Felgenfrage

Audi A3 8P

Hallo Community,

ich bin grad am Suchen wegen der zukünfitgen Sommerkombi für meinen S3 8P (Weihnachtsgeld ist da😉).
Da ich aber die Abstandsberechnungen nach längerer Infosuche noch immer nicht gerafft habe, möchte ich euch kurz fragen:

Mich würde interessieren, ob eine 8.5x19ET35 Felge mit 225/35R19 Gummis am Serienfahrwerk passen würde und auch fahrbar wäre. Wenn nicht: Welche Distanzscheiben bzw. Bördelarbeiten wären nötig?

Ich habe hier leider nur ähnliche Berichte gefunden über diese Größe an einem 8P SB mit Ambition FW.

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

@ rvanbaud

sollte passen, eventuell schrauben raus (siehe sufu) und leicht die radhausschale glätten

@ hon100

215 oder 225, alles andere is zu schmal!

mit ET50 gehst du auf nummer sicher und kannst dich mit distanzscheiben noch "herantasten"!
bei 215er könnte vielleicht aber auch schon die ET40 felge passen!

gruß tino

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Auf dem Auto will ich sehen 😁

Bin gespannt auf Dein Airride am See 🙂

auf meinem auto gibts nur das eine... 🙂

seit das airride drin ist gibts nur fotos mit 17 und 18".

die 19 und 20iger kommen in 2 wochen drauf... wenn die neuen kotflügel hier sind 😉

lg
Tschisi

Du brauchst noch dringend andere Bremsen 😁

Mach Doch mal ein paar Infos zum Airride.. interessiert mich 🙂

Passen die Felgen vom S6 9*19 ET 56 auf den A3/S3 Sportback??

Hallo Leute!

Hätte Interesse an den S6 Felgen!

Jetzt die Frage: Passen die Felgen (9*19 ET56) ohne Distanzscheiben auf den A3/S3 Sportback oder schleifen sie ohne Distanzscheiben am Federbein?

Lg

Flo

Zitat:

Original geschrieben von FloA3Sportbac



Die 2. Frage wäre : Hat vielleicht jemand Bilder der die Felgen auf nem A3 drauf hat und könnte sie hier hochladen?

Bist Du blind? Foto ist doch oben 😕

Ähnliche Themen

Hi,

mal eine Technik Frage zu Felgen (jeweils gleiches Felgenmodell):

16" mit 225er; Einpresstiefe 35 und 18" mit 245er; Einpresstiefe 50

Welche Felge steht weiter nach außen, also die Außenseite der Felge im Radhaus?

Danke DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hi,

mal eine Technik Frage zu Felgen (jeweils gleiches Felgenmodell):

16" mit 225er; Einpresstiefe 35 und 18" mit 245er; Einpresstiefe 50

Welche Felge steht weiter nach außen, also die Außenseite der Felge im Radhaus?

Danke DVE

Je kleiner die ET ist um so weiter raus stehen die Felgen aus dem Radhaus. Ergo ist ET 35 weiter draussen als ET 50.

mfg

hi,

also das kann man so nur bedingt sagen, da du die felgenbreite nich mit angegeben hast!
aber tendenziell würde ich sagen, dass die größere felge weiter raus steht, da 16" max. eine breite von 7,5" hätte und bei den 18" 245er reifen drauf sind, würd ich schon von min. einer 8,5" breiten felge ausgehen!

das kann ganz unterschiedlich ausgehen, zwei beispiele:

7,5 x 16 ET35 und 8,5 x 18 ET50 -> kleinere felge würde 2 mm weiter rausstehen
6,0 x 16 ET35 und 9,0 x 18 ET50 -> größere felge würde 23 mm weiter rausstehen

gruß tino

EDIT:

@ Digi3,2qKompressor

das is nich richtig, die felgenbreite spielt genauso eine rolle, siehe meine beiden beispiele!

Hier noch die Felgenbreiten:

bei der 16" sind es 7,5 und bei der 18" sind es 8,0

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hier noch die Felgenbreiten:

bei der 16" sind es 7,5 und bei der 18" sind es 8,0

Gruß DVE

die 18er Felgen stehen bei dir

9mm

weiter raus als die 16er

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wiewel



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hier noch die Felgenbreiten:

bei der 16" sind es 7,5 und bei der 18" sind es 8,0

Gruß DVE

die 18er Felgen stehen bei dir 9mm weiter raus als die 16er

Gruß

öhm nein, wer hier die angaben richtig eintippen kann, ermittelt, dass die 16"- felge 9mm weiter raussteht wie die 18" felge!

es muss aber zusätzlich noch der reifen beachtet werden und da kann das gesamtergebnis schon wieder anders aussehen, denn auf der 7,5" felge is ein 225er reifen und auf der gerademal ein 1/2 zoll (12,7 mm) breiteren felge is ein 245er reifen aufgezogen, der zum einen theoretisch 20mm breiter is und zusätzlich sich ganz anders auf der felge "zieht"!
soll heißen nich nur die postion der felge is entscheidend!

gruß tino

Hi,

danke für Eure Antworten.

Für die 18"-Felge ergeben sich aus dem Berechnungsprogramm ca. 9mm, die sie weiter drin steht.
Die Felge ist 0,5" breiter, die Hälfte davon (6mm) bringt die Felge nach außen. Dagegen wird sie durch 15mm mehr Einpresstiefe (50 statt 35) nach innen gebracht. Macht effektiv 9mm nach innen.

Beim Reifen selber würde ich rechnen: 15mm steht die Mittelachse der Felge weiter rein, dafür ist der Reifen 10mm breiter (eigentlich ja 20mm, aber wirksam sind nur 10mm). Damit würde die Außenflanke des 18" Reifens 5mm weiter nach Innen stehen als beim 16".

Gruß DVE

hi,

rechnerisch is das soweit richtig, aber das is wie ich geschrieben habe auch nur die reine theorie!
ein reifen zieht sich auf eine bestimmte weise auf einer felge. man kann sagen, dass sich ein breiter reifen auf einer schmalen felge über die felge wulstet (z.b. die sogenannten ballonreifen), bei einer breiten felge mit einem relativ schmalen reifen zieht sich die reifenflanke schräg, d.h. bei gleich bleibender reifen breite wird die reifenflanke immer schräger, je breiter die felge wird. dies bringt häufig genau den platz, den man im radhaus noch braucht!
und ein 245er reifen is für eine 8" felge ein recht breiter reifen (zumindest bei den reifendimensionen für den A3, beim A6 sieht das etwas anders aus, aber ich bezieh es jetzt mal auf den A3) und wird sich schon eher nach außen wulsten. hinzukommt, das bei einer 18" felge der reifenquerschnitt schmaler is, was die wulstbildung noch eher verstärkt. ein 225er auf einer 7,5" felge is eher normal und da geht die reifenflanke relativ bündig und gerade zur felge hoch.
dies bedeutet, dass sich die beiden reifen/felgen-kombinationen in ihrer fahrbarkeit meiner vermutung nach nich groß unterscheiden. würde sogar schätzen, dass die 18" kombination eher probleme bereiten würde, obwohl die theorie was anderes vermuten lässt!
grundsätzlich kann man aber sagen, dass sich solche kombinationen schwer vergleichen lassen, da die dimensionen zu unterschiedlich sind!

gruß tino

p.s. zusätzlich kommt es auch noch auf den reifentyp an, weil sie sich auch unterscheiden (tatsächliche breite, aufbau und damit verbunden die wie er sich auf die felge legt/zieht

Noch eine Frage zum Komfort mit der 18" x 8J Felge:

Mit welchem Reifen ist diese Felge komfortabler: 245/40 oder 225/40 ?

Gruß DVE

hi,

fragst du eigentlich für den A6, wohl eher nich für den A3?

beim A6 würde ich zu den 245er raten (muss beim A6 nich eh mindestens 235 gefahren werden?)

komfort sollte es keine großen unterschiede geben (vielleicht mit tendenz zum breiteren reifen), aber sonst hat jede breite halt ihre vor- und nachteile!

gruß tino

Yep für A6, aber ich denke nicht dass das ausschlaggebend ist. Minimum beim A6 2.0 TDI sind auch nur 16" mit 205er. Bei mir 225er.

Gruß DVE

Deine Antwort
Ähnliche Themen