Fenster kleben fest
Hallo,
habe folgendes Problem mit meinem A1. Die Fenster lassen sich nicht öffnen, irgendwie sind die wie festgeklebt. Habe Angst das die Motoren der Fensterheber durchbrennen oder irgendwas in der Tür abbricht. Haben das Problem auch schon andere gehabt und wie kann man Abhilfe schaffen?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Hardi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe folgendes Problem mit meinem A1. Die Fenster lassen sich nicht öffnen, irgendwie sind die wie festgeklebt. Habe Angst das die Motoren der Fensterheber durchbrennen oder irgendwas in der Tür abbricht. Haben das Problem auch schon andere gehabt und wie kann man Abhilfe schaffen?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Hardi
99 Antworten
So....der Wagen ist wieder zuhause (war wegen eines anderen Themas dort) die klebenden Gummidichtungen (wurde schon mal gemacht) habe ich auch noch bei Abgabe vor 6 Tagen angesprochen und bemängelt.
Ergebnis: die beschriebene TPI wurde noch mal durchgeführt und mir dann mitgeteilt, dass falls ich damit nicht glücklicher werden würde als nächstes die Dichtungen komplett gewechselt würden.
Na Danke...das muss nicht sein. Falls es diesmal etwas besser wird und länger hält bin ich zufrieden und lasse es dabei bleiben....ich lasse mir nicht das Auto wegen so was zerlegen....nee nee.....
------
Berichte in ein paar Wochen ob die 2te TPI geholfen hat.
;-)
Hi,
habe das gleiche Problem mit dem "schmatzenden" Geräusch beim öffnen der Fenster.
Mein Bruder fuhr heute meinen A1 (Bj 2011) und machte mich auf die klebrigen Dichtungen aufmerksam.
War vor 3 Wochen beim 🙂 und dort wurde das Reinigen der Scheibe sogar noch extra berechnet.
Aber da ich nach der Inspektion ohnehin irritiert war ob ich nun Anteile an dem Autohaus erworben habe (der Rechnungsbetrag ließ keinen anderen Rückschluss zu), habe ich auch nicht weiter nachgefragt.
Versuche das morgen mal mit dem reinigen.
Ist es bei euch mittlerweile besser geworden?
LG
Zitat:
Original geschrieben von ABC1987
Hi,
habe das gleiche Problem mit dem "schmatzenden" Geräusch beim öffnen der Fenster.
Mein Bruder fuhr heute meinen A1 (Bj 2011) und machte mich auf die klebrigen Dichtungen aufmerksam.War vor 3 Wochen beim 🙂 und dort wurde das Reinigen der Scheibe sogar noch extra berechnet.
Aber da ich nach der Inspektion ohnehin irritiert war ob ich nun Anteile an dem Autohaus erworben habe (der Rechnungsbetrag ließ keinen anderen Rückschluss zu), habe ich auch nicht weiter nachgefragt.Versuche das morgen mal mit dem reinigen.
Ist es bei euch mittlerweile besser geworden?
LG
Nachdem du das auch bezahlt hast, würde ich denen die Möglichkeit der Nachbesserung einräumen 😉
Und wenn es 10 Mal ist 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Nachdem du das auch bezahlt hast, würde ich denen die Möglichkeit der Nachbesserung einräumen 😉Zitat:
Original geschrieben von ABC1987
Hi,
habe das gleiche Problem mit dem "schmatzenden" Geräusch beim öffnen der Fenster.
Mein Bruder fuhr heute meinen A1 (Bj 2011) und machte mich auf die klebrigen Dichtungen aufmerksam.War vor 3 Wochen beim 🙂 und dort wurde das Reinigen der Scheibe sogar noch extra berechnet.
Aber da ich nach der Inspektion ohnehin irritiert war ob ich nun Anteile an dem Autohaus erworben habe (der Rechnungsbetrag ließ keinen anderen Rückschluss zu), habe ich auch nicht weiter nachgefragt.Versuche das morgen mal mit dem reinigen.
Ist es bei euch mittlerweile besser geworden?
LG
Und wenn es 10 Mal ist 😁 😁
Nachbesserung auf jeden Fall. Zumal ich ja nun Anteilseigner bin 😉
Bin aber auch nicht sicher ob die überhaupt das Spray benutzt haben.
Ich wusste ja zuvor nicht von der Existenz und beim 🙂 bin ich mir da auch nicht so sicher...
Nur wenn ich das ggf. selbst lösen kann, muss ich nicht die 24km fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ABC1987
Nachbesserung auf jeden Fall. Zumal ich ja nun Anteilseigner bin 😉Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Nachdem du das auch bezahlt hast, würde ich denen die Möglichkeit der Nachbesserung einräumen 😉
Und wenn es 10 Mal ist 😁 😁
Bin aber auch nicht sicher ob die überhaupt das Spray benutzt haben.
Ich wusste ja zuvor nicht von der Existenz und beim 🙂 bin ich mir da auch nicht so sicher...
Nur wenn ich das ggf. selbst lösen kann, muss ich nicht die 24km fahren.
Dann nenne dem 🙂 mal die TPI und weise ihn mal darauf hin,
dass du das Geld für die nicht erfolgreiche Reinigung zurück haben willst! 😉
Servus !
Habe gerade einen 1.6 tdi s-tronic Jahreswagen gekauft und den Verkäufer darauf angesprochen. Er kennt das Problem, und er hat ein Spray, welches das beseitigen soll. Hole den Wagen am Samstag ab und werde noch mal nachfragen was das ist, und ob es regelmäßig gemacht werden muss.
------
Berichte in ein paar Wochen ob die 2te TPI geholfen hat.
;-)-----------
So zweite TPI ist lange her und das Ergebniss mau!
Fazit: Audi kann da nicht wirklich helfen, die Sache mit dem Spray hilft eine Weile und das wars.
Den angebotenen Dichtungswechsel lass ich erst mal sein (mag es nicht wenn wegen so was die Türpappen entfernt werden)(Habe eh noch 2 Jahre Vollgarantie...kann dies irgendwann immer noch erledigen lassen)
Habe aber eine nette für mich praktikable Lösung gefunden:
Bei der Autowäsche in meinem Waschsaloon bekommt man bei der "Guten Wäsche" so ein Päckchen mit einem Wachsenfernertuch und einem Trockentuch. Dieses benutze ich um die Dichtungen und Scheibenränder ordentlich zu reinigen und dann mit dem Trockentuch einmal drüber. Bringt meiner Meinung nach genausoviel wie das Spray von Audi und ist immer schnell angewandt.
:-)
Ich hatte das gleiche Problem, wurde im November 2013 behoben. Ist angeblich eine Krankheit des A1 sagte mir der serviceberater...ich hab Gott sei dank noch Garantie 🙂
auch bei mir war das Problem mit den Fenster festkleben auf getreten, zum Händler des Vertrauen hin ,Termin aus gemacht, noch das übliche Gelaber ,anscheint würde nur im Sommer das Fenster festkleben deshalb wollte er nix machen (da wir ja jetzt Winter haben) mit dem Fenster , aber nach dem er dann probierte hatte man ein einsehen und behob den Fehler mit dem Spray , bis jetzt ist alles i.o , lass mich mal überraschen wie lange
hatte der A1 meiner Freundin auch.
Ab zum 🙂 Gummispray oben in die Aufnahmedes Fensters rein und gut ist 🙂 bis jetzt nach 10k km keine Probleme mehr 🙂
Heute den A1 zum freundlichen gebracht. Dort wurden vorne die Dichtungen gewechselt. Material übernimmt Audi , Lohnkosten müssen selber getragen werden.
Bedeutet aber nicht das die neuen nicht auch kleben. Es gibt einige die schon die Gummis gewechselt bekommen haben aber besser ist es nicht geworden!
Ich habe bei unserem die Dichtungen mit bremsenreiniger geputzt, also im ritz. Und logischerweise die Fenster dann wars besser und nach dem zweiten mal wars Weg. Ist jetz ein halbes Jahr her und wir haben Ruhe
Grüße
Hatte ich erst einmal. Dann wurde es vom Freundlichen auch einfach gereinigt. Kosten wollten sie nicht übernehmen.
Kurz danach ist mir jemand in mein parkiertes Auto gefahren und die Türe musste ersetzt werden. Der Täter ist aber zum Glück nicht abgehauen. Dafür hatte ich es nun nicht mehr 😉
Ich habe dieses Problem auch und keine Lösung dafür gefunden.
BJ 09/2011