Felgengrößenempfehlung für Golf 6?
Hallo zusammen,
ich bekomme in ca. einer woche einen golf 6 1.2 tsi und wollte mal fragen welchen felgen- und reifengröße ihr mir empfielt.
Ich will schon das es ziemlich sportlich aussieht aber nicht so das es übertrieben ist.
Ich bitte um eure Meinung.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
wieder so ein thread wo man sich fragt...es fängt bei 15 zoll an und hört bei 20 zoll auf...es soll sportlich aussehen? was heißt für Dich sportlich? bilder gibts genug im netz, da kannst Du Dir selber eine meinung bilden...😁
23 Antworten
Schicke mattschwarze 15'' Stahlfelgen, die bringen das 1.2 Underdogfeeling so richtig cool rüber. 😎
Moderne Stahlfelgen sind übrigens leichter als die Alus, also felge follows function oder so...
Zitat:
......
naja, ob das jetzt (zu) teuer ist oder nicht muss ja jeder selber für sich entscheiden. Ich habe es eben aus meiner Sicht geschildert, zumal es nicht vorgegeben war, dass es preisliche oder sonstige Limits gibt😉
Außerdem fahren im Scirocco Club so manche auf ihren 122 PSlern 20" mit 235er Reifen. Die sind, auch wenn es Billigfelgen und -reifen sein sollten, auch nicht billiger als das, was ich geschildert habe.
3.500-4.000 EUR muss man bei langem nicht für einen Satz OZ Ultraleggera in 8 oder 8,5x18 mit günstigen 215er Reifen bezahlen. Die Reifen sind selbst als Markenware für 150 EUR pro Stück verfügbar und einen Satz solcher Felgen bekommt man, wenn man sie nicht gerade nagelneu ohne zu verhandeln kauft, für maximal 1.000 EUR ohne Reifen in der Bucht. Schießt man bei EBAY einen Komplettradsatz mit den gängeren 225/40ern, dann wird´s evtl. noch etwas günstiger.
Ich hatte so mit 750 EUR pro Rad, montiert am Auto gerechnet. Das wären 3000 EUR.(alles inklusive)
Habe mal im Netz (ohne groß zu suchen) die Preise für eine OZ 8x18 und einen Bridgestone 215/45 R18 rausgesucht:
ca. 400 EUR die Felge und 193 EUR der Reifen. Hinzu kommen bei Beiden das Shipping und die Montage. Beim 1,2 TSI werden dei 18" auch nicht in der COC stehen: also müssen sie noch eingetragen werden und der Sturz muss hinten geändert werden.
Da kommen schnell noch ein paar Euros zusammen.
Aber Du hast Recht, gebraucht oder als Schnäppchen, kommt man wahrscheinlich günstiger dran.
Der TE wird ja wissen, was er ausgeben kann und möchte ! 😉
Beste Grüße
Gonzo
P.S.: Apropos TE: Wo steckt der überhaupt ?? 😁
215/45 ist aber das falsche Maß: es müssen 215/40er sein😉 193 EUR bezahle ich definitif nicht für so einen Reifen.
Ich sagte ja: wer zum Katalogpreis Neuräder bestellt, der ist selber schuld😉 So sollte man nicht rechnen.
Letztenendes einigen wir uns darauf, dass das jetzt jeder selber entscheiden muss, richtig?!🙂
BTW: wieso muss ich den Sturz einstellen lassen, wenn ich andere Räder anbaue? Wäre mir neu😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
...BTW: wieso muss ich den Sturz einstellen lassen, wenn ich andere Räder anbaue? Wäre mir neu😁
Musst nicht, aber solltest. Bei 18x8" Radgröße gibt VW einen Sturz von -1,45° vor. Kannst du auch im Zubehörkatalog nachlesen bei den entsprechenden Felgen
http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...Denke mal der Reifen könnte bei voller Zuladung schleifen.
Ähnliche Themen
Empfehlung:
205/55 R16 mit Michelin Energy Saver und Atlanta-Felgen in bicolor.
Sind leise, komfortabel und sieht gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Moderne Stahlfelgen sind übrigens leichter als die Alus, also felge follows function oder so...
Kann ich bestätigen.
Sommer: 225/45R17 auf Alu
Winter: 205/55R16 auf den hochfesten Stahlfelgen vom Comfortline
Mit den Winterpellen fährt sich der GTD spürbar agiler.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Kann ich bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Moderne Stahlfelgen sind übrigens leichter als die Alus, also felge follows function oder so...Sommer: 225/45R17 auf Alu
Winter: 205/55R16 auf den hochfesten Stahlfelgen vom ComfortlineMit den Winterpellen fährt sich der GTD spürbar agiler.
Wobei das in dem Fall nicht nur die Stahlfelge ist, auch eine 205er Winterreifen auf Alu fährt sich agiler als die genannte Sommerkombi..., trotzdem habe ich das Gefühl, bei harten Bremsungen und Ausweichmanövern fühlt sich das Auto auf 225/45 wesentlich wohler, deswegen bleibe ich im Sommer bei der Größe, im Winter habe ich da eine etwas andere Anspruchshaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wobei das in dem Fall nicht nur die Stahlfelge ist, auch eine 205er Winterreifen auf Alu fährt sich agiler als die genannte Sommerkombi...
Zustimmung, auf jeden Fall liegt es auch an den Reifen.