Felgenfragen
Hallo, habe mir erst letztes Jahr neue Felgen mit Sopmmerreifen gekauft (für meinen 4G Avant). Kann mir jemand sagen ob die Felgen auf den neuen A6 4K Avant passen, würde diese gerne für den neuen nehmen. Felgen kann ich im Konfiguratur nicht sehen, waren auch teuer.
Vielen Dank,
Gruß Karl 5.
Beste Antwort im Thema
Frag bei der Gelegenheit auch mal nach Satzzeichen. 😉
597 Antworten
Zitat:
@ericgw schrieb am 2. August 2024 um 23:33:08 Uhr:
Zitat:
@B2nerd schrieb am 2. August 2024 um 23:31:12 Uhr:
Das ist meiner Meinung nach quatsch. Ich fahre eine 30er Flanke auf 22 Zoll (9.5J) und da passt es. Auf eine 21 Zoll Felge gehört eine 35er Flanke bei einem 255er oder 265er Reifen. Ansonsten müsstest du 275er Aufwärts nehmen, dann geht es mit einer 30er Flanke lt. Reifenrechner.Was denkst du denn, gehört dort am stimmigsten drauf? Technisch und optisch? 255/35 oder 265/35?
Was heißt schon "stimmig" - es gibt Leute, denen kann das Gummi nicht genug gezogen sein, die hauen sich einen 245er auf die 9,5 und scheren sich nicht um Restkomfort. Das ist nicht meins.
Auf einer 9.5 ist der 255/35er schon etwas gezogen, das sieht man auch auf deinen Bildern (der Felgenschutz täuscht da immer etwas) - das ist nicht so meins, wenn das Felgenhorn so dolle vorsteht. Ich finde, eine 265 'steht' besser auf der 9.5 Felge, dann aber mit 35er Querschnitt.
Im Gutachten ist so wie ich es sehe, keine reife Freigabe für die 35iger Flanke mit dem 265.
Lediglich 255/35.
Ich kenne mich hier tatsächlich auch zu wenig aus aber so rein aus dem Gefühl her, wäre 255/35 richtiger optisch wie auch für den Komfort. Sofern man noch von Komfort sprechen kann 🙂
Zitat:
@B2nerd schrieb am 2. August 2024 um 23:39:13 Uhr:
Zitat:
@ericgw schrieb am 2. August 2024 um 23:33:08 Uhr:
Was denkst du denn, gehört dort am stimmigsten drauf? Technisch und optisch? 255/35 oder 265/35?
Was heißt schon "stimmig" - es gibt Leute, denen kann das Gummi nicht genug gezogen sein, die hauen sich einen 245er auf die 9,5 und scheren sich nicht um Restkomfort. Das ist nicht meins.
Auf einer 9.5 ist der 255/35er schon etwas gezogen, das sieht man auch auf deinen Bildern (der Felgenschutz täuscht da immer etwas) - das ist nicht so meins, wenn das Felgenhorn so dolle vorsteht. Ich finde, eine 265 'steht' besser auf der 9.5 Felge, dann aber mit 35er Querschnitt.
Hmm okay verstehe. Ich mags eher wenn der Gummi die Felge auch ausfüllt - also ähnlich wie du.
Nachdem es im Gutachten nicht mit 265/35 vermerkt steht, geht dies dann überhaupt? Oder geht wirklich nur was eben im Gutachten steht?
Habe jetzt die Rechnung nochmals mit 265/35 bei 21 gemacht und hier habe ich laut dem Reifen Rechner eine Abweichung von -1 sprich ich bin bei 99 km/h was der tüv ja direkt abweist.
Verrückt… selbst die Verwirrung ist verwirrt.
Im Schein ist die Bereifung mit 255/40/20 vermerkt sprich diese habe ich in Rechner mit angegeben
hab hier mal ein Gutachten von GMP Angel 9,5Jx21 gefunden. Auf Seite 24 gibt es für den F2 tatsächlich auch eine Freigabe für 265/30 UND 265/35 abhängig von der Traglast. Die Auflagen in deinem Gutachten besagen auch, dass der 265/30er (Auflage R096) nur bei einer Achslast bis 1420Kg geht (Lastindex 96). Musst du mal in deinen Papieren schauen, was da für Lastindexe stehen. Wenn dort 98 oder mehr stehen, denke ich nicht, dass die 265/30er vom Prüfer abgenommen werden. Wenn du auf mehr Gummi stehst, nimm die 265/35 mit Lastindex 101 und gut ist. Da bist du auf der sicheren Seite.
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.gmpitalia.com/media/docs/angel-2195-abe-53460-estratto.pdf
Zitat:
@B2nerd schrieb am 3. August 2024 um 00:19:24 Uhr:
hab hier mal ein Gutachten von GMP Angel 9,5Jx21 gefunden. Auf Seite 24 gibt es für den F2 tatsächlich auch eine Freigabe für 265/30 UND 265/35 abhängig von der Traglast. Die Auflagen in deinem Gutachten besagen auch, dass der 265/30er (Auflage R096) nur bei einer Achslast bis 1420Kg geht (Lastindex 96). Musst du mal in deinen Papieren schauen, was da für Lastindexe stehen. Wenn dort 98 oder mehr stehen, denke ich nicht, dass die 265/30er vom Prüfer abgenommen werden. Wenn du auf mehr Gummi stehst, nimm die 265/35 mit Lastindex 101 und gut ist. Da bist du auf der sicheren Seite.chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.gmpitalia.com/media/docs/angel-2195-abe-53460-estratto.pdf
Mein Lastenindex im Schein liegt bei 101Y.
Ich frage mal meinen freundlichen ob er mir ggf. auch 265/35 montieren und eintragen kann. Wobei ich wie gesagt beim Reifenrechner wenn ich von 255/40 auf 265/35 gehe, unter 100kmh komme.
Zitat:
@ericgw schrieb am 3. August 2024 um 00:18:23 Uhr:
Habe jetzt die Rechnung nochmals mit 265/35 bei 21 gemacht und hier habe ich laut dem Reifen Rechner eine Abweichung von -1 sprich ich bin bei 99 km/h was der tüv ja direkt abweist.
Verrückt… selbst die Verwirrung ist verwirrt.Im Schein ist die Bereifung mit 255/40/20 vermerkt sprich diese habe ich in Rechner mit angegeben
Abrollumfangdifferenz (geh mal auf das kleine Fragezeichen beim Reifenrechner): bis -2,5% und +1,5% ist es okay - bei 265/30 geht es auf +2,8%, das könnte zum Problem werden. die -1% beim 265/35er sollten in der Toleranz liegen und kein Problem geben.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 3. August 2024 um 00:28:29 Uhr:
Zitat:
@ericgw schrieb am 3. August 2024 um 00:18:23 Uhr:
Habe jetzt die Rechnung nochmals mit 265/35 bei 21 gemacht und hier habe ich laut dem Reifen Rechner eine Abweichung von -1 sprich ich bin bei 99 km/h was der tüv ja direkt abweist.
Verrückt… selbst die Verwirrung ist verwirrt.Im Schein ist die Bereifung mit 255/40/20 vermerkt sprich diese habe ich in Rechner mit angegeben
Abrollumfangdifferenz (geh mal auf das kleine Fragezeichen beim Reifenrechner): bis -2,5% und +1,5% ist es okay - bei 265/30 geht es auf +2,8%, das könnte zum Problem werden. die -1% beim 265/35er sollten in der Toleranz liegen und kein Problem geben.
Ich frage mal nach ob er mir auch 265/35 montieren kann. Nachdem diese nicht im Gutachten stehen, kommt sicher noch mal ein gewisser Betrag für die Abnahme oben drauf :/
Nochmal dein Gutachten studiert - auf Seite 4 steht, die höchste zulässige Radlast beträgt 800KG - das bedeutet, du darfst Reifen mit einem maximalen Lastindex von 100 (entspricht 800KG) montieren! Ich vermute deshalb stehen auch die 265/35er nicht drin.
Wenn du mich fragst, ist die Felge nicht wirklich geeignet, denn das scheint mir alles "knapp" zu sein. Zum Vergleich, die GMP Angel hat eine maximale Radlast von 925KG (Lastindex 105). Welche Achslasten stehen denn bei dir in den Fahrzeugpapieren? Und hast du eine AHK?
Zitat:
@B2nerd schrieb am 3. August 2024 um 01:04:04 Uhr:
Nochmal dein Gutachten studiert - auf Seite 4 steht, die höchste zulässige Radlast beträgt 800KG - das bedeutet, du darfst Reifen mit einem maximalen Lastindex von 100 (entspricht 800KG) montieren! Ich vermute deshalb stehen auch die 265/35er nicht drin.
Wenn du mich fragst, ist die Felge nicht wirklich geeignet, denn das scheint mir alles "knapp" zu sein. Zum Vergleich, die GMP Angel hat eine maximale Radlast von 925KG (Lastindex 105). Welche Achslasten stehen denn bei dir in den Fahrzeugpapieren? Und hast du eine AHK?
1355 und ja, habe eine schwenkbare ahk
Ok, dann sollte ein Lastindex 96 (entspricht 710KG Radlast) gehen und vom Prüfer abgenommen werden.
Wenn es eh die Werkstatt macht, inklusive Prüfung und Abnahme, dann lass die es machen. Sollte es Diskussionen geben, dann müssen die es mit dem Prüfer besprechen aber ich schätze, die haben das schon einige Male gemacht sonst würden sie dir diese Felgen/Reifenkombi hoffentlich nicht verkaufen. Ich drück die Daumen.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 3. August 2024 um 01:25:28 Uhr:
Ok, dann sollte ein Lastindex 96 (entspricht 710KG Radlast) gehen und vom Prüfer abgenommen werden.
Wenn es eh die Werkstatt macht, inklusive Prüfung und Abnahme, dann lass die es machen. Sollte es Diskussionen geben, dann müssen die es mit dem Prüfer besprechen aber ich schätze, die haben das schon einige Male gemacht sonst würden sie dir diese Felgen/Reifenkombi hoffentlich nicht verkaufen. Ich drück die Daumen.
Oh man was ein Heckmeck..
Michelin 265/30 ZR21 (96Y) Pilot Sport 4S XL FSL
Hat we angeboten also wird’s so sein wie du errechnet/vermutet hast.
Danke vielmals - ich update in kw35 ob’s geklappt hat bzw ob ich mit den 265/30 oder doch 255/35 gegangen bin
255er auf einer 9,5J Felge geht aber auch noch. Der Reifen zieht sich da nicht extrem. Das hatte ich mal auf nem BMW E90 auf der HA und fahrdynamisch ging der auch noch gut auf der Nordschleife.
Zitat:
@Shardik schrieb am 3. August 2024 um 08:49:44 Uhr:
255er auf einer 9,5J Felge geht aber auch noch. Der Reifen zieht sich da nicht extrem. Das hatte ich mal auf nem BMW E90 auf der HA und fahrdynamisch ging der auch noch gut auf der Nordschleife.
Frage ist halt auch was Traglast betrifft. Komme ich da mit 255/35 besser raus als 265/30 (hier hätte ich 60kg Stützlast über)
Bezüglich Stretch gehts mit dem ps4s zum Glück da der recht dick aufbaut im Vergleich zum Conti z.b.
Die 255/35 haben einen Lastindex von 98 (750KG) macht eine max. Achslast von 1500KG - das würde locker passen UND ist im Gutachten gelistet. Diese Variante liegt auch innerhalb der Toleranzen (ist sogar nahezu identisch mit den Dimensionen der Werksräder) und sollte ohne Probleme begutachtet und abgenommen werden.