fensterheber actros

halo
...funktioniert nicht beim Fahrerseite.Zumerst hab ich bemerkt das funktioniert nicht nur beim offene Tur.Ist das normal😕?Jetzt funktionier auch nicht wenn mach ich Tur zu.Es ist Actros 1846 Bj:2002.Beim 2540 Bj2001 weiss ich das funktioniert auch bei offene tur.😎

68 Antworten

was ich da fahre?? futtermittel direkt auf bauernhöfe ....
im winter wenn ich pech habe und schnee liegt und ich komme mitm lkw da nicht hin muss ich halt mal 4-5 - 10 km mitm stapler mit 5km/h fahren und das bei wind und wetter ....
ich muss auch abladen egal ob sonne, regen, schnee, sturm etc
wenns arschkalt ist draußen gefrieren dir die fingerspitzen fast ein, du frierst wie nen schneider und frierst auf dem sitz fast fest .....
mein cheff hat doch nen 2. anhänger gekauft für mein zug mit gardine an der seite und staplerhalterrung, aber die maschine hat ne ganz normale plane zum hochwerfen und bordwände und je 5 bretter in einem feld, das gute ist ich muss die bretter blos komplett rausmachen wenn ich die runge rausmachen muss, weil die paletten nicht so hoch sind das ich alle rausmachen muss, höchstens mal 1-2, wobei ich die beim beladen schon gar nicht reinmache die untersten 2 das ich blos die bordwände runterklappen muss, und am anhänger habe ich auch blos 2 bretter je feld (3 felder)

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


was ich da fahre?? futtermittel direkt auf bauernhöfe ....
im winter wenn ich pech habe und schnee liegt und ich komme mitm lkw da nicht hin muss ich halt mal 4-5 - 10 km mitm stapler mit 5km/h fahren und das bei wind und wetter ....
ich muss auch abladen egal ob sonne, regen, schnee, sturm etc
wenns arschkalt ist draußen gefrieren dir die fingerspitzen fast ein, du frierst wie nen schneider und frierst auf dem sitz fast fest .....
mein cheff hat doch nen 2. anhänger gekauft für mein zug mit gardine an der seite und staplerhalterrung, aber die maschine hat ne ganz normale plane zum hochwerfen und bordwände und je 5 bretter in einem feld, das gute ist ich muss die bretter blos komplett rausmachen wenn ich die runge rausmachen muss, weil die paletten nicht so hoch sind das ich alle rausmachen muss, höchstens mal 1-2, wobei ich die beim beladen schon gar nicht reinmache die untersten 2 das ich blos die bordwände runterklappen muss, und am anhänger habe ich auch blos 2 bretter je feld (3 felder)

Das ist hart... löhnt er dafür gut? Dann ist es gut. Normaler anhänger mit 385/65 R22,5 Reifen und Bordwand und normalen Planenaufbau? Dann hoff ich er löhnt mal richtig! Ich verstehe nicht das man die züge tiefer legt. Klar ist ein normaler besser wenn er mal fest gefahren ist oder so. Aber trotztem sollte mal umdenken. Ich fahr meistens Megazüge und ich sah mal jemand der mit seinen Sk Wechselpritschenzug abladen mußte. Der stand immer mit seiner leiter da und mußte ALLE bretter raus machen. Wie ich hörte kam er jeden Tag. Man sollte nicht den Aufbau erhöhn. Aber es würde gewisse dinge erleichtern. Oder??

Gute Fahrt @Matze.

mfg Bernie

wer sagt den was von 65er reifen???
ich hab auf der zugmaschine 315/70er und aufm anhänger 385/70er
mein standart zug so wie ich ihn bekommen habe ist ein paletten kipper deswegen auch bordwände zum schüttgut fahren .....
und vor 2 monaten habe ich nen 2. anhänger bekommen mit staplerhalterrung zum stapler dranhängern und staplertouren fahren weil es mit den kipp-ladungen für planenkipper immer weniger wird weil immer mehr mulden eingesetzt werden,
bis wir unsere einhengetücher reinhängen links und rechts unsere schnüre aus der plane ziehen und hinten hochschmeißen dann auf die bretter hochklettern edscha hinten hochdrücken und schnur ziehen und den ganzen kladderadatsch nach vorne schieben das problem ist das wenn unsere lkws zu sind wir schon 4m haben aber wenn unser edscha auf ist kommen wir fast auf 4,3m und wir haben viele ladestellen wo wir unter rüssel fahren müssen zum laden und da maximal 4m haben dürfen, das heißt für uns wir müssen unter dem rüssel mit geschlossenem zug durchfahren bis der rüssel zwischen zm und anhänger ist und dann edscha von der zm aufmachen dann rückwärts fahren laden und mitm anhänger das selbe, bis wir fertig sind sind 5 mulden schon lange beladen .....

und darum hat er ja meinen anhänger mit schiebeplane an der seite gekauft arbeitserleichterrung und das es schneller geht

Das klingt nicht schlecht. Sorry so nen Futtermittelzug bin ich noch nicht gefahren. Hab es aber eben zum thema gemacht.

gruß Bernie

Ähnliche Themen

des is kein futtermittelzug des is nen hängerzug auf dem futtermittel geladen wird (sackware) 20-25europaletten, und dann hast du deine 6-10 entladestellen die du dann mit dem stapler ablädst sind halt alles bauernhöve mitten in der pampe

Tagchen...

auch wenn Ihr zur Zeit bissl weg seit vom Thema, versuche mal mein Glück!

Fahre einen MP1 und bei mir gehen beide Außenspiegelheizungen NICHT! (So ein dreck!) :-)
An den Kabeln in der Tür liegt es nicht, alles prima bis zum Stecker nach der Tür im Innenraum!

Kann mir jemand nen Tip geben, wo ich weiter suchen kann, bzw. eigentlich sollte man doch auch Kabel X und Y von der Heizung nehmen können und 24V drauf und es geht(mit Sicherung versteht sich! :-) ), oder???

Vielen Dank schonmal soweit...

Zitat:

Original geschrieben von sven18koehler


Tagchen...

auch wenn Ihr zur Zeit bissl weg seit vom Thema, versuche mal mein Glück!

Fahre einen MP1 und bei mir gehen beide Außenspiegelheizungen NICHT! (So ein dreck!) :-)
An den Kabeln in der Tür liegt es nicht, alles prima bis zum Stecker nach der Tür im Innenraum!

Kann mir jemand nen Tip geben, wo ich weiter suchen kann, bzw. eigentlich sollte man doch auch Kabel X und Y von der Heizung nehmen können und 24V drauf und es geht(mit Sicherung versteht sich! :-) ), oder???

Vielen Dank schonmal soweit...

In dem Spiegelgehäuse am Spiegel ist ein Bimetallschalter ist der in Ordnung ?Kommt vor den Schalter Strom an?

1.Versuch

Das habe ich vergessen! Dieser Schalter(klein, rund und glänzend?) denn gibt es nicht bei mir!!! Kabel gehen direkt an die Spiegelscheibe, dir ganz ist! Haben das durchgemessen! Kurz gesagt, bis dahin wo die Kabel im Amabrett verschwinden, sich zu tausenden zusammenrotten ist alles Prima!

Danke trotzdem für den 1.Versuch! :-D

Strom kommt dann an den Kabeln auch keiner an! Sicherung ist ganz!

Dann hast du irgendwo im Amaturenbrett einen Schalter verbaut. Warscheinlich wurde da irgend einer verwendet der ein anderes Symbol hat.

Nicht das ich wüsste, die Schalter die da da sind, deren bedeutung ist mir soweit bewusst! Aber mal anders herum, eigentlich gibt es doch keinen Schalter für die Heizung der Spiegel, oder??? Soll doch bei niedrigen Temp automatisch an und aus gehen, dafür doch das Bimetall Schalterchen! Wäre es den möglich, das er sich über das Steuergerät-->Außentemp.geber-->Steuergerät-->Heizung?? Also über irgendeinen CAN Bus oder so? Keine Ahnung? Hab echt keine Idee!

Entweder Bimetall oder Schalter, was anderes kenn ich beim MP1 nicht. Wir haben schon ein paar auf Schalter umgebaut weil es den Fahrern zu dumm wurde. Bist du dir sicher das du wirklich jeden Schalter kennst? Schalt mal alle Schalter ein und schau ob dann strom kommt, ansonsten Sicherungen und Relais überprüfen. Findest du dann nichts fahr zu Daimler und lass dir einen Schaltplan für die Spiegelheizung ausdrucken, danach kannst du den ganzen Kabelstrang durchmessen und du weist nach welchen Kabeln und Steckern du suchen must.

Nunja, werd ich mal machen, um aus 99,9% 100% zu machen! ;-) Schauen wir mal! Hab bei einem Baugleichen vorhin geschaut, der hatte einen Bimettal Schalter, dachte ich mir, gut, haben sie irgendwann vor meiner Zeit das Ding raus genommen, geht sie halt immer...

Werde morgen oder Montag mal schauen, vielleicht nehm i auch mal fix das Amabrett auseinander...

Danke schonmal für die viel Hilfe!

Zurück zur Frage von Anre:
Ich nehme an ,daß du die Sicherung schon geprüft hast.
Wenn du die Kabel hinter der Türverkleidung und im Schlauch zwischen Tür und Fahrerhaus überprüft hast und dort keinen Befund hast, drück noch ein paar mal den Fensterheberschalter und fass dann den Fensterhebermotor an.
Wenn der sich heiß anfühlt ist der Motor hinüber.
Ein neuer Fensterhebermotor kostet ca. 127€ bei Mercedes.
Um ihn auszubauen mußt du 2 Schrauben und drei Nieten in der Tür entfernen und die komplette Mimik aus der Tür herausnehmen.
Merk dir vorher gut wie alles gesessen hat.
Nun lässt sich der Motor wechseln.
Nach dem wiedereinsetzen der Mechanik in die Tür mußt du erst die Schrauben leicht anziehen und dann die 3 Nieten durch neue ersetzen.

Es wäre gut, wenn anre auch mal Rückmeldung auf Antworten geben würde.
Dann müßte man nicht immer auf Verdacht schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen