Felgenschutzkante: Stück abgerissen, Reifen OK? Jeder sagt was anderes...
Hallo Zusammen,
gestern, Chemnitz: Baustelle. Überall Laub. Plastikbarken weiss-rot am Rand der Baustelle. Plötzlich tack-tack, etwas überfahren. Ich angehalten, Felge hat kleine Macke - kein Drama.
Dann: Reifen gecheckt. Okay, Riss an der Felgenschutzkante, seh nix, Regen, scheisse.
Heute, Tageslicht: Reifen OK, nur so weit, wie die Felgenschutzkante auch raussteht den Gummi verletzt. BMW Service angerufen - extrem freundlich: "Kein Problem, dafür ist die ja da. Solange keine Karkasse sichtbar oder tiefe Risse, Beule etc., einfach weiterfahren und immer wieder beobachten. Ist Runflat, da ist es kein Problem". Also Glück gehabt: Genau so abgeschrabbelt, dass jetzt an der Stelle keine Schutzkante mehr ist, aber eben intakte Seitenwand. Der Gummifetzen wurde weggeschnitten, und alles geprüft: Keine Karkasse, keine Beulen, keine tiefen Risse!
Anschliessend wegen Felge zum Autohaus. Ich: "Können Sie heute was machen?" Mechaniker: "So kurzfristig nicht, Sie können aber weiterfahren." Verkäufer kommt dazu: "Der Reifen muss runter".
Na super, ihr Spassvögel, was denn nun?
Gleiches Spiel bei 2 Reifenhändlern. Jeder sagt mal so mal so.
Ich bin jetzt total unsicher. Nichts ist auffällig - Spur top, Fahrgefühl top, Reifendruck top, keine Warnmeldung, nichts. Der Reifen ist 100% i.O., nur dass eben genau das, was als Felgenschutzkante an Extra-Gummi drauf war, nun auf ein paar cm und 3mm Tiefe weg ist.
Internet, Foren und MT-Beiträge gecheckt. Selbe Schadenbilder, haben alle den Reifen draufgelassen und auch von ihren Reifenhändlern grünes Licht bekommen.
Wie seht Ihr das? Reifen ist Winter 240 Sottozero RFT, 275/35 auf 19" M-Felge.
Ich tendiere dazu, dem BMW-Pannenservice zu glauben. Der meinte, dass der RFT das abkann und, solange keine Beule, Karkasse usw. er den Reifen ganz normal weiterfahren würde - Felgenreparatur mache ich aber auf jeden Fall.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Warum fragst Du dann eigentlich?
Und warum reagierst Du dann so aggressiv, wenn es nicht Deine Meinung ist?
Suchst Du Dir die Autobahnen mit den meisten Fremdkörpern immer selbst aus?
Ich fahre gewiss auch nicht wenig, aber alle 1000 km ein Fremdkörper oder Müll, wie Du sagst?Wie schwer ist so ein Stück Gummi, dass es evtl. Auswirkung auf die Auswuchtung des Rades hat?
Weil ich ein dummer Mensch bin, der nicht kapiert, dass es quasi sinnlos ist, eine fundierte Antwort z.B. eines Reifenhändlers/Mitarbeiter bei Hersteller zu finden, der den Aufbau einer Seitenwand so genau kennt, dass er eine brauchbare Aussage geben.
Nach einem Gang in die Küche: Die Gummistücke wiegen unter 1 Gramm und haben so mit Sicherheit keine Auswirkungen in der Form, dass es mir aufgrund von Unwucht die Mühle zerreisst.
Mir haben ja zwei User mit den selben Abschwürfungen geschrieben und gut ist. Zudem mir die Meinung vom BMW Pannendienst eh fast die wichtigste ist: Keine Karkasse, keine Beule, keine Quetschung: Weiterfahren, der RFT hält das aus. Ganz klar, und er meinte nur er sieht es jeden Tag.
Aggresiv? Ich? Bin total entspannt... Bis auf ein paar Kollegen hier wird's wirklich langsam strange bei MT.
63 Antworten
Murphy: Vielen Dank. Genau das ist der Punkt: Bei non-RFT hätte ich das auch anders gesehen.
Für mich am fundiertesten war der BMW Pannendienstmitarbeiter, da er mir alles genau erklären konnte und schliesslich auch die Erfahrung hat.
Die Kollegen Cypher und Addiction haben das zusätzlich bestätigt, genau wie viele Beiträge aus dem Web.
Hätte ich das Gummistück einfach drangelassen, würde es zudem quasi unsichtbar sein. Allerdings finde ich es besser, es zu entfernen, um genau sehen zu können, dass darunter keine Struktur rausschaut - nur so weiss ich dass Stahl/Gewebe nicht offenliegen.
Ich werde demnach beim Tanken immer mal schauen, ob keine Beule kommt und sonst weiter damit fahren. Wahrscheinlich lasse ich jetzt auch den Winter an mir vorübergehen, und dann die beiden Räder beim Lacker hübsch machen, wenn die Sommerreifen wieder drauf sind - ich fahre in den kommenden 2 Monaten 100% über irgendeinen Stein, der unter dem Schnee liegt und schlage mir eine weitere Macke in eine Felge. Da hilft es nichts, wenn man kontaktlos und sauber einparkt... manche Schäden sind nicht zu vermeiden.
Fazit: Gummilunke unbedenklich, solange nichts vom Gewebe rausschaut. Ob man wegen sowas neue Schlappen kauft, muss man eben selber entscheiden. Interessant ist vor allem, dass die meisten "sofort neu kaufen" -Aussagen von Leuten kamen, die nichtmal gefragt haben, ob RFT oder nicht. Dabei ist das ein dezenter Unterschied... denn der RFT kann in der Hälfte der Flanke, die zur Felge hingeht garnicht walken, sondern walkt nur im zweiten Teil des Flankenbereichs Richtung Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von sepplmail
Ich denke, ich versteh dein Anliegen und empfehle den Kontakt zum Hersteller des Reifens zu suchen. Denn nur der kann dir wirklich beantworten, wieviel sicherheitsirrelevanter Gummi an der Flanke vorhanden ist, der abgeschert werden kann ohne Problem zu bekommen, die über die Optik hinaus reichen.
Hier im Forum kannst du Glück haben und jemand vom Hersteller wird auf den Thread aufmerksam und gibt dir konkrete Infos (eher unwahrscheinlich) aber der Rest der Antworten wird sich auf "Ich würde..." beschränken und das hilft dir nicht weiter.
Das mit dem Hersteller kann man versuchen.
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir aber, dass das nichts bringen wird. Warum?
Der Hersteller kann ich zwar ein Bild vom Schaden machen und darauf basierend eine wahrscheinliche Aussage machen.
ABER:
1. Den genauen Schadenshergang kennt er nicht. Er müsste also im Zweifel die Reifenstruktur aufwändig analysieren (z.B. Ultraschall, Röntgen, CT...). Das lohnt sich beim besten Wllen nicht.
2. Rechtlich wäre er, ohne eine ganz genaue Analyse (die sich wirtschaftlich nicht lohnt...außer Du bist bereit dafür zu bezahlen!?), extrem schlecht beraten die Unbedenklichkeit formal zu bescheinigen. Im (zwar sehr unwahrscheinlichen) Schadensfall (Sachschäden, Verletzungen bis hin zu Todesfällen) ist er dann aber mitten in des Teufels Küche.
Ich würde mir den Weg zu Hersteller sparen und entweder mit dem Risiko leben (wie mit so vielen anderen Risiken im Leben...) oder halt ein paar neue Schlappen montieren. Die Verantwortung für die Betriebssicherheit seiens Autos trägt in erster Linie der TE.
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
so sieht ein Reifen bei meinem F10 auch aus grrrrrrr........ 🙂 und mein Reifenhändler sagen alles im grünen Bereich. Hab schon mehrere 1000KM seither drauf.
Nach 3000km ist immernoch alle bestens. Habe wohl irres Glück gehabt, dass nicht mehr passiert ist und nur die Felgenschutzkante ab ist.
Hallo, wenn ich mir Bild Nummer ansehe, würde ich keinen Meter mit dem Reifen fahren. Da liegt eine enorme Beschädigung vor. Ich weis nicht, wie schnell Du mit deinem Fahrzeug fährst, aber auch schon eine Reifenplatzer bei 160 kann extrem problematisch werden.....
Ist nur meine meine Meinung, aber am Ersatz für einen neuen Winterreifen würde ich nicht meine und auch nicht die Gesundheit anderer riskieren.
Gruss und "Gute Fahrt" mit neuen Reifen :-)
Joachim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von de68gau
Hallo, wenn ich mir Bild Nummer ansehe, würde ich keinen Meter mit dem Reifen fahren. Da liegt eine enorme Beschädigung vor. Ich weis nicht, wie schnell Du mit deinem Fahrzeug fährst, aber auch schon eine Reifenplatzer bei 160 kann extrem problematisch werden.....Ist nur meine meine Meinung, aber am Ersatz für einen neuen Winterreifen würde ich nicht meine und auch nicht die Gesundheit anderer riskieren.
Gruss und "Gute Fahrt" mit neuen Reifen :-)
Joachim
Wie weiter vorne gesagt, fährst du nur zum Aldi wirds vermutlich kein Problem sein. Fährst viel AB und das Auto am Limit, dann eiert ned wegen so nem Reifen rum. Hau das Ding in die Tonne, neuen drauf und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von de68gau
Hallo, wenn ich mir Bild Nummer ansehe, würde ich keinen Meter mit dem Reifen fahren. Da liegt eine enorme Beschädigung vor. Ich weis nicht, wie schnell Du mit deinem Fahrzeug fährst, aber auch schon eine Reifenplatzer bei 160 kann extrem problematisch werden.....Ist nur meine meine Meinung, aber am Ersatz für einen neuen Winterreifen würde ich nicht meine und auch nicht die Gesundheit anderer riskieren.
Gruss und "Gute Fahrt" mit neuen Reifen :-)
Joachim
Dann sieh' Dir Nr. 3 an und verstehe, dass es nur der Extra-Gummi der Felgenschutzkante ist. Und ja, ich fahre ein paar Mal die Woche 400km bei 250 topspeed.
Die Pellen bleiben drauf und fertig. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir mit meinen 100tkm pro Jahr was in die Lauffläche fahre um einiges höher. Ich weiss ja nich, ob hier Vielfahrer im selben Muster unterwegs sind, aber ich fahre pro 1000km einmal über irgendnen Müll auf der BAB. Insofern: Reifen hat keine Beule, keine Quetschung und hat nur oberflächlich was an der brettharten Kante.
Warum fragst Du dann eigentlich?
Und warum reagierst Du dann so aggressiv, wenn es nicht Deine Meinung ist?
Suchst Du Dir die Autobahnen mit den meisten Fremdkörpern immer selbst aus?
Ich fahre gewiss auch nicht wenig, aber alle 1000 km ein Fremdkörper oder Müll, wie Du sagst?
Wie schwer ist so ein Stück Gummi, dass es evtl. Auswirkung auf die Auswuchtung des Rades hat?
Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Warum fragst Du dann eigentlich?
Und warum reagierst Du dann so aggressiv, wenn es nicht Deine Meinung ist?
Suchst Du Dir die Autobahnen mit den meisten Fremdkörpern immer selbst aus?
Ich fahre gewiss auch nicht wenig, aber alle 1000 km ein Fremdkörper oder Müll, wie Du sagst?Wie schwer ist so ein Stück Gummi, dass es evtl. Auswirkung auf die Auswuchtung des Rades hat?
Weil ich ein dummer Mensch bin, der nicht kapiert, dass es quasi sinnlos ist, eine fundierte Antwort z.B. eines Reifenhändlers/Mitarbeiter bei Hersteller zu finden, der den Aufbau einer Seitenwand so genau kennt, dass er eine brauchbare Aussage geben.
Nach einem Gang in die Küche: Die Gummistücke wiegen unter 1 Gramm und haben so mit Sicherheit keine Auswirkungen in der Form, dass es mir aufgrund von Unwucht die Mühle zerreisst.
Mir haben ja zwei User mit den selben Abschwürfungen geschrieben und gut ist. Zudem mir die Meinung vom BMW Pannendienst eh fast die wichtigste ist: Keine Karkasse, keine Beule, keine Quetschung: Weiterfahren, der RFT hält das aus. Ganz klar, und er meinte nur er sieht es jeden Tag.
Aggresiv? Ich? Bin total entspannt... Bis auf ein paar Kollegen hier wird's wirklich langsam strange bei MT.
Sorry, aber so was nennt man "beratungsresistent"...
