Felgenprofis hier ? (TÜV - Abnahme)
Hallo Leute
Vor 2 Tagen wollte ich zum TÜV und hatte meine Sommerreifen mit den 18 Zoll Alufelgen drauf. Der Prüfer meinte die Felgen müssten eingetragen werden und da ich mich damit nun wirklich nicht gut auskenne wollte ich euch hier mal fragen.
Ich habe jetzt nen Termin für die Abnahme der Felgen für nächste Woche gemacht, bin mir aber nicht sicher ob das dann auch sofort hinhaut (kp wieso ^^).
Der Prüfer hatte die KBA Nummer der Felgen im Computer eingegeben und da wurden schwarzpolierte Felgen angezeigt. Meine sind Silber (S-Line Nachbau).
Allerdings habe ich ein Gutachten zur Erteilung der ABE 46571 366-0373-06-MURD. Mein Reifenhändler meinte, dies reicht aus um es "abnehmen" zu lassen.
Ich habe noch paar Fotos von dieser ABE Erteilung mit hochgeladen.
Meint ihr ich bekomme diese Abnahme ohne Probleme ?
Danke euch schonmal !
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ja, Du musst 245/40/18 Reifen haben. Wenn Du einen V6 hast, muss der Traglastindex 98Y bei 18" sein.
Wenn Quattro, kann Dir der Prüfer sogar auferlegen, dass Du 4 Reifen der gleichen Marke und Typs drauf
haben musst.
Traglast hat nichts mit der Zoll Größe zu tun!!!
Traglast wird auf das entsprechende Fahrzeug angepasst.
Bei 3,0 TDI reicht ein Traglast Index von 94 aus, geschweige von kleineren V6 Motoren.
Leider steht in der COC folgendes:
225/50 17 98Y
245/45 17 99Y
245/40 18 97Y
255/35 19 96Y
3.0tdi VFL und FL Avant, habe beide COC vor mir liegen.
Das ist mein COC Papier. Je nach Ausstattung und deren Gewicht sind die Traglasten unterschiedlich
Also soviel ich weiß, ist die Traglast die im Schein steht nicht zwingend bindend, bei meinem 3,2 Quattro ist die Achslast vo 1210 hi 1285kg, von daher würde ein 93er Lastindex reichen, und den sollte ich auch eingetragen bekommen!
Ob es aber sinn macht ist was anderes, aber fahren darf ich alles über 93!
Mein prüfer hatte sich schon über 96 Li beim 19er beschwert, weil 97 beim 18er stand!
Hab ihn erklärt dass es keine 255/35 19 reifen gibt mit mehr als 96er Li.
Wenn es wirklich so wäre, dass es keine 19er Reifen mit 97LI geben würde, es aber für dein Auto erforderlich ist, dann würde ich als Prüfer nur eine Lösung kennen: Du darfst keine 19er Felgen fahren Du hattest also entweder Glück oder der LI aus den Papieren ist nicht ganz so wichtig wie der praktisch durch das Gewicht erforderliche.
Häh?
Verstehe deine antwort nicht so ganz.
In den COC papiere steht ja 96Li bei 19".
Praktisch gibt es keine reifen in unsere größe mit mehr als 96Li.
Nur steht im COC bei den kleineren reifen eine höhere Li. Die hatte meinen prüfer gesehen und dann dadrauf bemerkt, dass die 96Li bei meinen reifen evt nicht ausreichen sollte.
Die Li die vom werk aufgegeben werden sind immer ziemlich im grünen bereich.
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Also soviel ich weiß, ist die Traglast die im Schein steht nicht zwingend bindend, bei meinem 3,2 Quattro ist die Achslast vo 1210 hi 1285kg, von daher würde ein 93er Lastindex reichen, und den sollte ich auch eingetragen bekommen!
Ob es aber sinn macht ist was anderes, aber fahren darf ich alles über 93!
Ab Vmax(bbH) über >210 km/h ist der Last-und Speed-Index des Reifen´s
im Zusammenhang zu sehen und Tragfähigkeitsabschläge je nach Vmax zu berücksichtigen.
Bei der höchsten Achslast von 1285 kg (hier im Beispiel gerundet > auf 1300kg)
ist der Last-Index 93 = bis ... km/h zulässig:
93 V = 210 km/h
93 W = 240 km/h
93 Y = 270 km/h
Insofern sind höhere Werte in der Zulassung nur eine Empfehlung
und auch ohne Korrektur der "Papiere" nicht zwingend vorgeschrieben

Zitat:
Original geschrieben von Kingpin1985
Hallo LeuteDer Prüfer hatte die KBA Nummer der Felgen im Computer eingegeben und da wurden schwarzpolierte Felgen angezeigt. Meine sind Silber (S-Line Nachbau).
Allerdings habe ich ein Gutachten zur Erteilung der ABE 46571 366-0373-06-MURD. Mein Reifenhändler meinte, dies reicht aus um es "abnehmen" zu lassen.
Ich habe noch paar Fotos von dieser ABE Erteilung mit hochgeladen.
Meint ihr ich bekomme diese Abnahme ohne Probleme ?
Danke euch schonmal !
Hallo,
die Farbe der Felgen ist nicht Bestandteil des Gutachten´s
und demzufolge nicht wichtig für die Abnahme.
Wichtig für die Abnahme ist die Realisierung der beschriebenen Auflagen
für Deinen Fahrzeugtyp:
> bei Deiner Reifengröße
> sowie im rechten Textteil "Auflagen"
So war heute beim TÜV und es ist alles einwandfrei verlaufen. Der Prüfer meinte sogar noch ich könnte ruhig 2,3 cm das Auto tieferlegen ^^
Kostenpunkt 50€.
Danke euch !
Danke auch Dir für den thread - kannst du mal Fotos zeigen, ist doch noch kein Fahrwerk drin, oder?
auch mal von hinten / vorne bitte, sodass man sieht wo sie im Radhaus stehen...
Dann war alles halb so schlimm
Glückwunsch.....auf die Fotos sind wir schon gespannt
Zitat:
Original geschrieben von Kingpin1985
So war heute beim TÜV und es ist alles einwandfrei verlaufen. Der Prüfer meinte sogar noch ich könnte ruhig 2,3 cm das Auto tieferlegen ^^
Kostenpunkt 50€.
Danke euch !
@ der-lolo
Ich habe am Fahrwerk nix geändert, ist das ganz normale Fahrwerk ab Werk drinne.
@ Thread
Hab jetzt paar Fotos gemacht, hoffe die reichen aus ^^
Hoffe meine Frage passt einigermaßen hier rein. Ich habe bei fast allen Felgen, die mittlerweile in die engere Auswahl gelangt sind folgenden Satz im Gutachten stehen:
Nicht zulässig bei Fahrzeugen (Audi A6 Allroad, Typ 4B, 4F, 4F1) mit serienmäßigen
Reifengrößen 215/65R16, 215/55R17, 225/55R17 oder 245/45R18 (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I, COC-Papier oder Bedienungsanleitung).
Wie ist der zu interpretieren:
nicht zulässig beim Allroad egal ob 4B,4F
oder
nicht zulässig beim 4B,4F, egal ob Allroad oder normal
Des weiteren, habe ich kurioserweise im Fahrzeugschein, im Fahrzeugbrief und in den COC-Papieren nur folgende Größe drin stehen: 225/55R17
Ist das normal, dachte immer, gerade in den COC-Papieren, sind alle zulässigen Größen eingetragen?