Felgenaufbereitung

BMW 3er E46

Guten Tag, habe heute die Styling 135er geholt, jedoch haben 3 Felgen paar Bordsteinschäden und miese Lackplatzer.
Würde die gerne somit neu lackieren + aufbereiten lassen direkt. Sind 80€ pro Felge ein guter Preis?

Lackieren möchte ich sie in ferricgrey.
Hat es jemand von euch schon Mal gemacht und wie viel bezahlt?

Außerdem habe ich auf der VA nen Nagel im Profil, den rausholen und flicken lassen könnte ich machen oder?
Der Reifen verliert keine Luft.

Beste Antwort im Thema

Wenn bei normalen Lack Feuchtigkeit oder Salze eindringen, ist das ganze genauso hinüber, die Aussage, dass pulvern das dümmste ist, finde ich deshalb schwachsinnig. Ich selbst habe pulverbeschichtete Felgen und hab überhaupt keine qualitativen Probleme damit.
Im Gegensatz dazu habe ich schon viele lackierte Felgen gesehen, die aufgrund ihrer Speichenform etc. hässliche läufer hatten, das passiert beim pulvern nicht. Und dass der Pulverlack robuster als konventioneller Lack ist, brauchen wir nicht diskutieren.
Lediglich das erreichbare Finish von lackierten Felgen übertrifft das von den gepulverten, da man beim pulvern in der Regel eine Orangenhaut bekommt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 02. Mai 2018 um 17:6:07 Uhr:


Gut "dümmste" ist vielleicht etwas überspitzt gesagt. Geb ich dir schon recht. Was ich damit eigtl. meinte ist, dass du bei den Nasslackierungen immer noch eine Grundierung hast. Sprich die Schichtstärke ist etwas dicker und ein Steinschlag kommt nicht gleich durch bis aufs Alu.

Okay, dann scheinst du tatsächlich eher pech mit deinen pulverbeschichteten Felgen gehabt zu haben. "Mein" Pulverbeschichter macht mindestens 2 Schichten, empfiehlt aber 3 schichten Lack (Grundierung, Farbe und optional Klarlack). Da wird die Lackdicke schon recht stark.

Jungs, habe gerade meine neue Felgen wuchten und draufschrauben lassen, jedoch macht mein Rad recht vorne ein Geräusch beim drehen (bei minimaler Geschwindigkeit zu hören) und vorne links ist immer so ein poltern beim 1. Gang einlegen und anfahren nur, wenn ich übern Hügel oder ne Grube fahre passiert nichts auch nicht im 2. Gang

Zitat:

@SangreMala schrieb am 2. Mai 2018 um 22:30:39 Uhr:


Jungs, habe gerade meine neue Felgen wuchten und draufschrauben lassen, jedoch macht mein Rad recht vorne ein Geräusch beim drehen (bei minimaler Geschwindigkeit zu hören) und vorne links ist immer so ein poltern beim 1. Gang einlegen und anfahren nur, wenn ich übern Hügel oder ne Grube fahre passiert nichts auch nicht im 2. Gang

Da hat die Hobbywerkstatt wohl etwas falsch gemacht. Die Felgen sind aber für den Wagen zugelassen?

Ja sind Originale Styling 135 mit der passenden Bereifung für den E46

Beschreib die Geräusche mal etwas genauer... kann ja alles sein. Poltern vorne links beim Gang einlegen ist sehr seltsam. Schau mal zu 2. Ob du das besser lokalisieren kannst. Vom Bauchgefühl kann es das Motorlager sein... aber das ist reine Spekulation...

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 2. Mai 2018 um 17:06:07 Uhr:



Zitat:

@derkev schrieb am 2. Mai 2018 um 11:01:36 Uhr:


Wenn bei normalen Lack Feuchtigkeit oder Salze eindringen, ist das ganze genauso hinüber, die Aussage, dass pulvern das dümmste ist, finde ich deshalb schwachsinnig. Ich selbst habe pulverbeschichtete Felgen und hab überhaupt keine qualitativen Probleme damit.
Im Gegensatz dazu habe ich schon viele lackierte Felgen gesehen, die aufgrund ihrer Speichenform etc. hässliche läufer hatten, das passiert beim pulvern nicht. Und dass der Pulverlack robuster als konventioneller Lack ist, brauchen wir nicht diskutieren.
Lediglich das erreichbare Finish von lackierten Felgen übertrifft das von den gepulverten, da man beim pulvern in der Regel eine Orangenhaut bekommt.

Gut "dümmste" ist vielleicht etwas überspitzt gesagt. Geb ich dir schon recht. Was ich damit eigtl. meinte ist, dass du bei den Nasslackierungen immer noch eine Grundierung hast. Sprich die Schichtstärke ist etwas dicker und ein Steinschlag kommt nicht gleich durch bis aufs Alu.
Bei Bordsteinrempler ist es logischerweise egal ob Pulver oder Nasslackierung.

Und bisher hatte ich immer das "Glück" das alle meine bisher gefahrenen Pulverfelgen irgendwann das gammeln angefangen haben. Selbst die, welche nur im Sommer gefahren wurden. Obwohl keine Bordsteinrempler vorhanden waren.

Die haben teilweise im Felgenbett das gammeln angefangen....

Daher nun der Umstieg bei der Überarbeitung auf Nasslackierung😉

Hallo

Dieses Erscheinungsbild, das Alufelgen selbst an unbeschädigten Stellen unterm Pulver anfangen zu gammeln liegt einfach daran, das vor dem Pulvern gestrahlt werden muß. Wenn jetzt das Strahlgut Eisen enthält, fängt das Alu das Gammeln an, dazu braucht es keine äußeren Einflüsse.......
Das nennt sich "interkristalline Korrosion" 😉

Das hat nichts mit dem Pulver an sich zu tun, es würde auch gammeln, wenn man nach dem Strahlen nass lackieren würde........

Gruß Stormy

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 3. Mai 2018 um 07:00:18 Uhr:



Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 2. Mai 2018 um 17:06:07 Uhr:


Gut "dümmste" ist vielleicht etwas überspitzt gesagt. Geb ich dir schon recht. Was ich damit eigtl. meinte ist, dass du bei den Nasslackierungen immer noch eine Grundierung hast. Sprich die Schichtstärke ist etwas dicker und ein Steinschlag kommt nicht gleich durch bis aufs Alu.
Bei Bordsteinrempler ist es logischerweise egal ob Pulver oder Nasslackierung.

Und bisher hatte ich immer das "Glück" das alle meine bisher gefahrenen Pulverfelgen irgendwann das gammeln angefangen haben. Selbst die, welche nur im Sommer gefahren wurden. Obwohl keine Bordsteinrempler vorhanden waren.

Die haben teilweise im Felgenbett das gammeln angefangen....

Daher nun der Umstieg bei der Überarbeitung auf Nasslackierung😉

Hallo

Dieses Erscheinungsbild, das Alufelgen selbst an unbeschädigten Stellen unterm Pulver anfangen zu gammeln liegt einfach daran, das vor dem Pulvern gestrahlt werden muß. Wenn jetzt das Strahlgut Eisen enthält, fängt das Alu das Gammeln an, dazu braucht es keine äußeren Einflüsse.......
Das nennt sich "interkristalline Korrosion" 😉

Das hat nichts mit dem Pulver an sich zu tun, es würde auch gammeln, wenn man nach dem Strahlen nass lackieren würde........

Gruß Stormy

Das ist auch ein Grund warum mir damals von meinem Pulver Strahler davon abgeraten wurde Alu Felgen zu stahlen und dann weiter mit Pulver zu beschichten.

Na man kann Alufelgen wunderschön pulvern, auch haltbar 🙂

Aber dazu müssen die Felgen chemisch entlackt werden und dann Glasperlengestrahlt werden 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 3. Mai 2018 um 07:00:18 Uhr:



Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 2. Mai 2018 um 17:06:07 Uhr:


Gut "dümmste" ist vielleicht etwas überspitzt gesagt. Geb ich dir schon recht. Was ich damit eigtl. meinte ist, dass du bei den Nasslackierungen immer noch eine Grundierung hast. Sprich die Schichtstärke ist etwas dicker und ein Steinschlag kommt nicht gleich durch bis aufs Alu.
Bei Bordsteinrempler ist es logischerweise egal ob Pulver oder Nasslackierung.

Und bisher hatte ich immer das "Glück" das alle meine bisher gefahrenen Pulverfelgen irgendwann das gammeln angefangen haben. Selbst die, welche nur im Sommer gefahren wurden. Obwohl keine Bordsteinrempler vorhanden waren.

Die haben teilweise im Felgenbett das gammeln angefangen....

Daher nun der Umstieg bei der Überarbeitung auf Nasslackierung😉

Hallo

Dieses Erscheinungsbild, das Alufelgen selbst an unbeschädigten Stellen unterm Pulver anfangen zu gammeln liegt einfach daran, das vor dem Pulvern gestrahlt werden muß. Wenn jetzt das Strahlgut Eisen enthält, fängt das Alu das Gammeln an, dazu braucht es keine äußeren Einflüsse.......
Das nennt sich "interkristalline Korrosion" 😉

Das hat nichts mit dem Pulver an sich zu tun, es würde auch gammeln, wenn man nach dem Strahlen nass lackieren würde........

Gruß Stormy

Das stimmt soweit ja alles.....ABER: Das darf nicht bei ORIGINALEN M Felgen Passieren....

--> Die Felgen wurden ncoh nie nachlackiert oder sonst etwas dran gemacht. Geschweige denn Bordsteinkratzer. Es war rein gar nicht sichtbar. Und trotzdem fingen diese das gammeln an....

Sowas darf meiner Meinung nach auch nicht nach 8-10 Jahren passieren 😉

Da gebe ich dir Recht! Bei originalen M Felgen darf sowas nicht passieren........

War vielleicht ein Steinschlag oder so....

Seitdem ich die 18 Zoller draufhabe zieht der immer stark nach rechts oder links weiß jemand woran es liegt? An den breiteren Reifen? Vorallem beim bremsen zieht er immer, muss ständig gegenlenken, vorher mit den Winterreifen wars nicht so, gewuchtet wurden die

Hydrolager zu weich und am Ende.........😉

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 1. Mai 2018 um 20:55:09 Uhr:


Ok. Das flicken sollte kein Problem sein. Rechne mit 25 bis 30 € hab ich auch schon paar mal gemacht. Noch nie Probleme damit gehabt.

Wer flickt euch so reifen ? Mir haben immer alle gesagt „der darf nicht geflickt werden ...Hochgeschwindigkeit Mimimi“ 😁
Ich mussts selbst bei meinem 255/35R18 machen war mir einfach zu schade drum bei 7mm

Bei mir hat mal unser Boschservice einen Reifen für 20€ geflickt, war auch noch fast neu und deshalb zu schade.
Gab keine Probleme bis der Reifen abgefahren war.

Der Nagel muß halt in der Lauffläche stecken um das es Reparabel ist, eine beschädigte Flanke kann man nicht reparieren.

Deine Antwort