Fenster quietscht

Audi TT 8N

Hallo !
Kann mir jemand einen Tip geben?
Mein Fenster (Fahrerseite) quietscht beim Öffnen +
Schliessen!

Es wird bei Wärme lauter.

42 Antworten

Meine Scheibe auf der Beifahrerseite quitscht auch ohne Ende wenns warm ist draußen, im Regen ist Ruhe, hab mich noch nicht dran gedraut, hoff mal dafür gibts ne Lösung.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

Hi!
Habe genau das selbe Problem auf der beifahrer Seite :-(
Habe schon alles probiert, nix hat es gebracht!
Jetzt habe ich mir gleich auf ebay die ganze Mechanik neu bestellt!
Wenn ich alles ausgebaut habe, schreibe ich Euch was es dann wirklich war.
Den Motor hatte ich schon ausgebaut, funk einwandfrei.....
Kann also nur was mit den Schienen und Plastikrollen sein!
Lg.
Jörg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

Ich habe damals beim Einstellen der Scheibe die Führungsschienen einfach eingefettet, seither ist Ruhe.
Die Türpappe ist ja schnell ab, dann kann man auch ebend nachschauen wo es genau quitscht.
Das Gummi ums Fenster schmiere ich immer mit Sonax Pflegezeugs ein, weils dort auch gelegentlich Geräusche macht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von TTux


Ich habe damals beim Einstellen der Scheibe die Führungsschienen einfach eingefettet, seither ist Ruhe.

100% Word. Schön sauber machen alles und einfetten. Zusätzlich noch an den Gummis schauen ob Ablagerrungen dran sind wie Moos oder sonstiger Dreck (ist tlw von außen garnicht sichtbar). Von der Zeit her wenn man sich lange Zeit läßt ne Stunde, max 2 Stunden (wobei 2 Stunden sehr hoch gegriffen ist).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

Ähnliche Themen

...hab auch damals im sommer nen terrorisierendes quietschen beim runterlassen der scheiben gehabt...hab dann ma die türpappe demontiert und siehe da die schienen die umlenkrollen und seilzüge waren so trocken wie ne 100 jährige oma😰...dann hab ich alle besagten teile mit nem fett der marke FESTO abgeschmiert...das fett wird auch in pneumatikzylindern verwendet...seitdem ist ruhe und die fenster gehen auch leichter auf und zu...mfg adri

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

Morgen auf Arbeit gleich mal Fett organisieren und versuchen, danke für die Tips.
Aber sind da nicht noch Querstreben oder Bleche wenn man die Pappe ab hat, hab da was in Erinnerung, weiß net genau?!

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

...ja dort sind einige streben aber mit etwas fummelei bekommt man das fett an die rollen etc...mfg adri

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

Hi,

hab jez alles schön eingefettet, ohne Erfolg, quietscht immernoch wie vorher, bin verzweifelt, vorallem wenns regnet is es weg, versteh ich net.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

Ursache lokalisieren und beheben, was anderes wird da nicht möglich sein.
War nicht erkenn- oder hörbar wo es gequietscht hat als die Pappe runter war?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

Hallo,

ich hatte das selbe Problem auf der Fahrerseite.
Beim rauf und runterfahren der Scheibe hat es extrem gequietscht.

Ich habe mir dann eine Anleitung im Internet besorgt wie man die Innenverkleidung der Tür entfernt.
Das Entfernen der Innenverkleidung hat nur wenige Minuten gedauert.

Dann habe ich 4 Umlenkrollen und die zwei Führungsschienen mit Silikonspray eingesprüht.
Danach hat es noch immer gequietscht und ich habe irgendwann aufgegeben.
Als ich dann am nächsten Morgen die Scheibe noch mal geöffnet habe war das Quietschen verschwunden.
Das Silikonspray hat wohl einfach etwas gebraucht in jede Ritze zu gelangen.

Meine Fenster laufen jetzt wieder wie bei einem Neuwagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

Mein Beitrag ist zwar jez ein Jahr her, aber das quietschen war iwan auch weg.
Also immer schön drauf mit dem Zeugs, brauch wohl wirklich bisl Zeit bis es in die Ritzen läuft.
Hauptsache Ruhe
MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

ist ruckzuck selber gemacht. schönes dickflüssiges fett nehmen (ich habe mein 10 euro fahrradkettenfett genommen). türverkleidung abnehmen ( das ist wirklich ein kinderspiel ) und dann die zwei weißen kunstoffrollen ganz unten der tür ( dort laufen die seile rein ) schmieren. einfach fett in die hand nehmen und großzügig einmassieren. jetzt ist mein fenster quietschfrei.

war mal beim freundlichen, der meinte, da muss die tür raus und alles neu eingestellt werden, so ein blödsinn und 250 euronen gespart.

fenster geht jetzt wieder wie neu !

bei fragen, einfach mailen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber schmieren?' überführt.]

ich habe die seil einheit mit den 3 gelben schrauben abgeschraubt und dann vorsichtig bissel weg gehoben und fleissig mit wd40 eingesprüht und fenster in der zeit hoch und runter gefahren und nun ist das quietschen gott sei dank weg. war sehr nervig...
alle anderen tips haben mir hier nicht weiter geholfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen