Fenster automatisch hochfahren?

VW Phaeton 3D

HI
Ist es möglich beim Phaeton die Fenster beim Zuschließen des Wagens automatisch hochfahren zu lassen?
Bei meinem Golf IV BJ 2003 habe ich mir dazu ein Modul bei Ebay gekauft, welches dann in die Fahrertür eingebaut wurde. Daraufhin schließt mein Golf immer automatisch alle Fenster beim Zuschließen, ohne irgendwie die FFB länger gedrückt halten zu müssen.
Ist so etwas beim Phaeton auch möglich?

Danke

Mfg, Heinrich

Beste Antwort im Thema

So, muss das Thema aus aktuellem Anlass wieder hochholen.

Die GP1, GP2 und GP3-Fahrer, die im Sommer unnötig schwitzen, weil man das in der Sonne geparkte Auto nicht durchlüften kann sei empfohlen zum 🙂 zu fahren und ihn bitten folgendes durchzuführen:

Anpasskanal 25 im Komfortsteuergerät Adresse 46 auf den Wert 1 setzen und speichern

Dann kann man auch wieder mit der Funkfernbedienung die Fenster auf und zufahren. Auch das Schiebedach geht mit .

Und die Sicherheit ist auch gewährleistet.

Viel Erfolg.

Momo

P.S.: Bei ersten Touareg konnte man das nicht so einfach beim 🙂 freischalten lassen. Dann gibt es auch noch einige Jahrgänge beim Phaeton, wo das auch nicht mehr so einfach per Diagnosetester zu programieren war. Ab GP1 sollte es funktionieren.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Das mit dem Schiebedachdrehschalter... 😁 😁 😁 Der war vor 10 Jahren zuerst im A8 drin. Da hat man an solche Sachen noch nicht gedacht.

Den gab's sogar schon im Audi 100/S4 (Modell C4) zum Modelljahr 93. Nannte ich großspurig "Schiebedach mit Vorwahlautomatic". Das Ding hat, wie die Fensterheber damals übrigens auch, dann gnadenlos in Richtung der vorgewählten Stellung gedrückt, egal, was da ggf. im Weg war.

Die Komfortschließfunktion hatten die damals übrigens auch schon, sogar über FB und auch ohne Kraftbegrenzung.

Hat sich also viel getan seither, nur der Drehknopf ist geblieben 🙂

Grüße

Matthias

Der Drehknopf ist für Kinder ganz toll. Da kann man bei offenem Schiebedach den Kopf raus strecken und unten mit der Hand am Schalter drehen. Wenn dann das Dach von hinten an den Hals zu fährt...

Klasse, oder.

Da ist mir der Knopf, den man im ersten Schreck wieder loslassen kann, lieber. 😉

Und am Sonntag gehe ich mal wieder in die Kirche. 😁

Momo, der bei seiner Meinung über den ganzen Sachverhalt bleibt und nicht mehr näher darauf eingehen will/wird.

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Diese Funktion wurde ja angeblich über die Jahre von VW deaktiviert, weil es immer wieder Phaetissimi gab, die Ihre Herren früh morgens mit weit geöffneten Fenstern erwartet haben...

Grüße

Matthias

Ha, dass kenn ich.

Und genau deshalb wurde es deaktiviert.

Das wird aber keiner von VW so einfach zugeben, dass das der Grund der Deaktivierung war/ist.

Momo, so jetzt ist aber Schluß... 😉

Ähnliche Themen

ich wollte dieses thema auffrischen

die komfortschliessung über FB geht bei mir auch nicht.

die fenster und das schiebedach lassen sich nur mit dem schlüssel hochfahren.

nun habe ich gelesen, dass jemand geschrieben hat, dass sich diese funktion bei VW aktivieren lässt.

mein phaeton ist einer der ersten modelljahr 2003

normal müsste das ja bei mein auto aktiviert sein oder?

Bei meinem V8 von 2004 ging das noch. 🙂

Eventuell hast Du in der Werkstatt eine neue Software erhalten. 😕

Ich befürchte aber, dass Dir das Dein 🙂 nicht so einfach wieder aktivieren kann.

Momo

hallo momo7

danke erstmal für die antwort

wenn man es so leicht deaktivieren kann, dann muss das aktivieren auch so leicht gehen oder

Leider nein.

Das Werk sendet eine neue Software. Da wurde dann die funktion deaktiviert.

Dein 🙂 muss nun mit dem Diagnosetester die Software wieder umprogrammieren. Das kann er aber nur mit einem speziellen Tester machen, da eine sicherheitsrelevante Funktion betroffen ist. Und das kann nicht jeder 🙂. So mein Wissensstand.

