Felgenfrage zum Mondeo Turnier

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo zusammen,

ich brauche für meinen Mondeo MK2 Turnier neue Reifen+Felgen, habe mir auch schon folgende raus gesucht:

Felgentyp: Aluminiumfelge
Reifenspezifikation: Sommerreifen
Felgenbreite: 7J
Reifenbreite: 205
Zollgröße: 15 Zoll
Querschnitt: 50
Einpresstiefe (ET): 35
Tragfähigkeitsindex: 86
Lochzahl: 4
Geschwindigkeitsindex: V: bis 240 km/h
Lochkreis: 108
Felgenhersteller: Borbet
Reifenhersteller: Sportiva Z 50
Felgenaufbau: einteilig

Jetzt wollte ich mal fragen ob ich die fahren darf? Ich frage wegen den Tragfähigkeitsindex, bin mir nicht sicher wie hoch der beim Kombi sein muss. Falls es noch wichtig ist, der Wagen bekommt auch noch ein Weitec Fahrwerk spendiert, entweder 60/40 oder 40/40.

Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet.

MfG,

Dirk

14 Antworten

passen würden die sind aber nicht freigegeben !!

Feigegeben sind
205/55 R15
205/50 R16

und bei der Tieferlegung würde es wohl bescheiden aussehen mit 15 " würde eher 17" nehmen , aber na gut das mußt du wissen !🙂

Hallo , ich hatte mal Keskin KT3 7x15 ET 35 195/50 R15 auf meinem Escort.
Ich hätte sie mit 205/50 R15 auch auf meinem Mondeo BNP fahren dürfen .
Ich wollte sie natürlich behalten , waren ja erst 2 Jahre alt und sahen auch gut aus aber ich hab sie mal montiert mit den 195 er Reifen , hab mir das dann angeschaut und musste feststellen ,
das es Cupfelgen schon sehr nah kam.
Der 50 Querschnitt wäre mit den 205 ern ja der selbe geblieben .
Auch wenn du es dürftest , optisch würde ich abraten ...
Wenn du dann vielleicht noch 0815 Felgen z.b. die 5 Speichen Borbet drauf machen würdest ,
erst recht .
Gruss Nico

Zitat:

Original geschrieben von NicoK76



Ich hätte sie mit 205/50 R15 auch auf meinem Mondeo BNP fahren dürfen .

nicht ohne tachoangleichung....das ist schlicht und einfach keine mondeogröße.

Hier mal eine Bsp. ABE . Wo steht da das ich beim BNP mit 205/50 den Tacho angleichen muss.
Vielleicht ist es ja hart an der Grenze zu dem was was grade so noch geht .

Reifen alt: 205/55 R 15
Reifen neu: 205/50 R 15

Ergebnis:

Raddurchmesser alt: 60.65 cm
Abrollumfang alt: 190.54 cm

Raddurchmesser neu: 58.6 cm
Abrollumfang neu: 184.1 cm

Umfangsdifferenz: -3.4981 %
+/- Bodenfreiheit: -1.03 cm

Wirkliche Fahrtgeschwindigkeit : 100 Km/H
Angezeigte Geschwindigkeit: 103.5 Km/H
Geschwindigkeitsabweichung: 3.5 %

Der Tacho darf bei echten 100Km/h also max. 114 Km/h anzeigen. Allerdings darf er kein Km/h zuwenig anzeigen, ansonsten benötigt Ihr eine Tachoangleichung!

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

Ähnliche Themen

wenn ich mich nicht irre wird das doch immer nach der Standartbereifung ermittelt ob eine Tachoangleichung nötig ist und beim mondeo ist doch 195 standart und keine 205 !!! ???

aber wie gesagt bin mir da jetzt nicht sicher !!!

Wenn der Reifenumfang mehr als 1,0% vom Sollwert abweicht, muss der Tacho angeglichen werden, für die Eintragung. Dann dürfen aber auch die Standartgrößen nicht mehr gefahren werden. Den Reifenumfang musst Du dir von beiden ausrechnen, oder lassen. (Die Dekra hat ne Tabelle dafür)

Mir hat das mal vor Jahren ein Prüfer von der Dekra erklärt.

nee lass mal das ist zu hoch für mich !!!😕 DA konnen die noch so viel erklären da werde ich eh nie durchblicken 😁

Na guck mal : Der Reifen 205/55R15 legt bei einer Umdrehung x Meter zurück! Der 195/55R15 legt aber Y Meter zurück.
Denn der Reifen beim 205er ist höher,genauer gesagt ist der Reifen ja 55% von 205mm hoch! Bei 195 sind es halt 55% von 195mm!

Und deshalb legt der eine Reifen bei 1Umdrehung mehr Weg zurück wie der andere!
Der Tacho "merkt" das aber nicht,denn die Antriebswelle oder so dreht sich ja genau so schnell.

Zitat:

Original geschrieben von NicoK76


Hier mal eine Bsp. ABE . Wo steht da das ich beim BNP mit 205/50 den Tacho angleichen muss.
Vielleicht ist es ja hart an der Grenze zu dem was was grade so noch geht .

das muss da nicht stehen die differenz zu den 55ern wäre -3,4%...zu 195/60 15 wären es -4,7%....ist beides viel zu viel..bei 2% ist ende!

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Na guck mal : Der Reifen 205/55R15 legt bei einer Umdrehung x Meter zurück! Der 195/55R15 legt aber Y Meter zurück.
Denn der Reifen beim 205er ist höher,genauer gesagt ist der Reifen ja 55% von 205mm hoch! Bei 195 sind es halt 55% von 195mm!

Und deshalb legt der eine Reifen bei 1Umdrehung mehr Weg zurück wie der andere!
Der Tacho "merkt" das aber nicht,denn die Antriebswelle oder so dreht sich ja genau so schnell.

Ich wills mal so beschreiben wie ich denke!!!

Der Tacho ist ja für ne bestimmte Reifengröße ausgelegt , ändert man nun diese Größe dann hat man schon Abweichungen ( + ODER – ) ändert man die geänderte Größe abermals hat man doch schon wieder Abweichungen von der original Größe und erst recht von der geänderten Größe !! und wenn dann noch Reifenumfang hinzukommt und und und ……….

Alles zu kompliziert, oder ich denke falsche oder zu umständlich und alles ich ganz einfach!!
aber wie gesagt ich werde das eh nie begreifen, da finde ich SAP noch einfach gegen! 🙂

Ich verstehe deinen gedanken nicht😕🙁

Also der Tacho misst doch die Drehzahl der Antriebswelle oder so. Und diese Umdrehung ist doch die Gleiche.
Dem Tacho wird also gesagt,wenn die Antriebswelle 1Umdrehung macht,legt das Auto X Meter zurück-> also 10km/h z.B.
Aber nur mit diesem Reifen!

Stell dir nun vor dein Auto würde nur auf der Antriebswelle fahren.Da würde er bei 1Umdrehung nur 10cm weit kommen.So wenn du nun,um 200km/h zu fahren 20 Undrehungen brauchst,bräuchtest du nun 100 Umdrehungen! Aber bei 25" Reifen bräuchtest du nur 10 Umdrehungen.
Das weiß dein Tacho aber nicht! Der denkt:" Ahh 20 Umdrehungen,also fahren wir 200km/h."
Nun hast du aber 25" Reifen auf deinem Mondeo,damit fährt er aber mit den 20 Umdrehungen 250km/h.

Vielleicht jetzt klarer?🙂

Danke Robert, jetzt habe ich😁 es sogar verstanden, mache mir auch schon lange gedanken darüber.
Gruss Stefan 

Zitat:

Original geschrieben von butzimondeo


Danke Robert, jetzt habe ich😁 es sogar verstanden, mache mir auch schon lange gedanken darüber.
Gruss Stefan 

Jetzt bin ich stolz auf mich 😁🙂🙂

Danke erst einmal für die Antworten. Das mit den 15 Zöllern lasse ich dann doch. Wie sieht es mit diesen Felgen aus?

Felgentyp: Aluminiumfelge
Reifenspezifikation: Sommerreifen
Felgenbreite: 8J
Reifenbreite: 215
Zollgröße: 17 Zoll
Querschnitt: 40
Einpresstiefe (ET): 35
Tragfähigkeitsindex: 87
Lochzahl: 4
Geschwindigkeitsindex: W: bis 270 km/h
Lochkreis: 108
Herstelldatum laut DOT: 0607
Felgenhersteller: Ford
Reifenhersteller: Pneumant

Bekomme ich die mit den Fahrwerk ohne weiteres eingetragen oder muss ich da die Kotflügel raus ziehen? Die müssten ja auch vom optischen wegen der Größe besser aussehen.

MfG,

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen