Felgenschutzkante: Stück abgerissen, Reifen OK? Jeder sagt was anderes...
Hallo Zusammen,
gestern, Chemnitz: Baustelle. Überall Laub. Plastikbarken weiss-rot am Rand der Baustelle. Plötzlich tack-tack, etwas überfahren. Ich angehalten, Felge hat kleine Macke - kein Drama.
Dann: Reifen gecheckt. Okay, Riss an der Felgenschutzkante, seh nix, Regen, scheisse.
Heute, Tageslicht: Reifen OK, nur so weit, wie die Felgenschutzkante auch raussteht den Gummi verletzt. BMW Service angerufen - extrem freundlich: "Kein Problem, dafür ist die ja da. Solange keine Karkasse sichtbar oder tiefe Risse, Beule etc., einfach weiterfahren und immer wieder beobachten. Ist Runflat, da ist es kein Problem". Also Glück gehabt: Genau so abgeschrabbelt, dass jetzt an der Stelle keine Schutzkante mehr ist, aber eben intakte Seitenwand. Der Gummifetzen wurde weggeschnitten, und alles geprüft: Keine Karkasse, keine Beulen, keine tiefen Risse!
Anschliessend wegen Felge zum Autohaus. Ich: "Können Sie heute was machen?" Mechaniker: "So kurzfristig nicht, Sie können aber weiterfahren." Verkäufer kommt dazu: "Der Reifen muss runter".
Na super, ihr Spassvögel, was denn nun?
Gleiches Spiel bei 2 Reifenhändlern. Jeder sagt mal so mal so.
Ich bin jetzt total unsicher. Nichts ist auffällig - Spur top, Fahrgefühl top, Reifendruck top, keine Warnmeldung, nichts. Der Reifen ist 100% i.O., nur dass eben genau das, was als Felgenschutzkante an Extra-Gummi drauf war, nun auf ein paar cm und 3mm Tiefe weg ist.
Internet, Foren und MT-Beiträge gecheckt. Selbe Schadenbilder, haben alle den Reifen draufgelassen und auch von ihren Reifenhändlern grünes Licht bekommen.
Wie seht Ihr das? Reifen ist Winter 240 Sottozero RFT, 275/35 auf 19" M-Felge.
Ich tendiere dazu, dem BMW-Pannenservice zu glauben. Der meinte, dass der RFT das abkann und, solange keine Beule, Karkasse usw. er den Reifen ganz normal weiterfahren würde - Felgenreparatur mache ich aber auf jeden Fall.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Warum fragst Du dann eigentlich?
Und warum reagierst Du dann so aggressiv, wenn es nicht Deine Meinung ist?
Suchst Du Dir die Autobahnen mit den meisten Fremdkörpern immer selbst aus?
Ich fahre gewiss auch nicht wenig, aber alle 1000 km ein Fremdkörper oder Müll, wie Du sagst?Wie schwer ist so ein Stück Gummi, dass es evtl. Auswirkung auf die Auswuchtung des Rades hat?
Weil ich ein dummer Mensch bin, der nicht kapiert, dass es quasi sinnlos ist, eine fundierte Antwort z.B. eines Reifenhändlers/Mitarbeiter bei Hersteller zu finden, der den Aufbau einer Seitenwand so genau kennt, dass er eine brauchbare Aussage geben.
Nach einem Gang in die Küche: Die Gummistücke wiegen unter 1 Gramm und haben so mit Sicherheit keine Auswirkungen in der Form, dass es mir aufgrund von Unwucht die Mühle zerreisst.
Mir haben ja zwei User mit den selben Abschwürfungen geschrieben und gut ist. Zudem mir die Meinung vom BMW Pannendienst eh fast die wichtigste ist: Keine Karkasse, keine Beule, keine Quetschung: Weiterfahren, der RFT hält das aus. Ganz klar, und er meinte nur er sieht es jeden Tag.
Aggresiv? Ich? Bin total entspannt... Bis auf ein paar Kollegen hier wird's wirklich langsam strange bei MT.
63 Antworten
Da hast du wohl recht, ich würde nie eine Meinung an einem montierten Reifen abgeben. Oft kann man Schäden nur von innen sehn, war Luftverlust und der Kunde hat dir das verheimlicht . Es könnte ein versteckter Unterdruckschaden vorhanden sein, der den Reifen dann bei der Druckprüfung hoch gehen läßt. Die häufigste Antwort war bisher immer, ich bin keinen Meter mehr gefahren. Erst wenn eine Sicht und Druckprüfung erfolgt ist, würde ich den Reifen reparieren, wenn da alles in Ordnung war.
Gruß Reifli
Ohne dass ich diese Diskussion WIRKLICH wieder aufflammen lassen möchte (gerade zum ersten mal gelesen)..was sollte denn da passieren?
Im Internet gab's ein schönes Video einer Autosendung, was bei ordentlich Tempo, RFT und einem explodierenden Mini-Sprengsatz an der Flanke passiert...viel ist's nicht. Ausser einem dann natürlich total beschädigten Reifen. War natürlich ein darauf vorbereiteter Fahrer.
Aber vielleicht bin ich da zu sorglos...ich sehe nicht immer und überall das Leben hunderter unschuldiger Grundschulkinder auf dem Spiel stehen 😉
Das Risiko beurteilen (lassen) muss natürlich jeder für sich selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Reifli
Da hast du wohl recht, ich würde nie eine Meinung an einem montierten Reifen abgeben. Oft kann man Schäden nur von innen sehn, war Luftverlust und der Kunde hat dir das verheimlicht . Es könnte ein versteckter Unterdruckschaden vorhanden sein, der den Reifen dann bei der Druckprüfung hoch gehen läßt. Die häufigste Antwort war bisher immer, ich bin keinen Meter mehr gefahren. Erst wenn eine Sicht und Druckprüfung erfolgt ist, würde ich den Reifen reparieren, wenn da alles in Ordnung war.Gruß Reifli
ok .... reifen von arbeitmaschinen sind oft extrem teuer .... n paar tausender pro reifen ... verstehe wenn man zb von baumaschinen diese repariert .... bei nen pkw reifen kann man ggf n loch vom nagel flicken aber wo ganze fetzen fehlen eher nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Ohne dass ich diese Diskussion WIRKLICH wieder aufflammen lassen möchte (gerade zum ersten mal gelesen)..was sollte denn da passieren?Im Internet gab's ein schönes Video einer Autosendung, was bei ordentlich Tempo, RFT und einem explodierenden Mini-Sprengsatz an der Flanke passiert...viel ist's nicht. Ausser einem dann natürlich total beschädigten Reifen. War natürlich ein darauf vorbereiteter Fahrer.
Aber vielleicht bin ich da zu sorglos...ich sehe nicht immer und überall das Leben hunderter unschuldiger Grundschulkinder auf dem Spiel stehen 😉
Das Risiko beurteilen (lassen) muss natürlich jeder für sich selbst.
Das sollte natürlich jeder für sich selbst entscheiden, keiner kann einem ein ungutes Gefühl ausreden.
Dennoch möchte ich dazu sagen, daß die Karkassenfäden die Form des Reifen halten, aber wenn nur einer abreißt ,dann würde er noch nicht mal ne Beule machen. An der Felgenschutzkannte liegen etwa
10 mm Gummi über den Fäden, ich hab schon Fälle gehabt, da waren die Fäden schon sichtbar, der Reifen hatte vollen Druck, das Fahrzeug war dermasen überladen, aber der Reifen hat seine Form behalten.Er war auch dicht, die Polizei hat mir dieses Fahrzeug gebracht, weil es nicht zulässig ist, mit so einer Beschädigung weiter zu fahren.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß man sich oft zu viele Gedanken über wenn und aber macht. Natürlich gehört sowas repariert, weil wenn er mit dieser Beschädigung wieder über eine Bordsteinkannte fährt, der Reifen vielleicht Platzen könnte.
Jetzt sagst du sicher, ja das war ja ein LKW, aber da werden die Reifen um vielfaches höher beansprucht, als bei einem PKW. wir reparieren aber auch sehr viele PKW und SUV Reifen, die Seitenwandverletzungen haben.
Dies passiert aber nur unter strengsten Kontrolle des Reifens, das ist klar.