So wie's aussieht, ist dir keine Meinung ausser Deiner eigenen recht... Du hast doch bereits von einigen Usern das gehört, was Du eigentlich hören willst... warum lässt Du nicht einfach Deinen beschädigten Reifen drauf und freust Dich dabei... 😉
Jede weitere Diskussion zu diesem Thema ist "strange"... nicht aber das MT 5er Forum... 😉
Wo du aber nicht widersprechen kannst:
ES SIEHT ZIEMLICH SCHEISSE AUS ,-)
und schon alleine deswegen würde ich den Reifen wechseln ,-)
LG und schliesst den Thread am Besten.
Da schaukelt sich sonst noch was hoch und das muss nicht sein.
Ausserdem ist alles gesagt.
Reifen drauf lassen oder runter? Gebt mir eine Antwort aber nur: Reifen drauf lassen! Alle andere Antworten will ich nicht!
Warum stellst du überhaupt die Frage?
Der "kompetente" BMW Mitarbeiterr sitzt nicht bei dir im Auto, wenn der Reifen doch versagt! Und nicht umsonst kann man Reifen reparieren aber nur, wenn die Lauffläche betroffen ist! Ist die Reifenflanke betroffen, repariert keiner mehr! Warum wohl???
Niemand zwingt dich zu etwas! Aber ich würde dir auch raten, lass dir deine eigene Sicherheit das Geld wert sein! Der RFT kann mit aufgerissener Seitenflanke auch nicht mehr fahren!
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Aggresiv? Ich? Bin total entspannt... Bis auf ein paar Kollegen hier wird's wirklich langsam strange bei MT.
Ich sag's mal so: Strange war, daß Du den Thread nach einer Woche selbst wieder aus der Versenkung geholt hast, nur um zu erzählen "Ätsch, 3000 km gefahren und immer noch nix passiert". Klar, daß Du damit wieder Reaktionen provozierst.
Steh doch einfach wie ein Mann zu Deiner Entscheidung, ohne jede Woche damit anzugeben.
Zitat:
Original geschrieben von mjbralitz
Ist die Reifenflanke betroffen, repariert keiner mehr! Warum wohl???
Ja, genau... keiner...
http://www.motor-talk.de/blogs/reifli/bordstein-anfahrschaden-t3125793.html
Und der sah krasser aus.
Nochmal: Warum schreiben hier nur mutmassende Halbwisser und niemand, der wirklich vom Fach ist?
Gerne können wir den Thread schliessen, nach 20 anderen Threads wie dem eben verlinkten weiss ich, dass es tausende andere Fälle gibt, in denen eine gut begründete Empfehlung gegeben wurde, und nicht pauschaliert gesagt wurde: Felgenschutzkante angeschrabbelt = Neuer Reifen. Kein Auseinandernehmen und diskutieren, warum (logischerweise) bei einem Mini-Schnitzer niemand den Reifen wechselt, bei sichtbarem Gewebe aber jeder und wo nun die Grenzen dazwischen liegen. Diese Diskussion zählt.
Und warum ich nach einer Woche hier noch schreibe? Ich diskutiere gern - damit verdiene ich meine Brötchen... ;-) Und fahre gerne im Winter meinen scheisse aussehenden 5er mit den hässlichen M-Felgen, bei denen man nur unter 2m Entfernung den Schaden sieht, wenn man ihn kennt. Ich werde mit den vielen Hinweisen aus der Bevölkerung, den Zetteln am Scheibenwischer und den Verhöhnungen leben müssen - Schande über diese Hässlichkeit. Ich sollte mir doch lieber irgendeinen 17" Winterkomplettradsatz holen.
Zitat:
Original geschrieben von F10_5xx
Sorry, aber so was nennt man "beratungsresistent"...So wie's aussieht, ist dir keine Meinung ausser Deiner eigenen recht... Du hast doch bereits von einigen Usern das gehört, was Du eigentlich hören willst... warum lässt Du nicht einfach Deinen beschädigten Reifen drauf und freust Dich dabei... 😉
Jede weitere Diskussion zu diesem Thema ist "strange"... nicht aber das MT 5er Forum... 😉
warum beratungsresistent?
Ich habe fast den gleichen "Defekt", 🙂 und Reifenhändler sagen alles ist OK. Wäre es nicht so, hätten die mir doch sicher neue Reifen verkauft. Wer ist jetzt hier beratungsresistent?
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Nochmal: Warum schreiben hier nur mutmassende Halbwisser und niemand, der wirklich vom Fach ist?
Weil ein Reifen
fachmann eine Begutachtung des Schadensbild
nur am demontierten Reifen > von innen und außen vornimmt 😛