fensterheber actros

halo
...funktioniert nicht beim Fahrerseite.Zumerst hab ich bemerkt das funktioniert nicht nur beim offene Tur.Ist das normal😕?Jetzt funktionier auch nicht wenn mach ich Tur zu.Es ist Actros 1846 Bj:2002.Beim 2540 Bj2001 weiss ich das funktioniert auch bei offene tur.😎

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

...ein Thermoelement das bei einer Bestimmten Aussentemperatur den Strom zur Heizmatte durchschaltet.
Dieses Thermoelement einfach ausbauen und schon sollte sie funktionieren.
Falls nicht sind die Heizmatten defekt...

Gut, wie gesagt, der Bimetallschalter ist nicht vorhanden, Strom ist auch keiner da und Schalter gibt es keinen, auch nicht nachtträglich verbaut! Soviel mal dazu!

Der andere Tipp war meine Arbeit heute, also auf der Sicherung F8=Aussenspiegelheizung hab i geschaut, dumm nur ohne den Motor laufen zu lassen! Sicherung hatten wir durchgemessen, so weit war der Kopf noch! Denn Stecker mit den Kabel hatte ich auch gefunden, sollte grün-weiß die 2 Kabel gewessen sein, glaube ich, und der Stecker X4.4 oder irgendwie so! Soweit so gut, aber so richtig weiß ich nun immer noch nicht weiter, werde aber das nächste mal den Motor laufen lassen und messen, mal sehen was sich ändert! Stromdiebe mag ich eigentlich, zumindestens an Stellen wo es trocken und frei von Zug und Druck ist! Und die Kabel nicht all zu dick sind, aber wie gesagt, jeder wie er mag!

Werd mich melden wenn ich wieder mehr weiß! Vielen Dank erstmal... :-)

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

beim Actros Classic gibt es keinen Schalter für die Spiegelheizung.
Diese wird jedoch nicht über D+ geschaltet, man muss das Spiegelglas ausbauen dann sieht man in derZuleitung zur Heizplatte ein Thermoelement das bei einer Bestimmten Aussentemperatur den Strom zur Heizmatte durchschaltet.
Dieses Thermoelement einfach ausbauen und schon sollte sie funktionieren.
Falls nicht sind die Heizmatten defekt.

Gruß

Chris

Und die, wo es kein Thermoelement gibt, die schick ich nach Hause, oder?

dieses thermoelement hat jeder .....
ist so nen kleines verchromtes teil .....
zwischen kabel und steckverbindung

Das Thermoelement hat NICHT jeder. Es ist gang und gebe diese bei einem Fehler zu entfernen. Es kann durchaus sein, dass jemand da vorher schon rumgefummelt hat, weil die Spiegelheizung nicht Funktionierte.

Ähnliche Themen

So, mal wieder ein Satz von mir dazu. Kannst mir ruhig glauben, wenn ich sage das der Schalter nicht mehr da ist! Denn ich erkenne noch den unterschied zwischen Kabel--"kleines silbernes Ding"---Spiegelglas! ;-)

Wie gesagt, Kabel in der Tür schön und gut, bis zum Sicherungskasten, kein Extra Relais für die Heizung, eben nur das auf der Sicherung kein Strom ist! Nun habe ich mir überleg die Pin zu ziehen, und sie auf die Freie Sicherung daneben zu legen. Gleich danach kam mir aber der Gedanke,was wäre wenn da in dem Kasten, wo ich nicht weiß wie er drin aussieht, da er kein Fenster hat, irgendwas drin ist, was bestimmte Sachen macht mit Strom und Signalen und was weiß ich! Der Tip mit dem D+ war ja gut, aber kann damit leider nix anfangen, oder nicht viel! :-(

Geb mir mal mühe am WE wieder mich damit zu befassen, aber die letzten 2WEs war erstmal mein Anhänger wichtig! ;-)

Vielen Dank trotzdem nochmal an alle die gut, oder weniger gute Vorschläge zu Fehlersuche beigesteuert haben!

D+ hast du wenn der Motor läuft, also die Lichtmaschine Strom bringt.

Wenn du schon weist welche Sicherung das ist. Besorg dir ein Kabel und einen Schalter und bau das einfach um 😉 Also von Zündungs+ zum Schalter zur Sicherung und der rest ist ja dann klar. (Zumindestens würd ich das so machen)

Ah! :-) Es werde Licht!!!

Super, danke mal für die Antwort, werde ich mich am Sa nochmal hin setzten und bissl basteln!

Wenns funzt, dann natürlich das Feedback von mir!

Das Spiegelglas mit der Heizmatte kannst Du gans einfach mit dem Multimeter Prüfen, Der innere Wiederstand der Heizmatte beträgt bei unteschiedlicher grösse Spigeln zwishen 17-26 Ohm. Ist auf dem Multimeter nur eine eins zu erkennen, dan ist eine Unterbrechung der Heizleitung und die Heizung ohne Funktion.

So, will ich mal wieder was schreiben! :-) Habe zwar nicht wirklich Zeit gehabt für irgendwas, aber bleibe dran! Leider ist es ja so das nun das Mistwetter vorbei ist, und naja, was man nicht brauch ist auch nicht so wichtig! ;-) Werde aber wenn ich Zeit habe, oder langeweile immer mal wieder bissl was Probieren, mir ist es nämlich noch ein Rätsel, da nebenan die Sicherung nicht drin ist, die aber laut HB für die D+ Verstärkung da sein soll, werde das mal hinterforschen!

Werde auf jeden Fall hier Posten wenn ich raus haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen