen irgend eins gibt schon nach und du siehs den Grünspan 😁

Hallo,

beim Actros Classic gibt es keinen Schalter für die Spiegelheizung.
Diese wird jedoch nicht über D+ geschaltet, man muss das Spiegelglas ausbauen dann sieht man in derZuleitung zur Heizplatte ein Thermoelement das bei einer Bestimmten Aussentemperatur den Strom zur Heizmatte durchschaltet.
Dieses Thermoelement einfach ausbauen und schon sollte sie funktionieren.
Falls nicht sind die Heizmatten defekt.

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

beim Actros Classic gibt es keinen Schalter für die Spiegelheizung.
Diese wird jedoch nicht über D+ geschaltet, man muss das Spiegelglas ausbauen dann sieht man in derZuleitung zur Heizplatte ein Thermoelement das bei einer Bestimmten Aussentemperatur den Strom zur Heizmatte durchschaltet.
Dieses Thermoelement einfach ausbauen und schon sollte sie funktionieren.
Falls nicht sind die Heizmatten defekt.

Gruß

Chris

Und was nützt es wenn oben gar kein Strom ankommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen