Felgenmeinung
Sers, ich brauch eure meinung zu Opelfelgen. Ich hab die Opelfelgen (die aussehen wie die alten BBS Felgen) geschenkt bekommen. Die schauen echt gut aus für meinen geschmack. Nur das Problem ist sie sind nur 6x15- also nicht grad der breiten bringer, da ich aber ein armer mann bin sind halt leider keine anderen Felgen zur Zeit drin. Also bräuchte ich eure Meinung ob sich trotzdem aus diesen Felgen was machen lässt.
Ich bitte um die schonungslose Wahrheit. ;-)
Mfg
62 Antworten
...und meine 205er Uniroyal Rainsport kosten inkl. Montage 280,-- was ja auch nicht besonders teuer ist für die größe...
Der Satz WR Dunlop SP Winter Sport M3, selbst montiert 208€. 😁😁😛
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Der Satz WR Dunlop SP Winter Sport M3, selbst montiert 208€. 😁😁😛
Gruß
Ercan
Jaja selbst montiert, da hast du ja mal locker €40,- gespart,ansonsten wohl auch um die €250,- komplett...😉
Habe meine im Mai 2005 bei Reifendirekt.com gekauft....🙂
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
habe letztes Jahr für einen Satz SR mit Mont. €240,- bezahlt...😁
(Falken Ohatzu ZE512)
Naja gut. irgendwelche Billigreifen aus Fernost, dazu noch aus dem Internet --- das kann man nicht vergleichen.
Zitat:
Du siehst also auch ne Nr. größer muss nicht unbedingt Teuer sein...
Doch. Wenn man dieselbe Reifenmarke beim selben Händler kauft, dann ist 195/60 R 15 deutlich teurer als 195/60 R 14 (und interessanterweise auch teurer als 195/65 R 15), so jedenfalls meine Beobachtungen.
Zitat:
Original geschrieben von LoCuS
...und meine 205er Uniroyal Rainsport kosten inkl. Montage 280,-- was ja auch nicht besonders teuer ist für die größe...
Das ist recht günstig. Die 195/60 R 15 dürften nicht billiger sein.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Der Satz WR Dunlop SP Winter Sport M3, selbst montiert 208€
Auch das kann man nicht vergleichen. Die Eigenmontage spart 50 Euro oder mehr, zudem hast du die Reifen wohl direkt vom Großhändler --- ein "Normalkunde" käme stattdessen wohl auf knapp 300 Euro.
Nene Kollegas, vor mehr als einem Jahr bei reifendirekt.de gekauft und als ADAC-Mitglied Rabatt erhalten. 😉
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Naja gut. irgendwelche Billigreifen aus Fernost, dazu noch aus dem Internet --- das kann man nicht vergleichen.
Also Moment mal lieber ubc, das "Falken" ne "Billigmarke" ist möchte ich so nicht stehen lassen,da es einfach nicht stimmt...
„Falken“ Pneus können durchaus, mit anderen Europäischen Herstellern im mittleren Preissegment mithalten, außerdem gehört "Falken" in Fernost mit zu den größeren Premium Marken...
„Kuhmo“ und „Nankgang“ kommen auch aus Fernost und werden hier bei uns als Marken, im mittleren Preissegment verkauft...(Gleichzusetzen mit Fulda, Vredestein oder Firestone)
Natürlich kann ich den Falken nicht mit Europäischen Premiummarken wie „Goodyear, Dunlop, Michelin“ u.s.w vergleichen aber das ist/war auch nie damit beabsichtigt worden...
Zitat:
Doch. Wenn man dieselbe Reifenmarke beim selben Händler kauft, dann ist 195/60 R 15 deutlich teurer als 195/60 R 14 (und interessanterweise auch teurer als 195/65 R 15), so jedenfalls meine Beobachtungen.
Das ist schon richtig und deswegen habe ich diesmal im Netz gekauft....😉
Nur darfst du nicht vergessen das Sachen wie Personalkosten,Lagerkosten,Zwischenhändlerpreise u.s.w auch bei deinem Reifenhändler um die Ecke mit aufgeschlagen werden...
(Das treibt einfach den Preis in die Höhe)
Außerdem ist es wohl auch fast logisch, dass ein R15" Reifen NOCH meist teuer ist, als ein vergleichbarer R14" Reifen...
Und was die Größe so angeht,195/60 R14 und R15 sind gängige Marken,wärend der 195/65 R15 oder auch R14 sog. Zwischengrößen sind und daher auch teurer....😉
Lalelubär
PS:Bitte ubc, lass uns daraus wieder keine endlose "Reifendiskussion" machen,sowas hatten wir doch schon x mal gehabt....🙁
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Und was die Größe so angeht,195/60 R14 und R15 sind gängige Marken,wärend der 195/65 R15 oder auch R14 sog. Zwischengrößen sind und daher auch teurer....😉
Lalelubär
nicht ganz korrekt; 195/65 15 ist eine sehr gängige grösse, darum zähle ich die autos am besten gar nicht erst auf. 195/65 14 dagegen ist meist älteren pkws vorenthalten und dementsprechend wenig nachgefragt, was wiederum den preis nach oben treibt! der 195/65 15 sollte preislich gleich oder niedriger als 195/60 14 und 195/60 15 liegen
Zitat:
Original geschrieben von vectra36x
nicht ganz korrekt; 195/65 15 ist eine sehr gängige grösse, darum zähle ich die autos am besten gar nicht erst auf. 195/65 14 dagegen ist meist älteren pkws vorenthalten und dementsprechend wenig nachgefragt, was wiederum den preis nach oben treibt! der 195/65 15 sollte preislich gleich oder niedriger als 195/60 14 und 195/60 15 liegen
Ja ist wohl eher umgekehrt gewesen, habe ich dann wohl vertauscht.Aber Fakt ist einfach das es "gängigere" Grössen gibt und diese somit einfach günstiger in der Anschaffung sind...😉
Habe gerade eben mal nachgeforscht und bin zu folgendem Ergebnis über den "Onlinekauf" gekommen:
Vergleich des Preises bei einem "Premium" Marke:
Conti "PremiumContact"
195/65 R15 bis 210km/h = ca.70,- im Netz
195/65 R14 bis 210km/h = ca.89,- im Netz
195/60 R15 bis 210km/h = ca.90,- im Netz
195/60 R14 bis 210km/h = ca.60,- im Netz
In deiner ersten Ausage stimme ich vollkommen zu,ist eine eher "nicht" gängige Grösse daher also teuer....
Allerdings kann ich deine Aussage in der zweiten Zeile eher weniger teilen,zumindestend was den 195/65 R15 zu dem 195/60 R14 betrifft...🙁
Dort ist ein Unterschied von fast €20,- zu erkennen...😰
Also halten wir mal fest, dass es gängige und nicht so gängige Grössen gibt und dort durchaus der Preis eine Rolle spielt...
Und das muss nur wenig mit der Grösse zu tun haben.....😉
Lalelubär
Bär, kurzfassung: 195/65R15 gängige Größe, 195/60R15 nicht so gängig wie die 65er. 😉
Die 65er werden z.B. auf Golf 4/5, Bora/Jetta, Passat, Audi A3, A4, A6, Seat Leon, Toledo, Ibiza etc. und hast Du nicht gesehen gefahren.
Gruß
Ercan
Danke für die Kurzfassung aber habe das alles durchaus verstanden, was so geschrieben wurde....(Du hast Vectra B Modelle vergessen, bei den 195/65 R15....😉)
Was ich nur sagen wollte ist, dass es eben gängige und nicht so gängige Grössen gibt und die nicht so gängigen 195/60 R15 sind im Vergleich zu den gängigen 195/65 R15 eben teuer sind...😉
Von den R14 als "relative" Auslaufmodelle, bei den neuern Fahrzeugen mal ganz zu schweigen...
Eigendlich gibt es sie ja garnicht mehr auf den neuern Fahrzeugen der Mittelklasse
Lalelubär
PS.Fällt kaum auf das du zufällig als Mechaniker bei VW arbeitest...😁
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Nene Kollegas, vor mehr als einem Jahr bei reifendirekt.de gekauft und als ADAC-Mitglied Rabatt erhalten.
Trotzdem ein unerklärlich niedriger Preis. (Habe mal bei Reifendirekt nachgeschaut.)
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Also Moment mal lieber ubc, das "Falken" ne "Billigmarke" ist möchte ich so nicht stehen lassen,da es einfach nicht stimmt...
Doch, es ist so. Ich werde es dir erklären.
Zitat:
„Falken“ Pneus können durchaus, mit anderen Europäischen Herstellern im mittleren Preissegment mithalten, außerdem gehört "Falken" in Fernost mit zu den größeren Premium Marken...
Sicher, es gibt auch solche Billigmarken aus Europa (Barum, Matador, Sava, Debica, Lassa u.a.m.) --- mit denen kann Falken vielleicht noch mithalten.
Mit europäischen Marken des mittleren Preissegments (Fulda, Semperit, Kléber) kann man Falken aber nicht vergleichen.
Wie es in Fernost aussieht, weiß ich nicht --- das spielt für Europa auch keine Rolle.
Zitat:
„Kuhmo“ und „Nankgang“ kommen auch aus Fernost und werden hier bei uns als Marken, im mittleren Preissegment verkauft...(Gleichzusetzen mit Fulda, Vredestein oder Firestone)
Kumho gehört (ebenso wie Hankook) inzwischen zu den brauchbaren Marken (bestätigt durch zahlreiche Testergebnisse) und ist durch den nach wie vor geringen Preis attraktiv, insofern gut zu vergleichen mit Fulda oder Semperit. Es mag sein, daß Falken sich ebenfalls in diese Richtung orientieren möchte --- allerdings fehlen dafür noch die entsprechenden Testergebnisse (etwa vom ADAC), und so lange ist Skepsis angebracht.
Nangkang hingegen gehört erwiesenermaßen NICHT zu den akzeptablen Herstellern, fiel kürzlich beim Billigreifen-Test der AutoBild gnadenlos durch. (Daß auch Falken so schlecht sei, möchte ich ja gar nicht behaupten.)
Umgekehrt gehört Vredestein eher zu den Premiummarken, ist lediglich etwas billiger (ähnlich wie Bridgestone und künftig wohl auch Dunlop).
Zitat:
Natürlich kann ich den Falken nicht mit Europäischen Premiummarken wie „Goodyear, Dunlop, Michelin“ u.s.w vergleichen aber das ist/war auch nie damit beabsichtigt worden...
Das ist gar nicht so "festgelgt". Z.B. schneiden die erwähnten Fulda, Semperit oder Hankook in Tests nicht selten besser ab als diese "Premiummarken" --- insofern läßt sich diese Klassifizierung wirklich nur preislich, aber nicht qualitativ treffen.
Zitat:
Nur darfst du nicht vergessen das Sachen wie Personalkosten,Lagerkosten,Zwischenhändlerpreise u.s.w auch bei deinem Reifenhändler um die Ecke mit aufgeschlagen werden...
(Das treibt einfach den Preis in die Höhe)
Nicht unbedingt. Meine letzten Winterreifen habe ich jedenfalls beim Händler billiger bekommen als bei Reifendirekt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Trotzdem ein unerklärlich niedriger Preis. (Habe mal bei Reifendirekt nachgeschaut.)
November 2004 war dieser Reifen auch nicht so teuer. 🙂
Gruß
Ercan