Felgengrößenempfehlung für Golf 6?
Hallo zusammen,
ich bekomme in ca. einer woche einen golf 6 1.2 tsi und wollte mal fragen welchen felgen- und reifengröße ihr mir empfielt.
Ich will schon das es ziemlich sportlich aussieht aber nicht so das es übertrieben ist.
Ich bitte um eure Meinung.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
wieder so ein thread wo man sich fragt...es fängt bei 15 zoll an und hört bei 20 zoll auf...es soll sportlich aussehen? was heißt für Dich sportlich? bilder gibts genug im netz, da kannst Du Dir selber eine meinung bilden...😁
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patrick8691
Hallo zusammen,
ich bekomme in ca. einer woche einen golf 6 1.2 tsi und wollte mal fragen welchen felgen- und reifengröße ihr mir empfielt.
Ich will schon das es ziemlich sportlich aussieht aber nicht so das es übertrieben ist.
Ich bitte um eure Meinung.
Vielen Dank
Auf keinen Fall mehr als 18" und 225 Reifen. Eventuell gleich Energiesparreifen nehmen, die haben weniger Rollreibung und kommen dem kleinen Motor entgegen. Bei den Felgen solltest du auch drauf achten, dass sie nicht so schwer sind, also keine Chromfelgen oder so.
wieder so ein thread wo man sich fragt...es fängt bei 15 zoll an und hört bei 20 zoll auf...es soll sportlich aussehen? was heißt für Dich sportlich? bilder gibts genug im netz, da kannst Du Dir selber eine meinung bilden...😁
Zitat:
Original geschrieben von Patrick8691
Hallo zusammen,
ich bekomme in ca. einer woche einen golf 6 1.2 tsi und wollte mal fragen welchen felgen- und reifengröße ihr mir empfielt.
Ich will schon das es ziemlich sportlich aussieht aber nicht so das es übertrieben ist.
Ich bitte um eure Meinung.
Vielen Dank
Z. B. OZ Ultraleggera mit Michelin Cup Reifen. 😉
Ich würde an deiner Stelle 17x7" (evtl 7,5) mit 205er oder 215er Reifen fahren. Dazu noch 35-40mm Tieferlegen und gut. Größer als 18" und breiter als 225er Reifen macht bestimmt nicht mehr viel Spass mit dem 1.2er TSI.
Ähnliche Themen
wir haben für unseren Variant 1,2 105 PS TSI das Style+ Paket gewählt. Beinhaltet u.a. 7x17er Felgen mit 225/45er Reifen und ein Sportfahrwerk. Sieht gut aus (Bild kann ich gerne nachreichen), aber das Auto wird spürbar eingebremst. Vor allem im unteren Drehzahlbereich wird das Beschleunigungsverhalten deutlich zäher als jetzt mit den 205/55er 16" Winterstahlrädern. Reifenbreite und Radgewicht (rotierende Massen, die beim Beschleunigen "bremsen"😉 sind schon grenzwertig für den kleinen TSI. Ich würde aus eigener Erfahrung, wenn es schon ein großes Rad sein soll, einen 215/40er auf einer sehr leichten 8,5x18er Felge fahren. Z.B. BBS Lightweight oder OZ Super- und bzw. Ultraleggera. Gibt aber auch genug andere leichte Felgen. Trick 17 ist immer, eine sehr leichte Felge mit einem möglichst schmalen und flachen Reifen zu wählen. So ein Reifen ist dann auch vergleichsmäßig leicht und zusätzlich haben Reifen mit kleinen Querschnitten weniger Rollwiderstand als ordentlich durchzuwalkende 55er oder gar noch größer. Reifen dann noch um 0,2 Bar härter aufpumpen als angegeben und gut ist´s. Ein Blick auf die Gewichte der verschiedenen Reifenhersteller und Modelle kann auch Unerwartetes hervorheben😉
Ich würde auch nicht zu große nehmen, sonst kommt dir dein Motor viel schwächer vor.
Bei meinem mit 80PS merk ich den Unterschied von Sommer zu Winter gewaltig, man meint man sitzt in einem anderen Auto😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wir haben für unseren Variant 1,2 105 PS TSI das Style+ Paket gewählt. Beinhaltet u.a. 7x17er Felgen mit 225/45er Reifen und ein Sportfahrwerk. Sieht gut aus (Bild kann ich gerne nachreichen), aber das Auto wird spürbar eingebremst. Vor allem im unteren Drehzahlbereich wird das Beschleunigungsverhalten deutlich zäher als jetzt mit den 205/55er 16" Winterstahlrädern. Reifenbreite und Radgewicht (rotierende Massen, die beim Beschleunigen "bremsen"😉 sind schon grenzwertig für den kleinen TSI. Ich würde aus eigener Erfahrung, wenn es schon ein großes Rad sein soll, einen 215/40er auf einer sehr leichten 8,5x18er Felge fahren. Z.B. BBS Lightweight oder OZ Super- und bzw. Ultraleggera. Gibt aber auch genug andere leichte Felgen. Trick 17 ist immer, eine sehr leichte Felge mit einem möglichst schmalen und flachen Reifen zu wählen. So ein Reifen ist dann auch vergleichsmäßig leicht und zusätzlich haben Reifen mit kleinen Querschnitten weniger Rollwiderstand als ordentlich durchzuwalkende 55er oder gar noch größer. Reifen dann noch um 0,2 Bar härter aufpumpen als angegeben und gut ist´s. Ein Blick auf die Gewichte der verschiedenen Reifenhersteller und Modelle kann auch Unerwartetes hervorheben😉
@i need nos:
Deine Empfehlung finde ich gut: Aber Du hast das Teuerste empfohlen und es ist die Frage, ob beim TE nach dem Neuwagenkauf noch 3500-4000 Tacken für den Rädersatz übrig sind ! Bei mir war das nicht so ! 😁😁😁 . Deswegen habe ich mich für 18" ab Werk entschieden! 😉
@TE:
Bei meinem Golf 1,8TSI mit 118kW merkt man übrigens den Wechsel von Winter-16" auf Sommer-18"auch sehr stark beim Beschleunigen. Mit den 16ern ist er viel schneller!
Gruß
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Bei meinem Golf 1,8TSI mit 118kW merkt man übrigens den Wechsel von Winter-16" auf Sommer-18"auch sehr stark beim Beschleunigen. Mit den 16ern ist er viel schneller!
Gonzo
Sehr interessant! Ich fahre jetzt die Portos, wird mein 1.8 wirklich schneller wenn ich zB auf Atlantas umsteige ?(die Beschleunigung meine ich...)
Zitat:
Original geschrieben von pk-fr
Sehr interessant! Ich fahre jetzt die Portos, wird mein 1.8 wirklich schneller wenn ich zB auf Atlantas umsteige ?(die Beschleunigung meine ich...)Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Bei meinem Golf 1,8TSI mit 118kW merkt man übrigens den Wechsel von Winter-16" auf Sommer-18"auch sehr stark beim Beschleunigen. Mit den 16ern ist er viel schneller!
Gonzo
normal ja
Ich bin aus dem Alter raus, wo mir breite Reifen besonders gut gefallen haben. Mein Golf hat im Winter 195/65/15er Reifen und im Sommer 205/55/16er drauf, jeweils mit Serienfelgen. Ich spare an Verschleiß, Kraftstoffverbrauch und Anschaffungskosten. Ich komme genauso gut an wie mit Breitreifen, brauche mir keine Gedanken wegen Eintragungen und Problemen mit der Rennleitung zu machen und klauen tut die bestimmt auch keiner. Das gesparte Geld investiere ich in Markenreifen und Blumen für die bessere Hälfte. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von micha1061
Das gesparte Geld investiere ich in Markenreifen und Blumen für die bessere Hälfte. 😁😁
Nice, der gefällt mir! 😁
Ich mache es ähnlich: Ich fahre immer 16" 205/55er - im Sommer auf den netten Alu der Comfortline, im Winter auf Stahl mit Passat-Radkappen. Optik ist gut, das Handling aber mehr komfortabel denn sportlich.
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
@i need nos:
Deine Empfehlung finde ich gut: Aber Du hast das Teuerste empfohlen und es ist die Frage, ob beim TE nach dem Neuwagenkauf noch 3500-4000 Tacken für den Rädersatz übrig sind ! Bei mir war das nicht so ! 😁😁😁 . Deswegen habe ich mich für 18" ab Werk entschieden! 😉
naja, ob das jetzt (zu) teuer ist oder nicht muss ja jeder selber für sich entscheiden. Ich habe es eben aus meiner Sicht geschildert, zumal es nicht vorgegeben war, dass es preisliche oder sonstige Limits gibt😉
Außerdem fahren im Scirocco Club so manche auf ihren 122 PSlern 20" mit 235er Reifen. Die sind, auch wenn es Billigfelgen und -reifen sein sollten, auch nicht billiger als das, was ich geschildert habe.
3.500-4.000 EUR muss man bei langem nicht für einen Satz OZ Ultraleggera in 8 oder 8,5x18 mit günstigen 215er Reifen bezahlen. Die Reifen sind selbst als Markenware für 150 EUR pro Stück verfügbar und einen Satz solcher Felgen bekommt man, wenn man sie nicht gerade nagelneu ohne zu verhandeln kauft, für maximal 1.000 EUR ohne Reifen in der Bucht. Schießt man bei EBAY einen Komplettradsatz mit den gängeren 225/40ern, dann wird´s evtl. noch etwas günstiger.