Felgenaufbereitung
Guten Tag, habe heute die Styling 135er geholt, jedoch haben 3 Felgen paar Bordsteinschäden und miese Lackplatzer.
Würde die gerne somit neu lackieren + aufbereiten lassen direkt. Sind 80€ pro Felge ein guter Preis?
Lackieren möchte ich sie in ferricgrey.
Hat es jemand von euch schon Mal gemacht und wie viel bezahlt?
Außerdem habe ich auf der VA nen Nagel im Profil, den rausholen und flicken lassen könnte ich machen oder?
Der Reifen verliert keine Luft.
Beste Antwort im Thema
Wenn bei normalen Lack Feuchtigkeit oder Salze eindringen, ist das ganze genauso hinüber, die Aussage, dass pulvern das dümmste ist, finde ich deshalb schwachsinnig. Ich selbst habe pulverbeschichtete Felgen und hab überhaupt keine qualitativen Probleme damit.
Im Gegensatz dazu habe ich schon viele lackierte Felgen gesehen, die aufgrund ihrer Speichenform etc. hässliche läufer hatten, das passiert beim pulvern nicht. Und dass der Pulverlack robuster als konventioneller Lack ist, brauchen wir nicht diskutieren.
Lediglich das erreichbare Finish von lackierten Felgen übertrifft das von den gepulverten, da man beim pulvern in der Regel eine Orangenhaut bekommt.
35 Antworten
Reifen flicken lassen geht nur, wenn Stahleinlage nicht beschädigt ist... das kann Dir aber Werkstatt sagen obs so is.
Bordsteinschäden hab ich bisher immer nur mit passendem Silberlack ausgetupft... sah man danach fast nicht mehr.
Komplett überarbeiten mit ordentlicher, haltender Lackierung.... find ich sind 80 Euro ok
80€ sind völlig ok.
Ich hoffe die Räder waren wenigstens günstig.
Musst du ja anscheinend noch ordentlich Kohle reinstecken.
Schön sind die 135er. Fahre sie auch ;-)
Ja die waren mit den 32ern in 18 Zoll meine Favoriten, gibt keine besseren Felgen mehr für den E46 bis auf die Competitions, die sind aber ziemlich teuer.
Die Felgen mit den Reifen haben 450€ gekostet, wuchten,flicken, Reifenwechseln und lackieren wird mich auch noch etwas kosten. Im großen und ganzen habe ich dann schöne 135er in ferricgrey für knapp 800€ ist ja ok 🙂
Ja das passt. Gute Entscheidung. Mir kommen keine anderen Räder aufs Auto.
Wenn der Nagel in der lauffläche nicht zu weit aussen sitzt, ist es kein Problem...
Aber lohnt es bei den nexxen? Lackieren für 80€ is günstig. Qualitativ dann aber ok?
Das war ja meine Frage sind 80€ ok oder zu wenig oder sogar zu viel?
Der Nagel ist in den Bridgestones drinn VA
Die Nexen werden noch auf die HA aufgezogen
Ok. Das flicken sollte kein Problem sein. Rechne mit 25 bis 30 € hab ich auch schon paar mal gemacht. Noch nie Probleme damit gehabt.
Zu den 80€ für die Felgen können dir bestimmt andere hier mehr sagen. Ich kann dir nur sagen das ich ein Angebot für die Styling 67 in 19zoll habe für 230€ pro Felge... lackieren und polieren.
Wenn mehr als der Lack der Felge beschädigt ist (Bordsteinschäden) muss ja auch gespachtelt werden oder so... das kostet in der Regel gut Zeit und dem entsprechend Geld...
Wie gesagt. Ich als Laie finde 80€ sehr günstig. Bin dann immer skeptisch...
230€ pro Felge ist aber auch hart übertrieben, habe viele Kollegen die sich für 500-600 die Felgen Pulverbeschichtet lassen haben ebenfalls in ferricgrey.
Die Felgen haben nur paar kleine Bordsteinschäden nichts gravierendes und Lackabplatzer aber die sind ja eh nicht relevant da der alte Lack eh ab muss.
Fürs flicken, wuchten, reifen aufziehen und dranschrauben bezahle ich morgen 40€ bei ner Hobbywerkstatt 😁 Geht ja klar
Naja. Ich bin kein Fan von Felgen Pulvern. Ne Pulver Beschichtung ist poröser als ne Lackierung. Wenn da Feuchtigkeit oder gar Salz rein zieht wird es schnell unschön.
Mir war es wichtig den originalen look der Felgen zu behalten. Die 67 sind eben lackiert und poliert. Das macht es kompliziert. Habe bei 4 unternehme angefragt. Das war das einzige Angebot welches ich bekam. Von den anderen wollte/konnte es gar keiner machen. Und einfarbig sehen die Styling 67 einfach beschissen aus
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 1. Mai 2018 um 22:07:48 Uhr:
Naja. Ich bin kein Fan von Felgen Pulvern. Ne Pulver Beschichtung ist poröser als ne Lackierung. Wenn da Feuchtigkeit oder gar Salz rein zieht wird es schnell unschön.
Mir war es wichtig den originalen look der Felgen zu behalten. Die 67 sind eben lackiert und poliert. Das macht es kompliziert. Habe bei 4 unternehme angefragt. Das war das einzige Angebot welches ich bekam. Von den anderen wollte/konnte es gar keiner machen. Und einfarbig sehen die Styling 67 einfach beschissen aus
Jop seh ich genau so mit dem Pulvern...
Ist meiner Meinung nach das dümmste was man machen kann. Wenn man hier eine Macke hat und Feuchtigkeit dringt ein ist alles hinüber.
Nasslackierung und gut. Richtig mit Grundierung/Füller und Lack. Hab meinen einen Satz Felgen auch so gemacht. TipTop.
Pulvern ist eben schnell und günstig für die Hersteller. Leider sparen am falschen Ende.....aber hier zählt eben jeder Cent.
Wenn bei normalen Lack Feuchtigkeit oder Salze eindringen, ist das ganze genauso hinüber, die Aussage, dass pulvern das dümmste ist, finde ich deshalb schwachsinnig. Ich selbst habe pulverbeschichtete Felgen und hab überhaupt keine qualitativen Probleme damit.
Im Gegensatz dazu habe ich schon viele lackierte Felgen gesehen, die aufgrund ihrer Speichenform etc. hässliche läufer hatten, das passiert beim pulvern nicht. Und dass der Pulverlack robuster als konventioneller Lack ist, brauchen wir nicht diskutieren.
Lediglich das erreichbare Finish von lackierten Felgen übertrifft das von den gepulverten, da man beim pulvern in der Regel eine Orangenhaut bekommt.
Zitat:
@derkev schrieb am 2. Mai 2018 um 11:01:36 Uhr:
Wenn bei normalen Lack Feuchtigkeit oder Salze eindringen, ist das ganze genauso hinüber, die Aussage, dass pulvern das dümmste ist, finde ich deshalb schwachsinnig. Ich selbst habe pulverbeschichtete Felgen und hab überhaupt keine qualitativen Probleme damit.
Im Gegensatz dazu habe ich schon viele lackierte Felgen gesehen, die aufgrund ihrer Speichenform etc. hässliche läufer hatten, das passiert beim pulvern nicht. Und dass der Pulverlack robuster als konventioneller Lack ist, brauchen wir nicht diskutieren.
Lediglich das erreichbare Finish von lackierten Felgen übertrifft das von den gepulverten, da man beim pulvern in der Regel eine Orangenhaut bekommt.
Gut "dümmste" ist vielleicht etwas überspitzt gesagt. Geb ich dir schon recht. Was ich damit eigtl. meinte ist, dass du bei den Nasslackierungen immer noch eine Grundierung hast. Sprich die Schichtstärke ist etwas dicker und ein Steinschlag kommt nicht gleich durch bis aufs Alu.
Bei Bordsteinrempler ist es logischerweise egal ob Pulver oder Nasslackierung.
Und bisher hatte ich immer das "Glück" das alle meine bisher gefahrenen Pulverfelgen irgendwann das gammeln angefangen haben. Selbst die, welche nur im Sommer gefahren wurden. Obwohl keine Bordsteinrempler vorhanden waren.
Die haben teilweise im Felgenbett das gammeln angefangen....
Daher nun der Umstieg bei der Überarbeitung auf Nasslackierung😉
Ja lasse die Lackieren in ferricgrey, fahre dann noch nen Monat mit meinen Winterbatzen rum ..
280€ für die Styling 135 in ferricgrey, Bordsteinschäden kommen raus und die Lackplatzer weg, lohnt sich ja für den Preis oder?