Fenster öffnen durch tippen nicht mehr möglich
Hallo zusammen,
bei meinem Audi A4 Avant 2.0 BJ2010 habe ich das Problem, dass das Fenster an der Fahrertür beim Öffnen nicht mehr automatisch runter fährt. Also, nur, wenn ich den Schalter gedrückt halte fährt die Scheibe.
Hoch funktioniert mit tippen .....und bei den anderen 3 Scheiben funktioniert hoch und runter mit tippen.
Woran kann das liegen? Hab schon etwas von Programmieren durch hoch und runter fahren gelesen. Oder ziemlich unterschiedliche Varianten. So richtig funktioniert hat nichts.
Kann mir jemand weiter helfen? Brauch ich vielleicht VCDS dazu?
Gruss Murph
Beste Antwort im Thema
Um es abzuschließen, hab heute die Schalter an der Fahrerseite getauscht. War ein bisschen fummelig, bis die untere Verkleidung der Armlehne ab war. Aber ging.
An der Wippe des Schalters war ein Führungsloch ausgebrochen, deshalb funktionierte es nicht mehr. Jetzt tut alles wieder.
Materialkosten Ebay 12 Euro. ?
31 Antworten
Noch einmal, anlernen. Durchdrücken und immer halten bis volle offnug und weiter halten 5-7 Sekunden dann nach oben genau gleich. 3-5 mal widercholung.
Ich habe genau gleiche gehabt vor eine Woche, nach dem Fehler löschen. Drei Fenster angelernt.
A4 8k Avant 2 TDI 2012.
Zitat:
@petras1 schrieb am 3. Juni 2016 um 00:25:50 Uhr:
Noch einmal, anlernen. Durchdrücken und immer halten bis volle offnug und weiter halten 5-7 Sekunden dann nach oben genau gleich. 3-5 mal widercholung.
Ich habe genau gleiche gehabt vor eine Woche, nach dem Fehler löschen. Drei Fenster angelernt.
A4 8k Avant 2 TDI 2012.
Du hattest das es hoch automatisch fährt nur runter nicht.?
Nein das war in beide Seiten nicht funktioniert.
Ähnliche Themen
Um es abzuschließen, hab heute die Schalter an der Fahrerseite getauscht. War ein bisschen fummelig, bis die untere Verkleidung der Armlehne ab war. Aber ging.
An der Wippe des Schalters war ein Führungsloch ausgebrochen, deshalb funktionierte es nicht mehr. Jetzt tut alles wieder.
Materialkosten Ebay 12 Euro. ?
Hallo zusammen, habe seit ein paar Tagen das Problem, dass die Fahrertür ohne Strom ist.
Der Wagen ist ein A4 B8 Avant Quattro, 130kW, Bj 2014 mit knapp 30000km. Haben ihn Anfang März erstanden.
Da ich mit dem Lautsprecher Passivsystem nicht sonderlich zufrieden war/bin hatte ich angefangen die Fahrertür zu dämmen. Also Verkleidung runter, den blauen Pin Stecker abgemacht, den Bowdenzug abgemacht, alles gedämmt, wieder zusammengebaut und siehe da: kein Strom mehr auf der Verkleidung. Fensterheber, der Entriegelung der Türen, der Spiegelverstellung und Kofferraumöffner. Alles tot und kein Licht in den Schaltern.
Interessanterweise funktioniert der Side Assist aber (da war auch nichts ab). Es wird auch erkannt das die Tür offen ist. Sobald die Zündung an ist, beschwert er sich, dass man sie ausmachen soll. Das Licht im Innenraum geht auch an. Die ZV funktioniert auch, die Fahrertür schließt. Die Komfortfunktion für die Fenster habe ich noch nicht getestet aus Angst, dass ich das Fenster nicht mehr zu kriege...
Ich habe mittlerweile die Verkleidung mehrfach runter genommen, weil ich dachte ein Stecker hat sich gelöst, Heute habe ich die Stromverbindung von A-Säule zur Tür abgemacht (über 10Min). Da das nichts geholfen hat, habe ich dann noch die Batterie abgeklemmt, aber das hat auch nichts gebracht.
Kann da irgendwas im Fehlerspeicher sein, das das ganze blockiert? Oder hat das Türsteuergerät einen mitbekommen? Dann würde doch aber der Side Assist nicht mehr funktionieren...
Ich komme da nicht mehr alleine weiter. Kann mir bitte irgendjemand weiterhelfen, oder hat ne Idee?
Der Side Assist geht nicht über das TSG.
Würde mal den Blauen Stecker aus den TSG. abstecken und kontrollieren ob ein
Pin verbogen wurde, im Steuergerät.
Wenn der Stecker so oft ein und aus gesteckt wurde.
Diese Idee hatte ich auch schon, aber die Pins sind alle gerade. Bei dem Stecker wird auch nur ein Bügel bewegt, der den Stecker an das TSG zieht, von daher kann da ja nicht viel falsch gemacht werden. Der ging auch immer leicht rein. Hängt nicht der Schalter vom Side Assist am TSG?
Nein, die Kabel gehen nicht ins TSG. sondern haben einen extra Stecker der nur am TSG. befestigt wird.
Der Schalter vom Side Assist ist im Spiegeldreieck, in der Lautsprecherblende verbaut!
Ja der Schalter ist im Spiegeldreieck. Ich meinte die Kabel vom Schalter bzw. das es vom TSG angesteuert wird. Aber die sind dann ja nur dran befestigt.
Es könnte also durchaus sein, dass das TSG einen abbekommen hat. Geht das so schnell? Es müsste dann ja was im Fehlerspeicher stehen. Muss ich mal auslesen lassen. Kann man noch anders testen ob da ein Problem vorliegt?
Sollte man beim dämmen oder anderen arbeiten bei denen man die Verkleidung abnimmt besser die Stromzufuhr an der Tür kappen?
Habe heute mit nem Kollegen den Fehlerspeicher ausgelesen. Durch das Batterieabklemmen waren einige Fehler drin, doch wir konnten einen rausfiltern, der immer wieder kam.
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: 8K0-959-793.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 793 S HW: 8K0 959 793 Q
Bauteil: TSG FA H02 0510
Revision: Seriennummer: 0000123987803
Codierung: 011003204100410001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 50A90D76037E2CC139-8004
1 Fehler gefunden:
01705 - Umschalter für Spiegelverstellung (E48)
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 35
Zeitangabe: 0
Wir haben noch getestet ob sich das Fenster öffnen und wieder schließen lässt. Funktionierte ohne Probleme.
Dann haben wir noch den Stecker aus der Spiegelverstellung rausgezogen um zu schauen ob sich was ändert. Fehler gelöscht, getestet, wieder da. Sieht ja mal danach aus, als ob irgendwo am Kabel was nicht funktioniert. Vielleicht hat sich auch beim wieder einstecken des blauen Steckers ein Pin reingedrückt, oder irgendwas ist am Kabel selbst.
Hat jemand von Euch diese Fehlermeldung schonmal bekommen, oder kann mir die Pinbelegung geben?
Hab noch ein Bild vom Stecker eingefügt.
Nach rumtesten und Widerstände prüfen im Kabelstrang der Tür, scheint wohl am TSG selbst was locker gewesen zu sein. Sind die roten "Clips" zur Befestigung der Kabel?