Felgenwahl beim Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,
was war für euch bei der Bestellung Ausschlaggebend für die Wahl der Felge.
Sicherlich klar das für die Meisten die Optik ein sehr gewichter Grund war.
Wie sieht es aber mit der Felgengröße z.B. bezüglich des Komfort oder Sicherheit (Aquaplaning bei Breiten Reifen) aus?
Habt ihr euch Gedanken bezüglich der Reinigung oder eventuell auch wegen der Kosten bei der Ersatzbeschaffung gemacht?
Gruß
HL=)

Beste Antwort im Thema

erstens erkennen 90% der leute auf der straße überhaupt nicht was du für eine motorisierung du hast un zweitens bin ich 20 jahre alt und werde wohl kaum geld für ein auto mit 160ps haben und drittens fahr ich sowieso nur stadtverkehr, was soll ich dann mit einem motor der 4.000 euro oder noch mehr kostet.... dann bestelle ich wohl meinen VI er lieber mit 80ps als ich mir einen gebrauchten der 4 jahre alt ist aber dafür 120 ps hat... hat doch keinen sinn
dann lieber einen neuwagen mit kleinem motor..... ist auf jeden fall meine meinung....

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Finde den vergleich Audi A6 = 18 zoll Golf 6 = 17 zoll nicht passend !! .. die 17er wirken auf dem Golf 6 klar schön aber es ist meiner Meinung nach nichts beonders. Alles was kleiner ist als 17 wirken auf dem doch recht bullig wirkenden Golf 6 fast zu klein. . Meine Meinung !!!

Ja. Aber das ist doch genau was ich gesagt habe?! 17 Zoll sind auf dem Golf VI schön, aber nichts 'besonderes'. 18 Zoll sind auf dem A6 schön, aber nichts 'besonderes'. Einfach ok, guter Kompromiss. So meinte ich das.

Eins rauf oder runter geht auch gerade noch, 16 Zoll oder 18 Zoll auf dem Golf VI sind noch ok, darüber oder drunter wird es zu groß/zu klein. Aber ich finde 17 Zoll stellen eben den besten Kompromiss aus Alltagstauglichkeit, Fahrverhalten, Optik, etc. dar.....

Und Hauptsache Sommer und Winter gleich groß....

Zitat:

Original geschrieben von nuss77



Zitat:

Finde den vergleich Audi A6 = 18 zoll Golf 6 = 17 zoll nicht passend !! .. die 17er wirken auf dem Golf 6 klar schön aber es ist meiner Meinung nach nichts beonders. Alles was kleiner ist als 17 wirken auf dem doch recht bullig wirkenden Golf 6 fast zu klein. . Meine Meinung !!!

Ja. Aber das ist doch genau was ich gesagt habe?! 17 Zoll sind auf dem Golf VI schön, aber nichts 'besonderes'. 18 Zoll sind auf dem A6 schön, aber nichts 'besonderes'. Einfach ok, guter Kompromiss. So meinte ich das.
Eins rauf oder runter geht auch gerade noch, 16 Zoll oder 18 Zoll auf dem Golf VI sind noch ok, darüber oder drunter wird es zu groß/zu klein. Aber ich finde 17 Zoll stellen eben den besten Kompromiss aus Alltagstauglichkeit, Fahrverhalten, Optik, etc. dar.....
Und Hauptsache Sommer und Winter gleich groß....

sehe ich ganz genau so und stimme mit jedem Wort zu...

Zitat:

Original geschrieben von dani.207


also ich finde bzw. es ist so!! . . das die Felgen einfach immer größer wurden !! Golf 2 = 13 zoll ; Golf 3 = 14 zoll ; Golf 4 = 15-16 Zoll ; Golf 5 = 17 zoll . . . Und ich finde es passt auch !! ...

Hmmm... auf meinem im nächsten Monat abzuwrackenden Golf II GT sind auch (im Sommer) 14" Räder (ab Werk) drauf, sogar 15" wäre lt. KFZ-Brief möglich...

🙄 natürlich können auf die älteren auch größere Felgen !! auf meinem alten Golf III hatte ich 16 zoll drauf . . ich meinte die Standardgröße!!

@nuss77

... na ist doch wunderbar !! Dann sind wir uns ja eining 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dani.207


also ich finde bzw. es ist so!! . . das die Felgen einfach immer größer wurden !! Golf 2 = 13 zoll ; Golf 3 = 14 zoll ; Golf 4 = 15-16 Zoll ; Golf 5 = 17 zoll . . . Und ich finde es passt auch !! Finde den vergleich Audi A6 = 18 zoll Golf 6 = 17 zoll nicht passend !! .

Hatte auf dem 2er GTI 7x15 ET 25. 😉

Golf VI: 205/55 R16 ("Grundsätzlich ist die getestete Dimension die ideale Bereifung für den Golf ."😉

Bleibt nur noch zu sagen, dass man auch die Leistung braucht um große Räder bewegen zu können.
Was mein alter Fiesta mit 195/45/15 ablieferte, konnte man nur noch als Beschleunigung bezeichnen, wenn sich das Auto im freien Fall befand...
Bei 80 PS sind große Räder als eher nicht zu empfehlen, es sei denn man entwickelt ein Verfahren die Massenträgheit zu umgehen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


Bei 80 PS sind große Räder als eher nicht zu empfehlen, es sei denn man entwickelt ein Verfahren die Massenträgheit zu umgehen... 😉

Aber beim "Entschleunigen" gibt's die Energie wieder zurück, solange nicht gebremst wird. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


Bleibt nur noch zu sagen, dass man auch die Leistung braucht um große Räder bewegen zu können.
Was mein alter Fiesta mit 195/45/15 ablieferte, konnte man nur noch als Beschleunigung bezeichnen, wenn sich das Auto im freien Fall befand...
Bei 80 PS sind große Räder als eher nicht zu empfehlen, es sei denn man entwickelt ein Verfahren die Massenträgheit zu umgehen... 😉

bei vollem Tank, oder? So riesig sind die Gewichtsunterschiede zwischen den Felgen nicht.

ich sehe auch dass die Fahrdynamik aufgrund des größeren Gewichts der größeren Felge bei schwacher Motorisierung durchaus nicht ganz unerheblich verloren geht.
Gruß
HL=)

Ich meine, das hat weniger mit größerer Felge/größerem Gewicht zu tun, als vielmehr mit mehr Luftwiderstand und Rollwiderstand durch breitere Reifen. Das macht sich aber weniger beim Beschleunigen, als vielmehr bei der Endgeschwindiglkeit bemerkbar. Ein 80PS Golf mit 245er 19 Zoll ist mit Sicherheit langsamer (in der Höchstgeschwindigkeit) als mit der Werksstandartbereifung.
Natürlich spielt Gewicht auch eine Rolle, aber eine so kleine, dass das Popometer die nicht wirklich erfühlt. Jedenfall dann nicht, wenn man sich im Bereich 15-18 Zoll aufhält.

Ihr tut alle so als wenn große Räder plötzlich dazu führen das man nicht mehr vom fleck kommt...

kann dazu nur sagen: hatte auf meinem golf iV mit 75 ps 225er 18 zoll felgen drauf und da hab ich so gut wie gar keinen unterschied gemerkt.... vielleicht wenn man die beschleunigungszeit messen würde oder so, aber vom persönlichen empfinden her kein unterschied.... die endgeschwindigkeit geht vllt um 5 kmh zurück, aber wer bewegt sein auto denn so am limit und fährt fast im roten bereich über lange strecken... von daher würde ich ruhig schön große räder drauf machen.....

außerdem sind 5 kmh endgeschwindigkeit oder 0,5 sek. längere beschleunigungszeit nichts im vergleich zu den blicken wenn du an einem heißen sommertag mit deinen 18 zöllern durch die stadt cruist....

Zitat:

außerdem sind 5 kmh endgeschwindigkeit oder 0,5 sek. längere beschleunigungszeit nichts im vergleich zu den blicken wenn du an einem heißen sommertag mit deinen 18 zöllern durch die stadt cruist....

Diese 'Blicke' meinen aber meistens: 'hättest Du mal lieber das Geld in einen richtigen Motor gesteckt'........und haben recht.

erstens erkennen 90% der leute auf der straße überhaupt nicht was du für eine motorisierung du hast un zweitens bin ich 20 jahre alt und werde wohl kaum geld für ein auto mit 160ps haben und drittens fahr ich sowieso nur stadtverkehr, was soll ich dann mit einem motor der 4.000 euro oder noch mehr kostet.... dann bestelle ich wohl meinen VI er lieber mit 80ps als ich mir einen gebrauchten der 4 jahre alt ist aber dafür 120 ps hat... hat doch keinen sinn
dann lieber einen neuwagen mit kleinem motor..... ist auf jeden fall meine meinung....

Also bei meinem Auto machte es wie gesagt einen gewaltigen Unterschied, ob da 15" Alus oder 13" Stahlräder montiert waren. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Nach jedem Wechsel auf Sommerreifen dachte ich, ich fahre noch mit drei Zylindern, statt mit vieren...

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Ich meine, das hat weniger mit größerer Felge/größerem Gewicht zu tun, als vielmehr mit mehr Luftwiderstand und Rollwiderstand durch breitere Reifen. Das macht sich aber weniger beim Beschleunigen, als vielmehr bei der Endgeschwindiglkeit bemerkbar. Ein 80PS Golf mit 245er 19 Zoll ist mit Sicherheit langsamer (in der Höchstgeschwindigkeit) als mit der Werksstandartbereifung.
Natürlich spielt Gewicht auch eine Rolle, aber eine so kleine, dass das Popometer die nicht wirklich erfühlt. Jedenfall dann nicht, wenn man sich im Bereich 15-18 Zoll aufhält.

Natürlich hängt's vom Gewicht ab. Frag' mal eine Eiskunstläuferin, wenn sie zur Pirouette ansetzt. Mal mit ausgestreckten Armen und Maßkrügen, mal mit angezogenen Armen. Wer beschleunigt besser?

In der Regel sind größere Felgen schwerer. Dazu sitzt ein Großteil der Masse (Felgenbett) eben weiter außen (Stichwort Massenträgheitsmoment/Steiner). Folglich erschwert dies die Beschleunigung. Die eigene Erfahrung spiegelt das wieder, da das kleinere/leichtere Rad eben "besser hochdreht".

Kennt man auch vom Fahrrad. Bau' dir mal eine Scheibe (schwer) rein und vergleiche das mit Karbon-Lightweights. Schon mal auf einer Bergetappe jemand mit Scheibe gesehen? Bei (ebenen) Zeitfahren sind dann Scheiben wegen der Aerodynamik wieder vorteilhaft.

Es sollten evtl. mal Gewichte (und experimentell ermittelte Trägheitsmomente) veröffentlicht werden, damit etwas Substanz in die Problematik reinkommt. Im Bereich von 15-18" können die Gewichtsunterschiede erheblich sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen