Fenster öffnen bei abgestelltem Auto von alleine

Opel Astra J

Hallo,

nachdem ich die letzten Wochen sehr zufrieden mit meinem Astra war und in der letzten Zeit keinerlei Probleme mehr hatte, war ich heute morgen doch leicht geschockt, als ich zum Auto kam.

Ich hatte das Auto über Nacht draußen stehen. Als ich morgens losfahren wollte, dachte ich, ich gucke nicht richtig. Da waren doch tatsächlich alle vier Fenster offen. Ich habe dann sofort bei meinem FOH angerufen und gefragt, ob er das schon mal hatte. Die Antwort war natürlich nein. Er meinte zunächst, ich wäre an die Funkfernbedienung gekommen. Da hatte ich aber auch schon als erstes dran gedacht. Das kann ich aber ausschließen, da der Schlüssel so lag, dass man nicht aus Versehen hätte daran kommen können. Zudem muss man zum Öffnen der Fenster den Knopf mehrere Sekunden lang gedrückt halten. Wenn es der Schlüssel gewesen wäre, hätten auch alle Fenster gleich weit offen sein müssen, was nicht der Fall war. Die beiden Fenster auf der Fahrerseite waren zur Hälfte offen, die beiden Fenster auf der Beifahrerseite einen Spalt, sodass vielleicht eine Hand evtl. auch ein Arm durch gepasst hätten. Bei der Funkfernbedienung gehen aber immer alle Fenster gleich weit auf.

Ich wollte mal hören, ob ihr das beim Astra auch schon hattet.
Ich habe bereits im Forum gesucht und auch bei Google. Das hat es wohl schon bei verschiedenen Autos gegeben, auch von Opel. Ich selbst habe es vor längerer Zeit auch schon einmal bei dem Corsa meiner Freundin mit erlebt. Das Auto war verschlossen und als wir wieder kamen, waren alle Fenster offen.

Gibt es evtl. irgendwelche Ideen, was das sein könnte? Das ist wieder so ein Fehler, den eh keiner findet.
Ich hoffe einfach mal, dass das nicht noch mal passiert. Da kann ja jeder sein Unwesen an dem Auto treiben, wenn alles offen ist. Und wenn das bei Regen passiert, kann man anschließend die Feuerwehr zum leer pumpen holen. Heute Nacht hat es zum Glück nur gefroren und es gab wohl niemanden, der größeres Interesse am Auto hatte.

Die Türen waren übrigens alle verriegelt.

Gruß
Slummi

Beste Antwort im Thema

Erst mal Danke für die Tipps. Ich glaube, ich spreche am Wochenende noch mal mit meinem FOH. Irgendwie ist mir doch ein Bisschen mulmig, wenn ich daran denke, dass das Auto jederzeit offen sein könnte, ohne dass ich es weiß. Wenn es dann gerade irgendwo am Bahnhof oder so steht, ist das nicht gerade toll.

Zitat:

Händler wusste von nix, gab ne Rücksprache mit dem Werk Fehler ist bekannt aber keine Lösung.

Mein FOH sagte mir, Opel wüsste davon nichts. Das hätten sie noch nicht gehabt. Bestimmt gibt es die Aussage erst mal immer. Wer gibt schon gerne zu, dass es Probleme gibt.

Zitat:

1. Auo verschließen

2. Auto öffnen mit Fensteröffnung (Taste gedrückt halten)

--> Auto verschließt NICHT wieder automatisch

Muss ich auch mal testen. Wäre denkbar, dass es sich beim Öffnen der Fenster nicht wieder verschließt.

Zitat:

Gegenprobe:

1. Auto verschließen

2. Auto öffnen und Tür kurz auf machen

--> Auto verschließt sich nach kurzer Zeit automatisch wieder.

Das kann eigentlich nicht sein. Wenn die Tür einmal auf war, bleibt das Auto offen. Nur wenn es entriegelt wurde, keine Tür geöffnet wird und das automatische Verschließen aktiviert ist, verriegelt sich das Auto nach kurzer Zeit wieder.

Zitat:

Funktionieren die Fensterheber eigentlich auch wenn die Zündung aus ist und der Schlüssel abgezogen ist?

Wenn die Zündung an war und die Tür nicht geöffnet wurde, funktionieren sie noch. Ansonsten nicht.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shadow


Hallo,

Hatte grade auch den Fall dass sich die Fenster einfach geöffnet haben über Nacht. Ich bin mir 100%-ig sicher dass die nicht offen waren. Da ich aber das mit der Komfortöffnung vom Schlüssel nicht kannte hab ich mal angenommen dass es ein Fehler ist. Interessant ist aber dass mein Fahrzeug trotz offener Fenster geschlossen war und hier berichtet wurde dass es beim öffnen per Schlüssel offen bleibt. Natürlich hab ich im Menü auch die Option gesetzt dass das Fahrzeug wieder schliessen soll wenn es nicht geöffnet wurde aber das soll ja bei der Komfortöffnung irrelevant sein.

Werds mal weiter beobachten. Aber mal ganz kurz ne Frage: Kann man die Option irgendwo im config menü auch abschalten. Ich find die Funktion jetzt nicht so wichtig dass ich die unbedingt brauche und kann gut damit leben wenn sie ausgeschaltet ist.

Gruss
Marc

Mein Händler hat mir angeboten beim erneuten auftreten des Problems die Komfortöffnung zu deaktivieren. Im Config Menü hab ichs auch nicht gefunden, kann also wenn überhaupt nur der Händler.

Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Mein Händler hat mir angeboten beim erneuten auftreten des Problems die Komfortöffnung zu deaktivieren. Im Config Menü hab ichs auch nicht gefunden, kann also wenn überhaupt nur der Händler.

Wow, tolles Angebot. Erst teuer bewerben und dann ausschalten. 🙂

Vor ein zwei Wochen hatte ich genau dieses Problem. Fenster waren offen, unterschiedlich weit. Erst dachte ich, ich wäre an den Schlüssel gekommen und habe das alles wieder vergessen. Aber wenn ich das hier heute lese, wird mir Angst und Bange.
Stellt euch mal das Problem mit der Versicherung vor, wenn rauskommt, dass das Auto weg ist, weil die Fenster offen standen. Wie kann man ein Auto mit solch einem gravierenden Mangel auf den Markt bringen und dann nicht mit Hochdruck an der Lösung des Problems arbeiten? Da fällt mir fast ein Ei aus der Hose

Diebstahl ist ja echt weit gedacht, muss nur an dem Tag stark regnen oder schneien.....dann wirds lustig. Enttäuschend finde ich, dass es nach einem Jahr immer noch keine Abhilfe/Erklärung gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Diebstahl ist ja echt weit gedacht, muss nur an dem Tag stark regnen oder schneien.....dann wirds lustig. Enttäuschend finde ich, dass es nach einem Jahr immer noch keine Abhilfe/Erklärung gibt.

Genau, daran habe ich gar nicht gedacht. Was mich bei dieser Sache so ankotzt ist, dass Opel es scheinbar ignoriert und aussitzen möchte.

Hallo,

das ist kein reines Opel-Problem. Ich habe das Gleiche bei meinem Skoda Octavia. Ist jetzt schon 2x vorgekommen und ich bin ganz sicher nicht an den Schlüssel gekommen. Ganz schön blöd, wenn die Handtasche im Auto liegt ...
Eine Lösung dafür gibt es immer noch nicht?

Verena.

Mal eine ganz dumme Frage: wo hattet Ihr geparkt, als das passiert ist? Funkklingeln, Funksteckdosen usw. stören gerne mal die Fernbedienung... wenn der liebe Nachbar sowas verbaut hat, kanns das Auto sicher stören wenns nah genug dabei steht.

Zitat:

Original geschrieben von VerenaW


Ganz schön blöd, wenn die Handtasche im Auto liegt ...

Also bitte, dass ist auch ohne diese Macke ein leichtsinniges Handeln.😕 Am besten noch das Portmonaie aufgeklappt hinter die Windschutzscheibe legen.😉

Aber genrell ist es schon blöd, wenn die Fenster aufgehen. Wobei man muss ja die ganze Zeit auf den Sender drücken, bis die Fenster offen sind. Eine Klingel drückt man aber nur einen Bruchteil von einer Sekunde. Also das würde ich mal ausschließen.🙄

Wie weit warst Du denn vom Auto entfernt und wo war Dein Autoschlüssel in der Zeit?

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von VerenaW


Ganz schön blöd, wenn die Handtasche im Auto liegt ...
Also bitte, dass ist auch ohne diese Macke ein leichtsinniges Handeln.😕 Am besten noch das Portmonaie aufgeklappt hinter die Windschutzscheibe legen.😉

Aber genrell ist es schon blöd, wenn die Fenster aufgehen. Wobei man muss ja die ganze Zeit auf den Sender drücken, bis die Fenster offen sind. Eine Klingel drückt man aber nur einen Bruchteil von einer Sekunde. Also das würde ich mal ausschließen.🙄

Wie weit warst Du denn vom Auto entfernt und wo war Dein Autoschlüssel in der Zeit?

Das man es selber auslöst ist unwahrscheinlich, denn wenn man die Komfortöffnung benutzt öffnen sich die Fenster und der Wagen ist nicht mehr verschlossen! Bei dem Problem sind lediglich die Scheiben unten der Wagen aber abgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von Goose_0815


Mal eine ganz dumme Frage: wo hattet Ihr geparkt, als das passiert ist? Funkklingeln, Funksteckdosen usw. stören gerne mal die Fernbedienung... wenn der liebe Nachbar sowas verbaut hat, kanns das Auto sicher stören wenns nah genug dabei steht.

Morgens so um 7 Uhr auf der Arbeit, war glücklicherweise trocken und ein Arbeitskollege der später kam ist das mit den offenen Scheiben aufgefallen. Passiert ist das bei mir wohl so ca. 5-10 Minuten nach dem abschließen.

Komisch - aber gut, nach 30 Minuten dürfte es auch keinen Strom mehr geben, mit dem die Fenster runterfahren (da schaltet das Auto ja das meiste ab).
Ist irgendwie doof: das Problem hat ja nicht nur Opel... aber kein Hersteller scheint was zu finden :-(

Also ich hab grad mal gegoogelt: bei den Fällen, die man bei Opel hört, ists kein Wunder, dass die FOHs keine Patentlösung haben ausser den Komfortmodus zu deaktivieren.
Allerdings findet man viel bei VW-/Audi-/BMW-/Mazda- und Skoda-Foren... meist ist Feuchtigkeit im Fahrertürschloss oder eine falsche Initialisierung der Fensterheber schuld - und wer kann bei seinem Auto sagen, ob der Händler das korrekt gemacht hat. Vielleicht hilfts ja, die Fenster mal selbst zu initialisieren... ansonsten hilft wohl echt nur wie bei den A2, Golf IV+V, Touran, Oktavias, 1ern und 3ern, Mazda 5 das Deaktivieren der Komfortöffnung.

Heute Morgen bei mir das gleiche Problem wie oben von vielen schon beschrieben. Alle 4 Scheiben unten und die Türen alle entriegelt. Stelle jeden Morgen auf der Arbeit auf der gleiche Stelle den Astra ab. Gab noch nie Probleme, darf es auch nicht! Bin jetzt total verunsichert, ist nix passiert, aber wenn mir deswegen der ganze Wagen absäuft bei einem Starkregen dann kann ich mir jetzt schon vorstellen was Opel oder die Versicherung dazu sagen. Nämlich selbst Schuld😠

Wenn ich mir das so durchlese wird mir Angst und Bange. Bei solchen Dingen mache ich mir immer ziemlich große Sorgen. Überlege mir daher, meinem FOH (bei dem das Auto ja schon zur Abholung stünde) gleich vorweg diese Komfortöffnung deaktivieren zu lassen. Dazu hätte ich aber Fragen:

Wenn die deaktiviert ist, betrifft das nur das Öffnen oder auch das Schließen der Fenster?

Ich möchte schon gerne die Türen Ent- und Verriegeln. Wird das auch durch das Deaktivieren der Komfortöffnung abgeschaltet?

Schön wäre auch, wenn die Fenster beim Verschließen automatisch zugehen würden.

Heute morgen zum auto gekommen und alle Fenster waren unten.
Das auto selbst war aber abgeschlossen. Nur innen natürlich alles nass und iPod hat nun auch einen neuen Besitzer.

Sowas DARF nicht passieren. An der FB kann es nicht liegen. Ich war ca. 300m weiter weg in einem Gebäude.
Am Montag mal den FOH besuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen