Felgenschaden reparabel?
Gestern hat es mich wieder erwischt: Einen Zentimeter zu weit rechts und es knirschte. Und natürlich hat es dabei die glanzgedrehte Stirnfläche getroffen (s. anl. Fotos).
Zwei Fragen an die Experten:
- Kann man das reparieren? Habe mal bei einem meiner anderen Autos erklärt bekommen, dass dies bei glanzgedrehter Oberfläche nicht geht. Was meint Ihr? Die neue Turbofelge gehört ja nicht zu den günstigsten 🙂🙁
- Es ist jetzt das dritte Mal in fünf Jahren, das mir dies bei einem Porsche (aktuell 991.2 turbo, zuvor 997.2 targa) passiert. Geht euch das auch so oder bin ich einfach zu blöd mit den hinten deutlich breiteren 911ern klarzukommen? Es passiert auch immer nur hinten rechts, einmal im Parkhaus und die anderen drei Male am Bordstein, davon 2 x in Kurven, 1 x sogar bei Geradeausfahren.
Grüße
rab2
15 Antworten
Hallo rab2 ?
Keine Ahnung, das kann dir nur ein gescheiter Betrieb für solche Reparaturen sagen und vor allem reparieren dürfen.
Ich habe meinen 997 mit drei Felgen mit Macken gekauft, die vierte habe ich dann besorgt. Grummel.
Ich habe zum Glück hier in Mainz einen Betrieb der das fixt.
Das ganze sah dann wie auf dem Bild aus
Gruß Ralf
Kann mich den Vorredner nur anschließen. Bei meinem Kauf war hinten eine etwas beschädigt, habe sie aber dann komplett neu lackieren lassen. Der Lackierer sagte aber man kann den Felgenkranz polieren. Ist auch die gleiche Felge wie auf dem Bild vom Busti.
Bei mir wurde dann der Kranz nicht lackiert , sondern mit was weiß ich beschichtet.
Ich bin da sehr pingelig und hab erst mal nix gesagt , muss im nachhinein sagen alle Achtung.
Ich gehöre der gerne putzenden Fraktion an und demnach war ich sehr skeptisch, wurde aber vom Gegeteil überzeugt.
Sieht immer noch Klasse aus, nach einem Jahr Hardcore putzen.
Gruß Ralf
Hatte ziemlich den gleichen Schaden an meiner Turbofelge (glanzgedrehte Schmiedefelge).
Kottnig´s Felgenklinik aus Wien hat´s für 300.-Euro wieder glattgebügelt!
Apropos: Weiß zufällig jemand einen passenden Lackstift für das schwarzmatte Turborad des 991.2 zum Ausbessern von kleinen Steinschlägen?
Original gibts nach meinem Kenntnisstand keinen Lackstift.
Kostet ca 150 pro. Felge und ist gar kein Problem.
Zitat:
@CJ200K schrieb am 3. März 2019 um 20:19:44 Uhr:
Apropos: Weiß zufällig jemand einen passenden Lackstift für das schwarzmatte Turborad des 991.2 zum Ausbessern von kleinen Steinschlägen?
Original gibts nach meinem Kenntnisstand keinen Lackstift.
Mattlack und Ausbessern kannst du knicken. Entweder mit einem feinen Pinsel mit normaler Farbe austupfen oder die ganze Felge machen lassen.
Greetz
Die Lackierer haben noch nicht mal die Orginalen Farben, von Porsche, deswegen habe ich beim Kauf alle 4 neu lackieren lassen und wurde auch vom Verkäufer bezahlt.
Danke für Eure Antworten! Das bedeutet für uns: die vermutlich beste und beständigste Lösung wäre pulverbeschichten. Denn von den kleinen steinschlagbedingten Abplatzern bleibt wohl keiner verschont.
Hi,
das wäre mir zu teuer, wegen so einem bsschen.
Meine Instandsetzung richtet sich nach dem Schadensbild, bei mir hats pro Felge € 80.- gekostet.
Gruß Ralf
Na ja, der Felgensatz kostet ja die Kleinigkeit von 11.000 Euro (ich denke, wir reden von den GTS/ZV Felgen). Ich sehe schon den Tag mit Grausen kommen, wo ich einen Bordstein touchiere.
Aber bei teile.com werden die ja jetzt mit 50% Discount angeboten - ist dann ein Schnäppchen.
Zitat:
@CJ200K schrieb am 4. März 2019 um 11:48:08 Uhr:
Danke für Eure Antworten! Das bedeutet für uns: die vermutlich beste und beständigste Lösung wäre pulverbeschichten. Denn von den kleinen steinschlagbedingten Abplatzern bleibt wohl keiner verschont.
Steinschläge hast Du bei Pulverbeschichtung leider trotzdem.
Aber Du kannst wahrscheinlich ein anderes Problem der Felgen abstellen : die mattschwarze Lackierung von Porsche bekommt man eigentlich nicht sauber mit vertretbaren Aufwand. Pulver ist glatter = leichter zu reinigen.
Hatte ich an meiner Turbo II Felge auch mal. Ich habs dann sauber rausgeschliffen. Dann mit nem Klarlackstift angepinselt.
Von 1 Meter Entfernung sieht man da nichts mehr. Schaut man genau, sieht man's trotzdem.
Kosten dafür 0 €
Danke für Eure Tipps und Antworten! Das Porschezentrum hat heute bestätigt, dass dies reparabel ist. Werde es in Auftrag geben.
Beste Grüße
rab2
Geht. Aufschweißen abdrehen.