Frag´mal bei Deinem 🙂 nach der "verschwundenen" Komfortfunktion, die auch noch in Deiner Anleitung beschrieben sein sollte. Dann darauf verweisen und beharren. 😉

Momo

ok momo7 danke für die info

ich werd es wirklich machen, bei vw partner ansprechen, und dann das bordbuch vorlegen wo drin beschrieben wird dass es geht.

STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 01 (Türöffnung)
0 - Gesamttüröffnung
1 - Einzeltüröffnung
2 - Seitenöffnung
-> Kanal 02 (Auto-Lock)
Das Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h verriegelt (0 = aus; 1 = ein).
-> Kanal 03 (Auto-Unlock)
Das Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h verriegelt und nach abziehen des Zündschlüssels entriegelt (0 = aus; 1 = ein).
-> Kanal 04 (Rückmeldung bei Entriegelung)
Rückmeldung bei Entriegelung über Zugangs- und Startberechtigung.
0 - aus
1 - Blinken
2 - Beep
3 - Blinken & Beep
-> Kanal 05 (Rückmeldung bei Entriegelung)
Rückmeldung bei Entriegelung über Funkfernbedienung.
0 - aus
1 - Blinken
2 - Beep
3 - Blinken & Beep
-> Kanal 06 (Rückmeldung bei Entriegelung)
Rückmeldung bei Entriegelung über Schlüsselschalter.
0 - aus
1 - Blinken
2 - Beep
3 - Blinken & Beep
-> Kanal 07 (Rückmeldung bei Verriegelung)
Rückmeldung bei Verriegelung über Zugangs- und Startberechtigung.
0 - aus
1 - Blinken
2 - Beep
3 - Blinken & Beep
-> Kanal 08 (Rückmeldung bei Verriegelung)
Rückmeldung bei Verriegelung über Funkfernbedienung.
0 - aus
1 - Blinken
2 - Beep
3 - Blinken & Beep
-> Kanal 09 (Rückmeldung bei Verriegelung)
Rückmeldung bei Verriegelung über Schlüsselschalter.
0 - aus
1 - Blinken
2 - Beep
3 - Blinken & Beep
-> Kanal 10 (Rückmeldung bei DWA)
Rückmeldung bei geschärfter Diebstahlwarnanlage (DWA).
0 - aus
1 - Blinken
2 - Beep
3 - Blinken & Beep
-> Kanal 11 (Ländereinstellungen)
Ländereinsellungen für Alarmhorn.
1 - Rest Europa
2 - Deutschland
3 - Großbritannien
4 - noch nicht belegt
-> Kanal 25 (Komfortschließung)
Aktivierung/Deaktivierung der Komfortschließung.
0 - deaktiviert
1 - aktiviert
-> Kanal 26 (Alarmverzögerung DWA)
Verzögerung der DWA beim Öffnen der Fahrertür.
0 - deaktiviert
1 - aktiviert
quelle openodb 

So, muss das Thema aus aktuellem Anlass wieder hochholen.

Die GP1, GP2 und GP3-Fahrer, die im Sommer unnötig schwitzen, weil man das in der Sonne geparkte Auto nicht durchlüften kann sei empfohlen zum 🙂 zu fahren und ihn bitten folgendes durchzuführen:

Anpasskanal 25 im Komfortsteuergerät Adresse 46 auf den Wert 1 setzen und speichern

Dann kann man auch wieder mit der Funkfernbedienung die Fenster auf und zufahren. Auch das Schiebedach geht mit .

Und die Sicherheit ist auch gewährleistet.

Viel Erfolg.

Momo

P.S.: Bei ersten Touareg konnte man das nicht so einfach beim 🙂 freischalten lassen. Dann gibt es auch noch einige Jahrgänge beim Phaeton, wo das auch nicht mehr so einfach per Diagnosetester zu programieren war. Ab GP1 sollte es funktionieren.

Muss das Thema mal hochholen.
Ist der letzte Eintrag in diesem Thread noch gültig?
Habe eben voller Überraschung festgestellt, dass man tatsächlich Fenster und Dach mit dem Taster in der Tür (bei Keyless) schließen kann. Schon nicht schlecht. Aber über Fernbedienung wäre natürlich noch viel besser. Habe ja OBDEleven. Kann ich das damit so wirklich wieder aktivieren?

LG
Carsten

Ich habs bei einem GP3 (2011) so gemacht und bin dankbar dafür, da ich diese Funktion in meinen letzten PKWs immer hatte.
Gruß
Klaus

PS: Ich habe das sogar mit der günstigen Carport Software hinbekommen.

ja, s geht sowohl über Kessy, wie auch über FB... .

Ich würde es wenn man Kessy hatt, nicht unbedingt aktivieren wollen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen